Eintracht Braunschweig

Land
Adresse
Hamburger Straße 210 - 38112 Braunschweig
Webseite
Gegründet
15.12.1895
Stadion
Club Foto
club kit photo
Kadergröße
30
Vereinsfarben
blau-gelb
Mitglieder
7.574
aktueller Marktwert
18,80 Mio. €
Legionäre
11
A-Nationalspieler
3
Social Media
2x
1x
1x
1x
1x
Bitte zur Auswahl der Saison das obere Menü benutzen.
Kader
Transfers
Spieler & Club-Statistik
Nächste Spiele
Letzte Spiele
Vereinsinfo
In diesem Spieljahr sind keine Spieler im Kader! Bitte wähle den passenden Wettbewerb aus
Geburtstage
keine bevorstehenden Geburtstage
Sommertransfers
Zugänge
Spieler
Letzter Verein
Geburtstag
Transferdatum
Marktwert
Letzter Verein / Transferdatum / Marktwert
player photo
Lino Tempelmann
Mittelfeld
- 02.Feb..1999
FC Schalke 04
02.Feb..1999
01.Juli.2025
1,00 Mio. €
FC Schalke 04
01.Juli.2025 1,00 Mio. €
player photo
Ron-Thorben Hoffmann
Torwart
- 04.Apr..1999
FC Schalke 04
04.Apr..1999
01.Juli.2025
900 Tsd. €
FC Schalke 04
01.Juli.2025 900 Tsd. €
player photo
Lukas Frenkert
Abwehr
- 19.Juli.2000
Preußen Münster
19.Juli.2000
01.Juli.2025
900 Tsd. €
Preußen Münster
01.Juli.2025 900 Tsd. €
player photo
Karim Hüneburg
Mittelfeld
- 25.Feb..2005
SC Weiche Flensburg 08
25.Feb..2005
01.Juli.2025
- Leihende -
SC Weiche Flensburg 08
01.Juli.2025 - Leihende -
Abgänge
Spieler
Neuer Verein
Geburtstag
Transferdatum
Marktwert
Neuer Verein / Transferdatum / Marktwert
player photo
Richmond Tachie
Sturm
- 21.Apr..1999
1.FC Kaiserslautern
21.Apr..1999
01.Juli.2025
- Leihende -
1.FC Kaiserslautern
01.Juli.2025 - Leihende -
player photo
Jannik Mause
Sturm
- 11.Juli.1998
1.FC Kaiserslautern
11.Juli.1998
01.Juli.2025
- Leihende -
1.FC Kaiserslautern
01.Juli.2025 - Leihende -
player photo
Karim Hüneburg
Mittelfeld
- 25.Feb..2005
1. FC Phönix Lübeck
25.Feb..2005
01.Juli.2025
50 Tsd. €
1. FC Phönix Lübeck
01.Juli.2025 50 Tsd. €
player photo
Justin Duda
Torwart
- 05.Feb..2003
SG Barockstadt Fulda-Lehnerz
05.Feb..2003
01.Juli.2025
- Leihe -
SG Barockstadt Fulda-Lehnerz
01.Juli.2025 - Leihe -
player photo
Robert Ivanov
Abwehr
- 19.Sep..1994
vereinslos
19.Sep..1994
01.Juli.2025
600 Tsd. €
vereinslos
01.Juli.2025 600 Tsd. €
player photo
Jannis Nikolaou
Mittelfeld
- 31.Juli.1993
vereinslos
31.Juli.1993
01.Juli.2025
400 Tsd. €
vereinslos
01.Juli.2025 400 Tsd. €
player photo
Marko Johansson
Torwart
- 25.Aug..1998
vereinslos
25.Aug..1998
01.Juli.2025
400 Tsd. €
vereinslos
01.Juli.2025 400 Tsd. €
player photo
Lino Tempelmann
Mittelfeld
- 02.Feb..1999
FC Schalke 04
02.Feb..1999
01.Juli.2025
- Leihende -
FC Schalke 04
01.Juli.2025 - Leihende -
player photo
Paul Jaeckel
Abwehr
- 22.Juli.1998
1.FC Union
22.Juli.1998
01.Juli.2025
- Leihende -
1.FC Union
01.Juli.2025 - Leihende -
player photo
Ron-Thorben Hoffmann
Torwart
- 04.Apr..1999
FC Schalke 04
04.Apr..1999
01.Juli.2025
- Leihende -
FC Schalke 04
01.Juli.2025 - Leihende -
player photo
Julian Baas
Mittelfeld
- 16.Apr..2002
Sparta Rotterdam
16.Apr..2002
01.Juli.2025
- Leihende -
Sparta Rotterdam
01.Juli.2025 - Leihende -
player photo
Niklas Tauer
Mittelfeld
- 17.Feb..2001
1. FSV Mainz 05
17.Feb..2001
01.Juli.2025
- Leihende -
1. FSV Mainz 05
01.Juli.2025 - Leihende -
Einzelne Spielerstatistiken
Spiele Gesamt In der Startaufstellung Minuten gespielt
Karten gesamt Top-Torschützen Top-Vorlagen
Meisten Tore pro Spiel Meisten Vorlagen pro Spiel Torhüter
Weiße Weste

