2. Liga 2019/2020

Spielplan & Tabelle
Alle Spieltage

Zu einzelnen Spielen kann es weitere Informationen geben, erkennbar an Info
Beim Überfahren mit dem Mauszeiger werden diese angezeigt.

Für Android oder IOS 

Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!

Torjäger

#
Spieler
Tore
1
Fabian Klos
Arminia Bielefeld
21
2
Manuel Schäffler
SV Wehen Wiesbaden
19
3
Philipp Hofmann
Karlsruher SC
17
4
Serdar Dursun
SV Darmstadt 98
16
5
Marvin Ducksch
Hannover 96
15
6
Kevin Behrens
SV Sandhausen
14
7
Nicolás González
VfB Stuttgart
14
8
Tim Kleindienst
1. FC Heidenheim
14
9
Silvère Ganvoula
VfL Bochum
13
10
Marcos Álvarez
VfL Osnabrück
13
11
Andreas Voglsammer
Arminia Bielefeld
12
12
Sonny Kittel
Hamburger SV
11
13
Dimitrios Diamantakos
FC St. Pauli
11
14
Henk Veerman
FC St. Pauli
11
15
Dimitrij Nazarov
Erzgebirge Aue
10
16
Robin Hack
1. FC Nürnberg
10
17
Branimir Hrgota
Greuther Fürth
10
18
Emmanuel Iyoha
Holstein Kiel
9
19
Daniel Keita-Ruel
Greuther Fürth
9
20
Danny Blum
VfL Bochum
9
21
Joel Pohjanpalo
Hamburger SV
9
22
Jan Hochscheidt
Erzgebirge Aue
8
23
Hamadi Al Ghaddioui
VfB Stuttgart
8
24
Sebastian Stolze
SSV Jahn Regensburg
8
25
Lukas Hinterseer
Hamburger SV
8
26
Jae-sung Lee
Holstein Kiel
8
27
Janni-Luca Serra
Holstein Kiel
8
28
Hendrik Weydandt
Hannover 96
8
29
Andreas Albers
SSV Jahn Regensburg
8
30
Florian Krüger
Erzgebirge Aue
7
31
Pascal Testroet
Erzgebirge Aue
7
32
Robert Leipertz
1. FC Heidenheim
7
33
Aaron Hunt
Hamburger SV
7
34
Havard Nielsen
Greuther Fürth
7
35
Marco Grüttner
SSV Jahn Regensburg
7
36
Tobias Kempe
SV Darmstadt 98
7
37
Mario Gomez
VfB Stuttgart
7
38
Viktor Gyökeres
FC St. Pauli
7
39
Moussa Kone
Dynamo Dresden
6
40
Patrick Schmidt
Dynamo Dresden 1. FC Heidenheim
6
41
Asger Sörensen
1. FC Nürnberg
6
42
Simon Zoller
VfL Bochum
6
43
Alexander Mühling
Holstein Kiel
6
44
Aziz Bouhaddouz
SV Sandhausen
6
45
Genki Haraguchi
Hannover 96
6
46
Edgar Prib
Hannover 96
6
47
Daniel Kyereh
SV Wehen Wiesbaden
6
48
Moritz Heyer
VfL Osnabrück
6
49
Daniel Didavi
VfB Stuttgart
6
50
Max Besuschkow
SSV Jahn Regensburg
6

Vorlagen

#
Spieler
Vorlagen
1
Tim Leibold
Hamburger SV
14
2
Marvin Wanitzek
Karlsruher SC
12
3
Fabian Klos
Arminia Bielefeld
11
4
Johannes Geis
1. FC Nürnberg
10
5
Stefan Aigner
SV Wehen Wiesbaden
10
6
Marcel Hartel
Arminia Bielefeld
9
7
Danny Blum
VfL Bochum
9
8
Florian Krüger
Erzgebirge Aue
8
9
Marc Heider
VfL Osnabrück
8
10
Marvin Ducksch
Hannover 96
8
11
Marc Schnatterer
1. FC Heidenheim
7
12
Jonathan Clauss
Arminia Bielefeld
7
13
Mats Möller Daehli
FC St. Pauli
7
14
Ryo Miyaichi
FC St. Pauli
7
15
Jae-sung Lee
Holstein Kiel
7
16
Gonzalo Castro
VfB Stuttgart
7
17
Silas Wamangituka
VfB Stuttgart
7
18
Sonny Kittel
Hamburger SV
6
19
Kevin Behrens
SV Sandhausen
6
20
Hendrik Weydandt
Hannover 96
6
21
Marc Lorenz
Karlsruher SC
6
22
Felix Agu
VfL Osnabrück
6
23
Philipp Riese
Erzgebirge Aue
5
24
Salih Özcan
Holstein Kiel
5
25
Andreas Voglsammer
Arminia Bielefeld
5
26
David Atanga
Holstein Kiel
5
27
Sebastian Stolze
SSV Jahn Regensburg
5
28
Victor Pálsson
SV Darmstadt 98
5
29
Serdar Dursun
SV Darmstadt 98
5
30
Leart Paqarada
SV Sandhausen
5
31
Johannes van den Bergh
Holstein Kiel
5
32
Hanno Behrens
1. FC Nürnberg
5
33
Genki Haraguchi
Hannover 96
5
34
Philipp Hofmann
Karlsruher SC
5
35
Calogero Rizzuto
Erzgebirge Aue
4
36
Niklas Dorsch
1. FC Heidenheim
4
37
Nikola Dovedan
1. FC Nürnberg
4
38
Florian Hartherz
Arminia Bielefeld
4
39
Waldemar Sobota
FC St. Pauli
4
40
Tobias Mohr
Greuther Fürth 1. FC Heidenheim
4
41
Benedikt Saller
SSV Jahn Regensburg
4
42
Jann George
SSV Jahn Regensburg
4
43
Fabian Holland
SV Darmstadt 98
4
44
Danilo Soares
VfL Bochum
4
45
Silvère Ganvoula
VfL Bochum
4
46
Janni-Luca Serra
Holstein Kiel
4
47
David Otto
1. FC Heidenheim
4
48
Julian Korb
Hannover 96
4
49
Daniel Kyereh
SV Wehen Wiesbaden
4
50
Manuel Schäffler
SV Wehen Wiesbaden
4

Spielerstatistik

Fairplay
Karte Berechnung gilt für Mannschaften und Spieler
rote Karte rote Karte 5 Punkte
gelb-rote Karte gelb rote Karte 3 Punkte
gelbe Karte gelbe Karte 1 Punkt

Fairplay Teams
#
Vereine
Pkt
1
Arminia Bielefeld
Arminia Bielefeld
51
0
0
51
2
Hamburger SV
Hamburger SV
43
1
1
51
3
Holstein Kiel
Holstein Kiel
43
1
2
56
4
1. FC Heidenheim
1. FC Heidenheim
49
1
1
57
5
FC St. Pauli
FC St. Pauli
56
3
0
65
6
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
59
3
1
73
7
Greuther Fürth
Greuther Fürth
78
0
0
78
8
Karlsruher SC
Karlsruher SC
68
1
2
81
9
SV Sandhausen
SV Sandhausen
73
2
1
84
10
1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg
64
2
3
85
11
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
72
3
1
86
12
VfL Bochum
VfL Bochum
75
1
2
88
13
SSV Jahn Regensburg
SSV Jahn Regensburg
83
2
0
89
14
VfL Osnabrück
VfL Osnabrück
67
4
2
89
15
Erzgebirge Aue
Erzgebirge Aue
78
4
1
95
16
Hannover 96
Hannover 96
73
6
1
96
17
SV Wehen Wiesbaden
SV Wehen Wiesbaden
74
3
3
98
18
Dynamo Dresden
Dynamo Dresden
81
2
4
107

