











Heim | Auswärts | Alle | ||||
Gespielt | 6 | 7 | 13 | |||
Siege | 0 | 2 | 2 | |||
Unentschieden | 2 | 0 | 2 | |||
Verloren | 4 | 5 | 9 | |||
Heim | Auswärts | Alle | ||||
Pro Spiel | Total | Pro Spiel | Total | Pro Spiel | Total | |
Tore | 0.3 | 2 | 0.9 | 6 | 0.6 | 8 |
Gegentore | 1.7 | 10 | 1.6 | 11 | 1.6 | 21 |
Gelbe Karten | 1.5 | 9 | 2.3 | 16 | 1.9 | 25 |
Rote Karten | 0.3 | 2 | 0 | 0.2 | 2 | |
Spiele ohne Gegentore | 0.2 | 1 | 0.3 | 2 | 0.2 | 3 |
Ecken | 6 | 36 | 2.6 | 18 | 4.2 | 54 |
Fouls | 11.5 | 69 | 10.6 | 74 | 11 | 143 |
Abseits | 1.2 | 7 | 1.3 | 9 | 1.2 | 16 |
Schüsse gesamt | 8.2 | 49 | 8.3 | 58 | 8.2 | 107 |
Schüsse auf das Tor | 2.8 | 17 | 2.4 | 17 | 2.6 | 34 |






















































































































































































Der SC Freiburg II ist die Reservemannschaft des deutschen Fußballvereins SC Freiburg mit Sitz in Freiburg , Baden-Württemberg . Die Mannschaft spielte bis 2005 als SC Freiburg Amateure .Das Team hat 2001/02 einmal die erste Runde des DFB-Pokals , des deutschen Pokals, erreicht. 2021 stiegen sie erstmals in die 3. Liga auf, nachdem sie die Regionalliga Südwest gewonnen hatten . GeschichteDie Reservemannschaft des Vereins spielte den größten Teil seiner Geschichte in den unteren Amateurligen. Es trat von 1983 bis 1986 drei Saisons lang in der Verbandsliga Südbaden der vierten Liga auf, mit einem dritten Platz im Jahr 1985 als bestem Ergebnis, brauchte dann aber bis 1994, um in diese Liga zurückzukehren. 1998 stieg die Mannschaft nach einer Meisterschaft in der Verbandsliga in die Oberliga Baden-Württemberg auf. Der SC Freiburg II verbrachte die nächsten zehn Spielzeiten auf diesem Niveau als Tabellenführer und landete nie außerhalb der Top 7, bevor eine weitere Meisterschaft 1998 das Team in die Regionalliga Süd führte . Nach vier Spielzeiten in dieser Liga wurde das Team 2012 Teil der neuen Regionalliga Südwest . Nach einem siebten Platz in seiner ersten Saison in der Liga wurde das Team 2013/14 Vizemeister, lehnte jedoch das Recht ab, an der Aufstiegsrunde teilzunehmen in die 3. Liga und blieb stattdessen in der Regionalliga. Am Ende der Saison 2015/16 stieg Freiburg wieder in die Oberliga ab. Ein Gewinn des Südbaden-Pokals im Jahr 2001 qualifizierte es für die erste Runde des DFB-Pokals 2001/02 , des deutschen Pokals, wo es gegen den FC Schalke 04 verlor . Nach einem 1: 1-Unentschieden gegen den SV Elversberg am 5. Juni 2021 bestätigte der SC Freiburg II seinen Aufstieg in die 3. Liga 2021–22 . Ehrungen
|
Spielerausfälle und Verletzungen
Spieler |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Alessio Besio | |||||||||||||
Alexander Lungwitz | |||||||||||||
Andreas Vaher | |||||||||||||
Benjamin Uphoff | |||||||||||||
Davino Knappe | |||||||||||||
Drew Murray | |||||||||||||
Fabian Rüdlin | |||||||||||||
Felix Allgaier | |||||||||||||
Franci Bouebari | |||||||||||||
Gabriel Pellegrino | |||||||||||||
Guillaume Furrer | |||||||||||||
Hamadi Al Ghaddioui | |||||||||||||
Ifechukwu Ogbus | |||||||||||||
Jaaso Jantunen | |||||||||||||
Ji-han Lee | |||||||||||||
Joel Bichsel | |||||||||||||
Jordy Makengo | |||||||||||||
Julian Stark | |||||||||||||
Junior Adamu | |||||||||||||
Laurin Mack | |||||||||||||
Luca Marino | |||||||||||||
Lukas Ambros | |||||||||||||
Marco Wörner | |||||||||||||
Maximilian Breunig | |||||||||||||
Mika Baur | |||||||||||||
Niklas Sauter | |||||||||||||
Oscar Wiklöf | |||||||||||||
Pascal Fallmann | |||||||||||||
Patrick Lienhard | |||||||||||||
Philip Fahrner | |||||||||||||
Ryan Johansson | |||||||||||||
Sandrino Braun-Schumacher | |||||||||||||
Sebastian Hornung | |||||||||||||
Serge Müller |