Wernesgrüner Pokal – Sachsen

Wernesgrüner Pokal

Wernergrüner Pokal

Sachsenpokal

Saison     Sieger Erg. Zweiter   Dyn. bis
2023-24 Übersicht           ohne Dynamo
2022-23 Übersicht VfB Leipzig 1. FC Lok Leipzig 3:0 Chemnitzer FC Viertelfinale
2021-22 Übersicht Chemnitzer FC 2:1 BSG Chemie Leipzig ohne Dynamo
2020-21 Übersicht VfB Leipzig 1. FC Lok Leipzig 1:0 n. V. Chemnitzer FC Halbfinale
2019-20 Übersicht FC Eilenburg 1:2 Chemnitzer FC ohne Dynamo
2018-19 Übersicht Chemnitzer FC 2:0 FSV Zwickau ohne Dynamo
2017-18 Übersicht BSG Chemie Leipzig 1:0 FCO Neugersdorf ohne Dynamo
2016-17 Übersicht VfB Leipzig 1. FC Lokomotive Leipzig 1:2 Chemnitzer FC ohne Dynamo
2015-16 Übersicht FC Erzgebirge Aue 1:0 FSV Zwickau Halbfinale
2014-15 Übersicht Chemnitzer FC 0:2 FSV Zwickau Viertelfinale
2013-14 Übersicht FCO Neugersdorf 2:3 (n.V.) Chemnitzer FC ohne Dynamo
2012-13 Übersicht RasenBallsport Leipzig 4:2 Chemnitzer FC ohne Dynamo
2011-12 Übersicht VfL Hohenst.-Ernstthal 4:5 (n.V..) Chemnitzer FC ohne Dynamo
2010-11 Übersicht RasenBallsport Leipzig 1:0 Chemnitzer FC Halbfinale
2009-10 Übersicht Chemnitzer FC 3:2 Erzgebirge Aue Halbfinale
2008-09 Übersicht Dynamo Dresden II 2:1 (n.V.) VFC Plauen Pokalsieger
2007-08 Übersicht Chemnitzer FC 1:0 FC Sachsen Leipzig Halbfinale
2006-07 Übersicht FC Erzgebirge Aue II 0:2 Dynamo Dresden Pokalsieger
2005-06 Übersicht VFC Plauen 0:1 Chemnitzer FC 1. Hauptrunde
2004-05 Übersicht FC Sachsen Leipzig 2:1 (n.V.) Chemnitzer FC 1. Hauptrunde
2003-04 Übersicht VFC Plauen 1:0 Dynamo Dresden Vize
2002-03 Übersicht VFC Plauen 2:3 Dynamo Dresden Pokalsieger
2001-02 Übersicht FSV Zwickau 5:6 (i.E.) Erzgebirge Aue Achtelfinale
2000-01 Übersicht FSV Zwickau 1:3 FC Erzgebirge Aue Achtelfinale
1999-00 Übersicht FC Erzgebirge Aue 7:5 n.E. VfB Leipzig Achtelfinale
1998-99 Übersicht VFC Plauen 4:3 n.E. FC Erzgebirge Aue Halbfinale
1997-98 Übersicht Chemnitzer FC 5:4 (i.E.) FC Erzgebirge Aue Halbfinale
1996-97 Übersicht Chemnitzer FC 3:0 Dresdner SC Halbfinale
1995-96 Übersicht Chemnitzer FC II 1:2 (n.V.) VfB Leipzig II Achtelfinale
1994-95 Übersicht FC Sachsen Leipzig 2:0 1. FC Dynamo Dresden II Vize
1993-94 Übersicht FC Sachsen Leipzig 2:1 VFC Plauen Achtelfinale
1992-93 Übersicht FC Sachsen Leipzig 2:0 Dresdner SC Viertelfinale
1991-92 Übersicht Bischofsweraer SV 2:0 FSV Hoyerswerda Achtelfinale
1990-91 Übersicht BSG Motor Tschopau 4:1 BSG Wismut Aue II ohne Dynamo
[2009/10] Das Startrecht wurde von den ersten Mannschaften wahrgenommen .
[2015/16] Da der Landespokalsieger FC Erzgebirge Aue sich parallel auch über die Platzierung in der 3. Liga für den DFB-Pokal qualifizierte, nahm der Vizepokalsieger FSV Zwickau das Startrecht des Sächsischen Landespokalsiegers wahr. Beide Vereine schieden in der 1. Hauptrunde aus.
Von den 31 Mannschaften, die sich bislang über den Sachsenpokal für den DFB-Pokal qualifizieren konnten, haben acht dort die 1. Hauptrunde überstanden:
Dem FC Sachsen Leipzig und dem Chemnitzer FC ist dies zweimal gelungen (dem FC Sachsen Leipzig 1993/94 allerdings nur durch ein Freilos), dem Bischofswerdaer FV 08, dem VFC Plauen, RB Leipzig und der BSG Chemie Leipzig je einmal. Der Bischofswerdaer FV 08 erreichte in der Saison 1992/93 die 3. Hauptrunde, profitierte dabei aber von einem Freilos in der 1. Hauptrunde. Im Übrigen entsprach die damalige 3. Hauptrunde als Runde der letzten 32 Mannschaften der 2. Hauptrunde im heutigen Pokalmodus, der (mit nur geringfügigen Änderungen) seit der Saison 1994/95 angewendet wird. In ein DFB-Pokal-Achtelfinale konnte bislang noch kein sächsischer Landespokalvertreter einziehen (Stand: August 2021).
Rekordgewinner des Sachsenpokals ist der Chemnitzer FC mit 11 Siegen bei 15 Finalteilnahmen, wovon eine Finalteilnahme der 2. Mannschaft des Chemnitzer FCs gelang.Bisher konnten mit dem FC Erzgebirge Aue (2000 bis 2002) und dem FC Sachsen Leipzig (1993 bis 1995) zwei Mannschaften den Pokal in drei aufeinanderfolgenden Saisons gewinnen, dem Chemnitzer FC (2010 bis 2015) gelang es sogar, sechsmal hintereinander das Finale zu erreichen.
Rang Verein Titel Spielzeiten FT
1   Chemnitzer FC 12 1996319971998, 2005200620082010, 20112012, 201320142015201720192020, 20212022, 2023 18
2   FC Erzgebirge Aue 4 19914, 1998, 1999200020012002, 20075, 20102016 9
3   FC Sachsen Leipzig 4 1993199419952005, 2008 5
4   SG Dynamo Dresden 3 199562003, 2004200720096 5
 VfB Leipzig 1. FC Lok Leipzig 3 1996⁠7, 20008, 20172021, 2022 5
5   VFC Plauen 2 19941999, 20032004, 2006, 2009 6
6   RB Leipzig 2 20112013 2
7   VfB Leipzig 1 19967, 2000 2
  BSG Chemie Leipzig 1 2018, 2022 2
10   BSG Motor Zschopau 1 19919 1
  Bischofswerdaer FV 08 1 1992 1
12   FSV Zwickau 2001, 2002, 2015, 2016, 2019 5
13   Dresdner SC 1993, 1997 2
  FC Oberlausitz/Neug. 2014, 2018 2
15   FSV Hoyerswerda 1992 1
  VfL Hohenstein/Ernst. 2012 1
  FC Eilenburg 2020 1