Fairplay Spieler

Ein/Ausblenden 1982 bis 1991 zur Bundesliga
#
Spieler
Pkt
1
Erich Berko
Erich Berko
SV Darmstadt 98
1
0
0
1
2
Moussa Kone
Moussa Kone
Dynamo Dresden
1
0
0
1
3
Malcolm Cacutalua
Malcolm Cacutalua
Erzgebirge Aue
1
0
0
1
4
Filip Kusic
Filip Kusic
Erzgebirge Aue
1
0
0
1
5
Pascal Testroet
Pascal Testroet
Erzgebirge Aue
1
0
0
1
6
Arne Feick
Arne Feick
1. FC Heidenheim
1
0
0
1
7
Matthias Bader
Matthias Bader
SV Darmstadt 98
1
0
0
1
8
Louis Schaub
Louis Schaub
Hamburger SV
1
0
0
1
9
Michel Niemeyer
Michel Niemeyer
SV Wehen Wiesbaden
1
0
0
1
10
Felix Lohkemper
Felix Lohkemper
1. FC Nürnberg
1
0
0
1
11
Nicolai Rapp
Nicolai Rapp
SV Darmstadt 98
1
0
0
1
12
Marcel Hartel
Marcel Hartel
Arminia Bielefeld
1
0
0
1
13
Brian Behrendt
Brian Behrendt
Arminia Bielefeld
1
0
0
1
14
Anderson Lucoqui
Anderson Lucoqui
Arminia Bielefeld
1
0
0
1
15
Stephan Salger
Stephan Salger
Arminia Bielefeld
1
0
0
1
16
Tom Schütz
Tom Schütz
Arminia Bielefeld
1
0
0
1
17
Nils Seufert
Nils Seufert
Arminia Bielefeld
1
0
0
1
18
Jan-Philipp Kalla
Jan-Philipp Kalla
FC St. Pauli
1
0
0
1
19
Jan-Marc Schneider
Jan-Marc Schneider
SSV Jahn Regensburg
1
0
0
1
20
Henk Veerman
Henk Veerman
FC St. Pauli
1
0
0
1
21
Maximilian Bauer
Maximilian Bauer
Greuther Fürth
1
0
0
1
22
Kenny Redondo
Kenny Redondo
Greuther Fürth
1
0
0
1
23
Kyriakos Papadopoulos
Kyriakos Papadopoulos
Hamburger SV
1
0
0
1
24
Patric Pfeiffer
Patric Pfeiffer
SV Darmstadt 98
1
0
0
1
25
Jairo
Jairo
Hamburger SV
1
0
0
1
26
Young-jae Seo
Young-jae Seo
Holstein Kiel
1
0
0
1
27
Fabian Schnellhardt
Fabian Schnellhardt
SV Darmstadt 98
1
0
0
1
28
Havard Nielsen
Havard Nielsen
Greuther Fürth
1
0
0
1
29
Oliver Hein
Oliver Hein
SSV Jahn Regensburg
1
0
0
1
30
Marc Lais
Marc Lais
SSV Jahn Regensburg
1
0
0
1
31
Jesper Verlaat
Jesper Verlaat
SV Sandhausen
1
0
0
1
32
Aleksandr Zhirov
Aleksandr Zhirov
SV Sandhausen
1
0
0
1
33
Tom Baack
Tom Baack
SSV Jahn Regensburg
1
0
0
1
34
Armel Bella-Kotchap
Armel Bella-Kotchap
VfL Bochum
1
0
0
1
35
Stefano Celozzi
Stefano Celozzi
VfL Bochum
1
0
0
1
36
Patrick Fabian
Patrick Fabian
VfL Bochum
1
0
0
1
37
Jan Gyamerah
Jan Gyamerah
Hamburger SV
1
0
0
1
38
Thomas Eisfeld
Thomas Eisfeld
VfL Bochum
1
0
0
1
39
Chung-yong Lee
Chung-yong Lee
VfL Bochum
1
0
0
1
40
Sebastian Maier
Sebastian Maier
VfL Bochum
1
0
0
1
41
Hauke Wahl
Hauke Wahl
Holstein Kiel
1
0
0
1
42
Babacar Gueye
Babacar Gueye
Karlsruher SC
1
0
0
1
43
Luis Coordes
Luis Coordes
FC St. Pauli
1
0
0
1
44
Marco Meyerhöfer
Marco Meyerhöfer
Greuther Fürth
1
0
0
1
45
Alexander Meyer
Alexander Meyer
SSV Jahn Regensburg
1
0
0
1
46
Florian Heister
Florian Heister
SSV Jahn Regensburg
1
0
0
1
47
Mandela Egbo
Mandela Egbo
SV Darmstadt 98
1
0
0
1
48
Marlon Frey
Marlon Frey
SV Sandhausen
1
0
0
1
49
Georg Margreitter
Georg Margreitter
1. FC Nürnberg
1
0
0
1
50
Mikael Ishak
Mikael Ishak
1. FC Nürnberg
1
0
0
1
51
Törles Knöll
Törles Knöll
SV Wehen Wiesbaden
1
0
0
1
52
Adam Zrelak
Adam Zrelak
1. FC Nürnberg
1
0
0
1
53
Linton Maina
Linton Maina
Hannover 96
1
0
0
1
54
Burak Çamoğlu
Burak Çamoğlu
Karlsruher SC
1
0
0
1
55
Kyoung-rok Choi
Kyoung-rok Choi
Karlsruher SC
1
0
0
1
56
Jakov Medić
Jakov Medić
SV Wehen Wiesbaden
1
0
0
1
57
Nils Körber
Nils Körber
VfL Osnabrück
1
0
0
1
58
Sebastian Klaas
Sebastian Klaas
VfL Osnabrück
1
0
0
1
59
Marc Heider
Marc Heider
VfL Osnabrück
1
0
0
1
60
Enrique Peña
Enrique Peña
SV Sandhausen
1
0
0
1
61
Marco Djuricin
Marco Djuricin
Karlsruher SC
1
0
0
1
62
Michael Eberwein
Michael Eberwein
Holstein Kiel
1
0
0
1
63
Gökhan Gül
Gökhan Gül
SV Wehen Wiesbaden
1
0
0
1
64
Fabian Kunze
Fabian Kunze
Arminia Bielefeld
1
0
0
1
65
Matthäus Taferner
Matthäus Taferner
Dynamo Dresden
1
0
0
1
66
Dominik Franke
Dominik Franke
SV Wehen Wiesbaden
1
0
0
1
67
Kevin Friesenbichler
Kevin Friesenbichler
VfL Osnabrück
1
0
0
1
68
Cedric Teuchert
Cedric Teuchert
Hannover 96
1
0
0
1
69
Marvin Pourie
Marvin Pourie
Karlsruher SC
1
0
0
1
70
Jules Schwadorf
Jules Schwadorf
SV Wehen Wiesbaden
1
0
0
1
71
Lukas Grozurek
Lukas Grozurek
Karlsruher SC
1
0
0
1
72
Joakim Nilsson
Joakim Nilsson
Arminia Bielefeld
1
0
0
1
73
Merveille Biankadi
Merveille Biankadi
1. FC Heidenheim
1
0
0
1
74
Timo Letschert
Timo Letschert
Hamburger SV
1
0
0
1
75
Darko Todorović
Darko Todorović
Holstein Kiel
1
0
0
1
76
Niklas Hoffmann
Niklas Hoffmann
FC St. Pauli
1
0
0
1
77
Alexander Jeremejeff
Alexander Jeremejeff
Dynamo Dresden
1
0
0
1
78
Marvin Senger
Marvin Senger
FC St. Pauli
1
0
0
1
79
James Lawrence
James Lawrence
FC St. Pauli
1
0
0
1
80
Salim Khelifi
Salim Khelifi
Holstein Kiel
1
0
0
1
81
Adam Gnezda Cerin
Adam Gnezda Cerin
1. FC Nürnberg
1
0
0
1
82
Dennis Aogo
Dennis Aogo
Hannover 96
1
0
0
1
83
Mert Kuyucu
Mert Kuyucu
FC St. Pauli
1
0
0
1
84
Ransford Königsdörffer
Ransford Königsdörffer
Dynamo Dresden
1
0
0
1
85
Darko Churlinov
Darko Churlinov
VfB Stuttgart
1
0
0
1
86
Godsway Donyoh
Godsway Donyoh
Dynamo Dresden
1
0
0
1
87
Charalambos Makridis
Charalambos Makridis
SSV Jahn Regensburg
1
0
0
1
88
Clinton Mola
Clinton Mola
VfB Stuttgart
1
0
0
1
89
Rico Benatelli
Rico Benatelli
FC St. Pauli
2
0
0
2
90
Sascha Horvath
Sascha Horvath
Dynamo Dresden
2
0
0
2
91
Fabian Kalig
Fabian Kalig
Erzgebirge Aue
2
0
0
2
92
Dennis Kempe
Dennis Kempe
Erzgebirge Aue
2
0
0
2
93
