2. Liga 2002/2003

Spieltage & Tabelle
Alle Spieltage

Zu einzelnen Spielen kann es weitere Informationen geben, erkennbar an Info
Beim Überfahren mit dem Mauszeiger werden diese angezeigt.

Für Android oder IOS 

Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!

Auf & Abstieg
Aufstieg zur Bundesliga
Nachdem der 1. FC Köln bereits vier Spieltage vor Rundenende rechnerisch als Aufsteiger festgestanden hatte, begann am 31. Spieltag mit dem 0:3 gegen den SC Freiburg eine Kölner Niederlagenserie, die sich bis zum Ende der Saison hinzog. Der SC Freiburg verdrängte den 1. FC Köln am vorletzten Spieltag noch von der Tabellenspitze und sicherte sich so die Zweitliga-Meisterschaft.

Währenddessen lagen Eintracht Frankfurt, Mainz 05 und Greuther Fürth seit dem 28. Spieltag mit wechselnder Führung hinter dem Spitzenduo. Am 32. Spieltag lagen die drei Vereine punktgleich, Eintracht Frankfurt und Greuther Fürth tordifferenzgleich auf den Plätzen drei bis fünf. Die Fürther waren nach einem Unentschieden im vorletzten Spiel gegen Wacker Burghausen aus dem Rennen und verloren am letzten Spieltag beim Karlsruher SC.

Der Zweikampf um den dritten Aufstiegsplatz zwischen Eintracht Frankfurt und dem 1. FSV Mainz 05 am letzten Spieltag wurde zu einem wahren Herzschlagfinale. Die Eintracht spielte gegen den SSV Reutlingen eine 3:1-Führung heraus, musste jedoch Mitte der zweiten Halbzeit den 3:3-Ausgleich hinnehmen. Mainz führte zu diesem Zeitpunkt deutlich bei Eintracht Braunschweig, gewann am Ende mit 4:1 und wähnte sich bereits als Aufsteiger. Eintracht Frankfurt jedoch erzielte in der Schlussphase drei weitere Tore, gewann mit 6:3 und schaffte in letzter Minute den Wiederaufstieg. Mainz 05 scheiterte trotz vier Tore von Benjamin Auer zum zweiten Mal hintereinander auf dramatische Weise und blieb aufgrund einer um ein Tor geringeren Differenz ein weiteres Jahr zweitklassig.

Direktaufsteiger in die Bundesliga
Mannschaften Ligen
SC Freiburg Meister 2. Bundesliga 2002/03
1. FC Köln Zweiter 2. Bundesliga 2002/03
Eintracht Frankfurt Dritter 2. Bundesliga 2002/03
Aufstieg aus der Regionalliga
Die Absteiger der Saison hießen Eintracht Braunschweig, FC St. Pauli, SV Waldhof Mannheim und SSV Reutlingen. Reutlingen erreichte in der Saison sportlich 39 Punkte, was für den Klassenerhalt gereicht hätte, doch bekam der Verein bereits vor der Saison sechs Punkte wegen Verstößen gegen das Lizenzierungsverfahren abgezogen. St. Pauli und Mannheim standen bereits vor dem letzten Spieltag als Absteiger fest. Die Hamburger wurden damit als drittes Team in drei Jahren (nach Ulm 2000/2001 und Unterhaching 2001/2002) von der Bundesliga in die Regionalliga durchgereicht.

Die ebenso vor dem letzten Spieltag auf einem Abstiegsplatz platzierten Reutlingen und Braunschweig konnten hingegen den Klassenerhalt noch erreichen. Vor dem letzten Spieltag waren weiterhin Oberhausen, Karlsruhe und Ahlen abstiegsbedroht. Reutlingen musste dabei einen Sieg gegen Eintracht Frankfurt erreichen und darauf hoffen, dass Karlsruhe das letzte Spiel gegen Fürth verliert und Braunschweig nicht gewinnt. Für Braunschweig war ein Sieg gegen Mainz 05 Voraussetzung. Eine Rettung war jedoch ohne eine gleichzeitige Niederlage der Konkurrenten Oberhausen, Karlsruhe oder Ahlen nicht möglich. Zwar verlor Oberhausen das letzte Spiel gegen Ahlen, doch wäre ein hoher Sieg Braunschweigs notwendig gewesen, um nicht abzusteigen.

