







David Ray Yelldell (geboren am 1. Oktober 1981 in Stuttgart) ist ein ehemaliger US-amerikanisch-deutscher Fußballtorwart. Zuletzt stand er beim Drittligisten SG Sonnenhof Großaspach als Torwarttrainer unter Vertrag. Er wechselte am 31.07.2020 zu Dynamo Dresden. Derzeit gehört er dem Trainerteam von Dynamo Dresden an. |
Karriere |
Als Spieler |
David Yelldell, Sohn eines US-Amerikaners, begann seine Profi-Karriere 2002 als Fußballtorwart bei der zweiten Mannschaft der Stuttgarter Kickers und ging im Juli 2003 zu den Blackburn Rovers in die englische Premier League. Im Januar 2005 wurde er für einen Monat in die zweite englische Liga an Brighton & Hove Albion verliehen und kam dort zu seinen ersten drei Einsätzen im Profifußball. In der Saison 2005/06 kehrte Yelldell in die deutsche Regionalliga Süd nach Stuttgart zu den Kickers zurück, bei denen er zum Stammtorhüter der ersten Mannschaft wurde. Für den Verein stand er bis Mai 2008 in insgesamt 100 Regionalliga-Spielen sowie drei DFB-Pokal-Spielen im Tor. In der Saison 2007/08 qualifizierte er sich mit den Stuttgarter Kickers für die neu gegründete 3. Liga, wechselte jedoch zur neuen Saison in die 2. Bundesliga zur TuS Koblenz. Am 19. Oktober 2008 nahm er im Spiel gegen Hansa Rostock neun Gegentore hin. Das Spiel mit dem Endstand 0:9 war die bis dahin höchste Niederlage in der 2. Bundesliga. Zur Saison 2011/12 wechselte Yelldell zu Bayer 04 Leverkusen, bei denen er zu Saisonbeginn den Vorzug vor Fabian Giefer erhielt, um den verletzten René Adler im Tor zu vertreten. Nach Ablauf seines Vertrages in Leverkusen wechselte Yelldell zur Saison 2016/17 zur SG Sonnenhof Großaspach in die 3. Liga. |
Als Trainer |
Am 26. April 2017 unterschrieb Yelldell einen Ein-Jahres-Vertrag als Torwart-Trainer der SG Sonnenhof Großaspach, bevor er seinen Vertrag im Februar 2018 bis zum 30. Juni 2020 verlängerte. Ab Februar 2019 hospitierte Yelldell zusätzlich beim DFB-Stützpunkt in Schorndorf, wo er als Jugendtrainer die Altersgruppen U12 bis U15 betreute. Im Juni 2019 löste er seinen Vertrag bei Großaspach vorzeitig auf, um sich auf seine bevorstehende Trainerausbildung konzentrieren zu können. Im Sommer 2020 verpflichtete ihn der Drittligist SG Dynamo Dresden als Torwarttrainer. |
Nationalmannschaft |
Der 50-Jährige wechselte von RasenBallsport Leipzig nach Dresden und erhält einen Arbeitsvertrag bis 30. Juni 2022, der bisher immer verlängert wurde. Grahé gehört ab sofort zum Trainerstab von Dynamos Zweitliga-Team. Matthias Grahé wurde am 11. November 1968 in Bad Muskau in der Oberlausitz geboren. In Leipzig war Grahé seit 2016 anfangs für die U23 und zuletzt für die U19 als Athletik- und Konditionstrainer tätig. |
Vereinsstationen |
Zeitraum | Mannschaft | Position | |
---|---|---|---|
07/2019 - 06/2023 | ![]() ![]() ![]() | Dynamo Dresden | Konditionstrainer |
07/2019 - 06/2023 | ![]() ![]() ![]() | Dynamo Dresden | Athletik-Trainer |
07/2017 - 06/2019 | ![]() ![]() ![]() | RB Leipzig U19 | Athletik-Trainer |
07/2016 - 06/2017 | ![]() ![]() ![]() | RB Leipzig II | Athletik-Trainer |
07/2015 - 06/2016 | ![]() ![]() | Lechia Gdańsk | Athletik-Trainer |
07/2014 - 06/2015 | ![]() ![]() | Viktoria Köln | Athletik-Trainer |
01/2014 - 06/2014 | ![]() ![]() | CFR Cluj | Athletik-Trainer |
07/2008 - 12/2013 | ![]() ![]() | Energie Cottbus | Co-Trainer |
07/1998 - 06/2008 | ![]() ![]() | Energie Cottbus U19 | Reha-Trainer |