Gegentore

Karten & Spielerausfälle

2. Liga 2025-2026
1. FC Magdeburg
- -
Eintracht Braunschweig
2. Liga 2025-2026
Eintracht Braunschweig
- -
Greuther Fürth
2. Liga 2025-2026
Karlsruher SC
- -
Eintracht Braunschweig
2. Liga 2025-2026
Eintracht Braunschweig
- -
Arminia Bielefeld
2. Liga 2025-2026
SV Darmstadt 98
- -
Eintracht Braunschweig
2. Liga 2025-2026
Eintracht Braunschweig
- -
SV 07 Elversberg
2. Liga 2025-2026
Preußen Münster
- -
Eintracht Braunschweig
2. Liga 2025-2026
Eintracht Braunschweig
- -
SC Paderborn
2. Liga 2025-2026
Fortuna Düsseldorf
- -
Eintracht Braunschweig
2. Liga 2025-2026
Eintracht Braunschweig
- -
Hannover 96
mehr laden spinner
Der Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895 e. V., abgekürzt BTSV und bekannt als Eintracht Braunschweig, ist ein Sportverein aus Braunschweig. Der BTSV kann neben dem Gewinn der Herrenfußballmeisterschaft 1967 auch sechs Meistertitel im Damen-Feld- sowie drei Titel im Damen-Hallenhockey vorweisen.Der Profifußball ist in die Eintracht Braunschweig GmbH & Co KGaA ausgegliedert. Das Stadion gehört der Stadt. Die Eintracht gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Bundesliga und spielte bis in die 1980er Jahre regelmäßig erstklassig. Danach spielte die Eintracht meist in der 2. Bundesliga oder 3. Liga.

Neben Fußball und Hockey können die 6.757 Mitglieder (Stand: 7. März 2024) Basketball, Blindenfußball, Fitness- und Gesundheitssport, Handball, Leichtathletik, Schach, Schwimmen und Wasserball, Seniorensport, Steeldart, Tennis, Turnen und Wintersport betreiben. Seit Oktober 2014 gibt es zudem ein Spatz! genanntes Angebot für Kinder ab fünf Jahren, bei dem sie verschiedene Sportformen aus Einzel- und Mannschaftssportarten ausprobieren können.

Geschichte
1895 bis 1904 – Die Gründung des Vereins

Der Verein wurde am 15. Dezember 1895 in der Wohnung des Braunschweiger Ingenieurs Carl Schaper als Fußball- und Cricket Club Eintracht Braunschweig gegründet. Unter den Gründungsmitgliedern waren überwiegend jugendliche Straßenfußballer, die ihrer Leidenschaft auf dem Leonhardplatz im Südosten Braunschweigs nachgingen. In den folgenden zwei Jahren fanden die ersten Freundschaftsspiele gegen andere Vereine statt.