Florian Krüger
Florian Krüger
Erzgebirge Aue
2
0
0
2
94
Philipp Zulechner
Philipp Zulechner
Erzgebirge Aue
2
0
0
2
95
Marnon Busch
Marnon Busch
1. FC Heidenheim
2
0
0
2
96
Marc Schnatterer
Marc Schnatterer
1. FC Heidenheim
2
0
0
2
97
Robert Leipertz
Robert Leipertz
1. FC Heidenheim
2
0
0
2
98
Denis Thomalla
Denis Thomalla
1. FC Heidenheim
2
0
0
2
99
Salih Özcan
Salih Özcan
Holstein Kiel
2
0
0
2
100
Robert Žulj
Robert Žulj
VfL Bochum
2
0
0
2
101
Konstantin Kerschbaumer
Konstantin Kerschbaumer
1. FC Heidenheim
2
0
0
2
102
Jonathan Clauss
Jonathan Clauss
Arminia Bielefeld
2
0
0
2
103
Florian Hartherz
Florian Hartherz
Arminia Bielefeld
2
0
0
2
104
Amos Pieper
Amos Pieper
Arminia Bielefeld
2
0
0
2
105
Jóan Edmundsson
Jóan Edmundsson
Arminia Bielefeld
2
0
0
2
106
Andreas Voglsammer
Andreas Voglsammer
Arminia Bielefeld
2
0
0
2
107
Daniel Buballa
Daniel Buballa
FC St. Pauli
2
0
0
2
108
Florian Carstens
Florian Carstens
FC St. Pauli
2
0
0
2
109
Luca Zander
Luca Zander
FC St. Pauli
2
0
0
2
110
Jeremy Dudziak
Jeremy Dudziak
Hamburger SV
2
0
0
2
111
Mats Möller Daehli
Mats Möller Daehli
FC St. Pauli
2
0
0
2
112
Dimitrios Diamantakos
Dimitrios Diamantakos
FC St. Pauli
2
0
0
2
113
Sascha Burchert
Sascha Burchert
Greuther Fürth
2
0
0
2
114
David Raum
David Raum
Greuther Fürth
2
0
0
2
115
Daniel Keita-Ruel
Daniel Keita-Ruel
Greuther Fürth
2
0
0
2
116
Julian Pollersbeck
Julian Pollersbeck
Hamburger SV
2
0
0
2
117
Josha Vagnoman
Josha Vagnoman
Hamburger SV
2
0
0
2
118
Manuel Wintzheimer
Manuel Wintzheimer
VfL Bochum
2
0
0
2
119
Adrian Fein
Adrian Fein
Hamburger SV
2
0
0
2
120
Hamadi Al Ghaddioui
Hamadi Al Ghaddioui
VfB Stuttgart
2
0
0
2
121
Julian Derstroff
Julian Derstroff
SSV Jahn Regensburg
2
0
0
2
122
Marcel Heller
Marcel Heller
SV Darmstadt 98
2
0
0
2
123
Christoph Moritz
Christoph Moritz
Hamburger SV
2
0
0
2
124
Marcel Schuhen
Marcel Schuhen
SV Darmstadt 98
2
0
0
2
125
Tim Kister
Tim Kister
SV Sandhausen
2
0
0
2
126
Tim Knipping
Tim Knipping
SSV Jahn Regensburg
2
0
0
2
127
Rúrik Gíslason
Rúrik Gíslason
SV Sandhausen
2
0
0
2
128
Fabian Schleusener
Fabian Schleusener
1. FC Nürnberg
2
0
0
2
129
Tom Weilandt
Tom Weilandt
VfL Bochum
2
0
0
2
130
Stefan Thesker
Stefan Thesker
Holstein Kiel
2
0
0
2
131
Jae-sung Lee
Jae-sung Lee
Holstein Kiel
2
0
0
2
132
Philipp Klement
Philipp Klement
VfB Stuttgart
2
0
0
2
133
Finn Ole Becker
Finn Ole Becker
FC St. Pauli
2
0
0
2
134
David Otto
David Otto
1. FC Heidenheim
2
0
0
2
135
Finn Porath
Finn Porath
Holstein Kiel
2
0
0
2
136
Aziz Bouhaddouz
Aziz Bouhaddouz
SV Sandhausen
2
0
0
2
137
Simon Lorenz
Simon Lorenz
VfL Bochum
2
0
0
2
138
Lukas Mühl
Lukas Mühl
1. FC Nürnberg
2
0
0
2
139
Oliver Sorg
Oliver Sorg
1. FC Nürnberg
2
0
0
2
140
Florent Muslija
Florent Muslija
Hannover 96
2
0
0
2
141
Alexander Groiß
Alexander Groiß
Karlsruher SC
2
0
0
2
142
David Pisot
David Pisot
Karlsruher SC
2
0
0
2
143
Sven Köhler
Sven Köhler
VfL Osnabrück
2
0
0
2
144
blank
VfB Stuttgart
2
0
0
2
145
Christoph Daferner
Christoph Daferner
Erzgebirge Aue
2
0
0
2
146
Phillip Tietz
Phillip Tietz
SV Wehen Wiesbaden
2
0
0
2
147
Makana Baku
Makana Baku
Holstein Kiel
2
0
0
2
148
Marvin Bakalorz
Marvin Bakalorz
Hannover 96
2
0
0
2
149
Andreas Albers
Andreas Albers
SSV Jahn Regensburg
2
0
0
2
150
Niklas Dams
Niklas Dams
SV Wehen Wiesbaden
2
0
0
2
151
Marcel Titsch-Rivero
Marcel Titsch-Rivero
SV Wehen Wiesbaden
2
0
0
2
152
Viktor Gyökeres
Viktor Gyökeres
FC St. Pauli
2
0
0
2
153
Joost van Aken
Joost van Aken
VfL Osnabrück
2
0
0
2
154
Marco Terrazzino
Marco Terrazzino
Dynamo Dresden
2
0
0
2
155
Josef Husbauer
Josef Husbauer
Dynamo Dresden
2
0
0
2
156
John Guidetti
John Guidetti
Hannover 96
2
0
0
2
157
Joel Pohjanpalo
Joel Pohjanpalo
Hamburger SV
2
0
0
2
158
Philipp Ochs
Philipp Ochs
Hannover 96
2
0
0
2
159
Brian Hamalainen
Brian Hamalainen
Dynamo Dresden
3
0
0
3
160
Linus Wahlqvist
Linus Wahlqvist
Dynamo Dresden
3
0
0
3
161
Kevin Ehlers
Kevin Ehlers
Dynamo Dresden
3
0
0
3
162
Timo Beermann
Timo Beermann
1. FC Heidenheim
3
0
0
3
163
Maurice Multhaup
Maurice Multhaup
1. FC Heidenheim
3
0
0
3
164
Norman Theuerkauf
Norman Theuerkauf
1. FC Heidenheim
3
0
0
3
165
Nikola Dovedan
Nikola Dovedan
1. FC Nürnberg
3
0
0
3
166
Aleksandar Ignjovski
Aleksandar Ignjovski
Holstein Kiel
3
0
0
3
167
Sven Schipplock
Sven Schipplock
Arminia Bielefeld
3
0
0
3
168
Paul Jaeckel
Paul Jaeckel
Greuther Fürth
3
0
0
3
169
Aaron Hunt
Aaron Hunt
Hamburger SV
3
0
0
3
170
Orel Mangala
Orel Mangala
VfB Stuttgart
3
0
0
3
171
Jonas Föhrenbach
Jonas Föhrenbach
1. FC Heidenheim
3
0
0
3
172
Jann George
Jann George
SSV Jahn Regensburg
3
0
0
3
173
Patrick Herrmann
Patrick Herrmann
SV Darmstadt 98
3
0
0
3
174
Yannick Stark
Yannick Stark
SV Darmstadt 98
3
0
0
3
175
Denis Linsmayer
Denis Linsmayer
SV Sandhausen
3
0
0
3
176
Maxim Leitsch
Maxim Leitsch
VfL Bochum
3
0
0
3
177
Simon Zoller
Simon Zoller
VfL Bochum
3
0
0
3
178
Dominik Schmidt
Dominik Schmidt
Holstein Kiel
3
0
0
3
179
Martin Fraisl
Martin Fraisl
SV Sandhausen
3
0
0
3
180
Mario Engels
Mario Engels
SV Sandhausen
3
0
0
3
181
Danny Blum
Danny Blum
VfL Bochum
3
0
0
3
182
Hanno Behrens
Hanno Behrens
1. FC Nürnberg
3
0
0
3
183
Lukas Jäger
Lukas Jäger
1. FC Nürnberg
3
0
0
3
184
Marco Thiede
Marco Thiede
Karlsruher SC
3
0
0
3
185
