1. Bundesliga 2005/06

Spielplan
Alle Spieltage

Zu einzelnen Spielen kann es weitere Informationen geben, erkennbar an Info
Beim Überfahren mit dem Mauszeiger werden diese angezeigt.

Für Android oder IOS 

Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!

Torschützen
# Spieler Land Mannschaft Tore (11m)
1. Miroslav Klose Deutschland  Werder Bremen 25 (1)
2. Dimitar Berbatov Bulgarien  Bayer Leverkusen 21 (4)
3. Halil Altintop Türkei  1. FC Kaiserslautern 20 (0)
4. Roy Makaay Niederlande  Bayern München 17 (2)
5. Róbert Vittek Slowakei  1. FC Nürnberg 16 (2)
6. Ivan Klasnić Kroatien  Werder Bremen 15 (0)
7. Michael Ballack Deutschland  Bayern München 14 (0)
8. Ebi Smolarek Polen  Borussia Dortmund 13 (0)
9. Ioannis Amanatidis Griechenland  Eintracht Frankfurt 12 (1)
  Diego Klimowicz Argentinien  VfL Wolfsburg 12 (0)
  Marcelinho Paraíba Brasilien  Hertha BSC 12 (4)
  Lukas Podolski Deutschland  1. FC Köln 12 (2)
  Michael Thurk Deutschland  1. FSV Mainz 05 12 (3)
14. Marko Pantelić Serbien  Hertha BSC 11 (0)
  Claudio Pizarro Peru  Bayern München 11 (0)
16. Tim Borowski Deutschland  Werder Bremen 10 (0)
  Thomas Brdaric Deutschland  Hannover 96 10 (1)
  Stefan Kießling Deutschland  1. FC Nürnberg 10 (0)
  Kevin Kurányi Deutschland  FC Schalke 04 10 (0)
  Søren Larsen Dänemark  FC Schalke 04 10 (1)
  Oliver Neuville Deutschland  Bor. Mönchengladbach 10 (1)
  Boubacar Sanogo Elfenbeinküste  1. FC Kaiserslautern 10 (2)
23. Abdelaziz Ahanfouf Marokko  MSV Duisburg 9 (1)
  Benjamin Auer Deutschland  1. FSV Mainz 05 9 (0)
  Sergej Barbarez Bosnien-Herzegowina  Hamburger SV 9 (2)
  Nelson Valdez Paraguay  Werder Bremen 9 (0)
  Rafael van der Vaart Niederlande  Hamburger SV 9 (2)
  Mohamed Zidan Ägypten  1. FSV Mainz 05
Werder Bremen
9 (2)
29. Isaac Boakye Ghana  Arminia Bielefeld 8 (0)
  Jon Dahl Tomasson Dänemark  VfB Stuttgart 8 (0)
  Mike Hanke Deutschland  VfL Wolfsburg 8 (0)
  Danijel Ljuboja Serbien  VfB Stuttgart 8 (2)
  Johan Micoud Frankreich  Werder Bremen 8 (0)
  Ivan Saenko Russland  1. FC Nürnberg 8 (0)
  Matthias Scherz Deutschland  1. FC Köln 8 (0)
36. Alexander Meier Deutschland  Eintracht Frankfurt 7 (0)
  Simon Rolfes Deutschland  Bayer Leverkusen 7 (0)
  Andriy Voronin Ukraine  Bayer Leverkusen 7 (0)
39. Tranquillo Barnetta Schweiz  Bayer Leverkusen 6 (0)
  Yıldıray Baştürk Türkei  Hertha BSC 6 (0)
  Francisco Copado Spanien  Eintracht Frankfurt 6 (1)
  Paul Freier Deutschland  Bayer Leverkusen 6 (0)
  Mario Gómez Deutschland  VfB Stuttgart 6 (0)
  Benjamin Lauth Deutschland  Hamburger SV 6 (0)
  Klemen Lavrič Slowenien  MSV Duisburg 6 (0)
  Nando Rafael Angola  Bor. Mönchengladbach
Hertha BSC
6 (0)
  Jiří Štajner Tschechien  Hannover 96 6 (0)
  Albert Streit Deutschland  1. FC Köln 6 (0)
49. Florian Kringe Deutschland  Borussia Dortmund 5 (0)
  Lincoln Brasilien  FC Schalke 04 5 (0)
  Mehdi Mahdavikia Iran  Hamburger SV 5 (1)
