2. Liga 2009/2010

Spieltage & Tabelle
Alle Spieltage

Zu einzelnen Spielen kann es weitere Informationen geben, erkennbar an Info
Beim Überfahren mit dem Mauszeiger werden diese angezeigt.

Für Android oder IOS 

Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!

Auf/Abstieg
Aufstieg zur Bundesliga

Der 1. FC Kaiserslautern stand ab dem 7. Spieltag auf Rang 1 und stieg am 32. Spieltag direkt auf. Auch die Zweitliga-Meisterschaft konnte man sich sichern. Dem FC St. Pauli, der weite Teile der Saison hinter dem FCK auf Platz 2 verbrachte, gelang die Bundesliga-Rückkehr ebenfalls vorzeitig. Kaiserslautern kehrte damit nach vier Jahren Zweitklassigkeit in die höchste deutsche Spielklasse zurück, St. Pauli nach acht Jahren.Der FC Augsburg präsentierte sich ab Ende der Hinrunde als Aufstiegsaspirant und sprang erstmals auf Platz 3. Kurzzeitig überholte der FCA sogar St. Pauli, doch nach der 0:4-Niederlage in Aachen gelang es nicht mehr, den direkten Aufstiegsplatz zu erreichen. Immerhin sicherten sich die Augsburger souverän den Relegationsrang. Neuling Fortuna Düsseldorf hatte eine starke Saison gespielt, konnte den FCA in der Endphase aber nicht mehr ernsthaft gefährden.

Der FC Augsburg verpasste den Aufstieg aber in den Relegations-Duellen mit dem 1. FC Nürnberg. Zum ersten Mal seit 1990 verließen somit nur zwei Mannschaften die 2. Liga in Richtung Bundesliga. Bereits vorher stand darüber hinaus fest, dass zum ersten Mal seit 2001 keinem Verein der Wiederaufstieg gelingen würde.

Der Meister und der Vizemeister stiegen direkt auf. Der Drittplatzierte spielte in der Relegation gegen den 16. der Bundesliga.

Die beiden Relegationsspiele zwischen dem Sechzehnten der Bundesliga und dem Dritten der 2. Bundesliga fanden am 13. Mai 2010 (20:30 Uhr) und am 16. Mai 2010 (18:00 Uhr) statt.

Direktaufsteiger in die Bundesliga
Mannschaften Ligen
1. FC Kaiserslautern Meister 2. Bundesliga 2009/10
FC St. Pauli Zweiter 2. Bundesliga 2009/10
Relegationsspiele zwischen Bundesliga & 2. Bundesliga
Zweiter Süd Gesamt Zweiter Nord Hinspiel Rückspiel
1. FC Nürnberg 3:0 FC Augsburg 1:0 2:0
Abstieg und Relegation zur 2. Bundesliga

Rot-Weiß Ahlen konnte nur acht Hinrunden-Punkte sammeln und stieg am 31. Spieltag ab. Einen Spieltag darauf folgte TuS Koblenz.Der Kampf um den direkten Klassenerhalt zwischen FSV Frankfurt und Hansa Rostock war damit die einzige offene Entscheidung am letzten Spieltag. Frankfurt, das zeitweise ähnlich abgeschlagen wie Ahlen und Koblenz war, hatte Rostock erstmals am 31. Spieltag nach einem Sieg im direkten Duell überholt. Die Hanseaten verloren am letzten Spieltag bei Fortuna Düsseldorf und mussten in die Relegation. Zwei Niederlagen gegen den FC Ingolstadt besiegelten den erstmaligen Absturz in die Drittklassigkeit.

Die beiden Relegationsspiele des Sechzehnten der 2. Bundesliga mit dem Dritten der 3. Liga fanden am 14. Mai 2010 (20:30 Uhr) und 17. Mai 2010 (20:30 Uhr) statt. Der FC Hansa Rostock unterlag mit 0:1 und 0:2 und steigt damit in die 3. Liga ab. Ingolstadt kehrt nach einem Jahr wieder in die 2. Bundesliga zurück.