Der SV Waldhof Mannheim und der SSV Reutlingen 05 erhielten im darauffolgenden Lizenzierungsverfahren für die kommende Saison keine Lizenz für die Regionalliga und stiegen direkt in die Oberliga Baden-Württemberg (damalige vierte Spielklasse) ab.

Dierektaufsteiger aus der Regionalliga
Mannschaften Ligen
FC Erzgebirge Aue Meister Regionalliga Nord
VfL Osnabrück Vizemeister Regionalliga Nord
SpVgg Unterhaching Meister Regionalliga Süd
SSV Jahn Regensburg Vizemeister Regionalliga Süd
Torschützen
# Spieler Land Mannschaft Tore (11m)
1. Andriy Voronin Ukraine  1. FSV Mainz 05 20 (4)
2. Nico Frommer Deutschland  SSV Reutlingen 18 (3)
  Josef Ivanovic Deutschland  Alemannia Aachen 18 (1)
  Matthias Scherz Deutschland  1. FC Köln 18 (0)
5. Zlatan Bajramović Bosnien-Herzegowina  SC Freiburg 15 (0)
  Marius Ebbers Deutschland  MSV Duisburg 15 (0)
7. Najeh Braham Tunesien  Eintracht Trier 13 (0)
  Dirk Lottner Deutschland  1. FC Köln 13 (3)
  Sascha Rösler Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 13 (0)
10. Bruno Labbadia Deutschland  Karlsruher SC 12 (0)
11. Daniel Bärwolf Deutschland  VfB Lübeck 11 (2)
  Dimtcho Beliakov Bulgarien  Rot-Weiß Oberhausen 11 (0)
  Cyrille Bella Kamerun  LR Ahlen 11 (0)
14. Benjamin Auer Deutschland  1. FSV Mainz 05 10 (0)
  Levan Kobiashvili Georgien  SC Freiburg 10 (9)
  Gernot Plassnegger Österreich  Waldhof Mannheim 10 (0)
  Ervin Skela Albanien  Eintracht Frankfurt 10 (2)
18. Steffen Baumgart Deutschland  1. FC Union Berlin 9 (0)
  Soumaila Coulibaly Mali  SC Freiburg 9 (0)
  Fabian Gerber Deutschland  FC St. Pauli, SC Freiburg 9 (0)
  Rolf-Christel Guié-Mien Kongo  Eintracht Frankfurt, SC Freiburg 9 (0)
  Mac Younga-Mouhani Deutschland  Wacker Burghausen 9 (0)
23. Musemestre Bamba DR Kongo  LR Ahlen 8 (2)
  Sambo Choji Nigeria  Eintracht Braunschweig 8 (0)
  Nico Patschinski Deutschland  FC St. Pauli 8 (1)
  Saša Radulović Australien  Rot-Weiß Oberhausen 8 (1)
  Michael Thurk Deutschland  1. FSV Mainz 05 8 (0)
28. Marcus Feinbier Deutschland  LR Ahlen 7 (0)
  Florian Kringe Deutschland  1. FC Köln 7 (0)
  Antun Labak Kroatien  Eintracht Trier 7 (1)
  Alexander Meier Deutschland  FC St. Pauli 7 (0)
  Jens Scharping Deutschland  VfB Lübeck 7 (0)
  Danny Winkler Deutschland  Eintracht Trier 7 (1)
34. Markus Beierle Deutschland  Eintracht Frankfurt 6 (0)
  Jermaine Jones USA  Eintracht Frankfurt 6 (0)
  Enrico Kern Deutschland  Waldhof Mannheim 6 (0)
  Emmanuel Krontiris Deutschland  Alemannia Aachen 6 (0)
  Gustav Policella Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 6 (0)
  Jürgen Rische Deutschland  Eintracht Braunschweig 6 (0)
  Petr Ruman Tschechien  SpVgg Greuther Fürth 6 (0)
  Ivan Saenko Russland  Karlsruher SC 6 (0)
  Mirosław Spizak Polen  Alemannia Aachen 6 (0)
