3.Liga Saison 2021-2022

Spieltage & Tabelle
Alle Spieltage

Zu einzelnen Spielen kann es weitere Informationen geben, erkennbar an Info
Beim Überfahren mit dem Mauszeiger werden diese angezeigt.

Für Android oder IOS 

Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!

Auf & Abstieg
Aufstieg 2. Bundesliga
Die beiden Relegationsspiele zwischen dem Dritten der 3. Liga und dem 16. der 2. Bundesliga wurden am 20. und 24. Mai 2022 ausgetragen. Der Zweitligist Dynamo Dresden erhielt im Rückspiel Heimrecht, da der Klub weniger spielfreie Tage bis zum Hinspiel hatte. Der 1. FC Kaiserslautern stieg damit in die 2. Bundesliga auf, Dynamo Dresden stieg in die 3. Liga ab.
H 1. FC Kaiserslautern - Dynamo Dresden 0:0 (0:0)
R Dynamo Dresden - 1. FC Kaiserslautern 0:2 (0:0)
  H: 20.05.2022 20:30   R: 24.05.2022 20:30 Sieger1. FC Kaiserslautern
Abstieg und Aufstiegsspiele 3. Liga

Als Absteiger stehen fest: FC Viktoria 1889 Berlin, Würzburger Kickers, TV Havelse und Türkgücü München
Info  Türkgücü München zog sich wegen einer Insolvenz aus dem laufenden Spielbetrieb zurück. Bereits gespielte Partien wurden annulliert und der Klub ohne Wertungen seiner Spiele ans Ende der Tabelle gesetzt.

Gemäß dem Beschluss des DFB-Bundestages im September 2019 standen die Meister der Regionalligen Südwest und West als Direktaufsteiger in die 3. Liga 2022/23 fest. Als dritter Direktaufsteiger kam diesmal der Meister der Regionalliga Bayern hinzu. Demzufolge wurde der vierte Aufsteiger zwischen den Meistern der Regionalligen Nord und Nordost ermittelt.