Direktaufsteiger
Mannschaften Ligen
VfL Osnabrück Meister 3. Liga 2009/10
FC Erzgebirge Aue Vizemeister 3. Liga 2009/10
Relegationsspiele zwischen dem Sechzehnten der 2. Bundesliga (Hansa Rostock) und dem Dritten der 3. Liga (FC Ingolstadt 04)
Datum   Ergebnis  
14.05.2010 FC Ingolstadt 04 1:0 (0:0) Hansa Rostock
17.05.2010 Hansa Rostock 0:2 (0:1) FC Ingolstadt 04
Gesamt: FC Ingolstadt 04 3:0 Hansa Rostock
Torschützen
# Spieler Land Mannschaft Tore (11m)
1. Michael Thurk Deutschland  FC Augsburg 23 (2)
2. Marius Ebbers Deutschland  FC St. Pauli 20 (0)
3. Erik Jendrišek Slowakei  1. FC Kaiserslautern 15 (0)
  Christopher Nöthe Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 15 (0)
  Mahir Sağlık Türkei  SC Paderborn 07 15 (3)
6. Benjamin Auer Deutschland  Alemannia Aachen 14 (0)
7. Martin Harnik Österreich  Fortuna Düsseldorf 13 (0)
8. Sami Allagui Tunesien  SpVgg Greuther Fürth 12 (1)
  Giovanni Federico Italien  Arminia Bielefeld 12 (0)
  Emil Jula Rumänien  Energie Cottbus 12 (0)
11. Cidimar Deutschland  FSV Frankfurt 10 (0)
  Pavel Fořt Tschechien  Arminia Bielefeld 10 (0)
  Torsten Mattuschka Deutschland  1. FC Union Berlin 10 (4)
  Nils Petersen Deutschland  Energie Cottbus 10 (0)
  Sidney Sam Deutschland  1. FC Kaiserslautern 10 (3)
16. Daniel Brückner Deutschland  SC Paderborn 07 9 (0)
  Rouwen Hennings Deutschland  FC St. Pauli 9 (0)
  Lars Stindl Deutschland  Karlsruher SC 9 (1)
  Moritz Stoppelkamp Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 9 (0)
20. Stefan Aigner Deutschland  TSV 1860 München 8 (0)
  Anton Fink Deutschland  Karlsruher SC 8 (0)
  Matthias Lehmann Deutschland  FC St. Pauli 8 (1)
  Jiayi Shao China  Energie Cottbus 8 (0)
  Charles Takyi Ghana  FC St. Pauli 8 (0)
25. Srđjan Baljak Serbien  MSV Duisburg 7 (0)
  Ranisav Jovanović Serbien  Fortuna Düsseldorf 7 (0)
  Chris Katongo Sambia  Arminia Bielefeld 7 (1)
  Ronny König Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 7 (0)
  Max Kruse Deutschland  FC St. Pauli 7 (0)
  Shefki Kuqi Finnland  TuS Koblenz 7 (0)
  Srđan Lakić Kroatien  1. FC Kaiserslautern 7 (1)
  John Mosquera Kolumbien  1. FC Union Berlin 7 (0)
  Deniz Naki Deutschland  FC St. Pauli 7 (0)
  Sandor Torghelle Ungarn  FC Augsburg 7 (0)
  Ibrahima Traoré Guinea  FC Augsburg 7 (0)
36. Karim Benyamina Algerien  1. FC Union Berlin 6 (0)
  Florian Bruns Deutschland  FC St. Pauli 6 (4)
  Aleksandr Iashvili Georgien  Karlsruher SC 6 (0)
  Benjamin Lauth Deutschland  TSV 1860 München 6 (1)
  Peniel Mlapa Togo  TSV 1860 München 6 (0)
  Nicolai Müller Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 6 (0)
42. Sören Brandy Deutschland  SC Paderborn 07 5 (0)
  Caiuby Brasilien  MSV Duisburg 5 (0)
  Hüzeyfe Dogan Deutschland  1. FC Union Berlin 5 (0)
  Ivica Grlić Bosnien-Herzegowina  MSV Duisburg 5 (0)
  Edmond Kapllani Albanien  FC Augsburg, TuS Koblenz 5 (0)
  Léonard Kweuke Kamerun  Energie Cottbus 5 (0)
  Jens Langeneke Deutschland  Fortuna Düsseldorf 5 (4)
  Søren Larsen Dänemark  MSV Duisburg 5 (0)
  Alexander Ludwig Deutschland  TSV 1860 München 5 (2)
  Matej Mavrič Slowenien  TuS Koblenz 5 (2)
  Marcel Ndjeng Kamerun  FC Augsburg 5 (0)
  Bernd Nehrig Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 5 (1)
  Adam Nemec Slowakei  1. FC Kaiserslautern 5 (0)
  Stiven Rivić Kroatien  Energie Cottbus 5 (0)
  Rodnei Brasilien  1. FC Kaiserslautern 5 (0)