  Christian Springer Deutschland  1. FC Köln 6 (0)
  Kostadin Vidolov Bulgarien  1. FC Union Berlin 6 (1)
  Ferydoon Zandi Iran  VfB Lübeck 6 (0)
46. Christof Babatz Deutschland  1. FSV Mainz 05 5 (0)
  Ralf Becker Deutschland  SSV Reutlingen 5 (1)
  Roland Benschneider Deutschland  Eintracht Trier 5 (0)
  Olivier Caillas Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 5 (0)
  Aydin Çetin Türkei  Karlsruher SC 5 (0)
  Ivica Grlić Bosnien-Herzegowina  Alemannia Aachen 5 (1)
  Salif Keïta Sénégal  1. FC Union Berlin 5 (0)
  Francis Kioyo Deutschland  1. FC Köln 5 (0)
  Dennis Kruppke Deutschland  VfB Lübeck 5 (0)
  Matthias Örüm Deutschland  Wacker Burghausen 5 (0)
  Abder Ramdane Frankreich  SC Freiburg 5 (0)
  Marcel Rath Deutschland  LR Ahlen 5 (0)
  Sreto Ristić Serbien  1. FC Union Berlin 5 (0)
  Ronald Schmidt Deutschland  Wacker Burghausen 5 (0)
  Patrick Würll Deutschland  SSV Reutlingen 5 (0)
61. Rachid Azzouzi Marokko  SpVgg Greuther Fürth 4 (2)
  Daniel Camus Belgien  Waldhof Mannheim 4 (1)
  Daniel Teixeira Brasilien  Eintracht Braunschweig 4 (0)
  Mario Eggimann Schweiz  Karlsruher SC 4 (0)
  Stefan Frühbeis Deutschland  Wacker Burghausen 4 (0)
  Jan Hoffmann Deutschland  SSV Reutlingen 4 (0)
  Aleksandr Iashvili Georgien  SC Freiburg 4 (0)
  Ralf Keidel Deutschland  MSV Duisburg 4 (0)
  Quido Lanzaat Niederlande  Alemannia Aachen 4 (0)
  Michél Mazingu-Dinzey DR Kongo  Eintracht Braunschweig 4 (1)
  Youssef Mokhtari Marokko  Wacker Burghausen 4 (1)
  Milorad Peković Montenegro  Eintracht Trier 4 (0)
  Karlheinz Pflipsen Deutschland  Alemannia Aachen 4 (1)
  Alexander Schur Deutschland  Eintracht Frankfurt 4 (0)
  Holger Stanislawski Deutschland  FC St. Pauli 4 (0)
  Daniel Thioune Deutschland  VfB Lübeck 4 (0)
  Andreas Voss Deutschland  MSV Duisburg 4 (0)
  Niclas Weiland Deutschland  1. FSV Mainz 05 4 (0)
  Marco Weißhaupt Deutschland  VfB Lübeck 4 (0)
80. Darko Anić Serbien  LR Ahlen 3 (0)
  Mimoun Azaouagh Deutschland  1. FSV Mainz 05 3 (0)
  Carsten Birk Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 3 (0)
  Tamás Bódog Ungarn  1. FSV Mainz 05 3 (0)
  Roland Bonimeier Deutschland  Wacker Burghausen 3 (0)
  Thomas Broich Deutschland  Wacker Burghausen 3 (0)
  Chris Brasilien  FC St. Pauli 3 (0)
  Bakary Diakité Deutschland  Eintracht Frankfurt 3 (0)
  Pavel Drsek Tschechien  MSV Duisburg 3 (0)
  Christian Eigler Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 3 (0)
  Christian Fröhlich Deutschland  FC St. Pauli 3 (0)
  Bashiru Gambo Ghana  SSV Reutlingen 3 (0)
  Ilia Gruev Bulgarien  MSV Duisburg 3 (0)
  Jens Keller Deutschland  Eintracht Frankfurt 3 (0)
  Adnan Kevric Bosnien-Herzegowina  Eintracht Trier 3 (2)
  Toralf Konetzke Deutschland  Wacker Burghausen 3 (0)
  Paweł Kryszałowicz Polen  Eintracht Frankfurt 3 (0)
