Spielansetzungen | |
1. Runde | Die Spiele fanden vom 08.07.1941 bis 13.07.1941 statt. Wiederholungsspiel: TuS Helene Altenessen gegen SW Westende Hamborn fand am 20.07.1941 statt. Rot-Weiss Frankfurt gegen VfL Köln 1899 fand am 20.07.1941 statt. SV Victoria 11 Köln gegen Düsseldorfer FK Fortuna 1911 fand am 27.07.1941 statt. |
2. Runde | Die Spiele fanden vom 02.08.1941 bis 10.08.1941 statt. Wiederholungsspiel: Rot-Weiss Frankfurt gegen FV Metz fand am 10.08.1941 statt. |
Achtelfinale | Die Spiele fanden am 24.08.1941 und 31.08.1941 statt |
Viertelfinale | Die Spiele fanden am 21.09.1941 statt |
Halbfinale | Die Spiele fanden am 12.10.1941 statt |
Finale | Das Spiel fand am 02.11.1941 statt |
In den Runden kann es Wiederholungsspiele geben, erkennbar an Für Android oder IOS Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht! |
Dresdner SC | FC Schalke 04 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||
Willibald Kreß – Karl Miller, Heinz Hempel – Herbert Pohl, Walter Dzur, Helmut Schubert – Heiner Kugler, Heinrich Schaffer, Richard Hofmann, Helmut Schön, Gustav Carstens Cheftrainer: Georg Köhler | Hans Klodt – Hans Bornemann, Otto Schweisfurth – Herbert Burdenski, Rudi Gellesch, Bernhard Füller – Ernst Kalwitzki, Fritz Szepan, Hermann Eppenhoff, Ernst Kuzorra, Karl Barufka Cheftrainer: Otto Faist | ||||||
1:0 Kugler (8.) 2:1 Carstens (53.) | 1:1 Kuzorra (51.) |
Spielbericht |
Mit Schalke 04 und dem Dresdner SC trafen der Zweite und der Dritte der Deutschen Meisterschaft 1941 aufeinander, die Dresdner gingen als Pokalverteidiger an den Start. Dresdens Trainer Georg Köhler schickte seine Mannschaft mit der Devise auf das Feld, die Schalker Abwehr mit langen Pässen auf die Außenläufer auszuspielen. Das Rezept ging bereits nach neun Minuten auf, als der Linksaußenstürmer Heinrich Kugler seine Mannschaft mit 1:0 in Führung brachte. Es dauerte bis zum Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit, ehe Schalke sein Spiel gefunden hatte. Mit drangvollen Aktionen schnürten sie nun die Dresdner in deren Spielhälfte ein, und der halblinks spielende Stürmer Ernst Kuzorra konnte in der 54. Minute den Ausgleich erzielen. Der DSC ließ sich davon jedoch nicht beeindrucken und vertraute auf sein Konterspiel. Bereits zwei Minuten nach dem Ausgleichstreffer konnte Dresdens Gastspieler vom Hamburger SV, Linksaußen Gustav Carstens, seinen Gegenspieler Herbert Burdenski überlaufen und seine Mannschaft erneut in Führung bringen. Die Knappen versuchten weiterhin mit ständigen Angriffswellen dem Spiel noch einmal eine Wendung zu geben, doch die Dresdner Abwehr hielt dem Sturmlauf Stand und sicherte so die Pokalverteidigung. |
# | Spieler | Land | Mannschaft | Tore (11m) |
1. | Edmund Conen | Deutschland | Stuttgarter Kickers | 8 (1) |
