
DFB Pokal
Saison 2022-2023
Der DFB-Pokal umfasst insgesamt 6 Runden (1. Runde, 2. Runde, Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und Finale). Das DFB-Pokal-Finale findet traditionell im Berliner Olympiastadion statt. Der DFB-Pokalsieger erhält das Startrecht in der Gruppenphase zur UEFA Europa League 2021/22. Ist der Pokalsieger bereits über die Bundesliga für die UEFA Champions League oder für die UEFA Europa League oder deren Qualifikationsrunden qualifiziert, rückt der Sechste der Bundesliga-Abschlusstabelle von der EL-Qualifikation in die Gruppenphase, und der Siebte erhält als zusätzlicher Teilnehmer den freien Platz in der Qualifikation. DFB Pokal 2021/2022, DFB Pokal 2020/2021, DFB Pokal 2019/2020, DFB Pokal 2018/2019, Pokal History von Dynamo Dresden Der DFB-Pokal (bis 1943 Tschammerpokal) ist ein seit 1935 ausgetragener Fußball-Pokalwettbewerb für deutsche Vereinsmannschaften. Er wird jährlich vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) veranstaltet und ist nach der deutschen Meisterschaft der zweitwichtigste Titel im nationalen Vereinsfußball. Für die erste Hauptrunde sind jeweils 18 Vereine der Bundesliga und 2. Bundesliga qualifiziert sowie die ersten vier Mannschaften der 3. Liga zum Ende der Vorsaison. Dazu kommen 24 Mannschaften aus den unteren Ligen, in der Regel die Verbandspokalsieger. Die Paarungen werden vor jeder Runde ausgelost. Um den Mannschaften aus dem Amateurbereich so weit wie möglich attraktive Gegner aus den oberen Ligen zuzulosen, werden in den ersten beiden Runden zwei getrennte Losbehälter mit Amateur- und Profimannschaften gefüllt und zunächst jeder Amateurmannschaft ein Bundesligist zugelost. Die verbleibenden Bundesliga-Vereine werden dann auf die restlichen Begegnungen verteilt. Die Nicht-Bundesligisten erhalten für Partien gegen Bundesligisten automatisch Heimrecht. Ein Tausch des Heimrechts ist laut § 49 der Durchführungsbestimmungen verboten. Der Sieger des DFB-Pokals wird nach dem K.-o.-System ermittelt. Steht es in einer Partie nach regulärer Spielzeit unentschieden, kommt es zur Verlängerung. Ist das Spiel auch dann nicht entschieden, wird der Sieger durch Elfmeterschießen ermittelt. |
Die Termine der DFB-Pokal-Saison 2022/23:
Cupverteidiger RB Leipzig gastiert zum Auftakt der neuen Pokalsaison beim Regionalligisten Teutonia Ottensen, dem Hamburger Landessieger. FC Bayern und RB Leipzig spielen erst Ende August Qualifiziert für den DFB-Pokal sind neben den 36 Profiklubs aus den Bundesligen auch die vier Top-Teams der vergangenen Saison der 3. Liga. |
Die zweite Hauptrunde folgte im Oktober, hier sind die Ansetzungen. Dies ergab die Auslosung der zweiten Runde am Sonntag im "ZDF". Titelverteidiger RB Leipzig spielt gegen den Hamburger SV, Borussia Dortmund muss zum Zweitligisten Hannover 96. Zudem zog Paraschwimmer Josia Topf die Bundesliga-Paarung TSG Hoffenheim gegen Schalke 04. Bundesliga-Tabellenführer SC Freiburg trifft auf den Zweitligisten FC St. Pauli. Underdog SV Elversberg, der in der ersten Runde den großen Favoriten Bayer Leverkusen düpiert hatte, empfängt den VfL Bochum. Das Niedersachsenduell zwischen dem Zweitligisten Eintracht Braunschweig und dem VfL Wolfsburg verspricht ebenfalls Spannung. |
Im DFB-Pokal werden drei der vier Viertelfinalspiele live im Free-TV übertragen. Das gab der Deutsche Fußball-Bund (DFB) nach der zeitgenauen Ansetzung der Pokal-Viertelfinals bekannt. Den Auftakt macht am 4. April um 18:00 Uhr das Duell zwischen Eintracht Frankfurt und dem 1. FC Union Berlin live im "ZDF". Einen Tag später läuft im "ZDF" dann um 20:45 Uhr das Spiel zwischen Titelverteidiger RB Leipzig und Borussia Dortmund. |
Der SC Freiburg, der sich im Viertelfinale als Pokalschreck für den FC Bayern erwies, trifft im Halbfinale des DFB-Pokals in einer Neuauflage des letztjährigen Endspiels auf Titelerteidiger RB Leipzig.