Moritz Kuhn
Moritz Kuhn
SV Wehen Wiesbaden
3
0
0
3
186
Nicklas Shipnoski
Nicklas Shipnoski
SV Wehen Wiesbaden
3
0
0
3
187
Bashkim Ajdini
Bashkim Ajdini
VfL Osnabrück
3
0
0
3
188
Saulo Decarli
Saulo Decarli
VfL Bochum
3
0
0
3
189
Bryan Henning
Bryan Henning
VfL Osnabrück
3
0
0
3
190
Felipe
Felipe
Hannover 96
3
0
0
3
191
Marvin Ducksch
Marvin Ducksch
Hannover 96
3
0
0
3
192
Jeremias Lorch
Jeremias Lorch
SV Wehen Wiesbaden
3
0
0
3
193
Felix Agu
Felix Agu
VfL Osnabrück
3
0
0
3
194
Jamie Leweling
Jamie Leweling
Greuther Fürth
3
0
0
3
195
Branimir Hrgota
Branimir Hrgota
Greuther Fürth
3
0
0
3
196
Seung-Ho Paik
Seung-Ho Paik
SV Darmstadt 98
3
0
0
3
197
Besar Halimi
Besar Halimi
SV Sandhausen
3
0
0
3
198
Philip Heise
Philip Heise
1. FC Nürnberg
3
0
0
3
199
Konstantinos Mavropanos
Konstantinos Mavropanos
1. FC Nürnberg
3
0
0
3
200
Dominik Kaiser
Dominik Kaiser
Hannover 96
3
0
0
3
201
Marco Hartmann
Marco Hartmann
Dynamo Dresden
4
0
0
4
202
Florian Ballas
Florian Ballas
Dynamo Dresden
4
0
0
4
203
Baris Atik
Baris Atik
Dynamo Dresden
4
0
0
4
204
John-Patrick Strauß
John-Patrick Strauß
Erzgebirge Aue
4
0
0
4
205
Emmanuel Iyoha
Emmanuel Iyoha
Holstein Kiel
4
0
0
4
206
Tim Skarke
Tim Skarke
SV Darmstadt 98
4
0
0
4
207
Johannes Flum
Johannes Flum
FC St. Pauli
4
0
0
4
208
Ryo Miyaichi
Ryo Miyaichi
FC St. Pauli
4
0
0
4
209
Lukas Gugganig
Lukas Gugganig
VfL Osnabrück
4
0
0
4
210
Tobias Mohr
Tobias Mohr
Greuther Fürth
4
0
0
4
211
Maximilian Sauer
Maximilian Sauer
Greuther Fürth
4
0
0
4
212
Rick van Drongelen
Rick van Drongelen
Hamburger SV
4
0
0
4
213
Sebastian Stolze
Sebastian Stolze
SSV Jahn Regensburg
4
0
0
4
214
Tobias Kempe
Tobias Kempe
SV Darmstadt 98
4
0
0
4
215
Vitaly Janelt
Vitaly Janelt
VfL Bochum
4
0
0
4
216
Robert Tesche
Robert Tesche
VfL Bochum
4
0
0
4
217
Lukas Hinterseer
Lukas Hinterseer
Hamburger SV
4
0
0
4
218
Alexander Mühling
Alexander Mühling
Holstein Kiel
4
0
0
4
219
Cebio Soukou
Cebio Soukou
Arminia Bielefeld
4
0
0
4
220
Tim Leibold
Tim Leibold
Hamburger SV
4
0
0
4
221
Enrico Valentini
Enrico Valentini
1. FC Nürnberg
4
0
0
4
222
Patrick Erras
Patrick Erras
1. FC Nürnberg
4
0
0
4
223
Timo Hübers
Timo Hübers
Hannover 96
4
0
0
4
224
Julian Korb
Julian Korb
Hannover 96
4
0
0
4
225
Matthias Ostrzolek
Matthias Ostrzolek
Hannover 96
1
1
0
4
226
Dirk Carlson
Dirk Carlson
Karlsruher SC
4
0
0
4
227
Marvin Wanitzek
Marvin Wanitzek
Karlsruher SC
4
0
0
4
228
Sascha Mockenhaupt
Sascha Mockenhaupt
SV Wehen Wiesbaden
4
0
0
4
229
Marvin Ajani
Marvin Ajani
SV Wehen Wiesbaden
4
0
0
4
230
Philipp Kühn
Philipp Kühn
VfL Osnabrück
1
1
0
4
231
Maurice Trapp
Maurice Trapp
VfL Osnabrück
4
0
0
4
232
Moritz Heyer
Moritz Heyer
VfL Osnabrück
4
0
0
4
233
Anas Ouahim
Anas Ouahim
VfL Osnabrück
4
0
0
4
234
Ron-Robert Zieler
Ron-Robert Zieler
Hannover 96
1
1
0
4
235
Borna Sosa
Borna Sosa
VfB Stuttgart
1
1
0
4
236
Pascal Stenzel
Pascal Stenzel
VfB Stuttgart
4
0
0
4
237
Daniel Didavi
Daniel Didavi
VfB Stuttgart
4
0
0
4
238
Chima Okoroji
Chima Okoroji
SSV Jahn Regensburg
4
0
0
4
239
Jordi Osei-Tutu
Jordi Osei-Tutu
VfL Bochum
4
0
0
4
240
Tim Handwerker
Tim Handwerker
1. FC Nürnberg
4
0
0
4
241
Maxime Awoudja
Maxime Awoudja
VfB Stuttgart
1
1
0
4
242
Nathaniel Phillips
Nathaniel Phillips
VfB Stuttgart
4
0
0
4
243
Silas Wamangituka
Silas Wamangituka
VfB Stuttgart
4
0
0
4
244
Jordan Beyer
Jordan Beyer
Hamburger SV
4
0
0
4
245
Vassilios Lampropoulos
Vassilios Lampropoulos
VfL Bochum
4
0
0
4
246
Sören Gonther
Sören Gonther
Erzgebirge Aue
5
0
0
5
247
Dario Dumic
Dario Dumic
SV Darmstadt 98
5
0
0
5
248
Dzenis Burnic
Dzenis Burnic
Dynamo Dresden
5
0
0
5
249
Martin Männel
Martin Männel
Erzgebirge Aue
5
0
0
5
250
Louis Samson
Louis Samson
Erzgebirge Aue
2
1
0
5
251
Dimitrij Nazarov
Dimitrij Nazarov
Erzgebirge Aue
5
0
0
5
252
Niklas Dorsch
Niklas Dorsch
1. FC Heidenheim
5
0
0
5
253
Jannes Horn
Jannes Horn
Hannover 96
5
0
0
5
254
Johannes Geis
Johannes Geis
1. FC Nürnberg
5
0
0
5
255
Reinhold Yabo
Reinhold Yabo
Arminia Bielefeld
5
0
0
5
256
Philipp Ziereis
Philipp Ziereis
FC St. Pauli
2
1
0
5
257
Waldemar Sobota
Waldemar Sobota
FC St. Pauli
5
0
0
5
258
Hans Nunoo Sarpei
Hans Nunoo Sarpei
Greuther Fürth
5
0
0
5
259
Serdar Dursun
Serdar Dursun
SV Darmstadt 98
5
0
0
5
260
Kevin Behrens
Kevin Behrens
SV Sandhausen
5
0
0
5
261
Manuel Riemann
Manuel Riemann
VfL Bochum
2
1
0
5
262
Tobias Schwede
Tobias Schwede
SV Wehen Wiesbaden
2
1
0
5
263
Robin Hack
Robin Hack
1. FC Nürnberg
5
0
0
5
264
Josip Elez
Josip Elez
Hannover 96
2
1
0
5
265
Christoph Kobald
Christoph Kobald
Karlsruher SC
5
0
0
5
266
Marcos Álvarez
Marcos Álvarez
VfL Osnabrück
5
0
0
5
267
Niklas Schmidt
Niklas Schmidt
VfL Osnabrück
5
0
0
5
268
Philipp Hofmann
Philipp Hofmann
Karlsruher SC
5
0
0
5
269
Marc Lorenz
Marc Lorenz
Karlsruher SC
5
0
0
5
270
Wataru Endo
Wataru Endo
VfB Stuttgart
5
0
0
5
271
Cristian Gamboa
Cristian Gamboa
VfL Bochum
5
0
0
5
272
Youba Diarra
Youba Diarra
FC St. Pauli
2
1
0
5
273
Jacob Rasmussen
Jacob Rasmussen
Erzgebirge Aue
5
0
0
5
274
Simon Makienok
Simon Makienok
Dynamo Dresden
0
0
1
5
275
Tom Baumgart
Tom Baumgart
Erzgebirge Aue
6
0
0
6
276
Jan Hochscheidt
Jan Hochscheidt
Erzgebirge Aue
1
0
1
6
277
Sebastian Griesbeck
Sebastian Griesbeck
1. FC Heidenheim
6
0
0
6
278
Mërgim Mavraj