2. | Ludwig Gärtner | Deutschland | Borussia Fulda | 7 (1) |
Heiner Kugler | Deutschland | Dresdner SC | 7 (0) | |
Jerzy Wostal | Polen | Vorwärts Gleiwitz | 7 (0) | |
5. | Hermann Eppenhoff | Deutschland | FC Schalke 04 | 6 (0) |
Möhrke | Deutschland | Königsberger STV | 6 (0) | |
Franz Riegler | Österreich | Austria Wien | 6 (0) | |
Albert Sing | Deutschland | Stuttgarter Kickers | 6 (0) | |
9. | Franz Binder | Österreich | Rapid Wien | 5 (0) |
Gustav Carstens | Deutschland | Dresdner SC | 5 (0) | |
Waldemar Gräbsch | Deutschland | 1. SV Jena | 5 (1) | |
Schmidt | Deutschland | Hannover 96 | 5 (0) | |
13. | Erich Blonski | Deutschland | VfB Königsberg | 4 (0) |
Herbert Burdenski | Deutschland | FC Schalke 04 | 4 (0) | |
Willi Hahnemann | Österreich | Admira Wien | 4 (0) | |
Adolf Huber | Österreich | Austria Wien | 4 (0) | |
Ernst Kalwitzki | Deutschland | FC Schalke 04 | 4 (0) | |
Ernst Kuzorra | Deutschland | FC Schalke 04 | 4 (0) | |
Hans Walz | Deutschland | Stuttgarter Kickers | 4 (0) | |
20. | Balzert | Deutschland | Hannover 96 | 3 (0) |
Baßler | Deutschland | SpVgg Fürth | 3 (0) | |
Josef Erb | Deutschland | Waldhof Mannheim | 3 (0) | |
Bruno Florkowski | Deutschland | SW Westende Hamborn | 3 (0) | |
Eugen Frey | Deutschland | Stuttgarter Kickers | 3 (0) | |
Eduard Hoffmann | Österreich | Admira Wien | 3 (0) | |
Richard Hofmann | Deutschland | Dresdner SC | 3 (0) | |
Ludwig Janda | Deutschland | TSV 1860 München | 3 (0) | |
Camillo Jerusalem | Österreich | Austria Wien | 3 (0) | |
Eugen Kipp | Deutschland | Stuttgarter Kickers | 3 (0) | |
Bernhard Kluth | Deutschland | Düsseldorfer FK Fortuna 1911 | 3 (0) | |
Heinz Krückeberg | Deutschland | TSV 1860 München | 3 (0) | |
Oskar Kühn | Deutschland | Holstein Kiel | 3 (0) | |
Heinz Lehmann | Deutschland | Berliner Tennis Club Borussia | 3 (0) | |
Alfred Pfänder | Deutschland | 1. FC Nürnberg | 3 (0) | |
Herbert Pohl | Deutschland | Dresdner SC | 3 (0) | |
Redemann | Deutschland | Wilhelmsburger FV 09 | 3 (0) | |
Heinrich Schaffer | Deutschland | Dresdner SC | 3 (1) | |
Karl Schaffert | Deutschland | Borussia Fulda | 3 (0) | |
Gustav Schmidt | Deutschland | Holstein Kiel | 3 (0) | |
Helmut Schön | Deutschland | Dresdner SC | 3 (0) | |
Émile Veinante | Frankreich | FV Metz | 3 (0) | |
Clemens Wientjes | Deutschland | 1. FC Nürnberg | 3 (0) | |
Fritz Wilde | Deutschland | Berliner Tennis Club Borussia | 3 (0) | |
44. | Walter Bachmann | Deutschland | 1. SV Jena | 2 (0) |
Hans Baron | Deutschland | Vorwärts Gleiwitz | 2 (0) | |
Bös | Deutschland | Rot-Weiss Frankfurt | 2 (0) | |
Herbert Fleischer | Deutschland | Breslauer SpVg 02 | 2 (0) | |
Geukes | Deutschland | 1. SV Jena | 2 (0) | |
Gerhard Graf | Deutschland | Blau-Weiß 90 Berlin | 2 (0) | |
Hage | Deutschland | 1. SV Jena | 2 (0) | |
Willi Hellwig | Deutschland | BC Sport Kassel | 2 (0) | |