H BFC Dynamo - VfB Oldenburg 0:2 (0:1)
R VfB Oldenburg - BFC Dynamo 1:2 (1:1)
  H: 28.05.2022 14:00   R: 04.06.2022 14:00 Sieger: VfB Oldenburg
Torschützen
# Spieler Land Mannschaft Tore (11m)
1. Marcel Bär Deutschland  TSV 1860 München 21 (2)
2. Barış Atik Türkei  1. FC Magdeburg 19 (5)
3. Terrence Boyd USA  Kaiserslautern, Hallescher FC 15 (1)
4. Gustaf Nilsson Schweden  SV Wehen Wiesbaden 14 (5)
  Luka Tankulić Deutschland  SV Meppen 14 (4)
6. Michael Eberwein Deutschland  Hallescher FC 13 (1)
7. Orhan Ademi Schweiz  MSV Duisburg 12 (1)
  Lion Lauberbach Deutschland  Eintracht Braunschweig 12 (0)
  Luca Schuler Deutschland  1. FC Magdeburg 12 (0)
10. Dominic Baumann Deutschland  FSV Zwickau 11 (0)
  Jason Ceka Deutschland  1. FC Magdeburg 11 (1)
  Adriano Grimaldi Deutschland  1. FC Saarbrücken 11 (1)
  Marc Heider Deutschland  VfL Osnabrück 11 (0)
  Dominik Martinovic Deutschland  Waldhof Mannheim 11 (3)
  Lukas Petkov Deutschland  SC Verl 11 (0)
  Marc Schnatterer Deutschland  Waldhof Mannheim 11 (0)
  Vincent Vermeij Niederlande  SC Freiburg II 11 (1)
18. Ron Berlinski Deutschland  SC Verl 10 (0)
  Julian Günther-Schmidt Deutschland  1. FC Saarbrücken 10 (2)
  Elias Huth Deutschland  Kaiserslautern,Hallescher FC 10 (2)
  Moritz Stoppelkamp Deutschland  MSV Duisburg 10 (4)
  Berkan Taz Deutschland  Borussia Dortmund II 10 (2)
23. Merveille Biankadi DR Kongo  TSV 1860 München 9 (0)
  Aziz Bouhaddouz Marokko  MSV Duisburg 9 (1)
  Sebastian Jacob Deutschland  1. FC Saarbrücken 9 (1)
  Sebastian Klaas Deutschland  VfL Osnabrück 9 (2)
  Leandro Putaro Deutschland  SC Verl 9 (2)
28. Cyrill Akono Deutschland  SC Verl 8 (0)
  Joseph Boyamba Deutschland  Waldhof Mannheim 8 (3)
  Marvin Pourie Deutschland  Würzburger Kickers 8 (0)
  Ba-Muaka Simakala Deutschland  VfL Osnabrück 8 (1)
  Maxi Thiel Deutschland  SV Wehen Wiesbaden 8 (1)
33. Kai Brünker Deutschland  1. FC Magdeburg 7 (1)
  Tolcay Ciğerci Deutschland  FC Viktoria 1889 Berlin 7 (1)
  Lukas Kunze Deutschland  VfL Osnabrück 7 (0)
  Stefan Lex Deutschland  TSV 1860 München 7 (0)
  Maurice Multhaup Deutschland  Eintracht Braunschweig 7 (0)
  David Philipp Deutschland  Viktoria Köln 7 (0)
  Pascal Sohm Deutschland  Waldhof Mannheim 7 (0)
  Mike Wunderlich Deutschland  1. FC Kaiserslautern 7 (0)
41. Lucas Falcao Brasilien  FC Viktoria 1889 Berlin 6 (0)
  Johan Gómez USA  FSV Zwickau 6 (1)
  Minos Gouras Deutschland  1. FC Saarbrücken 6 (0)
  Simon Handle Deutschland  Viktoria Köln 6 (1)
  Daniel Hanslik Deutschland  1. FC Kaiserslautern 6 (0)
  Bryan Henning Deutschland  Eintracht Braunschweig 6 (0)
  Philipp Hercher Deutschland  1. FC Kaiserslautern 6 (0)
  Connor Krempicki Deutschland  1. FC Magdeburg 6 (0)
  Richard Neudecker Deutschland  TSV 1860 München 6 (0)
  Immanuël Pherai Niederlande  Borussia Dortmund II 6 (0)
  Marlon Ritter Deutschland  1. FC Kaiserslautern 6 (2)
  Saliou Sané Deutschland  Würzburger Kickers 6 (3)
  Richmond Tachie Deutschland  Borussia Dortmund II 6 (0)
  Philip Türpitz Deutschland  Türkgücü München 6 (1)
  Albion Vrenezi Kosovo  Türkgücü München 6 (0)
56. Soufian Benyamina Deutschland  FC Viktoria 1889 Berlin 5 (0)
  Amara Condé Deutschland  1. FC Magdeburg 5 (0)
  Sirlord Conteh Deutschland  1. FC Magdeburg 5 (0)
  Morgan Faßbender Deutschland  SV Meppen 5 (0)
  Kianz Froese Kanada  TSV Havelse 5 (2)
  Yannik Jaeschke Deutschland  TSV Havelse 5 (0)
  Tobias Jänicke Deutschland  1. FC Saarbrücken 5 (0)
  Ronny König Deutschland  FSV Zwickau 5 (0)
  Fynn-Luca Lakenmacher Deutschland  TSV Havelse 5 (0)
  Sascha Mölders Deutschland  TSV 1860 München 5 (1)
  Justin Njinmah Deutschland  Borussia Dortmund II 5 (0)
  Kasim Rabihic Deutschland  SC Verl 5 (0)
  Marco Schikora Deutschland  FSV Zwickau 5 (0)
  Richard Sukuta-Pasu Deutschland  SV Meppen 5 (0)
  Boris Tomiak Deutschland  1. FC Kaiserslautern 5 (0)
71. Youssef Amyn Deutschland  Viktoria Köln 4 (0)
  Lucas Brumme Deutschland  SV Wehen Wiesbaden 4 (0)
  Jomaine Consbruch Deutschland  Eintracht Braunschweig 4 (0)
  Thijmen Goppel Niederlande  SV Wehen Wiesbaden 4 (0)
  Tobias Gunte Deutschland  FC Viktoria 1889 Berlin 4 (0)
  Christoph Hemlein Deutschland  SV Meppen 4 (0)
  Robert Herrmann Deutschland  Würzburger Kickers 4 (0)
  Felix Higl Deutschland  VfL Osnabrück 4 (1)
  Emilio Kehrer Deutschland  SC Freiburg II 4 (1)
  Sven Köhler Deutschland  VfL Osnabrück 4 (0)
  David Kopacz Polen  Würzburger Kickers 4 (0)
  Tobias Kraulich Deutschland  Würzburger Kickers 4 (0)
  Enrique Peña Venezuela  Eintracht Braunschweig 4 (0)
  Kolja Pusch Deutschland  MSV Duisburg 4 (0)
  Jan Shcherbakovski Deutschland  Hallescher FC 4 (0)
  Justin Steinkötter Deutschland  1. FC Saarbrücken 4 (0)
  Steffen Tigges Deutschland  Borussia Dortmund II 4 (0)
  Fridolin Wagner Deutschland  Waldhof Mannheim 4 (0)
  Hendrick Zuck Deutschland  1. FC Kaiserslautern 4 (1)
90. Marvin Ajani Deutschland  MSV Duisburg 3 (0)
  Léon Bell Bell Deutschland  1. FC Magdeburg 3 (0)
  Alexander Bittroff Deutschland  1. FC Magdeburg 3 (0)
  Timo Bornemann Deutschland  Borussia Dortmund II 3 (0)
  Maximilian Breunig Deutschland  Würzburger Kickers 3 (0)
  Marcel Costly Deutschland  Waldhof Mannheim 3 (0)
  Leon Damer Deutschland  TSV Havelse 3 (0)
  Yannick Deichmann Deutschland  TSV 1860 München 3 (0)
  Moritz Fritz Deutschland  Viktoria Köln 3 (0)
  Benjamin Girth Deutschland  Eintracht Braunschweig 3 (0)