  Kenan Şahin Türkei  1. FC Union Berlin 5 (0)
  Heinrich Schmidtgal Kasachstan  Rot-Weiß Oberhausen 5 (0)
  Sandro Wagner Deutschland  MSV Duisburg 5 (0)
60. Martin Amedick Deutschland  1. FC Kaiserslautern 4 (0)
  Fin Bartels Deutschland  Hansa Rostock 4 (0)
  Matias Cenci Argentinien  FSV Frankfurt 4 (1)
  José Cholevas Griechenland  TSV 1860 München 4 (0)
  Aïmen Demai Tunesien  Alemannia Aachen 4 (2)
  Marcel Gaus Deutschland  Fortuna Düsseldorf 4 (0)
  Daniel Gordon Jamaika  Rot-Weiß Oberhausen 4 (0)
  Babacar Guèye Sénégal  Alemannia Aachen 4 (0)
  Manuel Hartmann Deutschland  TuS Koblenz 4 (0)
  Sebastian Heidinger Deutschland  Fortuna Düsseldorf 4 (0)
  Ivo Iličević Kroatien  1. FC Kaiserslautern 4 (0)
  Tobias Jänicke Deutschland  Hansa Rostock 4 (0)
  Markus Kaya Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 4 (3)
  Oliver Kirch Deutschland  Arminia Bielefeld 4 (0)
  Sven Krause Deutschland  SC Paderborn 07 4 (2)
  Gaetano Manno Deutschland  SC Paderborn 07 4 (1)
  Andre Mijatović Kroatien  Arminia Bielefeld 4 (1)
  Nando Rafael Angola  FC Augsburg 4 (0)
  Sascha Rösler Deutschland  TSV 1860 München 4 (0)
  Tim Sebastian Deutschland  Hansa Rostock 4 (3)
  Mike Terranova Italien  Rot-Weiß Oberhausen 4 (0)
  Christian Tiffert Deutschland  MSV Duisburg 4 (1)
82. Nicky Adler Deutschland  MSV Duisburg 3 (0)
  Enis Alushi Kosovo  SC Paderborn 07 3 (0)
  Stanislav Angelov Bulgarien  Energie Cottbus 3 (0)
  Bamba Anderson Brasilien  Fortuna Düsseldorf 3 (0)
  Daniel Brinkmann Deutschland  FC Augsburg 3 (0)
  Björn Brunnemann Deutschland  1. FC Union Berlin 3 (0)
  Kai Bülow Deutschland  Hansa Rostock 3 (0)
  Macauley Chrisantus Nigeria  Karlsruher SC 3 (0)
  Frank Fahrenhorst Deutschland  MSV Duisburg 3 (0)
  Jürgen Gjasula Albanien  FSV Frankfurt 3 (1)
  Stephan Hain Deutschland  FC Augsburg 3 (0)
  Garðar Jóhannsson Island  Hansa Rostock 3 (0)
  Gaëtan Krebs Frankreich  Karlsruher SC 3 (0)
  Marc-André Kruska Deutschland  Energie Cottbus 3 (2)
  Benjamin Lense Deutschland  TuS Koblenz 3 (0)
  Frank Löning Deutschland  SC Paderborn 07 3 (0)
  Sascha Mölders Deutschland  FSV Frankfurt 3 (0)
  Charis Pappas Griechenland  TSV 1860 München 3 (0)
  Sergiu Radu Rumänien  Energie Cottbus 3 (1)
  Đorđe Rakić Serbien  TSV 1860 München 3 (0)
  Kasper Risgård Dänemark  Arminia Bielefeld 3 (0)
103. Daniel Adlung Deutschland  Alemannia Aachen 2 (0)
  Alexander Bittroff Deutschland  Energie Cottbus 2 (0)
  Michael Blum Deutschland  Karlsruher SC 2 (0)
  Adam Bodzek Deutschland  MSV Duisburg 2 (0)
  Thomas Bröker Deutschland  Rot Weiss Ahlen 2 (0)
  Marcel Busch Deutschland  Rot Weiss Ahlen 2 (0)
  Marco Christ Deutschland  Fortuna Düsseldorf 2 (1)
  Kenny Cooper USA  TSV 1860 München 2 (0)
  Andreas Dahlén Schweden  Hansa Rostock 2 (0)
  Nils Döring Deutschland  Rot Weiss Ahlen 2 (0)
  Mario Fillinger Deutschland  Hansa Rostock 2 (0)
  Oliver Fink Deutschland  Fortuna Düsseldorf 2 (0)
  Sebastian Ghasemi-Nobakht Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 2 (0)
  Andreas Glockner Deutschland  TuS Koblenz 2 (0)
  Leonhard Haas Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 2 (0)
  Zlatko Janjić Bosnien-Herzegowina  Arminia Bielefeld 2 (0)
  Alexander Klitzpera Deutschland  FSV Frankfurt 2 (0)
  Emmanuel Krontiris Deutschland  TuS Koblenz 2 (0)
  Pa Saikou Kujabi Gambia  FSV Frankfurt 2 (0)
