Verein

Wappen

Land

vollständiger Name

Sportgemeinschaft Dynamo Dresden

Abkürzung

SGD

Spielklasse

2. Liga (2021-2022)

gegründet

12.04.1953

Ort

Landeshauptstadt Dresden/Sachsen

Stadion

Sportart

Fußball

Fußballer

ca. 220 in 1 Herren- und 8 Jugendteams sowie 1 Traditionsmannschaft

Mitarbeiter

50 (inklusive Nachwuchs Akademie und Internat)

Vereinsfarben

Spielkleidung Heimspiel

Gelbes Trikot, Schwarze Hose, Gelbe Stutzen

Spielkleidung Auswärtsspiel

Weinrotes Trikot, Weiße Hose, Weinrote Stutzen

Vereinsanschrift Stadion/Fanshop

SG Dynamo Dresden e.V. Lennéstraße 12 01069 Dresden

Vereinsanschrift Geschäftsstelle

SG Dynamo Dresden e.V. Enderstraße 94 01277 Dresden

Funktionäre

Präsident: Holger Scholze
Präsidium: Ronny Rehn, Michael Bürger
Geschäftsführer: Jürgen Wehlend (kaufmännischer Bereich), Ralf Becker (sportlicher Bereich)
Aufsichtsratsvorsitzender: Jens Heinig - Stellvertreter: Michael Ziegenbalg

Medienbeauftragter: Henry Buschmann

Mannschaftsarzt: Dr. Onays Al-Sadi, Dr. Attila Höhne, Falko Moritz
Physiotherapeut: Tobias Lange, Korbinian Dötter, Julian Binder, Jakob Wolf (Sportwissenschaftler)

Zeugwart: Dietmar Preußer

TrainerGuerino Capretti
Athletik- und KoordinationstrainerMatthias Grahé
Co-Trainer: Heiko ScholzFerydoon Zandi
Torwarttrainer: David Yelldell

History

Die SG Dynamo Dresden (offiziell Sportgemeinschaft Dynamo Dresden e. V., kurz SGD) ist ein deutscher Fußballverein aus der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Sie wurde am 12. April 1953 gegründet, als Sportgemeinschaft Dynamo Dresden in die Sportvereinigung Dynamo eingegliedert und 1990 als Folge der politischen Wende in der DDR in 1. FC Dynamo Dresden umbenannt. Am 1. Juli 2007 wurde nach einem entsprechenden Beschluss auf einer Mitgliederversammlung vom September 2006 die Rückumbenennung in SG Dynamo Dresden vollzogen.

Dynamo Dresden war einer der erfolgreichsten und populärsten Vereine des DDR-Fußballs und mit insgesamt 98 Spielen im UEFA-Europapokal einer der bekanntesten DDR-Fußballclubs in Europa. Der Verein wurde insgesamt achtmal Meister in der DDR-Oberliga, der höchsten Spielklasse, und siebenmal DDR-Pokalsieger (anfangs unter dem Namen SG Deutsche Volkspolizei [DVP] Dresden).

Nach der Wiedervereinigung Deutschlands spielte die Mannschaft von 1991 bis 1995 in der Bundesliga. Doch 1995 wurde der Verein wegen einer Lizenzverweigerung in die Regionalliga zurückgestuft und stieg kurzzeitig sogar in die vierte Liga ab. Nach dem Abstieg aus der 2. Liga zum Ende der Saison 2013/14 trat Dynamo Dresden in der 3. Liga an und erspielte sich 2016 in der zweiten Drittligasaison den Wiederaufstieg.

Der Verein ist mit über 20.000 Mitgliedern der mitgliederstärkste Sportverein in den neuen Bundesländern und gehört damit zu den 20 größten Sportklubs bundesweit.

Historische Wappen

Vereinsname

Jahre

Logo

SG Dynamo Dresden

(1953–1968)

SG Dynamo Dresden

(1968–1990)

Dynamo Dresden Logo 1968-1990

1. FC Dynamo Dresden

(1990–2011), 2002–2011 parallel zur roten Version

Dynamo Dresden Logo 1990-2011

1. FC Dynamo Dresden

(2002–2011), parallel zur grünen Version

Dynamo Dresden Logo 2002-2011

SG Dynamo Dresden

Jubiläumslogo 60 Jahre SG Dynamo Dresden (2013)

Dynamo Dresden Jubiläums-Logo 60 Jahre

SG Dynamo Dresden

(seit 2011)

Dynamo Dresden Logo ab 2011

Spiel und Trainingsflächen

Profis:

  • Stadion Dresden
  • AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie

Nachwuchs

  • Trainingsplätze im Sportpark Ostra
  • AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie
  • Kunstrasen am Stadion Dresden

Anschriften

SG Dynamo Dresden e.V.

Lennéstraße 12
01069 Dresden

Geschäftsstelle

SG Dynamo Dresden e.V.
Enderstraße 94
01277 Dresden

Sei der erste, der diesen Beitrag teilt
dynamofanseite verwendet Cookies, um für ein optimales Online-Erlebnis zu sorgen. Indem Du unsere Webseite besuchst, stimmst Du der Verwendung von Cookies im Rahmen der Datenschutzerklärung zu.
P