Hering | Deutschland | SV Linden 07 | 2 (0) | |
Heinz Hinz | Deutschland | FC Schalke 04 | 2 (0) | |
Fritz Klacl | Österreich | Admira Wien | 2 (0) | |
Stanislaus Kobierski | Deutschland | Düsseldorfer FK Fortuna 1911 | 2 (1) | |
Fritz Langosch | Deutschland | LSV Kamp | 2 (1) | |
Franz Linken | Deutschland | Holstein Kiel | 2 (0) | |
Lorenz | Deutschland | SC Preußen Danzig | 2 (0) | |
G. Meyer | Deutschland | Breslauer SpVg 02 | 2 (0) | |
Erich Nowotny | Deutschland | Kickers Offenbach | 2 (1) | |
Ondrak | Österreich | Admira Wien | 2 (0) | |
Franciszek Pytel | Polen | Germania Königshütte | 2 (0) | |
Rehfeld | Deutschland | SV Linden 07 | 2 (0) | |
Franz Schilling | Österreich | Admira Wien | 2 (1) | |
Karl Sesta | Österreich | Austria Wien | 2 (1) | |
Willi Spieß | Deutschland | 1. FC Nürnberg | 2 (0) | |
Heinz Stemmer | Deutschland | SV Viktoria Stolp | 2 (0) | |
Josef Stroh | Österreich | Austria Wien | 2 (0) | |
Heini Trimhold | Deutschland | Schwarz-Weiß Essen | 2 (1) | |
Werner | Deutschland | SV Linden 07 | 2 (0) | |
Alfred Wydra | Deutschland | Vorwärts Gleiwitz | 2 (0) | |
72. | Karl Adamek | Österreich | Austria Wien | 1 (0) |
Heinrich Altmann | Deutschland | SSV Jahn Regensburg | 1 (0) | |
Josef Arens | Deutschland | TuS Helene Altenessen | 1 (0) | |
Georg Bayerer | Deutschland | Düsseldorfer FK Fortuna 1911, TSV 1860 München | 1 (0) | |
Becker | Deutschland | Spvgg Sandhofen 03 | 1 (0) | |
Heinrich Becker | Deutschland | Holstein Kiel | 1 (0) | |
August Bertz | Deutschland | TuS Helene Altenessen | 1 (0) | |
Birke | Deutschland | Prussia-Samland Königsberg | 1 (0) | |
Breitkreutz | Deutschland | Blau-Weiß 90 Berlin | 1 (0) | |
Debus | Deutschland | Rot-Weiss Frankfurt | 1 (0) | |
Dreher | Deutschland | LSV Nordhausen | 1 (0) | |
Dresen | Deutschland | LSV Wurzen | 1 (0) | |
Dudek | Deutschland | Vorwärts Gleiwitz | 1 (0) | |
Ludwig Durek | Österreich | FC Wien | 1 (0) | |
Hermann Dvoracek | Österreich | Rapid Wien | 1 (0) | |
Eddelbüttel | Deutschland | SV Werder Bremen | 1 (0) | |
Ehm | Deutschland | PSV Chemnitz | 1 (0) | |
Hans Fiederer | Deutschland | SpVgg Fürth | 1 (0) | |
Fischer | Deutschland | Königsberger STV | 1 (0) | |
Willy Fitz | Österreich | Rapid Wien | 1 (0) | |
Willi Fricke | Deutschland | SV Eintracht Braunschweig | 1 (0) | |
Rudi Gellesch | Deutschland | FC Schalke 04 | 1 (0) | |
Göge | Deutschland | LSV Nordhausen | 1 (0) | |
Willi Gornick | Deutschland | SV Werder Bremen | 1 (0) | |
Rudi Gühler | Deutschland | Düsseldorfer FK Fortuna 1911 | 1 (0) | |
Karl Gußner | Deutschland | 1. FC Nürnberg | 1 (0) | |
Fritz Hack | Deutschland | SpVgg Fürth | 1 (0) | |
Hanke | Deutschland | DTSG Krakau | 1 (0) | |
Franz Hanreiter | Österreich | Admira Wien | 1 (0) | |
Josef Hartl | Österreich | FC Wien | 1 (0) | |