  Njazi Kuqi Finnland  TuS Koblenz 2 (0)
  Andreas Lambertz Deutschland  Fortuna Düsseldorf 2 (0)
  Matthias Langkamp Deutschland  Karlsruher SC 2 (0)
  Sebastian Langkamp Deutschland  Karlsruher SC 2 (0)
  Jan Mauersberger Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 2 (0)
  Sead Mehic Bosnien-Herzegowina  FSV Frankfurt 2 (0)
  Youssef Mokhtari Marokko  SpVgg Greuther Fürth 2 (0)
  Torsten Oehrl Deutschland  Fortuna Düsseldorf 2 (0)
  Dominic Peitz Deutschland  1. FC Union Berlin 2 (0)
  Marcel Reichwein Deutschland  Rot Weiss Ahlen 2 (0)
  Martin Retov Dänemark  Hansa Rostock 2 (0)
  Olcay Şahan Türkei  MSV Duisburg 2 (0)
  Markus Steinhöfer Deutschland  1. FC Kaiserslautern 2 (0)
  Christian Stuff Deutschland  1. FC Union Berlin 2 (0)
  Niklas Tarvajärvi Finnland  Karlsruher SC 2 (0)
  Christian Timm Deutschland  Karlsruher SC 2 (0)
  Marcel von Walsleben-Schied Deutschland  Hansa Rostock 2 (0)
139. Timo Achenbach Deutschland  Alemannia Aachen 1 (0)
  Änis Ben-Hatira Tunesien  MSV Duisburg 1 (0)
  Marino Biliškov Kroatien  SpVgg Greuther Fürth 1 (0)
  Shergo Biran Deutschland  1. FC Union Berlin 1 (0)
  Fabian Boll Deutschland  FC St. Pauli 1 (0)
  Nils-Ole Book Deutschland  Rot Weiss Ahlen 1 (0)
  Bruno Soares Brasilien  MSV Duisburg 1 (0)
  Stefan Buck Deutschland  FC Augsburg, Karlsruher SC 1 (0)
  Alexander Bugera Deutschland  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
  Dmitriy Bulykin Russland  Fortuna Düsseldorf 1 (0)
  Thorsten Burkhardt Deutschland  Alemannia Aachen 1 (0)
  Mirko Casper Deutschland  Alemannia Aachen 1 (0)
  Nejmeddin Daghfous Tunesien  SC Paderborn 07 1 (0)
  Jonas De Roeck Belgien  FC Augsburg 1 (0)
  Michael Delura Deutschland  Arminia Bielefeld 1 (0)
  Baldo Di Gregorio Deutschland  Rot Weiss Ahlen 1 (0)
  Anel Džaka Deutschland  TuS Koblenz 1 (0)
  Elton da Costa Brasilien  FC Augsburg 1 (0)
  Everson Brasilien  TuS Koblenz 1 (0)
  Maurice Exslager Deutschland  MSV Duisburg 1 (0)
  Clemens Fandrich Deutschland  Energie Cottbus 1 (0)
  Arne Feick Deutschland  Arminia Bielefeld 1 (0)
  Cristian Fiél Deutschland  Alemannia Aachen 1 (0)
  Stephan Fürstner Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 1 (0)
  Sören Gonther Deutschland  SC Paderborn 07 1 (0)
  Tim Gorschlüter Deutschland  Rot Weiss Ahlen 1 (0)
  Franck Guela Elfenbeinküste  Arminia Bielefeld 1 (0)
  Daniel Gunkel Deutschland  TuS Koblenz 1 (0)
  Jens Hegeler Deutschland  FC Augsburg 1 (0)
  Nico Herzig Deutschland  Alemannia Aachen 1 (0)
  Torben Hoffmann Deutschland  TSV 1860 München 1 (0)
  Manuel Hornig Deutschland  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
  Julian Jenner Niederlande  Rot Weiss Ahlen 1 (0)
  Manuel Junglas Deutschland  Alemannia Aachen 1 (0)
  Jan-Philipp Kalla Deutschland  FC St. Pauli 1 (0)
  Benjamin Kern Deutschland  Rot Weiss Ahlen 1 (0)
  Enrico Kern Deutschland  Hansa Rostock 1 (0)
  Ole Kittner Deutschland  Rot Weiss Ahlen 1 (0)
  Dorge Kouemaha Kamerun  MSV Duisburg 1 (0)
  Kevin Kratz Deutschland  Alemannia Aachen 1 (0)
  Radim Kučera Tschechien  Arminia Bielefeld 1 (0)
  Michael Lamey Niederlande  Arminia Bielefeld 1 (0)
  Marcel Landers Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 1 (0)
  Dexter Langen Deutschland  Hansa Rostock 1 (0)
  Mohammed Lartey Deutschland  Rot Weiss Ahlen 1 (1)
  Nikolas Ledgerwood Kanada  FSV Frankfurt 1 (0)