  Per Mertesacker Deutschland  Hannover 96 5 (0)
  Tomáš Rosický Tschechien  Borussia Dortmund 5 (2)
  Petr Ruman Tschechien  1. FSV Mainz 05 5 (0)
  Piotr Trochowski Deutschland  Hamburger SV 5 (0)
56. Zlatan Bajramović Bosnien-Herzegowina  FC Schalke 04 4 (0)
  Cacau Deutschland  VfB Stuttgart 4 (0)
  Michael Fink Deutschland  Arminia Bielefeld 4 (0)
  Paolo Guerrero Peru  Bayern München 4 (0)
  Vahid Hashemian Iran  Hannover 96 4 (0)
  Patrick Helmes Deutschland  1. FC Köln 4 (0)
  Jan Koller Tschechien  Borussia Dortmund 4 (0)
  Alexander Madlung Deutschland  Hertha BSC 4 (0)
  Uwe Möhrle Deutschland  MSV Duisburg 4 (0)
  Lars Ricken Deutschland  Borussia Dortmund 4 (1)
  Ebbe Sand Dänemark  FC Schalke 04 4 (0)
  Roque Santa Cruz Paraguay  Bayern München 4 (0)
  Bernd Schneider Deutschland  Bayer Leverkusen 4 (0)
  Markus Schroth Deutschland  1. FC Nürnberg 4 (0)
  Ervin Skela Albanien  1. FC Kaiserslautern 4 (1)
  Wesley Sonck Belgien  Bor. Mönchengladbach 4 (0)
  Marco Streller Schweiz  1. FC Köln
VfB Stuttgart
4 (0)
  Michael Tarnat Deutschland  Hannover 96 4 (0)
  Chavdar Yankov Bulgarien  Hannover 96 4 (0)
  Sibusiso Zuma Südafrika  Arminia Bielefeld 4 (0)
76. Ailton Brasilien  Hamburger SV 3 (0)
  Antônio da Silva Brasilien  1. FSV Mainz 05 3 (0)
  Gerald Asamoah Deutschland  FC Schalke 04 3 (0)
  Du-ri Cha Südkorea  Eintracht Frankfurt 3 (0)
  Christoph Dabrowski Deutschland  Hannover 96 3 (0)
  Markus Feulner Deutschland  1. FC Köln 3 (0)
  Manuel Friedrich Deutschland  1. FSV Mainz 05 3 (0)
  Torsten Frings Deutschland  Werder Bremen 3 (1)
  Daniel Halfar Deutschland  1. FC Kaiserslautern 3 (0)
  Marcell Jansen Deutschland  Bor. Mönchengladbach 3 (0)
  Juan Brasilien  Bayer Leverkusen 3 (0)
  Peer Kluge Deutschland  Bor. Mönchengladbach 3 (0)
  Benjamin Köhler Deutschland  Eintracht Frankfurt 3 (0)
  Niko Kovač Kroatien  Hertha BSC 3 (0)
  Nebojša Krupniković Serbien  Arminia Bielefeld 3 (2)
  Jacek Krzynówek Polen  Bayer Leverkusen 3 (0)
  Markus Kurth Deutschland  MSV Duisburg 3 (0)
  Björn Schlicke Deutschland  1. FC Köln 3 (1)
  Mehmet Scholl Deutschland  Bayern München 3 (0)
  Bastian Schweinsteiger Deutschland  Bayern München 3 (0)
  Christian Tiffert Deutschland  VfB Stuttgart 3 (0)
  Zé António Portugal  Bor. Mönchengladbach 3 (0)
98. Jung-hwan Ahn Südkorea  MSV Duisburg 2 (0)
  Ivica Banović Kroatien  1. FC Nürnberg 2 (0)
  Frank Baumann Deutschland  Werder Bremen 2 (0)
  Kevin-Prince Boateng Ghana  Hertha BSC 2 (0)
  Bordon Brasilien  FC Schalke 04 2 (0)
  Kasper Bøgelund Dänemark  Bor. Mönchengladbach 2 (0)
  Thomas Broich Deutschland  Bor. Mönchengladbach 2 (0)
  Markus Brzenska Deutschland  Borussia Dortmund 2 (0)
  Marco Caligiuri Deutschland  MSV Duisburg 2 (0)
  Chris Brasilien  Eintracht Frankfurt 2 (0)
  Andrés D'Alessandro Argentinien  VfL Wolfsburg 2 (0)
  Pál Dárdai Ungarn  Hertha BSC 2 (0)