 (3) Die Finalteilnahme im Jahre 1996 wurde von der 2. Mannschaft, Chemnitzer FC II, erreicht.
 (4) Die Finalteilnahme im Jahre 1991 wurde noch unter dem alten Namen FC Wismut Aue in Form der damaligen 2. Mannschaft, FC Wismut Aue II, erreicht.
 (5) Die Finalteilnahme im Jahre 2007 wurde von der 2. Mannschaft, FC Erzgebirge Aue II, erreicht.
 (6) Die Finalteilnahme im Jahre 1995 und der Pokalsieg 2009 wurden von der 2. Mannschaft, Dynamo Dresden II, erreicht.
 (7) Der Pokalsieg erfolgte durch die 2. Mannschaft, den VfB Leipzig II.
 (8) Die Finalteilnahme im Jahre 2000 wurde durch den Vorgängerverein, den VfB Leipzig, vor der Fusion im Jahre 2021 erreicht.
 (9) Der Pokalsieg 1991 wurde noch unter dem alten Namen SpVgg Zschopau erreicht.

Der Sachsenpokal ist ein Vereinswettbewerb für sächsische Fußballmannschaften, der jährlich vom Sächsischen Fußballverband ausgerichtet wird. Derzeit wird der Pokal unter dem Namen Wernesgrüner Sachsenpokal ausgetragen.Der Wettbewerb wird infolge der Neuordnung der „Fußballlandschaft“ nach der politischen Wende von 1989 erst seit der Saison 1990/91 ausgespielt. Am ersten Wettbewerb nahmen lediglich zwölf Landesligisten (damals 4. Spielklasse) und vier unterklassige Mannschaften teil.

Spielmodus

Teilnahmeberechtigt sind die sächsischen Mannschaften der 3. Liga, der Regionalliga (4. Spielklasse), der Oberliga (5. Spielklasse), der Sachsenliga (6. Spielklasse) und der Landesklasse (7. Spielklasse) sowie die Pokalsieger der 13 Kreise. Seit der Saison 2009/10 dürfen keine Zweitvertretungen von teilnehmenden Mannschaften mehr am Sachsenpokal teilnehmen, der Chemnitzer FC II und FSV Budissa Bautzen II besaßen letztmals eine Ausnahmegenehmigung.

Die Mannschaften spielen im K.-o.-System den Pokalsieger aus, der dann im darauffolgenden Spieljahr am DFB-Pokal teilnehmen darf. Sollte der Pokalsieger bereits über seine Ligazugehörigkeit qualifiziert sein, wird der Finalgegner nachnominiert. Ebenso dürfen ab der Saison 2008/09 keine Zweitvertretungen von Profimannschaften mehr am DFB-Pokal teilnehmen, im Falle einer Qualifikation wäre ebenfalls der unterlegene Finalist startberechtigt.

Sei der erste, der diesen Beitrag teilt
Cookie Consent mit Real Cookie Banner P