Fortuna Düsseldorf

Stadt
Düsseldorf
Land
Adresse
Flinger Broich 87 - 40235 Düsseldorf
Webseite
Gegründet
05.05.1895
Stadion
Club Foto
club kit photo
Kadergröße
26
Vereinsfarben
rot-weiß
Mitglieder
28.107
aktueller Marktwert
25,75 Mio. €
Legionäre
11
A-Nationalspieler
1
Social Media
5x
1x
2x
2x
1x
Kader
Transfers
Spieler & Club-Statistik
Nächste Spiele
Letzte Spiele
Vereinsinfo
Spielerausfälle & Karten
keine Spieler im Kader
Sommertransfers
Zugänge
Spieler
Letzter Verein
Geburtstag
Transferdatum
Marktwert
Letzter Verein / Transferdatum / Marktwert
keine Daten
Abgänge
Spieler
Neuer Verein
Geburtstag
Transferdatum
Marktwert
Neuer Verein / Transferdatum / Marktwert
player photo
Can Özkan
Mittelfeld
- 02.Dez.1999
Borussia Dortmund II
02.Dez.1999
01.Jul.2022
150 Tsd. €
Borussia Dortmund II
01.Jul.2022 150 Tsd. €
player photo
Jamil Siebert
Abwehr
- 02.Apr.2002
Viktoria Köln
02.Apr.2002
30.Jun.2022
Leihe von Fortuna Düsseldorf bis 2023
Viktoria Köln
30.Jun.2022 Leihe von Fortuna Düsseldorf bis 2023
Geburtstage
keine bevorstehenden Geburtstage

Fortuna Düsseldorf, vollständiger Name: Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e. V., ist ein Sportverein aus Düsseldorf. Gängige Kurzbezeichnungen sind Fortuna bzw. die Fortunen oder – in Anspielung auf das Vereinslogo – F95. Nach der Herkunft aus dem früheren Arbeiterviertel Flingern wird gelegentlich die Bezeichnung die Flingeraner benutzt. Der Schwerpunkt des Sportvereins liegt auf dem Fußball, es bestehen aber auch Abteilungen für Handball, Laufsport und Triathlon.

Größte Erfolge der Vereinsgeschichte waren der Gewinn der deutschen Fußballmeisterschaft im Jahr 1933, das Erreichen des Finales des Europapokals der Pokalsieger 1979, in dem die Fortuna in der Verlängerung dem FC Barcelona unterlag, und zwei DFB-Pokalsiege 1979 und 1980 gegen Hertha BSC und den 1. FC Köln. Ab den 1980er Jahren geriet die erste Fußballmannschaft des Vereins in einen Abwärtstrend und erlitt das Schicksal einer Fahrstuhlmannschaft. Von 2002 bis 2004 musste sie gar in der damals viertklassigen Oberliga spielen. Seitdem ist eine Konsolidierung eingetreten. 2008 schaffte der Verein zunächst die Qualifikation für die neu gegründete 3. Liga. 2009 gelang der Fortuna der Aufstieg in die 2. Bundesliga. 2012 kehrte das Team nach erfolgreichen Relegationsspielen gegen Hertha BSC nach 15 Jahren wieder in die Bundesliga zurück, stieg in der Folgesaison am letzten Spieltag jedoch direkt wieder ab. Nach weiteren fünf Jahren Zweitklassigkeit stieg Fortuna 2018 erneut in die höchste Spielklasse auf, musste jedoch nach zwei Jahren 2020 wieder in die 2. Bundesliga absteigen.

Der dem Fußballverband Niederrhein angehörende Verein spielte in den Jahren 1966/67, 1971 bis 1987, 1989 bis 1992, 1995 bis 1997, 2012/13 und von 2018 bis 2020 in der Bundesliga und belegt mit 1024 Punkten Platz 18 der ewigen Tabelle der Bundesliga (Stand: Saisonende 2020/21). Im November 2019 hatte Fortuna Düsseldorf 28.000 Mitglieder und ist damit einer der 20 größten deutschen Sportvereine und der fünftgrößte in Nordrhein-Westfalen.

Fortuna Düsseldorf bei Wikipedia

Spielerausfälle und Verletzungen

Spieler
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
Adam Bodzek
André Hoffmann
Ao Tanaka
Christoph Klarer
Daniel Bunk
Daniel Ginczek
David Savic
Davor Lovren
Dawid Kownacki
Dennis-Adam Gorka
Dragos Nedelcu
Edgar Prib
Emmanuel Iyoha
Felix Klaus
Florian Hartherz
Florian Kastenmeier
Jakub Piotrowski
Jamil Siebert
Jordy de Wijs
Kai Eisele
Kelvin Ofori
Khaled Narey
Kristoffer Peterson
Leonardo Koutris
Lex-Tyger Lobinger
Marcel Mansfeld
Marcel Sobottka
Matthias Zimmermann
Nicklas Shipnoski
Nicolas Gavory
Nikell Touglo
Phil-Thierri Sieben
Raphael Wolf
Robert Bozenik
Rouwen Hennings
Shinta Appelkamp
Takashi Uchino
Thomas Pledl
Tim Köther
Tim Oberdorf

P