Marvin Ducksch

Marvin Ducksch
Spielposition
Sturm
Aktueller Verein
Nationalität
Geburtsort
Dortmund
Geboren
07/03/1994
Alter
30
Gewicht (kg)
79
Größe (cm)
188
Position(en):
Mittelstürmer, Linksaußen
Rückennummer:
7
Spielfuß:
beidfüßig
Marktwert:
9,00 Mio €
Berater
EMG Mundial
Einsätze
Statistik
Karriere
Alle bisherigen Einsätze
Einsätze
70
-
pro Spiel
Startelf
63
0.9
pro Spiel
Minuten
5669
81.0
pro Spiel
Tore
40
0.6
pro Spiel
Vorlagen
22
0.3
pro Spiel
Verletzungen und Sperren
Datum
Für
Gegen
Grund
2.Liga 2021-2022
2.Liga 2021-2022
Werder Bremen
D98
Corona-Virus
DFB Pokal 2024-2025 (Deutschland)
DFB Pokal 2024-2025
Werder Bremen
3
3
267′
1
1 (0)
2
3
3
0
267′
1
0
0
1 (0)
2
0
DFB Pokal 2023-2024 (Deutschland)
DFB Pokal 2023-2024
Werder Bremen
1
1
60′
1 (0)
1
1
0
60′
0
0
0
1 (0)
0
0
DFB Pokal 2022-2023 (Deutschland)
DFB Pokal 2022-2023
Werder Bremen
1
1
90′
1
1
1
0
90′
0
0
0
0 (0)
1
0
DFB-Pokal 2021-2022 (Deutschland)
DFB-Pokal 2021-2022
Hannover 96
1
1
69′
2 (1)
1
1
1
0
69′
0
0
0
2 (1)
1
0
DFB-Pokal 2020-2021 (Deutschland)
DFB-Pokal 2020-2021
Hannover 96
2
2
175′
1
1
2
2
0
175′
1
0
0
0 (0)
1
0
DFB Pokal (Deutschland)
DFB-Pokal 2019-2020
Hannover 96
1
1
90′
1
1
0
90′
0
0
0
0 (0)
0
0
2.Bundesliga 2021-2022 (Deutschland)
2. Liga 2021-2022
Werder Bremen Hannover 96
33
33
2937′
4
21 (3)
9
6.7
33
33
0
2937′
4
0
0
21 (3)
9
0
6.7
2.Bundesliga 2019-2020 (Deutschland)
2. Liga 2019-2020
Hannover 96
28
21
7
1981′
3
15 (3)
8
2.0
28
21
7
1981′
3
0
0
15 (3)
8
0
2.0
Total:
70
63
7
5669′
9
0
0
40 (7)
22
0
5.5

Marvin Ducksch (* 7. März 1994 in Dortmund) ist ein deutscher Fußballspieler, der bei Hannover 96 unter Vertrag steht.

Karriere

Jugend

Ducksch begann mit vier Jahren mit dem Fußballspielen und wurde zunächst von seinem Vater, Klaus Ducksch, zu dieser Zeit Trainer beim BSV Fortuna Dortmund 58, trainiert. Seine Eltern meldeten ihn 2002 ohne sein Wissen zum „Tag der Talente“ bei Borussia Dortmund an. Die Leistungen des damals Achtjährigen gefielen den Scouts und ermöglichten später den Wechsel zu Borussia Dortmund.

Vereine

Ducksch galt als hoffnungsvolles Talent in der Jugendabteilung des BVB. Schon in der U-19-Bundesliga zeigte er seinen Torinstinkt. In drei Spielzeiten der A-Jugend Bundesliga-West absolvierte er 26 Spiele und erzielte dabei 16 Tore.

In der Rückrunde der Saison 2011/12 rückte Ducksch in die U-23-Nachwuchsmannschaft auf und absolvierte sein erstes Spiel im Seniorenbereich am 28. Januar 2012 gegen die zweite Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen. Nach einer kleinen Eingewöhnungszeit erzielte er in fünf aufeinanderfolgenden Spielen sieben Tore. Gegen den SC Fortuna Köln und die SV Elversberg verzeichnete er jeweils einen Doppeltorerfolg, gegen die U-23-Mannschaften des 1. FSV Mainz 05, des 1. FC Köln und von Eintracht Trier traf er jeweils einmal. Die zweite Mannschaft des BVB hatte am Ende der Hinrunde 14 Punkte Rückstand auf die Sportfreunde Lotte und den damit einzigen Aufstiegsplatz; in der Rückrunde erreichte das Team 52 von 57 möglichen Punkten und stieg damit mit einem Punkt Vorsprung vor Lotte in die Dritte Liga auf.

In der Vorbereitung auf die Saison 2012/13 trainierte Ducksch bei den Profis mit, da wegen der Europameisterschaft 2012 viele Spieler im Profikader fehlten. In der 3. Liga debütierte er am 3. August 2012 (3. Spieltag) gegen Alemannia Aachen. Zwei Wochen später erlitt er im Spiel gegen Kickers Offenbach einen Ermüdungsbruch im Mittelfuß und fiel die folgenden sechs Monate aus. Am 18. Mai 2013 erzielte er den Treffer zum 1:0-Sieg im Auswärtsspiel gegen den VfB Stuttgart II; durch diesen sicherte die U-23 sich am 38. und letzten Spieltag den Klassenverbleib.