Das zweite Vorschlussrundenduell am 2./3. Mai bestreiten in einem weiteren Bundesligaduell der VfB Stuttgart und Eintracht Frankfurt. Das ergab die Auslosung am Ostersonntag durch Handball-Bundestrainer Alfred Gislason in der "ARD-Sportschau". Das Endspiel findet im Berliner Olympiastadion am 3. Juni statt. Leipzig, das im vergangenen Jahr im Endspiel des DFB-Pokals gegen Freiburg im Elfmeterschießen die Oberhand behalten hatte, warf im Viertelfinale Borussia Dortmund (2:0) aus dem Wettbewerb. Stuttgart hatte in der Runde der letzten acht Mannschaften beim Zweitligisten 1. FC Nürnberg (1:0) gewonnen. Europa-League-Sieger Frankfurt war im Viertelfinale 2:0 gegen Union Berlin erfolgreich gewesen. |
Eintracht Frankfurt beendet seine Pleitenserie und zieht ins Pokalfinale ein. Erleichtert fielen sich die Frankfurter Spieler um den Hals, auch Trainer Oliver Glasner übermannten die Glücksgefühle. Nach minutenlangem bangen Warten stand endlich fest: Die Eintracht kann doch noch gewinnen, zieht ins Pokalfinale ein und darf nach dem Absturz in der Bundesliga weiter auf die Teilnahme am Europapokal hoffen. RB Leipzig als Favorit in das Finale 33.300 Zuschauer, darunter auch Bundestrainer Hansi Flick, DFB-Sportdirektor Rudi Völler und DFB-Präsident Bernd Neuendorf, sahen eine Demonstration des Titelverteidigers. "Die Leipziger haben heute gezeigt, was für eine Qualität sie in der Offensive haben", sagte Flick in der Halbzeitpause beim Pay-TV-Sender "Sky": "Wie die Tore gefallen sind, das ist schon richtig gut." Die Freiburger waren mit reichlich Revanche-Gelüsten ins Spiel gegangen. Man habe wegen des verlorenen Pokal-Endspiels im Vorjahr "noch eine Rechnung offen" und werde "emotional aufgeladen" auflaufen, hatte Stürmer Lucas Höler gesagt. Doch auch RB-Trainer Marco Rose kündigte an, seine Spieler würden "kratzen, beißen, spucken". Was sie dann aber vor allem zeigten: herausragenden Offensivfußball. |
Torjäger
Vorlagen / Assists
Fairplay Teams
# Vereine Pkt 1 0 0 0 0 2 0 0 0 0 3 0 0 0 0 4 0 0 0 0 5 0 0 0 0 6 0 0 0 0 7 1 0 0 1 8 1 0 0 1 9 1 0 0 1 10 1 0 0 1 11 1 0 0 1 12 1 0 0 1 13 1 0 0 1 14 1 0 0 1 15 1 0 0 1 16 1 0 0 1 17 2 0 0 2 18 2 0 0 2 19 2 0 0 2 20 2 0 0 2 21 2 0 0 2 22 2 0 0 2 23 2 0 0 2 24 2 0 0 2 25 2 0 0 2 26 2 0 0 2 27 3 0 0 3 28 3 0 0 3 29 3 0 0 3 30 3 0 0 3 31 3 0 0 3 32 3 0 0 3 33 4 0 0 4 34 4 0 0 4 35 4 0 0 4 36 4 0 0 4 37 5 0 0 5 38 5 0 0 5 39 5 0 0 5 40 5 0 0 5 41 5 0 0 5 42 5 0 0 5 43 5 0 0 5 44 5 0 0 5 45 5 0 0 5 46 5 0 0 5 47 6 0 0 6 48 6 0 0 6 49 6 0 0 6 50 6 0 0 6 51 5 1 0 8 52 8 0 0 8 53 5 1 0 8 54 8 0 0 8 55 6 1 0 9 56 9 0 0 9 57 9 0 0 9 58 6 0 1 11 59 6 0 1 11 60 8 1 0 11 61 7 0 1 12 62 12 0 0 12 63 10 