  Kevin Goden Deutschland  TSV 1860 München 3 (0)
  Fabian Greilinger Deutschland  TSV 1860 München 3 (0)
  René Guder Deutschland  SV Meppen 3 (0)
  Ahmet Gürleyen Deutschland  SV Wehen Wiesbaden 3 (0)
  Luc Ihorst Deutschland  Eintracht Braunschweig 3 (1)
  John Iredale Australien  SV Wehen Wiesbaden 3 (0)
  Tatsuya Ito Japan  1. FC Magdeburg 3 (0)
  Björn Jopek Deutschland  FC Viktoria 1889 Berlin 3 (0)
  Florian Kath Deutschland  1. FC Magdeburg 3 (0)
  Muhammed Kiprit Türkei  1. FC Kaiserslautern 3 (1)
  Dominik Kother Deutschland  Waldhof Mannheim 3 (0)
  Lukas Krüger Deutschland  SV Meppen 3 (0)
  Enes Küc Deutschland  FC Viktoria 1889 Berlin 3 (1)
  Kevin Lankford Deutschland  SV Wehen Wiesbaden 3 (0)
  Enzo Leopold Deutschland  SC Freiburg II 3 (3)
  Lars Lokotsch Deutschland  FSV Zwickau 3 (0)
  Jeremias Lorch Deutschland  Viktoria Köln 3 (0)
  Jan-Hendrik Marx Deutschland  Eintracht Braunschweig 3 (0)
  Sebastian Müller Deutschland  Eintracht Braunschweig 3 (0)
  Jannis Nikolaou Deutschland  Eintracht Braunschweig 3 (0)
  Nico Ochojski Deutschland  SC Verl 3 (0)
  Aaron Opoku Deutschland  VfL Osnabrück 3 (0)
  Franz Pfanne Deutschland  Borussia Dortmund II 3 (0)
  Tobias Raschl Deutschland  Borussia Dortmund II 3 (1)
  Marcel Risse Deutschland  Viktoria Köln 3 (2)
  Sercan Sararer Türkei  Türkgücü München 3 (1)
  Marcel Seegert Deutschland  Waldhof Mannheim 3 (0)
  Petar Slišković Kroatien  W. Wiesbaden,T.München 3 (0)
  Alexander Sorge Deutschland  Türkgücü München 3 (0)
  Manfred Starke Namibia  FSV Zwickau 3 (0)
  Erik Tallig Deutschland  TSV 1860 München 3 (0)
  Marcel Titsch-Rivero Deutschland  Hallescher FC 3 (0)
  Noah Weißhaupt Deutschland  SC Freiburg II 3 (0)
  Johannes Wurtz Deutschland  SV Wehen Wiesbaden 3 (0)
  Manuel Zeitz Deutschland  1. FC Saarbrücken 3 (0)
135. André Becker Deutschland  Würzburger Kickers 2 (0)
  Fynn Arkenberg Deutschland  TSV Havelse 2 (0)
  Alaa Bakir Deutschland  MSV Duisburg 2 (0)
  Semi Belkahia Deutschland  TSV 1860 München 2 (0)
  Sören Bertram Deutschland  VfL Osnabrück 2 (0)
  David Blacha Polen  SV Meppen 2 (0)
  Lukas Boeder Deutschland  1. FC Saarbrücken 2 (0)
  Nishan Burkart Schweiz  SC Freiburg II 2 (1)
  Florian Carstens Deutschland  SV Wehen Wiesbaden 2 (0)
  Mael Corboz USA  SC Verl 2 (0)
  Julian Derstroff Deutschland  Hallescher FC 2 (0)
  Maurice Deville Luxemburg  1. FC Saarbrücken 2 (0)
  Dennis Dressel Deutschland  TSV 1860 München 2 (0)
  Willi Evseev Deutschland  SV Meppen 2 (1)
  Brooklyn Ezeh Deutschland  FC Viktoria 1889 Berlin 2 (0)
  Bradley Fink Schweiz  Borussia Dortmund II 2 (0)
  Tobias Fleckstein Deutschland  MSV Duisburg 2 (0)
  Tobias Fölster Deutschland  TSV Havelse 2 (0)
  Felix Götze Deutschland  1. FC Kaiserslautern 2 (0)
  Marius Hauptmann Deutschland  FSV Zwickau 2 (0)
  Marco Höger Deutschland  Waldhof Mannheim 2 (0)
  Seok-ju Hong Südkorea  Viktoria Köln 2 (0)
  Eric Hottmann Deutschland  Türkgücü München 2 (0)
  Lenn Jastremski Deutschland  Viktoria Köln 2 (0)
  Patrick Kapp Deutschland  FC Viktoria 1889 Berlin 2 (0)
  Sinan Karweina Deutschland  Türkgücü München 2 (0)
  Lars Kehl Deutschland  SC Freiburg II 2 (0)
  René Klingenburg Deutschland  1. FC Kaiserslautern 2 (0)
  Martin Kobylański Polen  Eintracht Braunschweig 2 (0)
  Niklas Kreuzer Deutschland  Hallescher FC 2 (0)
  Moritz Kwarteng Ghana  1. FC Magdeburg 2 (0)
  Adrien Lebeau Frankreich  Waldhof Mannheim 2 (0)
  Jakob Lewald Deutschland  FC Viktoria 1889 Berlin 2 (0)
  Luca Marseiler Deutschland  Viktoria Köln 2 (0)
  Christoph Menz Deutschland  FC Viktoria 1889 Berlin 2 (0)
  Yannik Möker Deutschland  FSV Zwickau 2 (0)
  Andreas Müller Deutschland  1. FC Magdeburg 2 (0)
  Tobias Müller Deutschland  1. FC Magdeburg 2 (0)
  Steffen Nkansah Deutschland  FSV Zwickau 2 (0)
  Raphael Obermair Deutschland  1. FC Magdeburg 2 (0)
  Daniels Ontužāns Lettland  SC Freiburg II 2 (0)
  Marco Pašalić Kroatien  Borussia Dortmund II 2 (0)
  Lukas Pinckert Deutschland  FC Viktoria 1889 Berlin 2 (0)
  Ole Pohlmann Deutschland  Borussia Dortmund II 2 (0)
  Kenny Redondo Deutschland  1. FC Kaiserslautern 2 (0)
  Alexander Rossipal Deutschland  Waldhof Mannheim 2 (1)
  Vinko Šapina Kroatien  SC Verl 2 (0)
  Kevin Schade Deutschland  SC Freiburg II 2 (0)
  Robin Scheu Deutschland  1. FC Saarbrücken 2 (1)
  Michael Schultz Deutschland  Eintracht Braunschweig 2 (0)
  Patrick Sontheimer Deutschland  Viktoria Köln 2 (0)
  Phillipp Steinhart Deutschland  TSV 1860 München 2 (1)
  Philipp Strompf Deutschland  Eintracht Braunschweig 2 (0)
  Emanuel Taffertshofer Deutschland  SV Wehen Wiesbaden 2 (0)
  Christopher Theisen Deutschland  FC Viktoria 1889 Berlin 2 (0)
  Omar Traoré Deutschland  VfL Osnabrück 2 (0)
  Maurice Trapp Deutschland  VfL Osnabrück 2 (0)
  Jesper Verlaat Niederlande  Waldhof Mannheim 2 (0)
  Robert Wagner Deutschland  SC Freiburg II 2 (0)
  Alexander Winkler Deutschland  1. FC Kaiserslautern 2 (0)
  Tom Zimmerschied Deutschland  Hallescher FC 2 (0)
  Philipp Zulechner Österreich  Hallescher FC 2 (0)
197. Beyhan Ametov Nordmazedonien  SV Meppen 1 (0)
  Haymenn Bah-Traore Deutschland  Borussia Dortmund II 1 (0)
  Markus Ballmert Deutschland  SV Meppen 1 (0)
  Boubacar Barry Deutschland  Türkgücü München 1 (0)
  Mika Baur Deutschland  SC Freiburg II 1 (0)
  Yannis Becker Deutschland  FC Viktoria 1889 Berlin 1 (0)