Auch in der Vorbereitung auf die Saison 2013/14 trainierte Ducksch bei den Profis. Am 3. August 2013, in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den SV Wilhelmshaven, erzielte er seinen ersten Pflichtspieltreffer für den BVB. Am 18. August kam er gegen Eintracht Braunschweig zu seinem Bundesligadebüt, als er in der Nachspielzeit für Henrich Mchitarjan eingewechselt wurde.

Zur Saison 2014/15 wurde Ducksch an den Bundesligaaufsteiger SC Paderborn 07 ausgeliehen. Sein erstes Bundesligator erzielte er am 19. Oktober 2014 (8. Spieltag) beim 3:1-Sieg im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt mit dem Treffer zum 1:1 in der 66. Minute. In Paderborn konnte er sich auch wegen Verletzungen nicht durchsetzen.

Nach dem Abstieg der Paderborner kehrte Ducksch zur Saison 2015/16 zu Borussia Dortmund zurück. Dort stand er fortan nicht mehr im von Thomas Tuchel trainierten Bundesligakader, sondern gehörte der zweiten Mannschaft an. In der viertklassigen Regionalliga West erzielte Ducksch in der Saison 2015/16 in 28 Einsätzen 15 Treffer.

Zur Saison 2016/17 wechselte Ducksch in die 2. Bundesliga zum FC St. Pauli. Er erhielt einen bis zum 30. Juni 2019 datierten Dreijahresvertrag. Im Januar 2017 wurde Ducksch für die Rückrunde an den Drittligisten Holstein Kiel ausgeliehen. In 16 Spielen schoss Ducksch fünf Tore für Kiel, bereitete vier weitere vor und verhalf ihnen so zum ersten Mal nach 36 Jahren zum Aufstieg in die 2. Bundesliga. Nach der Saison einigten sich St. Pauli und Kiel auf eine Verlängerung der Leihe um ein weiteres Jahr. In der Saison 2017/18 wurde Ducksch mit 18 Treffern Torschützenkönig der 2. Bundesliga und trug somit maßgeblich zum Erreichen des dritten Tabellenplatzes und der damit verbundenen Teilnahme an der Bundesliga-Relegation bei, welche die KSV gegen den Erstligisten VfL Wolfsburg jedoch nicht siegreich bestritt.

Zur Saison 2018/19 kehrte Ducksch nicht zum FC St. Pauli zurück, sondern wechselte zu Fortuna Düsseldorf. Er unterschrieb beim Bundesliga-Aufsteiger einen Vertrag mit einer Laufzeit bis zum 30. Juni 2022. Zu Beginn der Saison spielte er regelmäßig und kam in den ersten zehn Bundesligaspielen zum Einsatz, konnte jedoch kein Tor erzielen. Daraufhin wurde Ducksch durch Dodi Lukébakio als erste Wahl in der Sturmspitze ersetzt und kam bis zur Winterpause nicht mehr zum Einsatz. Die erste Partie der Rückrunde gegen den FC Augsburg absolvierte Ducksch wieder in der Startelf. Beim 2:1-Auswärtserfolg traf der Stürmer per Kopf zum ersten Mal für die Rheinländer in der Bundesliga. Insgesamt wurde der Stürmer 19-mal eingesetzt und erzielte vier Treffer.

Hannover 96, im Frühjahr 2019 in die 2. Bundesliga abgestiegen, verpflichtete Ducksch im Sommer und stattete ihn mit einem bis Juni 2022 gültigen Vertrag aus.

Nationalmannschaft

Ducksch spielte in den Jahren 2009 und 2010 schon für die U15- und U16-Nationalmannschaft. Sein Debütspiel für die deutsche U17-Nationalmannschaft absolvierte er am 4. September 2010 beim Länderspiel in Stadthagen gegen Aserbaidschan. Im Jahr 2011 erreichte er mit der U17 den dritten Platz bei der Weltmeisterschaft in Mexiko. Bei der Weltmeisterschaft erzielte er im Gruppenspiel gegen Ecuador (6:1) und im Achtelfinale gegen die USA (4:0) je einen Treffer.

Am 29. Februar 2012 absolvierte er sein Länderspieldebüt für die U18-Nationalmannschaft beim 1:0-Sieg über die Niederlande und erzielte dabei in der 70. Minute den Siegtreffer.

Titel und Erfolge

Borussia Dortmund/Borussia Dortmund II

Meister der Regionalliga West 2011/12

Aufstieg in die 3. Fußball-Liga 2012/13

Supercup-Sieger: 2013

Holstein Kiel

Aufstieg in die 2. Fußball-Bundesliga 2017/18

Persönliche Auszeichnungen

Torschützenkönig der 2. Bundesliga 2017/18

bisherige Clubs

07/2018 - 06/2019 Fortuna Düsseldorf Sturm
01/2017 - 06/2018 Holstein Kiel Sturm
07/2016 - 01/2017 FC St. Pauli Sturm
07/2015 - 06/2016 Borussia Dortmund II Sturm
07/2014 - 06/2015 SC Paderborn 07 Sturm
07/2012 - 06/2014 Borussia Dortmund Sturm
01/2012 - 06/2014 Borussia Dortmund II Sturm
03/2010 - 06/2013 Borussia Dortmund [A-Junioren] Sturm
07/2008 - 06/2011 Borussia Dortmund [B-Junioren] Sturm
07/2008 - 06/2009 Borussia Dortmund [C-Junioren] Sturm