Ansetzungen der Finalspiele | |
1. Runde | Die Spiele fanden vom 04.01.1969 bis 11.02.1969 statt Wiederholungsspiel: Kickers Offenbach gegen Bayern München am 11.02.1969 |
Achtelfinale | Die Spiele fanden vom 15.02.1969 bis 12.04.1969 statt Wiederholungsspiele: VfB Stuttgart gegen Hannover 96 am 05.03.1969 1. FC Nürnberg gegen SC Sperber am 12.04.1969 |
Viertelfinale | Die Spiele fanden am 03.04.1969 und 23.04.1969 statt |
Halbfinale | Die Spiele fanden am 03.05.1969 statt |
Finale | Das Spiel fand am 14. Juni 1969 um 16:00 Uhr statt |
Bei besonderen Anlässen zu den Spielen werden diese markiert, erkennbar an Für Android oder IOS Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht! |
Paarung | FC Bayern München – FC Schalke 04 |
Ergebnis | 2:1 (2:1) |
Datum | 14. Juni 1969 um 16:00 Uhr |
Stadion | Frankfurter Waldstadion, Frankfurt am Main |
Zuschauer | 64.000 |
Schiedsrichter | Helmut Fritz (Ludwigshafen am Rhein) |
Tore | 1:0 Müller (13.) 1:1 Pohlschmidt (19.) 2:1 Müller (35.) |
FC Bayern München | Sepp Maier, Werner Olk, Peter Pumm, Georg Schwarzenbeck, Franz Beckenbauer, Helmut Schmidt, Franz Roth, Rainer Ohlhauser, Gerd Müller, August Starek, Dieter Brenninger Cheftrainer: Branko Zebec (Jugoslawien) |
FC Schalke 04 | Norbert Nigbur, Hans-Jürgen Becher (60. Jürgen-Michael Galbierz), Friedel Rausch, Gerhard Neuser, Klaus Fichtel, Heinz van Haaren (76. Waldemar Slomiany), Reinhard Libuda, Hermann Erlhoff, Manfred Pohlschmidt, Klaus Senger, Hans-Jürgen Wittkamp Cheftrainer: Rudi Gutendorf |
# | Spieler | Land | Mannschaft | Tore (11m) |
1. | Gerd Müller | Deutschland | Bayern München | 7 (0) |
2. | Hans-Jürgen Wittkamp | Deutschland | FC Schalke 04 | 5 (0) |
3. | Werner Görts | Deutschland | Werder Bremen | 4 (0) |
Manfred Pohlschmidt | Deutschland | FC Schalke 04 | 4 (2) | |
5. | Hermann-Dieter Bellut | Deutschland | Eintracht Frankfurt | 3 (0) |
Ludwig Müller | Deutschland | 1. FC Nürnberg | 3 (0) | |
Josip Skoblar | Kroatien | Hannover 96 | 3 (0) | |
Heinz van Haaren | Niederlande | FC Schalke 04 | 3 (0) | |
9. | Reinhard Adler | Deutschland | Arminia Hannover | 2 (0) |
Günter Ahrenhold | Deutschland | SC Sperber | 2 (0) | |
Jürgen Grabowski | Deutschland | Eintracht Frankfurt | 2 (0) | |
Werner Haaga | Deutschland | VfB Stuttgart | 2 (0) | |
Hans-Josef Hellingrath | Deutschland | Hannover 96 | 2 (1) | |
Jupp Heynckes | Deutschland | Hannover 96 | 2 (0) | |
Gerhard Kentschke | Deutschland | 1. FC Kaiserslautern | 2 (0) | |
Kalle Klostermann | Deutschland | Alemannia Aachen | 2 (0) | |
Herbert Laumen | Deutschland | Bor. Mönchengladbach | 2 (0) | |
Hans Jürgen Lehr | Deutschland | 1. FC Nürnberg | 2 (0) | |
Dieter Nüssing | Deutschland | 1. FC Nürnberg | 2 (0) | |
Herbert Wimmer | Deutschland | Bor. Mönchengladbach | 2 (0) | |
Bernd Windhausen | Deutschland | 1. FC Kaiserslautern | 2 (0) | |