  Timo Beermann Deutschland  VfL Osnabrück 1 (0)
  Brian Behrendt Deutschland  Eintracht Braunschweig 1 (0)
  Aaron Berzel Deutschland  SC Verl,Viktoria Köln 1 (0)
  Niko Bretschneider Deutschland  MSV Duisburg 1 (0)
  Louis Breunig Deutschland  Würzburger Kickers 1 (0)
  Daniel Buballa Deutschland  Viktoria Köln 1 (0)
  Lars Bünning Deutschland  SV Meppen 1 (0)
  Hikmet Çiftçi Türkei  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
  Can Coskun Deutschland  FSV Zwickau 1 (0)
  Max Dombrowka Deutschland  SV Meppen 1 (0)
  Julius Düker Deutschland  TSV Havelse 1 (0)
  Baris Ekincier Aserbaidschan  Waldhof Mannheim 1 (0)
  Yannik Engelhardt Deutschland  SC Freiburg II 1 (0)
  Torben Engelking Deutschland  TSV Havelse 1 (0)
  Dominik Ernst Deutschland  1. FC Saarbrücken 1 (0)
  Mike Feigenspan Deutschland  SV Meppen 1 (0)
  Johannes Flum Deutschland  SC Freiburg II 1 (1)
  Marlon Frey Deutschland  MSV Duisburg 1 (0)
  Joel Grodowski Deutschland  SC Verl 1 (0)
  Leonardo Gubinelli Schweiz  TSV Havelse 1 (0)
  Lukas Gugganig Österreich  VfL Osnabrück 1 (0)
  Jalen Hawkins USA  1. FC Saarbrücken 1 (0)
  Aaron Herzog Deutschland  Hallescher FC 1 (0)
  Julian Hettwer Deutschland  MSV Duisburg 1 (0)
  Benedict Hollerbach Deutschland  SV Wehen Wiesbaden 1 (0)
  Luca Horn Deutschland  FSV Zwickau 1 (0)
  Kimmo Hovi Finnland  FC Viktoria 1889 Berlin 1 (0)
  Andy Irving Schottland  Türkgücü München 1 (0)
  Bjarke Jacobsen Dänemark  SV Wehen Wiesbaden 1 (0)
  Ole Käuper Deutschland  SV Meppen 1 (0)
  Dennis Kempe Deutschland  SV Wehen Wiesbaden 1 (0)
  Luca Kerber Deutschland  1. FC Saarbrücken 1 (0)
  Niko Kijewski Deutschland  Eintracht Braunschweig 1 (0)
  Kai Klefisch Deutschland  Viktoria Köln 1 (0)
  Florian Kleinhansl Deutschland  VfL Osnabrück 1 (0)
  Ansgar Knauff Deutschland  Borussia Dortmund II 1 (0)
  Törles Knöll Deutschland  Türkgücü München 1 (0)
  Mike Könnecke Deutschland  FSV Zwickau 1 (0)
  Serhat Koruk Türkei  SC Verl,SV Meppen 1 (1)
  Pius Krätschmer Deutschland  1. FC Saarbrücken 1 (0)
  Kevin Kraus Deutschland  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
  Robin Krauße Deutschland  Eintracht Braunschweig 1 (0)
  Moritz Kuhn Deutschland  Türkgücü München 1 (0)
  Peter Kurzweg Deutschland  Würzburger Kickers 1 (0)
  Frederik Lach Deutschland  SC Verl 1 (0)
  Julius Langfeld Deutschland  TSV Havelse 1 (0)
  Thilo Leugers Deutschland  SV Meppen 1 (1)
  Elias Löder Deutschland  Hallescher FC 1 (0)
  Jan Löhmannsröben Deutschland  Hallescher FC 1 (0)
  Cebrails Makreckis Lettland  Bor. Dortm. II,Viktoria Berlin 1 (0)
  Lennard Maloney USA  Borussia Dortmund II 1 (0)
  Niklas May Deutschland  Viktoria Köln 1 (0)
  Linus Meyer Deutschland  TSV Havelse 1 (0)
  Youssoufa Moukoko Deutschland  Borussia Dortmund II 1 (0)
  Julian Niehues Deutschland  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
  Jonas Nietfeld Deutschland  Hallescher FC 1 (0)
  Antonios Papadopoulos Deutschland  Borussia Dortmund II 1 (0)
  Mirnes Pepić Montenegro  Würzburger Kickers 1 (0)
  Noah Plume Deutschland  TSV Havelse 1 (0)
  Dominik Prokop Österreich  SV Wehen Wiesbaden 1 (0)
  Ilir Qela Deutschland  TSV Havelse 1 (0)
  Max Reinthaler Italien  FSV Zwickau 1 (0)
  Henry Rorig Deutschland  1. FC Magdeburg 1 (0)
  Max Rosenfelder Deutschland  SC Freiburg II 1 (0)
  Maximilian Rossmann Deutschland  Viktoria Köln 1 (0)
  Hamza Saghiri Deutschland  Waldhof Mannheim 1 (0)
  Stephan Salger Deutschland  TSV 1860 München 1 (0)
  Steffen Schäfer Deutschland  SC Verl 1 (0)
  Oliver Schmitt Deutschland  SC Verl 1 (0)
  Leon Schneider Deutschland  Würzburger Kickers 1 (0)
  Julian Schwermann Deutschland  SC Verl 1 (0)
  Kiliann Sildillia Frankreich  SC Freiburg II 1 (0)
  Hugo Siquet Belgien  SC Freiburg II 1 (0)
  Pascal Steinwender Deutschland  SC Verl 1 (0)
  Oliver Steurer Deutschland  MSV Duisburg 1 (0)
  Christian Strohdiek Deutschland  Würzburger Kickers 1 (0)
  Julius Tauriainen Finnland  SC Freiburg II 1 (0)
  Yannic Voigt Deutschland  FSV Zwickau 1 (0)
  Daniel Wein Deutschland  TSV 1860 München 1 (0)
  Shinji Yamada Japan  FC Viktoria 1889 Berlin 1 (0)
  Erhan Yilmaz Deutschland  FC Viktoria 1889 Berlin 1 (0)
  Jean Zimmer Deutschland  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
Zuschauer
# Mannschaft Summe Spiele Schnitt
1 1. FC Kaiserslautern 1. FC Kaiserslautern 298.685 18 16.594
2 1.FC Magdeburg 1. FC Magdeburg 315.240 19 16.592
3 Eintracht Braunschweig Eintracht Braunschweig 171.462 19 9.024
4 TSV 1860 München TSV 1860 München 157.060 19 8.266
5 VfL Osnabrueck VfL Osnabrück 154.896 19 8.152
6 Waldhof Mannheim Waldhof Mannheim 144.128 19 7.586
7 05/2023 - 06/2023 Holstein Kiel II 1. FC Saarbrücken 137.450 19 7.234
8 MSV Duisburg MSV Duisburg 131.405 19 6.916
9 SV Meppen SV Meppen 118.331 19 6.228
10 Hallescher FC Hallescher FC 104.844 19 5.518
11 FSV Zwickau FSV Zwickau 54.430 18 3.024
12 Viktoria Köln Viktoria Köln 45.698 18 2.539
13 SC Freiburg SC Freiburg II 44.683 19 2.352
14 SV Wehen Wiesbaden SV Wehen Wiesbaden 43.431 19 2.286
15 Würzburger Kickers Würzburger Kickers 40.934 19 2.154
16 FC Viktoria 1889 Berlin FC Viktoria 1889 Berlin 36.216 19 1.906
17 Borussia Dortmund Borussia Dortmund II 29.569 19 1.556
18 Türkgücü München Türkgücü München 22.023 15 1.468
19 TSV Havelse TSV Havelse 21.856 19 1.150
20 SC Verl SC Verl 20.932 19 1.102
  insgesamt 2.093.273 373 5.612
Geschichte
Info