  Marvin Matip Kamerun  Karlsruher SC 1 (0)
  Patrick Milchraum Deutschland  Alemannia Aachen 1 (0)
  Marinko Miletic Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 1 (0)
  Florian Mohr Deutschland  SC Paderborn 07 1 (0)
  Momar N'Diaye Sénégal  Rot Weiss Ahlen 1 (0)
  Szilárd Németh Slowakei  Alemannia Aachen 1 (0)
  Bastian Oczipka Deutschland  FC St. Pauli, Hansa Rostock 1 (0)
  Alain Ollé Ollé Kamerun  Rot Weiss Ahlen 1 (0)
  Orestes Brasilien  Hansa Rostock 1 (0)
  Abdulkadir Özgen Türkei  Alemannia Aachen 1 (0)
  Dragan Paljić Deutschland  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
  Dimitrios Pappas Griechenland  Rot-Weiß Oberhausen 1 (0)
  Oliver Petersch Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 1 (0)
  Nils Pichinot Deutschland  FC St. Pauli 1 (0)
  Marvin Pourié Deutschland  TuS Koblenz 1 (0)
  Edgar Prib Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 1 (0)
  Carsten Rothenbach Deutschland  FC St. Pauli 1 (0)
  Morike Sako Frankreich  FC St. Pauli 1 (0)
  Sebastian Schachten Deutschland  SC Paderborn 07 1 (0)
  Andreas Schäfer Deutschland  Karlsruher SC 1 (0)
  Björn Schlicke Deutschland  MSV Duisburg 1 (0)
  Thomas Schlieter Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 1 (0)
  Kevin Schlitte Deutschland  Hansa Rostock 1 (0)
  Kevin Schöneberg Deutschland  Hansa Rostock 1 (0)
  Stephan Schröck Philippinen  SpVgg Greuther Fürth 1 (0)
  Oliver Schröder Deutschland  Hansa Rostock 1 (0)
  Bastian Schulz Deutschland  1. FC Kaiserslautern 1 (1)
  Andrew Sinkala Sambia  FC Augsburg 1 (0)
  Valeriy Sokolenko Ukraine  Energie Cottbus 1 (0)
  Timo Staffeldt Deutschland  Karlsruher SC 1 (0)
  Thomas Stehle Deutschland  Alemannia Aachen 1 (0)
  Adam Straith Kanada  Energie Cottbus 1 (0)
  Richard Sukuta-Pasu Deutschland  FC St. Pauli 1 (0)
  Imre Szabics Ungarn  FC Augsburg 1 (0)
  Mihai Tararache Rumänien  MSV Duisburg 1 (0)
  Lars Toborg Deutschland  Rot Weiss Ahlen 1 (0)
  Dario Vidošić Australien  MSV Duisburg 1 (0)
  Alexander Voigt Deutschland  FSV Frankfurt 1 (0)
  Toni Wachsmuth Deutschland  SC Paderborn 07 1 (0)
  Christian Weber Deutschland  Fortuna Düsseldorf 1 (0)
  Tobias Werner Deutschland  FC Augsburg 1 (0)
  Michael Wiemann Deutschland  Rot Weiss Ahlen 1 (0)
  Chavdar Yankov Bulgarien  MSV Duisburg 1 (0)
  Patrick Zoundi Burkina Faso  Fortuna Düsseldorf 1 (0)
Zuschauer
# Mannschaft Summe Spiele Schnitt
1 1. FC Kaiserslautern 1. FC Kaiserslautern 601.772 17 35.398
2 Fortuna Düsseldorf Fortuna Düsseldorf 476.122 17 28.007
3 Alemannia Aachen Alemannia Aachen 378.282 17 22.252
4 TSV 1860 München TSV 1860 München 373.750 17 21.985
5 FC St. Pauli FC St. Pauli 354.783 17 20.870
6 FC Augsburg FC Augsburg 311.596 17 18.329
7 Karlsruher SC Karlsruher SC 305.714 17 17.983
8 Arminia Bielefeld Arminia Bielefeld 251.300 17 14.782
9 1. FC Union Berlin 1. FC Union Berlin 241.006 17 14.177
10 MSV Duisburg MSV Duisburg 239.185 17 14.070
11 Hansa Rostock Hansa Rostock 236.700 17 13.924
12 Energie Cottbus Energie Cottbus 183.355 17 10.786
13 SC Paderborn SC Paderborn 07 141.420 17 8.319
14 TuS Koblenz TuS Koblenz 132.335 17 7.784
15 Rot Weiss Oberhausen Rot-Weiß Oberhausen 115.947 17 6.820
16 SpVgg Greuther Fuerth SpVgg Greuther Fürth 112.260 17 6.604
17 FSV Frankfurt FSV Frankfurt 86.411 17 5.083
18 LR Ahlen Rot Weiss Ahlen 74.110 17 4.359
  insgesamt 4.616.048 306 15.085
Geschichte
Info

