
DFB Pokal 2022-2023
DFB Pokal 2022-2023
Infos
1. Runde
2. Runde
Achtelfinale
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Statistiken
Der DFB-Pokal umfasst insgesamt 6 Runden (1. Runde, 2. Runde, Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und Finale).
Das DFB-Pokal-Finale findet traditionell im Berliner Olympiastadion statt.
Der DFB-Pokalsieger erhält das Startrecht in der Gruppenphase zur UEFA Europa League 2021/22. Ist der Pokalsieger bereits über die Bundesliga für die UEFA Champions League oder für die UEFA Europa League oder deren Qualifikationsrunden qualifiziert, rückt der Sechste der Bundesliga-Abschlusstabelle von der EL-Qualifikation in die Gruppenphase, und der Siebte erhält als zusätzlicher Teilnehmer den freien Platz in der Qualifikation.
DFB Pokal 2021/2022 | DFB Pokal 2020/2021 | DFB Pokal 2019/2020 | DFB Pokal 2018/2019
Pokal History von Dynamo Dresden
Der DFB-Pokal (bis 1943 Tschammerpokal) ist ein seit 1935 ausgetragener Fußball-Pokalwettbewerb für deutsche Vereinsmannschaften.
Er wird jährlich vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) veranstaltet und ist nach der deutschen Meisterschaft der zweitwichtigste Titel im nationalen Vereinsfußball.
Für die erste Hauptrunde sind jeweils 18 Vereine der Bundesliga und 2. Bundesliga qualifiziert sowie die ersten vier Mannschaften der 3. Liga zum Ende der Vorsaison.
Dazu kommen 24 Mannschaften aus den unteren Ligen, in der Regel die Verbandspokalsieger.
Die Paarungen werden vor jeder Runde ausgelost. Um den Mannschaften aus dem Amateurbereich so weit wie möglich attraktive Gegner aus den oberen Ligen zuzulosen, werden in den ersten beiden Runden zwei getrennte Losbehälter mit Amateur- und Profimannschaften gefüllt und zunächst jeder Amateurmannschaft ein Bundesligist zugelost.
Die verbleibenden Bundesliga-Vereine werden dann auf die restlichen Begegnungen verteilt.
Die Nicht-Bundesligisten erhalten für Partien gegen Bundesligisten automatisch Heimrecht. Ein Tausch des Heimrechts ist laut § 49 der Durchführungsbestimmungen verboten.
Der Sieger des DFB-Pokals wird nach dem K.-o.-System ermittelt.
Steht es in einer Partie nach regulärer Spielzeit unentschieden, kommt es zur Verlängerung. Ist das Spiel auch dann nicht entschieden, wird der Sieger durch Elfmeterschießen ermittelt.
Das DFB-Pokal-Finale findet traditionell im Berliner Olympiastadion statt.
Der DFB-Pokalsieger erhält das Startrecht in der Gruppenphase zur UEFA Europa League 2021/22. Ist der Pokalsieger bereits über die Bundesliga für die UEFA Champions League oder für die UEFA Europa League oder deren Qualifikationsrunden qualifiziert, rückt der Sechste der Bundesliga-Abschlusstabelle von der EL-Qualifikation in die Gruppenphase, und der Siebte erhält als zusätzlicher Teilnehmer den freien Platz in der Qualifikation.
DFB Pokal 2021/2022 | DFB Pokal 2020/2021 | DFB Pokal 2019/2020 | DFB Pokal 2018/2019
Pokal History von Dynamo Dresden
Der DFB-Pokal (bis 1943 Tschammerpokal) ist ein seit 1935 ausgetragener Fußball-Pokalwettbewerb für deutsche Vereinsmannschaften.
Er wird jährlich vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) veranstaltet und ist nach der deutschen Meisterschaft der zweitwichtigste Titel im nationalen Vereinsfußball.
Für die erste Hauptrunde sind jeweils 18 Vereine der Bundesliga und 2. Bundesliga qualifiziert sowie die ersten vier Mannschaften der 3. Liga zum Ende der Vorsaison.
Dazu kommen 24 Mannschaften aus den unteren Ligen, in der Regel die Verbandspokalsieger.
Die Paarungen werden vor jeder Runde ausgelost. Um den Mannschaften aus dem Amateurbereich so weit wie möglich attraktive Gegner aus den oberen Ligen zuzulosen, werden in den ersten beiden Runden zwei getrennte Losbehälter mit Amateur- und Profimannschaften gefüllt und zunächst jeder Amateurmannschaft ein Bundesligist zugelost.
Die verbleibenden Bundesliga-Vereine werden dann auf die restlichen Begegnungen verteilt.
Die Nicht-Bundesligisten erhalten für Partien gegen Bundesligisten automatisch Heimrecht. Ein Tausch des Heimrechts ist laut § 49 der Durchführungsbestimmungen verboten.
Der Sieger des DFB-Pokals wird nach dem K.-o.-System ermittelt.
Steht es in einer Partie nach regulärer Spielzeit unentschieden, kommt es zur Verlängerung. Ist das Spiel auch dann nicht entschieden, wird der Sieger durch Elfmeterschießen ermittelt.
Cupverteidiger RB Leipzig gastiert zum Auftakt der neuen Pokalsaison beim Regionalligisten Teutonia Ottensen, dem Hamburger Landessieger.
Eine reizvolle Paarung zog der frühere Weltmeister Kevin Großkreutz für seinen Ex-Verein Borussia Dortmund, der beim Drittligisten 1860 München antreten muss.
Bundesligaaufsteiger FC Schalke 04 trifft derweil auf den Bremer SV.
Spannung versprechen auch die Duelle zwischen Zweitliga-Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern und dem Europacup-Teilnehmer SC Freiburg sowie Eintracht Braunschweig und Hertha BSC.
FC Bayern und RB Leipzig spielen erst Ende August
Die erste Pokalrunde wird vom 29. Juli bis 1. August gespielt.
Weil der Supercup zwischen dem FC Bayern und Leipzig aber auch für den 30. Juli angesetzt ist, tragen die beiden Topteams ihre Pokalspiele erst Ende August aus.
Qualifiziert für den DFB-Pokal sind neben den 36 Profiklubs aus den Bundesligen auch die vier Top-Teams der vergangenen Saison der 3. Liga.
Hinzu kommen die 21 Landespokalsieger sowie je ein Team aus Bayern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Das sind die mitgliederstärksten Landesverbände des Deutschen Fußball-Bunds.
Die zweite Hauptrunde folgt im Oktober, die weiteren Runden dann im kommenden Jahr. Das Finale in Berlin ist für den 3. Juni geplant.
DFB Pokal 2022-2023





























































31.Jul.2022
-
15:30 SV Oberachern


1 9



Borussia Mönchengladbach
Waldsportplatz
Nicolas Winter
DFB Pokal 2022-2023









