Die Saison 2021/22 der 3. Fußball-Liga war die 14. Spielzeit der dritthöchsten deutschen Spielklasse im Männerfußball. Sie sollte am 23. Juli 2021 mit der Partie des Zweitligaabsteigers VfL Osnabrück gegen den MSV Duisburg eröffnet werden. Aufgrund einer durch das örtliche Gesundheitsamt verordneten Quarantäne für die Mannschaft Duisburgs wurde am 22. Juli 2021 eine Absetzung des Eröffnungsspiels nötig. So startete die Spielzeit mit den sechs Samstagsspielen am 24. Juli 2021, vom 20. Dezember 2021 bis zum 14. Januar 2022 wurde die Saison durch eine Winterpause unterbrochen, am 14. Mai 2022 fand der finale Spieltag statt. Die Relegationsspiele für die 2. Bundesliga fanden am 20. und 24. Mai 2022 statt.

Teilnehmer
Nach dem Aufstieg von Dynamo Dresden, Hansa Rostock und des FC Ingolstadt 04 in die 2. Bundesliga kehrten aus dieser Liga die Absteiger VfL Osnabrück, Eintracht Braunschweig und Würzburger Kickers in die 3. Liga zurück. Die Kickers wie auch Braunschweig hatten den unmittelbaren Wiederabstieg hinnehmen müssen, wohingegen der VfL zwei Spielzeiten hintereinander zweitklassig gespielt hatte.