  Radomir Đalović Montenegro  Arminia Bielefeld 2 (0)
  Denis Epstein Deutschland  1. FC Köln 2 (0)
  Salvatore Gambino Deutschland  Borussia Dortmund 2 (0)
  Gilberto Brasilien  Hertha BSC 2 (0)
  Thomas Hitzlsperger Deutschland  VfB Stuttgart 2 (0)
  Kevin Hofland Niederlande  VfL Wolfsburg 2 (0)
  David Jarolím Tschechien  Hamburger SV 2 (0)
  Jermaine Jones USA  Eintracht Frankfurt 2 (0)
  Kahê Brasilien  Bor. Mönchengladbach 2 (0)
  Ali Karimi Iran  Bayern München 2 (0)
  David Kobylík Tschechien  Arminia Bielefeld 2 (0)
  Mladen Krstajić Serbien  FC Schalke 04 2 (0)
  Lúcio Brasilien  Bayern München 2 (0)
  Silvio Meißner Deutschland  VfB Stuttgart 2 (0)
  Juan Menseguez Argentinien  VfL Wolfsburg 2 (0)
  Christoph Metzelder Deutschland  Borussia Dortmund 2 (0)
  Naldo Brasilien  Werder Bremen 2 (0)
  Marek Nikl Tschechien  1. FC Nürnberg 2 (0)
  Nikolče Noveski Nordmazedonien  1. FSV Mainz 05 2 (0)
  Christian Poulsen Dänemark  FC Schalke 04 2 (0)
  Marko Rehmer Deutschland  Eintracht Frankfurt 2 (0)
  Hasan Salihamidžić Bosnien-Herzegowina  Bayern München 2 (0)
  Christian Springer Deutschland  1. FC Köln 2 (0)
  Mihai Tararache Rumänien  MSV Duisburg 2 (2)
  Daniel Van Buyten Belgien  Hamburger SV 2 (0)
  Fatmir Vata Albanien  Arminia Bielefeld 2 (0)
  Heiko Westermann Deutschland  Arminia Bielefeld 2 (0)
  Christian Wörns Deutschland  Borussia Dortmund 2 (0)
  Marcel Ziemer Deutschland  1. FC Kaiserslautern 2 (0)
139. Hamit Altintop Türkei  FC Schalke 04 1 (0)
  Athirson Brasilien  Bayer Leverkusen 1 (0)
  Thimothée Atouba Kamerun  Hamburger SV 1 (0)
  Marko Babić Kroatien  Bayer Leverkusen 1 (0)
  Hanno Balitsch Deutschland  Hannover 96 1 (0)
  Roland Benschneider Deutschland  1. FC Köln 1 (0)
  Marino Biliškov Kroatien  MSV Duisburg 1 (0)
  Stefan Blank Deutschland  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
  Adam Bodzek Deutschland  MSV Duisburg 1 (0)
  Alexander Bugera Deutschland  MSV Duisburg 1 (0)
  Hans Jörg Butt Deutschland  Bayer Leverkusen 1 (1)
  Ellery Cairo Niederlande  Hertha BSC 1 (0)
  Conor Casey USA  1. FSV Mainz 05 1 (0)
  Steve Cherundolo USA  Hannover 96 1 (0)
  Thomas Christiansen Spanien  Hannover 96 1 (0)
  Nigel de Jong Niederlande  Hamburger SV 1 (0)
  Dédé Brasilien  Borussia Dortmund 1 (0)
  Philipp Degen Schweiz  Borussia Dortmund 1 (0)
  Michael Delura Deutschland  Hannover 96 1 (0)
  Guy Demel Elfenbeinküste  Hamburger SV 1 (0)
  Martín Demichelis Argentinien  Bayern München 1 (0)
  Diego León Spanien  Arminia Bielefeld 1 (0)
  Hassan El-Fakiri Norwegen  Bor. Mönchengladbach 1 (0)
  Marco Engelhardt Deutschland  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
  Frank Fahrenhorst Deutschland  Werder Bremen 1 (0)
  Arne Friedrich Deutschland  Hertha BSC 1 (0)
  Clemens Fritz Deutschland  Bayer Leverkusen 1 (0)
  Milan Fukal Tschechien  Bor. Mönchengladbach 1 (0)