0 1 15 64 17 1 0 20 Fairplay Spieler
# Spieler Pkt 1 1 0 0 1 2 1 0 0 1 3 1 0 0 1 4 1 0 0 1 5 1 0 0 1 6 1 0 0 1 7 1 0 0 1 8 1 0 0 1 9 1 0 0 1 10 1 0 0 1 11 1 0 0 1 12 1 0 0 1 13 1 0 0 1 14 1 0 0 1 15 1 0 0 1 16 1 0 0 1 17 1 0 0 1 18 1 0 0 1 19 1 0 0 1 20 1 0 0 1 21 1 0 0 1 22 1 0 0 1 23 1 0 0 1 24 1 0 0 1 25 1 0 0 1 26 1 0 0 1 27 1 0 0 1 28 1 0 0 1 29 1 0 0 1 30 1 0 0 1 31 1 0 0 1 32 1 0 0 1 33 1 0 0 1 34 1 0 0 1 35 1 0 0 1 36 1 0 0 1 37 1 0 0 1 38 1 0 0 1 39 1 0 0 1 40 1 0 0 1 41 1 0 0 1 42 1 0 0 1 43 1 0 0 1 44 1 0 0 1 45 1 0 0 1 46 1 0 0 1 47 1 0 0 1 48 1 0 0 1 49 1 0 0 1 50 1 0 0 1 51 1 0 0 1 52 1 0 0 1 53 1 0 0 1 54 1 0 0 1 55 1 0 0 1 56 1 0 0 1 57 1 0 0 1 58 1 0 0 1 59 1 0 0 1 60 1 0 0 1 61 1 0 0 1 62 1 0 0 1 63 1 0 0 1 64 1 0 0 1 65 1 0 0 1 66 1 0 0 1 67 1 0 0 1 68 1 0 0 1 69 1 0 0 1 70 1 0 0 1 71 1 0 0 1 72 1 0 0 1 73 1 0 0 1 74 1 0 0 1 75 1 0 0 1 76 1 0 0 1 77 1 0 0 1 78 1 0 0 1 79 1 0 0 1 80 1 0 0 1 81 1 0 0 1 82 1 0 0 1 83 1 0 0 1 84 1 0 0 1 85 1 0 0 1 86 1 0 0 1 87 1 0 0 1 88 1 0 0 1 89 1 0 0 1 90 1 0 0 1 91 1 0 0 1 92 1 0 0 1 93 1 0 0 1 94 1 0 0 1 95 1 0 0 1 96 1 0 0 1 97 1 0 0 1 98 1 0 0 1 99 1 0 0 1 100 1 0 0 1 101 1 0 0 1 102 1 0 0 1 103 1 0 0 1 104 1 0 0 1 105 1 0 0 1 106 1 0 0 1 107 1 0 0 1 108 1 0 0 1 109 1 0 0 1 110 1 0 0 1 111 1 0 0 1 112 1 0 0 1 113 1 0 0 1 114 1 0 0 1 115 1 0 0 1 116 1 0 0 1 117 1 0 0 1 118 1 0 0 1 119 1 0 0 1 120 1 0 0 1 121 1 0 0 1 122 1 0 0 1 123 1 0 0 1 124 1 0 0 1 125 1 0 0 1 126 1 0 0 1 127 1 0 0 1 128 1 0 0 1 129 1 0 0 1 130 1 0 0 1 131 1 0 0 1 132 1 0 0 1 133 1 0 0 1 134 1 0 0 1 135 1 0 0 1 136 1 0 0 1 137 1 0 0 1 138 1 0 0 1 139 1 0 0 1 140 1 0 0 1 141 1 0 0 1 142 1 0 0 1 143 1 0 0 1 144 1 0 0 1 145 1 0 0 1 146 1 0 0 1 147 1 0 0 1 148 1 0 0 1 149 1 0 0 1 150 1 0 0 1 151 1 0 0 1 152 1 0 0 1 153 1 0 0 1 154 1 0 0 1 155 1 0 0 1 156 1 0 0 1 157 1 0 0 1 158 1 0 0 1 159 1 0 0 1 160 1 0 0 1 161 1 0 0 1 162 1 0 0 1 163 1 0 0 1 164 1 0 0 1 165 1 0 0 1 166 1 0 0 1 167 1 0 0 1 168 1 0 0 1 169 1 0 0 1 170 1 0 0 1 171 1 0 0 1 172 1 0 0 1 173 1 0 0 1 174 1 0 0 1 175 1 0 0 1 176 1 0 0 1 177 1 0 0 1 178 1 0 0 1 179 1 0 0 1 180 1 0 0 1 181 1 0 0 1 182 1 0 0 1 183 1 0 0 1 184 1 0 0 1 185 1 0 0 1 186 1 0 0 1 187 1 0 0 1 188 1 0 0 1 189 1 0 0 1 190 1 0 0 1 191 1 0 0 1 192 1 0 0 1 193 1 0 0 1 194 1 0 0 1 195 1 0 0 1 196 1 0 0 1 197 1 0 0 1 198 1 0 0 1 199 1 0 0 1 200 1 0 0 1 201 1 0 0 1 202 1 0 0 1 203 1 0 0 1 204 1 0 0 1 205 1 0 0 1 206 1 0 0 1 207 1 0 0 1 208 1 0 0 1 209 1 0 0 1 210 1 0 0 1 211 1 0 0 1 212 2 0 0 2 213 2 0 0 2 214 2 0 0 2 215 2 0 0 2 216 2 0 0 2 217 2 0 0 2 218 2 0 0 2 219 2 0 0 2 220 2 0 0 2 221 2 0 0 2 222 2 0 0 2 223 2 0 0 2 224 2 0 0 2 225 2 0 0 2 226 ![]() Miro Muheim |