Hamburger SV

Stadt
Hamburg
Land
Adresse
Sylvesterallee 7 - 22525 Hamburg
Webseite
Gegründet
29.09.1887
Stadion
Club Foto
club kit photo
Kadergröße
31
Vereinsfarben
blau-weiß-schwarz
Mitglieder
88.606
aktueller Marktwert
41,35 Mio €
Legionäre
15
A-Nationalspieler
4
Social Media
1x
1x
2x
7x
3x
1x
15x
Kader
Transfers
Spieler & Club-Statistik
Nächste Spiele
Letzte Spiele
Vereinsinfo
Spielerausfälle & Karten
keine Spieler im Kader
Sommertransfers
Zugänge
Spieler
Letzter Verein
Geburtstag
Transferdatum
Marktwert
Letzter Verein / Transferdatum / Marktwert
player photo
Filip Bilbija
Sturm
- 24.Apr.2000
FC Ingolstadt
24.Apr.2000
30.Jun.2022
450 Tsd. €
FC Ingolstadt
30.Jun.2022 450 Tsd. €
player photo
Aaron Opoku
Sturm
- 28.Mrz.1999
VfL Osnabrück
28.Mrz.1999
30.Jun.2022
Leihende
VfL Osnabrück
30.Jun.2022 Leihende
player photo
Ransford Königsdörffer
Sturm
- 13.Sep.2001
Dynamo Dresden
13.Sep.2001
30.Jun.2022
1,30 Mio. €
Dynamo Dresden
30.Jun.2022 1,30 Mio. €
Abgänge
Spieler
Neuer Verein
Geburtstag
Transferdatum
Marktwert
Neuer Verein / Transferdatum / Marktwert
player photo
Robin Meißner
Sturm
- 08.Okt.1999
Viktoria Köln
08.Okt.1999
27.Jul.2022
350 Tsd. €
Viktoria Köln
27.Jul.2022 350 Tsd. €
Geburtstage
Jun 01
Jahre
23
player photo
Ludovit Reis
01.Jun.2000
HSV HSV
-
Mittelfeld

Der Hamburger Sport-Verein e. V., kurz Hamburger SV oder einfach nur HSV, ist ein Sportverein aus der Freien und Hansestadt Hamburg. Er entstand am 2. Juni 1919 durch den Zusammenschluss der drei Vereine SC Germania von 1887Hamburger FC von 1888 und FC Falke 06. Als traditionelles Gründungsdatum gilt laut Satzung der 29. September 1887, das Gründungsdatum des SC Germania von 1887. Mit (Stand: 1. Mai 2021) 85.360 Mitgliedern in mehr als 30 Abteilungen ist der HSV der neuntgrößte Sportverein in Deutschland und weltweit auf Rang 18. Der HSV ist in erster Linie ein Breitensportverein, dessen Zweck die „Förderung des Sports“ ist. Die Vereinsfarben sind „Blau, Weiß, Schwarz.“ Die Spielkleidung besteht – soweit es die betriebene Sportart zulässt – aus „weißem Hemd mit dem Vereinsabzeichen, roter Hose und blauen Stutzen mit senkrecht gestreiftem schwarzweißem Rand.“ Der HSV stammt ursprünglich aus dem Stadtteil Rotherbaum im Bezirk Eimsbüttel. Mittlerweile befindet sich der Sitz innerhalb des Bezirks Altona im Stadtteil Bahrenfeld in den Räumlichkeiten des Volksparkstadions. Darüber hinaus verfügt der HSV über Sportanlagen im schleswig-holsteinischen Norderstedt.

Bekannt wurde der HSV durch seine professionelle Fußballabteilung, die seit 2014 in die HSV Fußball AG ausgegliedert ist. Der HSV war seit seiner Gründung 1919 bis zur Saison 2017/18 durchgehend in der jeweils höchsten Spielklasse vertreten. Zudem war er von den 16 Bundesliga-Gründungsmitgliedern der einzige Verein der, von der Saison 1963/64 bis zu seinem Abstieg am 12. Mai 2018, knapp 55 Jahre lang an der höchsten deutschen Spielklasse teilnahm. Dies brachte dem Klub im neuen Jahrtausend den Spitznamen „Bundesliga-Dino“ ein. In der Ewigen Tabelle belegt der HSV den vierten Platz (Stand: 34. Spieltag 2020/21). Auf nationaler Ebene sind die Hamburger mit dem Gewinn von sechs deutschen Meisterschaften, drei DFB-Pokal- und zwei Ligapokalsiegen einer der erfolgreichsten Fußballvereine. International gewann der Verein in der Saison 1976/77 den Europapokal der Pokalsieger und in der Saison 1982/83 den Europapokal der Landesmeister und erreichte außerdem drei weitere europäische Endspiele. Die erste Mannschaft trägt ihre Heimspiele im Volksparkstadion aus und spielte in der Saison 2018/19 erstmals zweitklassig.

Ein weiteres Aushängeschild des Vereins ist die Beachvolleyballerin Laura Ludwig, die 2016 gemeinsam mit ihrer Partnerin Kira Walkenhorst die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro und 2017 den Weltmeistertitel bei den Beachvolleyball-Weltmeisterschaften in Wien gewannen. Seit 2019 geht Laura Ludwig mit Margareta Kozuch für den HSV an den Start.

Der Hamburger SV bei Wikipedia

Spielerausfälle und Verletzungen

Spieler
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
Aaron Opoku
Anssi Suhonen
Bakery Jatta
Bent Andresen
Daniel Heuer Fernandes
David Bates
David Kinsombi
Elijah Krahn
Faride Alidou
Felix Paschke
Finn Böhmker
Giorgi Chakvetadze
Jan Gyamerah
Jeremy Dudziak
Jonas David
Jonas Meffert
Josha Vagnoman
Klaus Gjasula
Leo Oppermann
Ludovit Reis
Manuel Wintzheimer
Mario Vuskovic
Marko Johansson
Maximilian Rohr
Mikkel Kaufmann
Miro Muheim
Moritz Heyer
Robert Glatzel
Robin Meißner
Sebastian Schonlau
Sonny Kittel
Stephan Ambrosius
Tim Leibold
Tom Mickel
Tommy Doyle
Toni Leistner

P