  Christian Gentner Deutschland  VfB Stuttgart 1 (0)
  Berkant Göktan Türkei  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
  Ivica Grlić Bosnien-Herzegowina  MSV Duisburg 1 (0)
  Owen Hargreaves England  Bayern München 1 (0)
  Rick Hoogendorp Niederlande  VfL Wolfsburg 1 (0)
  Marian Hristov Bulgarien  VfL Wolfsburg 1 (0)
  Daniel Jensen Dänemark  Werder Bremen 1 (0)
  Miroslav Karhan Slowakei  VfL Wolfsburg 1 (1)
  Rüdiger Kauf Deutschland  Arminia Bielefeld 1 (0)
  Sebastian Kehl Deutschland  Borussia Dortmund 1 (0)
  Levan Kobiashvili Georgien  FC Schalke 04 1 (1)
  Mustafa Kučuković Deutschland  Hamburger SV 1 (0)
  Marco Küntzel Deutschland  Arminia Bielefeld 1 (0)
  Christopher Lamprecht Deutschland  VfL Wolfsburg 1 (0)
  Ahmed Madouni Algerien  Bayer Leverkusen 1 (0)
  Ludovic Magnin Schweiz  VfB Stuttgart 1 (0)
  Cédric Makiadi DR Kongo  VfL Wolfsburg 1 (0)
  Marcelo Pletsch Brasilien  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
  Márcio Borges Brasilien  Arminia Bielefeld 1 (0)
  Steve Marlet Frankreich  VfL Wolfsburg 1 (0)
  Marvin Matip Kamerun  1. FC Köln 1 (0)
  Marek Mintál Slowakei  1. FC Nürnberg 1 (0)
  Jaouhar Mnari Tunesien  1. FC Nürnberg 1 (0)
  Émile Mpenza Belgien  Hamburger SV 1 (0)
  Lars Müller Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
  Andreas Neuendorf Deutschland  Hertha BSC 1 (0)
  Hervé Nzelo-Lembi DR Kongo  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
  David Odonkor Deutschland  Borussia Dortmund 1 (0)
  Andreas Ottl Deutschland  Bayern München 1 (0)
  Alpay Özalan Türkei  1. FC Köln 1 (0)
  Thomas Paulus Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
  Javier Pinola Argentinien  1. FC Nürnberg 1 (0)
  Jan Polák Tschechien  1. FC Nürnberg 1 (0)
  Eugen Polański Polen  Bor. Mönchengladbach 1 (0)
  Christoph Preuß Deutschland  Eintracht Frankfurt 1 (0)
  Carsten Ramelow Deutschland  Bayer Leverkusen 1 (0)
  Sebastian Reinert Deutschland  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
  Dominik Reinhardt Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
  Ricardo Sousa Portugal  Hannover 96 1 (1)
  Roberto Pinto Portugal  Arminia Bielefeld 1 (0)
  Dario Rodríguez Uruguay  FC Schalke 04 1 (0)
  Willy Sagnol Frankreich  Bayern München 1 (0)
  Nuri Şahin Türkei  Borussia Dortmund 1 (0)
  Fabian Schönheim Deutschland  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
  Oliver Schröder Deutschland  Hertha BSC 1 (0)
  Jochen Seitz Deutschland  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
  Jeff Strasser Luxemburg  Bor. Mönchengladbach 1 (0)
  Bo Svensson Dänemark  Bor. Mönchengladbach 1 (0)
  Václav Svěrkoš Tschechien  Bor. Mönchengladbach
Hertha BSC
1 (0)
  Imre Szabics Ungarn  1. FC Köln 1 (0)
  Naohiro Takahara Japan  Hamburger SV 1 (0)
  Pablo Thiam Guinea  VfL Wolfsburg 1 (0)
  Dick van Burik Niederlande  Hertha BSC 1 (0)