Aus den Regionalligen stiegen der FC Viktoria 1889 Berlin, der SC Freiburg II und Borussia Dortmund II auf, ebenso der TSV Havelse, der sich in den Aufstiegsspielen durchsetzen konnte. Für Viktoria Berlin, die Freiburger U23 und Havelse ist es die erste Drittligasaison, die Zweitvertretung des BVB spielte bereits in der Saison 2009/10 sowie zwischen 2012 und 2015 in der 3. Liga. Diese Teams ersetzten die Absteiger FC Bayern München II, VfB Lübeck und SpVgg Unterhaching. Der SV Meppen war auf dem 17. Platz stehend zwar sportlich abgestiegen, verblieb aber in der Liga, da der KFC Uerdingen die Lizenzauflagen nicht erfüllen konnte.

Hinrunde
Der 1. FC Magdeburg, Tabellenelfter der Vorsaison, stand als einzige Mannschaft im Verlauf der Hinrunde an 18 Spieltagen mindestens auf dem Aufstiegsrelegationsplatz. Am 7. Spieltag eroberten die Sachsen-Anhalter zum zweiten Mal die Tabellenspitze und besetzten sie in der Folge durchgängig. Nach 19 Spieltagen hatte Magdeburg bereits sechs Zähler Vorsprung auf den Zweitligaabsteiger Eintracht Braunschweig und noch vor diesem die meisten Tore der Liga erzielt. Mit Barış Atik spielte darüber hinaus der beste Scorer der Hinrunde beim FCM. Neben den beiden bereits Genannten bewies einzig Waldhof Mannheim im Kampf um den Aufstieg Konstanz. Mit 26 Zählern aus 13 Partien (nur eine Niederlage) konnten die Badener ab dem 9. Spieltag nach oben hin aufschließen und beendeten die Hinrunde mit lediglich einem Punkt Rückstand auf den Zweitplatzierten Braunschweig. In Schlagdistanz befanden sich neben dem 1. FC Saarbrücken auch das vor Saisonbeginn schon sportlich abgestiegene Meppen, der bereits seine vierte Drittligasaison absolvierende 1. FC Kaiserslautern sowie ein weiterer Zweitligaabsteiger, der VfL Osnabrück.