Johann Herberger | Deutschland | Blau-Weiß 90 Berlin | 1 (0) | |
Paul Honkisch | Deutschland | Hannover 96 | 1 (0) | |
Albert Janda | Deutschland | 1. FC Nürnberg | 1 (1) | |
Franz Kaiser | Deutschland | Kickers Offenbach | 1 (0) | |
Kasparius | Deutschland | Berliner Tennis Club Borussia | 1 (0) | |
Erich Kauer | Deutschland | Berliner Tennis Club Borussia | 1 (0) | |
Marcel Kauffmann | Frankreich | FC Mühlhausen 1893 | 1 (0) | |
Kleinert | Deutschland | Vorwärts Gleiwitz | 1 (0) | |
Kloß | Deutschland | BC Sport Kassel | 1 (0) | |
Kocian | Österreich | FC Wien | 1 (0) | |
Ludwig König | Deutschland | 1. SV Jena | 1 (0) | |
Kruppa | Deutschland | Wilhelmsburger FV 09 | 1 (0) | |
Willi Kund | Deutschland | 1. FC Nürnberg | 1 (0) | |
Langenkämper | Deutschland | VfB Königsberg | 1 (0) | |
Jean Lauer | Frankreich | FV Metz | 1 (0) | |
Lindenberg | Deutschland | SV Linden 07 | 1 (0) | |
Walter Loose | Deutschland | SV Viktoria Stolp | 1 (0) | |
Robert Lorrain | Frankreich | FV Metz | 1 (0) | |
Leo Macho | Österreich | Wacker Wien | 1 (0) | |
Rudi Maier | Deutschland | Waldhof Mannheim | 1 (0) | |
Hermann Malter | Deutschland | 1. SV Jena | 1 (0) | |
Kurt Manja | Deutschland | Eimsbütteler TV | 1 (0) | |
Mayer | Deutschland | LSV Kamp | 1 (0) | |
Karl Miller | Deutschland | Dresdner SC | 1 (0) | |
Müller | Deutschland | LSV Kamp | 1 (0) | |
Leopold Neumer | Österreich | Austria Wien | 1 (0) | |
Gerd Noffke | Deutschland | SV Viktoria Stolp | 1 (0) | |
Max Pätzold | Deutschland | Borussia Fulda | 1 (0) | |
Pesahl | Deutschland | SSV Jahn Regensburg | 1 (1) | |
Pfaff | Deutschland | LSV Kamp | 1 (0) | |
Walter Plückthun | Deutschland | Schwarz-Weiß Essen | 1 (1) | |
Pytlik | Deutschland | SW Westende Hamborn | 1 (0) | |
Albert Rohrbacher | Frankreich | FV Metz | 1 (0) | |
Fritz Rommer | Deutschland | SW Westende Hamborn | 1 (0) | |
Hans Rueß | Deutschland | SpVgg Fürth | 1 (0) | |
Anton Schall | Österreich | Admira Wien | 1 (0) | |
Hans Scharmach | Deutschland | Holstein Kiel | 1 (0) | |
Werner Schlage | Deutschland | LSV Kamp | 1 (1) | |
Schmidt | Deutschland | Prussia-Samland Königsberg | 1 (0) | |
Schmidt | Deutschland | VfB Königsberg | 1 (0) | |
Karl Schnitger | Deutschland | SpVgg Fürth | 1 (0) | |
Schroer | Deutschland | VfB Königsberg | 1 (0) | |
Helmut Schubert | Deutschland | Dresdner SC | 1 (0) | |
Willi Schumacher | Deutschland | LSV Kamp | 1 (0) | |
Waldemar Seibert | Deutschland | Blau-Weiß 90 Berlin | 1 (0) | |
Ernst Sieber | Deutschland | SpVgg Fürth | 1 (0) | |
Oskar Siffling | Deutschland | Waldhof Mannheim | 1 (0) | |
Józef Smoczek | Polen | DTSG Krakau | 1 (0) | |
Theo Sommerlatt | Deutschland | VfB Königsberg | 1 (0) | |
Heinz Spundflasche | Deutschland | Hamburger SV | 1 (1) | |
Harry Staab I | Deutschland | Kickers Offenbach | 1 (0) | |
