SSV Jahn Regensburg

Stadt
Regensburg
Land
Adresse
Franz-Josef-Strauß-Allee 22 - 93053 Regensburg
Webseite
Gegründet
1886
Stadion
Club Foto
club kit photo
Kadergröße
27
Vereinsfarben
weiß-rot
Mitglieder
3.600
aktueller Marktwert
13,60 Mio €
Legionäre
8
A-Nationalspieler
4
ehemalige Vereinsnamen
SSV Jahn 1889 Regensburg
Social Media
1x
2x
Kader
Transfers
Spieler & Club-Statistik
Nächste Spiele
Letzte Spiele
Vereinsinfo
Spielerausfälle & Karten
keine Spieler im Kader
Sommertransfers
Zugänge
Spieler
Letzter Verein
Geburtstag
Transferdatum
Marktwert
Letzter Verein / Transferdatum / Marktwert
player photo
Prince Owusu
Sturm
- 07.Jan.1997
Erzgebirge Aue
07.Jan.1997
30.Jun.2022
275 Tsd. €
Erzgebirge Aue
30.Jun.2022 275 Tsd. €
player photo
Dejan Stojanovic
Torwart
- 19.Jul.1993
FC Ingolstadt
19.Jul.1993
30.Jun.2022
Leihende
FC Ingolstadt
30.Jun.2022 Leihende
player photo
Minos Gouras
Sturm
- 07.Jun.1998
1. FC Saarbrücken
07.Jun.1998
30.Jun.2022
275 Tsd. €
1. FC Saarbrücken
30.Jun.2022 275 Tsd. €
Abgänge
Spieler
Neuer Verein
Geburtstag
Transferdatum
Marktwert
Neuer Verein / Transferdatum / Marktwert
player photo
Tom Baack
Mittelfeld
- 13.Mrz.1999
SC Verl
13.Mrz.1999
30.Jun.2022
250 Tsd. €
SC Verl
30.Jun.2022 250 Tsd. €
player photo
André Becker
Sturm
- 26.Jul.1996
Viktoria Köln
26.Jul.1996
30.Jun.2022
225 Tsd. €
Viktoria Köln
30.Jun.2022 225 Tsd. €
Geburtstage
keine bevorstehenden Geburtstage

Der SSV Jahn Regensburg (offiziell: Sport- und Schwimmverein Jahn Regensburg e. V.) ist ein Fußballverein aus der bayerischen Stadt Regensburg. Der Verein entstand in seiner heutigen Form im Jahr 2000 durch Herauslösung aus dem Mutterverein SSV Jahn 1889 Regensburg, der seitdem keine Fußballabteilung mehr besitzt. Er basiert auf dem 1886 entstandenen Turnerbund Jahn Regensburg und wurde nach Friedrich Ludwig Jahn benannt, dem Initiator der deutschen Turnbewegung. Derzeit hat der SSV Jahn 3.600 Mitglieder (Stand: 1. Juli 2020). Die Vereinsfarben sind Weiß-Rot.

Die erste und zweite Mannschaft sowie die A-Junioren (U19) sind seit Mai 2009 in die SSV Jahn Regensburg GmbH & Co. KGaA ausgegliedert. Ihre Aktien werden zu 90 Prozent vom Verein und zu zehn Prozent von diversen Investoren gehalten. Die zur Geschäftsführung berechtigte und voll haftende Komplementärin ist die SSV Jahn 2000 GmbH Marketing und Verwaltung, deren Anteile vollständig vom Verein gehalten werden.

Die erste Mannschaft, auch Jahnelf genannt, spielt nach erfolgreicher Relegation gegen 1860 München seit der Saison 2017/18 in der 2. Bundesliga.

Geschichte

Allgemeines und Namenshistorie

Die Fußballer von Jahn Regensburg spielten im Laufe der Geschichte unter dem Dach verschiedener Vereine. Der heutige Sport- und Schwimmverein Jahn Regensburg e. V. ist ein reiner Fußballverein, in dem alle Jugendmannschaften unterhalb der U-19-Junioren organisiert sind. Dieser basiert auf den 1886 gegründeten Turnerbund Jahn Regensburg, in dem sich 1907 die Fußballabteilung gründete. Diese trennte sich 1924 zusammen mit den Leichtathleten von den Turnern und setzte den Spielbetrieb als Sportbund Jahn Regensburg fort. 1934 fusionierte der SB Jahn mit dem Sportverein von 1889 Regensburg und dem Schwimmverein von 1920 Regensburg zum Sport- und Schwimmverein Jahn von 1889 Regensburg e. V. 2000 spaltete sich die Fußballabteilung vom Hauptverein ab und wurde als SSV Jahn 2000 Regensburg e. V. selbständig, der Mutterverein existiert als Sportverein mit acht Abteilungen bis heute. 2002 schloss sich die Fußball-Abteilung der SG Post/Süd Regensburg dem SSV Jahn 2000 an. 2009 wurden die Profis, die U-21 und die U-19 in die SSV Jahn 2000 Regensburg GmbH & Co. KGaA ausgegliedert. 2016 wurde die Jahreszahl aus dem Namen gestrichen. Der Fußballverein heißt seitdem SSV Jahn Regensburg e. V., die Kapitalgesellschaft SSV Jahn Regensburg GmbH & Co. KGaA.

Spielerausfälle und Verletzungen

Spieler
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
club logo
Alexander Meyer
Alexander Weidinger
Andreas Albers
André Becker
Aygün Yildirim
Benedikt Gimber
Benedikt Saller
Björn Zempelin
Carlo Boukhalfa
Charalambos Makridis
Christoph Moritz
David Otto
Elias Herzig
Erik Wekesser
Jan Elvedi
Jan-Niklas Beste
Jann George
Joel Zwarts
Kaan Caliskaner
Kevin Kunz
Konrad Faber
Leon Guwara
Lukas Schröder
Max Besuschkow
Nicklas Shipnoski
Sarpreet Singh
Scott Kennedy
Sebastian Nachreiner
Steve Breitkreuz
Thorsten Kirschbaum

P