Viktoria Berlin, als Quotientenmeister der Regionalliga Nordost direkt aufgestiegen, überraschte mit fünf Siegen an den ersten acht Spieltagen und stand bis zur Hälfte der Hinrunde nie schlechter als auf Rang 3. Eine Sieglosserie von fünf Partien, unter anderem gegen die Mitaufsteiger Freiburg II und Havelse, wurde von lediglich einem Sieg unterbrochen, ehe die Hauptstädter aus ihren folgenden fünf Spielen erneut nur mindestens einen Zähler mitnehmen konnten. Zwischen der 6. und der 13. Runde holte auch der Vorjahresvierte TSV 1860 München keinen „Dreier“ mehr und landete zum Abschluss der Hinrunde im Mittelfeld der Tabelle. Gemeinsam mit Kaiserslautern gelang den Löwen aber ein 6:0, die beiden höchsten Siege innerhalb der ersten 19 Spieltage.

Die ersten sieben Spiele gingen für Havelse alle verloren, ein neuer ligainterner Negativrekord. Bis auf den 1. Spieltag belegten die Norddeutschen stets den letzten Platz und hatten nach Ablauf der Hinrunde bereits acht Punkte Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsrang. Die Würzburger Kickers starteten nach dem Abgang über der Hälfte aller Spieler ebenfalls schlecht in die Spielzeit und befanden sich seit dem 5. Spieltag ebenso wie Havelse durchgängig im Tabellenkeller.

Rückrunde
Türkgücü München, das nach dem 12. Spieltag nicht mehr gewonnen hatte, holte auch im Verlauf der Rückserie nur dreimal drei Punkte. Nachdem die Türkgücü München Fußball GmbH & Co. KGaA Ende Januar 2022 einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellte, musste der Verein im Anschluss an den 26. Spieltag den Verlust von elf Punkten hinnehmen, der auch dem Verstoß gegen Auflagen geschuldet war. Daraus resultierend stürzte man auf den letzten Platz und befand sich bereits zwölf Zähler hinter dem ersten Nichtabstiegsrang. Im Anschluss an den 31. Spieltag zog man sich schließlich vom Spielbetrieb zurück, woraufhin Türkgücü als erster Absteiger feststand und alle 31 bis dahin absolvierten Partien mit seiner Beteiligung annulliert wurden. Der 1. FC Saarbrücken, der als einziger Konkurrent bereits zweimal gegen die Münchner gewonnen hatte, verlor so sechs wichtige Punkte im Aufstiegsrennen und kündigte an, juristisch gegen die Annullierung durch den DFB vorgehen zu wollen. Neben den Saarländern wurden zwei weiteren Aufstiegsaspiranten, Osnabrück und Mannheim, jeweils vier Zähler abgezogen, wovon vor allem Herbstmeister Magdeburg profitierte. Nach vier sieglosen Spielen in Folge konnte Saarbrücken schließlich nach dem 35. Spieltag nur noch bestenfalls Vierter werden, wohingegen neben Waldhof Mannheim und dem VfL Osnabrück auch 1860 München noch minimale Chancen hatte, zum aus Magdeburg, dem 1. FC Kaiserslautern und Eintracht Braunschweig bestehenden Spitzentrio aufzuschließen.

Der 1. FC Magdeburg verlor ab dem 15. Spieltag 16 Partien in Folge nicht, was innerhalb dieser Saison keinem anderen Team im deutschen Profifußball gelang. Darüber hinaus sicherte sich die Mannschaft von Trainer Christian Titz nach der 35. Runde vorzeitig ihren zweiten Drittliga-Meistertitel sowie die Rückkehr in die zweite Bundesliga. Barış Atik blieb auch in der Rückserie der statistisch beste Scorer der Liga und konnte am 34. Spieltag erst mit den bisherigen ligainternen Rekordhaltern Dominik Stroh-Engel und Marc Schnatterer gleichziehen sowie deren Werte einen Spieltag später, nach welchem er bei 38 Punkten stand, sogar überbieten. Am 36. Spieltag verspielte Osnabrück durch eine 1:4-Niederlage bei der Freiburger U23 seine letzten Aufstiegschancen und auch Mannheim musste sich trotz eines „Dreiers“ im Kampf um Platz 3 geschlagen geben, da 1860 München ebenfalls gewann und mit Braunschweig sowie Kaiserslautern nun noch um die Ränge 2 und 3 konkurrierte. Ihre vorletzte Partie verloren die Münchner Löwen gegen Meister Magdeburg und verpassten es auch dieses Jahr kurz vor Saisonende, sich mindestens den Aufstiegsrelegationsplatz zu sichern. Auch Kaiserslautern, das vor dem letzten Spieltag bereits alle seine Spiele absolviert hatte, ging in seiner letzten Partie als Verlierer vom Platz. Dies führte dazu, dass die Roten Teufel nun die Relegation gegen Dynamo Dresden zu absolvieren hatten und Braunschweig trotz einer Niederlage gegen Meppen den Mageburgern in die 2. Bundesliga folgte. Der FCK gewann das Rückspiel gegen Dynamo nach einem torlosen Hinspiel mit 2:0 und kehrte nach vier Spielzeiten wieder in die Zweitklassigkeit zurück.