Mërgim Mavraj
Greuther Fürth
6
0
0
6
279
Cédric Brunner
Cédric Brunner
Arminia Bielefeld
6
0
0
6
280
Fabian Klos
Fabian Klos
Arminia Bielefeld
6
0
0
6
281
Sebastian Ernst
Sebastian Ernst
Greuther Fürth
6
0
0
6
282
Gideon Jung
Gideon Jung
Hamburger SV
3
1
0
6
283
Marcel Correia
Marcel Correia
SSV Jahn Regensburg
6
0
0
6
284
Sebastian Nachreiner
Sebastian Nachreiner
SSV Jahn Regensburg
6
0
0
6
285
Immanuel Höhn
Immanuel Höhn
SV Darmstadt 98
3
1
0
6
286
Fabian Holland
Fabian Holland
SV Darmstadt 98
6
0
0
6
287
Emanuel Taffertshofer
Emanuel Taffertshofer
SV Sandhausen
6
0
0
6
288
Erik Zenga
Erik Zenga
SV Sandhausen
3
1
0
6
289
Silvère Ganvoula
Silvère Ganvoula
VfL Bochum
6
0
0
6
290
Johannes van den Bergh
Johannes van den Bergh
Holstein Kiel
6
0
0
6
291
Atakan Karazor
Atakan Karazor
VfB Stuttgart
6
0
0
6
292
René Klingenburg
René Klingenburg
Dynamo Dresden
6
0
0
6
293
Erik Wekesser
Erik Wekesser
SSV Jahn Regensburg
3
1
0
6
294
Robin Scheu
Robin Scheu
SV Sandhausen
6
0
0
6
295
Ulrich Bapoh
Ulrich Bapoh
VfL Bochum
1
0
1
6
296
Fabian Nürnberger
Fabian Nürnberger
1. FC Nürnberg
3
1
0
6
297
Ondřej Petrák
Ondřej Petrák
Dynamo Dresden
6
0
0
6
298
Genki Haraguchi
Genki Haraguchi
Hannover 96
6
0
0
6
299
Manuel Stiefler
Manuel Stiefler
Karlsruher SC
6
0
0
6
300
Maximilian Dittgen
Maximilian Dittgen
SV Wehen Wiesbaden
6
0
0
6
301
David Blacha
David Blacha
VfL Osnabrück
3
1
0
6
302
Julius Biada
Julius Biada
SV Sandhausen
6
0
0
6
303
Matthew Penney
Matthew Penney
FC St. Pauli
3
1
0
6
304
Sebastian Ohlsson
Sebastian Ohlsson
FC St. Pauli
6
0
0
6
305
Jerôme Gondorf
Jerôme Gondorf
Karlsruher SC
6
0
0
6
306
Änis Ben-Hatira
Änis Ben-Hatira
Karlsruher SC
1
0
1
6
307
Patrick Schmidt
Patrick Schmidt
Dynamo Dresden
1. FC Heidenheim
4
1
0
7
308
Maximilian Wittek
Maximilian Wittek
Greuther Fürth
7
0
0
7
309
Gerrit Nauber
Gerrit Nauber
SV Sandhausen
7
0
0
7
310
Marcel Franke
Marcel Franke
Hannover 96
2
0
1
7
311
Marvin Mehlem
Marvin Mehlem
SV Darmstadt 98
7
0
0
7
312
Philipp Förster
Philipp Förster
SV Sandhausen
VfB Stuttgart
7
0
0
7
313
Chris Löwe
Chris Löwe
Dynamo Dresden
2
0
1
7
314
Christian Mathenia
Christian Mathenia
1. FC Nürnberg
2
0
1
7
315
Miiko Albornoz
Miiko Albornoz
Hannover 96
4
1
0
7
316
Daniel Gordon
Daniel Gordon
Karlsruher SC
7
0
0
7
317
Paterson Chato
Paterson Chato
SV Wehen Wiesbaden
4
1
0
7
318
Ivan Paurević
Ivan Paurević
SV Sandhausen
4
1
0
7
319
Leo Östigard
Leo Östigard
FC St. Pauli
7
0
0
7
320
Marc Stendera
Marc Stendera
Hannover 96
4
1
0
7
321
Niklas Kreuzer
Niklas Kreuzer
Dynamo Dresden
3
0
1
8
322
Marco Caligiuri
Marco Caligiuri
Greuther Fürth
8
0
0
8
323
Kevin Wolze
Kevin Wolze
VfL Osnabrück
5
1
0
8
324
Marco Grüttner
Marco Grüttner
SSV Jahn Regensburg
8
0
0
8
325
Dennis Diekmeier
Dennis Diekmeier
SV Sandhausen
3
0
1
8
326
Danilo Soares
Danilo Soares
VfL Bochum
8
0
0
8
327
Anthony Losilla
Anthony Losilla
VfL Bochum
8
0
0
8
328
Miloš Pantović
Miloš Pantović
VfL Bochum
3
0
1
8
329
Oliver Hüsing
Oliver Hüsing
1. FC Heidenheim
3
0
1
8
330
Edgar Prib
Edgar Prib
Hannover 96
8
0
0
8
331
Etienne Amenyido
Etienne Amenyido
VfL Osnabrück
3
0
1
8
332
Marc Oliver Kempf
Marc Oliver Kempf
VfB Stuttgart
3
0
1
8
333
Max Besuschkow
Max Besuschkow
SSV Jahn Regensburg
8
0
0
8
334
Marko Mihojević
Marko Mihojević
Erzgebirge Aue
5
1
0
8
335
Assan Ceesay
Assan Ceesay
VfL Osnabrück
3
0
1
8
336
Philipp Riese
Philipp Riese
Erzgebirge Aue
9
0
0
9
337
Phil Neumann
Phil Neumann
Holstein Kiel
4
0
1
9
338
Manuel Prietl
Manuel Prietl
Arminia Bielefeld
9
0
0
9
339
Julian Green
Julian Green
Greuther Fürth
9
0
0
9
340
Bakery Jatta
Bakery Jatta
Hamburger SV
4
0
1
9
341
Andreas Geipl
Andreas Geipl
SSV Jahn Regensburg
6
1
0
9
342
Leart Paqarada
Leart Paqarada
SV Sandhausen
9
0
0
9
343
Damian Roßbach
Damian Roßbach
Karlsruher SC
4
0
1
9
344
Holger Badstuber
Holger Badstuber
VfB Stuttgart
6
1
0
9
345
Gonzalo Castro
Gonzalo Castro
VfB Stuttgart
9
0
0
9
346
Nicolás González
Nicolás González
VfB Stuttgart
9
0
0
9
347
Michael Frey
Michael Frey
1. FC Nürnberg
6
1
0
9
348
Jannis Nikolaou
Jannis Nikolaou
Dynamo Dresden
5
0
1
10
349
Clemens Fandrich
Clemens Fandrich
Erzgebirge Aue
10
0
0
10
350
Paul Seguin
Paul Seguin
Greuther Fürth
10
0
0
10
351
Daniel Kyereh
Daniel Kyereh
SV Wehen Wiesbaden
5
0
1
10
352
Sebastian Mrowca
Sebastian Mrowca
SV Wehen Wiesbaden
7
1
0
10
353
Manuel Schäffler
Manuel Schäffler
SV Wehen Wiesbaden
10
0
0
10
354
Benedikt Röcker
Benedikt Röcker
SV Wehen Wiesbaden
5
0
1
10
355
Tim Kleindienst
Tim Kleindienst
1. FC Heidenheim
7
1
0
10
356
Jannik Müller
Jannik Müller
Dynamo Dresden
8
1
0
11
357
Benedikt Gimber
Benedikt Gimber
SSV Jahn Regensburg
11
0
0
11
358
Lukas Fröde
Lukas Fröde
Karlsruher SC
8
1
0
11
359
Benedikt Saller
Benedikt Saller
SSV Jahn Regensburg
11
0
0
11
360
Stefan Aigner
Stefan Aigner
SV Wehen Wiesbaden
6
0
1
11
361
Patrick Ebert
Patrick Ebert
Dynamo Dresden
12
0
0
12
362
Jonas Meffert
Jonas Meffert
Holstein Kiel
4
1
1
12
363
Ulrich Taffertshofer
Ulrich Taffertshofer
VfL Osnabrück
9
1
0
12
364
Calogero Rizzuto
Calogero Rizzuto
Erzgebirge Aue
8
2
0
14
365
Asger Sörensen
Asger Sörensen
1. FC Nürnberg
5
0
2
15
366
Waldemar Anton
Waldemar Anton
Hannover 96
12
1
0
15
367
Victor Pálsson
Victor Pálsson
SV Darmstadt 98
6
2
1
17