  Jelle Van Damme Belgien  Werder Bremen 1 (0)
  Peter Van Houdt Belgien  MSV Duisburg 1 (0)
  Aleksandar Vasoski Nordmazedonien  Eintracht Frankfurt 1 (0)
  Vinícius Bergantin Brasilien  Hannover 96 1 (0)
  Jurica Vranješ Kroatien  Werder Bremen 1 (0)
  Tomasz Wałdoch Polen  FC Schalke 04 1 (0)
  Niclas Weiland Deutschland  1. FSV Mainz 05 1 (0)
  Markus Weissenberger Österreich  Eintracht Frankfurt 1 (0)
  Artur Wichniarek Polen  Arminia Bielefeld
Hertha BSC
1 (0)
  Raphaël Wicky Schweiz  Hamburger SV 1 (0)
  Zé Roberto Brasilien  Bayern München 1 (0)
  Boris Živković Kroatien  1. FC Köln
VfB Stuttgart
1 (0)
  Dariusz Żuraw Polen  Hannover 96 1 (0)
Zuschauer
# Mannschaft Summe Spiele Schnitt
1 Borussia Dortmund Borussia Dortmund 1.237.728 17 72.808
2 Bayern München Bayern München 1.149.000 17 67.588
3 FC Schalke 04 FC Schalke 04 1.041.149 17 61.244
4 Hamburger SV Hamburger SV 894.713 17 52.630
5 1. FC Köln 1. FC Köln 832.022 17 48.942
6 Borussia Mönchengladbach Bor. Mönchengladbach 811.445 17 47.732
7 Hertha BSC Hertha BSC 794.449 17 46.732
8 Eintracht Frankfurt Eintracht Frankfurt 711.672 17 41.863
9 Werder Bremen Werder Bremen 672.174 17 39.540
10 VfB Stuttgart VfB Stuttgart 665.000 17 39.118
11 Hannover 96 Hannover 96 653.117 17 38.419
12 1. FC Kaiserslautern 1. FC Kaiserslautern 561.750 17 33.044
13 1. FC Nürnberg 1. FC Nürnberg 554.300 17 32.606
14 MSV Duisburg MSV Duisburg 428.112 17 25.183
15 Bayer Leverkusen Bayer Leverkusen 380.000 17 22.353
16 VfL Wolfsburg VfL Wolfsburg 375.413 17 22.083
17 Arminia Bielefeld Arminia Bielefeld 373.175 17 21.951
18 1. FSV Mainz 05 1. FSV Mainz 05 343.100 17 20.182
insgesamt 12.478.319 306 40.779
Geschichte
Hinweis

Die Bundesliga 2005/06 war die 43. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer. Deutscher Meister wurde der FC Bayern München. Die Saison startete am 5. August 2005 mit dem Spiel des FC Bayern München gegen Borussia Mönchengladbach und endete am 13. Mai 2006. Zum ersten Mal gewann eine Mannschaft zwei Jahre in Folge das Double – also Meisterschaft und DFB-Pokal. Es war gleichzeitig das vierte Double in Folge, auch einmalig in der Bundesliga. Zugleich war es die erste Saison seit der Saison 1990/91, in der kein Verein aus der ehemaligen DDR spielte.Der FC Bayern stand mit Ausnahme des ersten und des neunten Spieltages ununterbrochen auf dem ersten Tabellenplatz und sicherte sich bereits am vorletzten Spieltag den Meistertitel. Am Ende hatten die Bayern fünf Punkte Vorsprung auf Werder Bremen. Die Bremer gewannen am letzten Spieltag 2:1 beim bis dahin zweitplatzierten Hamburger SV und übernahmen selbst den zweiten Platz, der zur direkten Teilnahme an der UEFA Champions League berechtigte. Da der Pokalsieger Bayern München sich als Deutscher Meister für die Champions League qualifiziert hatte, durfte Vize-Pokalsieger Eintracht Frankfurt in der folgenden Saison am UEFA-Pokal teilnehmen.