Im unteren Tabellendrittel mussten sowohl der TSV Havelse wie auch die Würzburger Kickers aufgrund des Rückzugs Türkgücüs jeweils drei Punkte abgeben, beide befanden sich bereits seit Saisonbeginn im Abstiegskampf. Während die Franken bis zum 35. Spieltag gut die Hälfte ihrer Spiele verloren und bereits sieben Zähler vom ersten Nichtabstiegsrang entfernt waren, holten auch die Niedersachsen, die bereits nach dem 33. Spieltag als zweiter Absteiger feststanden, bis zum 35. Spieltag nur elf Punkte. Zu diesem Zeitpunkt waren noch drei Vertreter aus der Region West (MSV Duisburg, SC Verl und Viktoria Köln) sowie zwei aus dem Gebiet Nordost (Viktoria Berlin und Hallescher FC) nicht gerettet, wobei Halle, Köln und Duisburg auf den Rängen 13 bis 15 alle je 38 Punkte und noch drei Spiele zu absolvieren hatten. Durch ein 2:1 Viktoria Berlins gegen Saarbrücken, das zum fünften Mal in Serie nicht siegen konnte, verblieben die „Himmelblauen“ auf Platz 16, den Würzburg nun trotz eines eigenen Sieges über den SV Meppen nun nicht mehr erreichen konnte. Somit standen die Kickers bei noch zwei zu absolvierenden Spieltagen als dritter Absteiger fest. Am finalen Spieltag reichte nun Verl, um die Klasse zu halten, ein Unentschieden, da die Ostwestfalen zwei Punkte mehr auf dem Konto als Viktoria Berlin, das mittlerweile 17. war, hatten. Die Hauptstädter verloren mit 3:4 gegen Meppen und mussten so wie auch Havelse unmittelbar zurück in die vierte Liga.

3. Liga 2021/22
3.Liga-Logo
Meister 1. FC Magdeburg
DFB-Pokal 1. FC Magdeburg, Eintracht Braunschweig,1. FC Kaiserslautern, TSV 1860 München
Aufsteiger 1. FC Magdeburg, Eintracht Braunschweig, 1. FC Kaiserslautern
Relegation ↑ 1. FC Kaiserslautern (0:0 und 2:0 gegen Dynamo Dresden)
Absteiger FC Viktoria 1889 Berlin, Würzburger Kickers, TSV Havelse, Türkgücü München (Rückzug)
Mannschaften 19
Spiele 342 + 2 Relegationsspiele
 (davon 342 gespielt)
Tore 947 (ø 2,77 pro Spiel)
Torschützenkönig Marcel Bär (TSV 1860 München), 21 Tore
Höchstwerte der Saison
  • Die höchsten Siege waren mit je sieben Toren Differenz:
    • das 7:0 des FSV Zwickau gegen die Würzburger Kickers
    • das 7:0 des SV Waldhof Mannheim gegen den TSV Havelse
  • Die torreichsten Spiele waren mit je neun Treffern:
    • das 3:6 des MSV Duisburg gegen den VfL Osnabrück
    • das 4:5 des SC Verl gegen den 1. FC Magdeburg
    • das 6:3 des TSV 1860 München gegen Borussia Dortmund II
  • Die meisten Torvorlagen in einem Spiel (4) gelangen Kasim Rabihić (SC Verl) beim 5:3 seiner Mannschaft gegen den TSV Havelse.
  • Der 1. FC Magdeburg war vom 7. November 2021 bis zum 4. April 2022 und somit 16 Ligapartien in Folge ungeschlagen, was innerhalb der Saison 2021/22 kein Verein im deutschen Profifußball überbieten konnte. Die 1:2-Niederlage gegen Türkgücü München vom 12. März 2022 wurde infolge des Rückzugs der Münchner vom Spielbetrieb annulliert und fand in der Statistik keine Berücksichtigung.
Rekorde
  • Der jüngste in der 3. Liga eingesetzte Spieler war Abdoulaye Kamara (Borussia Dortmund II) mit 16 Jahren, neun Monaten und sieben Tagen; er löste am 3. Spieltag Fynn Seidel (SpVgg Unterhaching) ab, der im Januar 2021 im Alter von 16 Jahren, elf Monaten und 27 Tagen debütiert hatte.
  • Die meisten aufeinanderfolgenden Niederlagen (sieben) vom Saisonstart weg musste der TSV Havelse hinnehmen. Kein anderer Drittligist war zuvor so schlecht gestartet.
  • Die meisten Torbeteiligungen innerhalb einer Saison (laut Transfermarkt.de 43) konnte Barış Atik (1. FC Magdeburg) vorweisen.
  • Der 1. FC Magdeburg war der Meister mit dem bislang größten tabellarischen Vorsprung (14 Punkte) auf den Zweitplatzierten.