Zuschauer
# Mannschaft Summe Spiele Schnitt
1 VfB Stuttgart VfB Stuttgart 671.546 17 39.503
2 Hamburger SV Hamburger SV 567.804 17 33.400
3 nuernberg 1. FC Nürnberg 385.033 17 22.649
4 FC St. Pauli FC St. Pauli 382.743 17 22.514
5 Hannover 96 Hannover 96 359.600 17 21.153
6 Dynamo Dresden Dynamo Dresden 354.016 17 20.824
7 Arminia Bielefeld Arminia Bielefeld 254.285 17 14.958
8 VfL Bochum VfL Bochum 225.155 17 13.244
9 VfL Osnabrueck VfL Osnabrück 189.948 17 11.173
10 SV Darmstadt 98 SV Darmstadt 98 186.124 17 10.948
11 Karlsruher SC Karlsruher SC 156.801 17 9.224
12 1. FC Heidenheim 1. FC Heidenheim 1846 153.850 17 9.050
13 Erzgebirge Aue Erzgebirge Aue 139.700 17 8.218
14 Holstein Kiel Holstein Kiel 138.710 17 8.159
15 Jahn Regensburg Jahn Regensburg 137.045 17 8.061
16 SpVgg Greuther Fuerth SpVgg Greuther Fürth 120.645 17 7.097
17 SV Sandhausen SV Sandhausen 96.935 17 5.702
18 SV Wehen Wiesbaden SV Wehen Wiesbaden 63.360 17 3.727
  insgesamt 4.583.300 306 14.978
Geschichte
Info