Während der MSV Duisburg und der 1. FC Köln schon vor Saisonende als Absteiger feststanden, kam es am letzten Spieltag zu einem direkten Duell um den Klassenerhalt zwischen dem VfL Wolfsburg und dem 1. FC Kaiserslautern. Die Wolfsburger hatten einen Punkt Vorsprung auf Kaiserslautern, den sie durch ein 2:2 verteidigen konnten. Somit stieg der 1. FC Kaiserslautern zum zweiten Mal nach 1996 aus der Bundesliga ab.

Positiv überraschten neben dem Hamburger SV, der sich in der Bundesligaspitze festsetzte, Arminia Bielefeld und Mainz 05, die in der Bundesliga blieben, obwohl sie zuvor als klare Abstiegskandidaten gegolten hatten, sowie vor allem im Saisonverlauf der 1. FC Nürnberg. Nach dem zwölften Spieltag noch auf dem letzten Tabellenplatz liegend, startete der Club unter dem neu engagierten Trainer Hans Meyer eine Aufholjagd, war in der Rückrunde vierterfolgreichste Mannschaft und belegte am Ende noch Platz 8 vor dem VfB Stuttgart. Negativ überraschte vor allem der VfL Wolfsburg, der einen Platz in einem internationalen Wettbewerb angestrebt hatte, am Ende aber nur knapp dem Abstieg entkam – mit der geringsten Punktzahl, mit der seit Einführung der Dreipunkteregel der Klassenerhalt erreicht wurde. Nach der Übernahme durch den Trainer Klaus Augenthaler rutschte die Mannschaft vom 13. auf den 15. Platz ab.

Kader der Meistermannschaft FC Bayern München
Bayern München
  • Tor: Oliver Kahn Captain (31/-); Michael Rensing (6/-); Bernd Dreher (1/-)
  • Abwehr: Willy Sagnol (31/1); Lúcio (30/2); Valérien Ismaël (30/-); Martín Demichelis (27/1); Philipp Lahm (20/-); Bixente Lizarazu (18/-)
  • Mittelfeld: Bastian Schweinsteiger (30/3); Zé Roberto (27/1); Michael Ballack (26/14); Hasan Salihamidžić (21/2); Ali Karimi (20/2); Mehmet Scholl (18/3); Owen Hargreaves (16/1); Sebastian Deisler (16/-); Jens Jeremies (13/-); Andreas Ottl (8/1); Julio dos Santos (1/-)
  • Angriff: Roy Makaay (31/17); Claudio Pizarro (26/11); Paolo Guerrero (14/4); Roque Santa Cruz (13/4)
  • Trainer: Felix Magath
Bundesliga 2005/06
1.Bundesliga - Logo
Meister FC Bayern München
Champions League FC Bayern München
Werder Bremen
Champions-League-
Qualifikation
Hamburger SV
UEFA-Pokal FC Schalke 04
Bayer 04 Leverkusen
Eintracht Frankfurt
UI-Cup Hertha BSC
Pokalsieger FC Bayern München
Absteiger 1. FC Kaiserslautern
1. FC Köln
MSV Duisburg
Mannschaften 18
Spiele 306
Tore 861 (ø 2,81 pro Spiel)
Zuschauer 12.414.960 (ø 40.572 pro Spiel)
Torschützenkönig Miroslav Klose
(Werder Bremen)