Rudolf Staab II | Deutschland | Kickers Offenbach | 1 (0) | |
Stehrl | Deutschland | Prussia-Samland Königsberg | 1 (0) | |
Taukel | Deutschland | Königsberger STV | 1 (0) | |
Thiel | Deutschland | Schwarz-Weiß Essen | 1 (0) | |
Werner Tonke | Deutschland | Hertha BSC | 1 (0) | |
Ullmann | Deutschland | FC Mühlhausen 1893 | 1 (0) | |
Wabbe | Deutschland | Wilhelmsburger FV 09 | 1 (0) | |
Karl Walzhofer | Österreich | Wacker Wien | 1 (1) | |
Weber | Deutschland | VfB Königsberg | 1 (0) | |
Weirich | Deutschland | NSTG Prag | 1 (0) | |
Wessel | Deutschland | SC Rot-Weiß Essen | 1 (0) | |
Ernst Willimowski | Polen | PSV Chemnitz | 1 (0) | |
Erwin Witzel | Deutschland | Borussia Fulda | 1 (0) | |
Ziehn | Deutschland | BC Sport Kassel | 1 (0) | |
Alexander Ziolkewitz | Deutschland | SV Werder Bremen | 1 (0) |
Kurzinfo |
Der Tschammerpokal 1941 war die siebte Auflage des Wettbewerbs. Der Wettbewerb wurde erneut in vier Phasen ausgespielt. In der Vorrunde spielten die unterklassigsten Mannschaften um den Einzug in die Zwischenrunde, in der auch die Bezirksligisten in das Geschehen eingriffen. Anschließend wurde der Wettbewerb in sechs Gaugruppen fortgeführt, in denen die mittlerweile 20 Fußballgaue regional zusammengefasst waren. Durch weitere im Zweiten Weltkrieg annektierte Gebiete waren die Gaue Danzig-Westpreußen und Elsaß neu hinzugekommen. In jeweils vier Hauptrunden wurden die 64 Teilnehmer für die Schlussrunde ermittelt. Insgesamt erreichten zehn Bezirksligamannschaften die erste Schlussrunde, mit dem Königsberger STV und dem LSV Kamp-Köslin gelang es zwei Teams auch die 1. Schlussrunde zu überstehen. Während Königsberg in der 2. Schlussrunde scheiterte, schaffte es der LSV Kamp bis ins Viertelfinale, wo man dem späteren Pokalsieger Dresdner SC unterlag. Für den Rekordsieg der Schlussrunde sorgten die Stuttgarter Kickers mit einem 17:0-Sieg über den VfB 05 Knielingen, eine bemerkenswerte Aufholjagd zeigte Borussia Fulda gegen die Kickers Offenbach, als man einen 0:5-Rückstand noch in ein 9:6 drehen konnte – der höchste Rückstand, den je eine Mannschaft im deutschen Pokalwettbewerb aufholen konnte. Durch den Mitte 1941 beginnenden Krieg gegen die Sowjetunion standen den Vereinen viele Stammspieler nicht mehr zur Verfügung, was einige Pokalüberraschungen begünstigte. Insgesamt war die Teilnehmerzahl wieder etwas rückläufig, was vor allem daran lag, dass kleinere Vereine die Einberufung ihrer Mitglieder in die Wehrmacht nicht kompensieren konnten und sich vom Spielbetrieb abmelden mussten. Der komplette Pokal wurde im K.-o.-System ausgespielt. Endete ein Spiel nach Verlängerung Unentschieden kam es zu einem Wiederholungsspiel. Pokalsieger wurde der Dresdner SC durch einen 2:1-Erfolg über den FC Schalke 04 vor 70.000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion. |