Die 2. Bundesliga 2019/20 war die 46. Spielzeit der zweithöchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie wurde am 26. Juli 2019 mit dem Spiel der Bundesliga-Absteiger VfB Stuttgart und Hannover 96 eröffnet. Insgesamt werden 306 Liga- und vier Relegationsspiele absolviert.[1] Vom 23. Dezember 2019 bis zum 27. Januar 2020 wurde die Saison durch eine Winterpause unterbrochen.Zu einer weiteren Unterbrechung des Spielbetriebs kam es aufgrund der COVID-19-Pandemie nach dem 25. Spieltag (6. bis 9. März). Er wurde zum 16. und 17. Mai mit dem 26. Spieltag vor leeren Rängen wieder aufgenommen und endete mit dem 34. Spieltag am 28. Juni.

Veränderungen zur Vorsaison
Der 1. FC Nürnberg kehrte nach einem Jahr wieder in die 2. Liga zurück. Auch der VfB Stuttgart und Hannover 96 waren aus der Bundesliga abgestiegen. Kurioserweise erlebten der VfB und 96 bereits 2016 gemeinsam den Bundesliga-Abstieg und hatten ein Jahr später parallel den Wiederaufstieg geschafft. Das Trio ersetzte die Aufsteiger 1. FC Köln, SC Paderborn und Union Berlin.

Auch die drei Drittliga-Aufsteiger waren allesamt Rückkehrer. Der VfL Osnabrück (zuletzt 2011), Karlsruher SC (zuletzt 2017) und der SV Wehen Wiesbaden (zuletzt 2009) ersetzten die abgestiegenen MSV Duisburg, 1. FC Magdeburg und FC Ingolstadt.

Aufstiegskampf
Arminia Bielefeld befand sich ab dem 6. Spieltag auf dem Weg an die Tabellenspitze. Kurz vor Hinrundenschluss wurde diese dann erreicht und in der Folge nicht mehr verlassen. Bereits wenige Spieltage vor Schluss standen erst der direkte Aufstieg und im Anschluss die Zweitligameisterschaft fest. Um den zweiten und dritten Platz konkurrierten der Vorjahresabsteiger Stuttgart sowie der Hamburger SV, welche aber beide nie längere Siegesserien starten konnten und so immer weiter hinter Bielefeld zurückfielen. Einen Spieltag vor Saisonende war immer noch keine Entscheidung herbeigeführt, welche Mannschaft ebenfalls aufsteigen würde. Durch einen 2:1-Sieg gegen den Hamburger SV zog der Vorjahresfünfte Heidenheim letztendlich auf den Relegationsplatz, während Stuttgart durch ein 6:0 in Nürnberg Platz 2 festigen konnte und Hamburg so lediglich eine Chance auf den 3. Rang blieb. Aus den Top 4 hatte darüber hinaus nur der VfB während der Saison seinen Cheftrainer entlassen. Am finalen Spieltag verlor zwar Heidenheim gegen Meister Bielefeld, Hamburg nutzte diese Chance jedoch nicht und musste sich gegen den SV Sandhausen mit 1:5 geschlagen geben. So hielt Heidenheim Rang 3 und trat gegen Werder Bremen in der Relegation an. Nach einem 0:0 in Bremen und einem 2:2 im Heimspiel verpasste Heidenheim aufgrund der Auswärtstorregel den Aufstieg.

Abstiegskampf
Der Aufsteiger Wehen Wiesbaden befand sich bereits ab dem 2. Spieltag im Abstiegskampf und konnte mit Ausnahme vom 20. Spieltag auch nie über den Relegationsplatz hinauskommen. Trotzdem war bis kurz vor Saisonschluss noch die Rettung möglich, ebenso wie beim Mitaufsteiger Karlsruhe. Rechnerisch konnten neben den beiden bis zuletzt auch noch St. Pauli, Osnabrück sowie der 1. FC Nürnberg in die 3. Liga absteigen; St. Pauli und Osnabrück retteten sich schließlich. Dies bedeutete am finalen Spieltag einen Vierkampf zwischen Nürnberg, Karlsruhe und Wehen sowie Dynamo Dresden, das am längsten den letzten Platz belegt hatte und sich nach 33 gespielten Partien nur noch höchstens auf den Relegationsrang schieben konnte. Dresden spielte gegen Osnabrück nur remis und war so als Tabellenletzter abgestiegen. Wehen spielte 5:3 gegen St. Pauli, musste aber ebenso absteigen, da Karlsruhe siegte und sich auf Platz 15 retten konnte. Nürnberg gewann ebenfalls nur einen Punkt und wäre auf einen Heimsieg des fränkischen Rivalen Greuther Fürth gegen den KSC angewiesen gewesen, um nicht um den Klassenerhalt spielen zu müssen. Somit stand der „Club“ am Saisonende auf Rang 16 und musste die Relegation gegen den Vorjahresabsteiger FC Ingolstadt 04 bestreiten. Nach einem 2:0-Sieg im Hinspiel unterlagen die Nürnberger im Rückspiel zwar mit 1:3, verblieben aber aufgrund der Auswärtstorregel in der 2. Bundesliga.

Relegation

Beide Relegationen endeten nach Toren unentschieden und wurden durch die Auswärtstorregel entschieden. Der 1. FC Heidenheim und 1. FC Nürnberg verblieben in der 2. Bundesliga.

Aufstieg
Die beiden Relegationsspiele zwischen dem 16. der Bundesliga und dem 3. der 2. Bundesliga wurden am 2. und 6. Juli 2020 ausgetragen.
Abstieg
Die beiden Relegationsspiele zwischen dem 16. der 2. Bundesliga und der drittbesten aufstiegsberechtigtenMannschaft der 3. Liga wurden am 7. und 11. Juli 2020 ausgetragen.