Die 2. Bundesliga 2009/10 war die 36. Spielzeit der zweithöchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie begann am 7. August 2009 und endete am 9. Mai 2010 mit dem 34. und letzten Spieltag. Gleichzeitig startete auch die Bundesliga in die Spielzeit 2009/10.Direkte Aufsteiger in die Bundesliga waren der 1. FC Kaiserslautern und der FC St. Pauli. Der FC Augsburg unterlag in die Relegation gegen den Tabellensechzehnten der Bundesliga, den 1. FC Nürnberg. Direkte Absteiger in die 3. Liga waren die TuS Koblenz und Rot Weiss Ahlen. Hansa Rostock verlor in der Relegation gegen den Dritten der 3. Liga, den FC Ingolstadt 04.

Veränderungen zur Vorsaison
Arminia Bielefeld und der Karlsruher SC waren aus der Bundesliga direkt abgestiegen und ersetzten damit Freiburg und Mainz. Energie Cottbus hatte sich zudem in den ersten Relegationsspielen seit deren Wiedereinführung nicht gegen Nürnberg durchsetzen können.

Durch die Einführung der 3. Liga konnten nur noch drei Vereine aufsteigen. Union Berlin kehrte als erster Drittliga-Meister nach fünf Jahren Abstinenz ins Unterhaus zurück und stand wie auch der SC Paderborn (zuletzt 2008) vor der vierten Saison in der 2. Bundesliga. Fortuna Düsseldorf hatte für die Rückkehr sogar zehn Jahre gebraucht. Sie ersetzten Wehen Wiesbaden, Ingolstadt und Osnabrück.

2. Bundesliga 2009/10
2.Bundesliga
Meister 1. FC Kaiserslautern
Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern, FC St. Pauli
Relegation ↑ FC Augsburg (0:1 und 0:2 gegen den 1. FC Nürnberg)
Relegation ↓ Hansa Rostock (0:1 und 0:2 gegen den FC Ingolstadt 04)
Absteiger Hansa Rostock, TuS Koblenz, Rot Weiss Ahlen
Mannschaften 18
Spiele 306 + 4 Relegationsspiele
Tore 809 (ø 2,64 pro Spiel)
Zuschauer 4.616.048 (ø 15.085 pro Spiel)
Torschützenkönig Michael Thurk (FC Augsburg)