Klaus Zaczyk | Deutschland | 1. FC Nürnberg | 2 (0) | |
23. | Michael Bella | Deutschland | MSV Duisburg | 1 (0) |
Ole Bjørnmose | Dänemark | Werder Bremen | 1 (0) | |
Dieter Brozulat | Deutschland | Rot-Weiß Oberhausen | 1 (0) | |
Zvezdan Čebinac | Serbien | 1. FC Nürnberg | 1 (0) | |
Hugo Dausmann | Deutschland | Rot-Weiß Oberhausen | 1 (1) | |
Charly Dörfel | Deutschland | Hamburger SV | 1 (0) | |
Jürgen Friedrich | Deutschland | 1. FC Kaiserslautern | 1 (0) | |
Jürgen Frommann | Deutschland | Wormatia Worms | 1 (0) | |
Werner Fuchs | Deutschland | SV Alsenborn | 1 (0) | |
Otto Geisert | Deutschland | 1. FC Kaiserslautern | 1 (0) | |
Gilbert Gress | Frankreich | VfB Stuttgart | 1 (0) | |
Herbert Gronen | Deutschland | Alemannia Aachen | 1 (0) | |
Johnny Hansen | Dänemark | 1. FC Nürnberg | 1 (0) | |
Heinz-Dieter Hasebrink | Deutschland | 1. FC Kaiserslautern | 1 (0) | |
Sigfried Held | Deutschland | Borussia Dortmund | 1 (0) | |
Lorenz Horr | Deutschland | SV Alsenborn | 1 (1) | |
Rainer Jung | Deutschland | Wormatia Worms | 1 (0) | |
Manfred Kipp | Deutschland | Wacker 04 Berlin | 1 (0) | |
Roland Kirsch | Deutschland | SV Alsenborn | 1 (0) | |
Dieter Krafczyk | Deutschland | Hertha BSC | 1 (0) | |
Wolf-Rüdiger Krause | Deutschland | VfL Wolfsburg | 1 (0) | |
Egon Milder | Deutschland | Bor. Mönchengladbach | 1 (0) | |
Gerhard Neuser | Deutschland | FC Schalke 04 | 1 (0) | |
Bernd Nickel | Deutschland | Eintracht Frankfurt | 1 (0) | |
Rainer Ohlhauser | Deutschland | Bayern München | 1 (0) | |
Karlheinz Pöhling | Deutschland | Rot-Weiss Essen | 1 (0) | |
Wolfgang Riemann | Deutschland | Eintracht Trier | 1 (0) | |
Bernd Rupp | Deutschland | Werder Bremen | 1 (0) | |
Helmut Sandmann | Deutschland | Hamburger SV | 1 (0) | |
Hans Schulz | Deutschland | Hamburger SV | 1 (0) | |
Rolf Schweighöfer | Deutschland | Werder Bremen | 1 (0) | |
Uwe Seeler | Deutschland | Hamburger SV | 1 (0) | |
Bernd Spiekerkötter | Deutschland | Preußen Münster | 1 (0) | |
Stäcker | Deutschland | Langenhorn Hamburg | 1 (0) | |
Dieter Stosberg | Deutschland | Preußen Münster | 1 (0) | |
Lothar Ulsaß | Deutschland | Eintracht Braunschweig | 1 (1) | |
Reinhard Wasner | Deutschland | Arminia Hannover | 1 (0) | |
Werner Weist | Deutschland | Borussia Dortmund | 1 (0) | |
Günter Wesche | Deutschland | Arminia Hannover | 1 (0) |
Kurzinfo |
DFB-Pokal-Sieger 1969 wurde zum vierten Mal der FC Bayern München. Die Bayern lösten damit den 1. FC Nürnberg als Rekordpokalsieger ab, der im Halbfinale besiegt wurde. Sie gewannen 1969 den DFB-Pokal bereits zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren. Diesmal gelang ihnen sogar das Double; erstmals gewannen sie die deutsche Meisterschaft und den DFB-Pokal in einer Saison. Dies gelang zuvor nur dem FC Schalke 04 (1937). Der Titelverteidiger 1. FC Köln schied bereits in der 1. Hauptrunde gegen den VfB Stuttgart aus. |