Höchstwerte der Saison
  • Das torreichste Spiel war mit neun Toren das 3:6 des SV Wehen Wiesbaden gegen Holstein Kiel am 14. Spieltag.
  • Die höchsten Siege waren mit jeweils sechs Toren Differenz
    • das 6:0 von Arminia Bielefeld gegen den SSV Jahn Regensburg am 21. Spieltag.
    • das 6:0 des 1. FC Nürnberg beim SV Wehen Wiesbaden am 32. Spieltag.
    • das 6:0 des VfB Stuttgart beim 1. FC Nürnberg am 33. Spieltag.
  • Das torreichste Unentschieden war mit acht Treffern das 4:4 des VfL Bochum gegen den SV Sandhausen am 24. Spieltag.
Wissenswertes
  • Mit Saisonbeginn wurde der Video-Assistent als zusätzliche Unterstützung für Schiedsrichter während des Spiels eingeführt. Der Video-Assistent wurde in der Vorsaison „offline“ getestet, ab dieser Saison wird eine direkte Verbindung zwischen dem Hauptschiedsrichter auf dem Feld und einem Video-Assistenten im sogenannten Kölner Keller hergestellt. Dabei werden nicht sämtliche strittige Szenen vom Video-Assistenten bewertet, sondern nur solche, bei denen es um mögliche Tore, rote Karten (nicht aber gelb-rote Karten), Elfmeter oder Spielerverwechslungen geht. Damit wurde der Video-Assistent nach zwei Jahren Einsatz in der Bundesliga auch in der 2. Bundesliga eingeführt.
  • Arminia Bielefeld zog durch den 8. Bundesligaaufstieg mit dem bisherigen Rekordhalter 1. FC Nürnberg gleich und wurde durch die insgesamt 4. Meisterschaft Rekordmeister der 2. Bundesliga (zusammen mit Freiburg, Köln und Nürnberg).
  • Arminia Bielefeld musste in der Saison nur zwei Niederlagen hinnehmen; dies ist die niedrigste Anzahl aller Teams in der Geschichte der 2. Bundesliga (zusammen mit dem eigenen Abschneiden in der Saison 1979/80 in der 2. Liga Nord und dem von Hertha BSC in der Saison 2012/13).
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie

Aufgrund der COVID-19-Pandemie empfahl der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am 8. März 2020, Veranstaltungen mit mindestens 1.000 Besuchern abzusagen. Das vorerst letzte Zweitligaspiel fand am Montag, dem 9. März in Stuttgart statt, als der VfB Stuttgart vor 54.302 Zuschauern auf Arminia Bielefeld traf. Die DFL gab bekannt, dass die Saison rechtzeitig zu Ende gespielt werden müsse, um den Vereinen Planungssicherheit zu garantieren. In den folgenden Tagen vor dem 26. Spieltag (13. bis 15. März) folgten die örtlichen Gesundheitsämter Spahns Empfehlung und verboten solche Veranstaltungen gemäß dem Infektionsschutzgesetz, wovon die Heimspiele aller Zweitligisten betroffen waren.

Von Hannover 96 infizierten sich Timo Hübers und Jannes Horn mit dem SARS-CoV-2-Coronavirus. Das Gesundheitsamt Hannover stellte am 12. März die gesamte Profimannschaft und die Physiotherapeuten für 14 Tage unter häusliche Quarantäne. Der 26. Spieltag sollte vor leeren Rängen stattfinden, wobei das Spiel von Hannover 96 abgesagt wurde. Nachdem auch Fabian Nürnberger vom 1. FC Nürnberg positiv auf das Virus getestet und die gesamte Mannschaft des 1. FC Nürnberg am 13. März vom Nürnberger Gesundheitsamt für 14 Tage unter häusliche Quarantäne gestellt worden war, wurde die Verlegung des Spieltags der Bundesliga und 2. Bundesliga beschlossen.

Auf einer außerordentlichen DFL-Mitgliederversammlung am 16. März wurde beschlossen, den Spielbetrieb zunächst bis zum 2. April auszusetzen. Die DFL ging jedoch nicht davon aus, dass der Spielbetrieb am ersten April-Wochenende wieder möglich sein würde. Am 31. März beschloss die DFL-Mitgliederversammlung, dass die Liga bis zum 30. April pausiert würde, was einschließlich den 31. Spieltag betraf. Zudem bildete die DFL eine Task Force Sportmedizin / Sonderspielbetrieb unter der Leitung des Sportmediziners Tim Meyer, die ein verbindliches Konzept zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs erarbeitete und am 23. April vorstellte. Das Konzept sieht etwa vor, dass sich während der Geisterspiele maximal 300 Personen im Stadion-Innenraum, auf den Tribünen und auf dem Gelände befinden dürfen. Die Spieler und Betreuer werden engmaschig auf das Coronavirus getestet, was zum damaligen Stand laut dem DFL-Geschäftsführer Christian Seifert „nicht einmal 0,4 Prozent“ der deutschlandweiten Testkapazitäten ausmachte. Damit trat die DFL Kritikern entgegen, die argumentierten, dass der Profifußball anderen Berufsgruppen einen Zugang zu Tests verwehren würde. Die verbesserte Sicherheit der beteiligten Personen vor einer Ansteckung rechtfertige eine Einstufung der Kontaktpersonen von Infizierten in die Kategorie II (geringeres Infektionsrisiko) des Robert Koch-Instituts, womit auf eine Gruppenquarantäne nach einem positiven Fall verzichtet werden könnte. Die Entscheidung darüber obliegt dem örtlichen Gesundheitsamt. Einen genauen Wiederaufnahmetermin setzte die DFL nicht an.

Ob die Bundesliga und 2. Bundesliga ihren Spielbetrieb wieder aufnehmen dürfe, wurde in der Politik und Gesellschaft kontrovers diskutiert. Gegner warfen dem Fußball u. a. eine Sonderstellung vor. Am 29. April akzeptierte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales das DFL-Konzept. Laut dem Minister Hubertus Heil (SPD) sei eine Fortsetzung der Saison „aus arbeitsschutzrechtlicher Sicht nicht mehr problematisch“. Anfang Mai wurden bei einer ersten Testwelle vor dem Start des Mannschaftstrainings bei den 36 Vereinen 1.724 Tests durchgeführt, von denen 10 positiv waren. Am 6. Mai entschieden die Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sowie die jeweiligen Landesvertreter, dass die Saison-Fortsetzung für die Bundesliga und 2. Bundesliga ab der zweiten Mai-Hälfte möglich sei.

Der Spielbetrieb wurde zum 16. und 17. Mai mit dem 26. Spieltag wieder aufgenommen (am 17. Mai hätte ursprünglich der 34. Spieltag stattgefunden) und soll am 28. Juni mit dem 34. Spieltag beendet werden. Somit war die 2. Bundesliga die erste europäische Profiliga, die gemeinsam mit der Bundesliga ihre Saison nach der Unterbrechung fortsetzte.

Am 9. Mai wurde für die Mannschaft von Dynamo Dresden nach zwei positiven Testreihen vom örtlichen Gesundheitsamt eine 14-tägige häusliche Quarantäne angeordnet.Auf einer DFL-Mitgliederversammlung am 14. Mai wurden weitere Beschlüsse getroffen. So würde die Saison, falls sie nicht bis zum 30. Juni beendet werden könnte, auch darüber hinaus verlängert werden. Darüber hinaus wurde das Auswechselkontingent für den Rest der Spielzeit von drei auf fünf Spieler erhöht. Auch soll es möglich sein, Partien aus „zwingenden rechtlichen, organisatorischen und/oder sicherheitstechnischen Gründen kurzfristig“ in einem anderen Stadion auszutragen.