Der FuCC Eintracht 1895 Braunschweig ist ebenso wie die beiden anderen damaligen Stadtvereine FC Brunsviga 1896 Braunschweig und FC Germania Braunschweig Gründungsmitglied des DFB, die auf der Gründungsversammlung des DFB am 28. Januar 1900 alle durch Herrn Stansch vertreten wurden. Die ersten Meisterschaftsspiele in Braunschweig fanden jedoch erst Jahre später, nach der Gründung des Fußballbundes für das Herzogtum Braunschweig am 1. Mai 1904, statt.

Um die Jahrhundertwende wurde der Verein maßgeblich durch den Braunschweiger Sportler und späteren Sportfunktionär Johannes Runge beeinflusst.

Die komplette Geschichte bei Wiki

Erfolge
Meisterschaften

Deutscher Meister: 1967
Norddeutscher Meister: 1908 und 1913
Vizemeister der Fußball-Oberliga Nord: 1958 (erstklassig)
Meister der Fußball-Regionalliga Nord: 1974 (zweitklassig)
Vizemeister der 2. Fußball-Bundesliga: 1981 (Nord) und 2013
Meister der 3. Liga: 2011
Meister der Fußball-Regionalliga Nord: 2005 (drittklassig)
Meister der Fußball-Oberliga Nord: 1988 (drittklassig)
Gaumeister (Südhannover-Braunschweig): 1943 und 1944
Niedersachsenmeister: 1970, 2000, 2002, 2010 und 2013 (jeweils Amateure bzw. Eintracht II)

Pokalwettbewerbe

Halbfinale im DFB-Pokal: 1981 (2:3 gegen den 1. FC Kaiserslautern) und 1990 (0:2 gegen Werder Bremen)
Viertelfinale im DFB-Ligapokal: 1973 (2:1 und 0:2 gegen den Hamburger SV)
Norddeutscher Pokalsieger: 1952, 1954, 1962, 1973 (Qualifikation für den DFB-Pokal)
Pokalsieger des NFV: 2004 und 2011

International

Viertelfinale im Europapokal der Landesmeister 1968 gegen Juventus Turin (Hinspiel 3:2, Rückspiel 0:1, Entscheidungsspiel 0:1 im Wankdorfstadion in Bern, Schweiz)
Achtelfinale im UEFA-Cup 1972 gegen Ferencváros Budapest (Hinspiel 1:1, Rückspiel 2:5)
Achtelfinale im UEFA-Cup 1978 gegen PSV Eindhoven (Hinspiel 0:2, Rückspiel 1:2)
2. Runde im UEFA-Cup 1977 gegen Espanyol Barcelona (Hinspiel 2:1, Rückspiel 0:2)
Intertoto-Cup-Sieger 1968, 1970, 1971, 1972, 1975, 1978 und 1979

Fanfreundschaften und Rivalitäten
Seit den 1990er Jahren besteht eine Fanfreundschaft mit den Anhängern des 1. FC Magdeburg. Bereits seit 1987 sind Braunschweig und Magdeburg Partnerstädte. Nach dem Elbehochwasser im Sommer 2013 organisierten die Fans ein Freundschaftsspiel beider Vereine zugunsten der Flutopfer. Es bestehen zudem freundschaftliche Verbindungen zur Fanszene des FC Basel sowie des SV Waldhof Mannheim.Als Erzrivale des BTSV gilt seit Gründung der Fußballbundesliga 1963 Hannover 96.

Aufgrund der geografischen Nähe wird oftmals auch eine Rivalität zum VfL Wolfsburg von Journalisten erkannt. Auch wird bei Begegnungen beider Mannschaften meist von einem Derby gesprochen. Diese Sichtweise wird von Seiten der Braunschweiger Fans geleugnet, da diese die Spiele gegen Hannover 96 als einzig „wahres“ Niedersachsenderby ansehen.