1. FC Lok Leipzig

Stadt
Leipzig
Land
Adresse
Connewitzer Straße 21, 04289 Leipzig
Webseite
Gegründet
26.05.1896
Stadion
Kadergröße
21 (Stand: 06.08.2021)
Vereinsfarben
blau-gelb
Mitglieder
1200
aktueller Marktwert
1,39 Mio. € (Stand: 06.08.2021)
Legionäre
4
Social Media
1x
1x
1x
3x
5x
1x
1x
Kader
Transfers
Spieler & Club-Statistik
Nächste Spiele
Letzte Spiele
Vereinsinfo
Spielerausfälle & Karten
keine Spieler im Kader
keine Daten
Geburtstage
Jun 04
Jahre
31
player photo
David Urban
04.Jun.1992
LOK LOK
-
Abwehr

Der 1. FC Lokomotive Leipzig, kurz 1. FC Lok oder Lok Leipzig, ist ein Fußballklub aus dem Leipziger Stadtteil Probstheida. Er wurde am 20. Januar 1966 aus der Fußballabteilung des SC Leipzig gegründet und gilt als Nachfolger des dreimaligen deutschen Meisters VfB Leipzig. Nach der Wiedervereinigung benannte sich der Verein in VfB Leipzig um. Im Laufe der Zeit wurde unter diesem Namen aus einem Fußballverein ein Mehrspartenverein. In den 1970er und 1980er Jahren zählte er zu den erfolgreichsten Vereinen der DDR-Oberliga und mit insgesamt 77 Europapokalspielen zu den bekanntesten DDR-Fußballclubs in Europa. Aus der DDR bestritten nur Dynamo Dresden und der FC Carl Zeiss Jena mehr internationale Pflichtspiele. 1987 stand Lok im Finale des Europapokals der Pokalsieger. Ihre Heimspiele hat „die Loksche“ im Bruno-Plache-Stadion in Leipzig-Probstheida ausgetragen.

Mit dem 2003 gegründeten Nachfolgeverein 1. FC Lokomotive Leipzig soll eine Fusion die Traditionslücke zwischen beiden Vereinen dann auch rechtlich schließen.

Wiki

P