  Markus Kullig Deutschland  VfB Lübeck 3 (1)
  Markus Kurth Deutschland  1. FC Köln 3 (0)
  Markus Lützler Deutschland  Wacker Burghausen 3 (0)
  George Mbwando Simbabwe  Alemannia Aachen 3 (0)
  David Montero Spanien  Eintracht Frankfurt 3 (0)
  Stefan Müller Deutschland  SC Freiburg 3 (0)
  Babacar N'Diaye Sénégal  FC St. Pauli 3 (0)
  Adis Obad Bosnien-Herzegowina  Rot-Weiß Oberhausen 3 (0)
  Adebowale Ogungbure Nigeria  SSV Reutlingen 3 (0)
  Mike Rietpietsch Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 3 (0)
  Frank Scharpenberg Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 3 (0)
  Oliver Schweißing Deutschland  VfB Lübeck 3 (0)
  Mathias Surmann Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 3 (0)
  Jacob Thomas USA  Eintracht Braunschweig 3 (0)
  Dino Toppmöller Deutschland  Eintracht Frankfurt 3 (0)
  Jean Tsoumou-Madza Kongo  Eintracht Frankfurt 3 (0)
  Michael Zeyer Deutschland  MSV Duisburg 3 (2)
114. Festus Agu Nigeria  Wacker Burghausen 2 (0)
  Alfonso García Spanien  SSV Reutlingen 2 (0)
  Joseph Aziz Ghana  Eintracht Trier 2 (0)
  Thierry Bayock Kamerun  Alemannia Aachen 2 (0)
  Franz Berger Deutschland  Wacker Burghausen 2 (0)
  Bruno Berner Schweiz  SC Freiburg 2 (0)
  Atilla Birlik Türkei  SpVgg Greuther Fürth 2 (0)
  Stefan Blank Deutschland  FC St. Pauli 2 (0)
  Andreas Buck Deutschland  1. FSV Mainz 05 2 (0)
  Daniel Cartus Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 2 (0)
  Hajrudin Catic Bosnien-Herzegowina  Rot-Weiß Oberhausen 2 (0)
  Thomas Cichon Deutschland  1. FC Köln 2 (1)
  Lamine Cissé Sénégal  LR Ahlen 2 (0)
  Carsten Cullmann Deutschland  1. FC Köln 2 (0)
  Mehmet Dragusha Albanien  Eintracht Trier 2 (0)
  Christian Fickert Deutschland  Waldhof Mannheim 2 (0)
  Clemens Fritz Deutschland  Karlsruher SC 2 (0)
  Louis Gomis Sénégal  MSV Duisburg 2 (0)
  Sercan Güvenışık Türkei  MSV Duisburg 2 (0)
  Markus Happe Deutschland  1. FC Köln 2 (0)
  Holger Hasse Deutschland  VfB Lübeck 2 (0)
  Oliver Held Deutschland  FC St. Pauli 2 (0)
  Karsten Hutwelker Deutschland  Eintracht Braunschweig 2 (0)
  Uche Igwe Nigeria  1. FC Union Berlin 2 (0)
  Matthias Keller Deutschland  Eintracht Trier 2 (0)
  Alexander Klitzpera Deutschland  Alemannia Aachen 2 (0)
  Marcus Koster Deutschland  Eintracht Trier 2 (1)
  Jens Langeneke Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 2 (0)
  Christian Mikolajczak Deutschland  LR Ahlen 2 (0)
  Adolphus Ofodile Nigeria  FC St. Pauli 2 (0)
  Martin Oslislo Deutschland  Wacker Burghausen 2 (0)
  Reiner Plaßhenrich Deutschland  VfB Lübeck 2 (0)
  Mirko Reichel Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 2 (2)
  Marco Rose Deutschland  1. FSV Mainz 05 2 (0)
  Daniel Rosin Deutschland  Alemannia Aachen 2 (0)
  Björn Schlicke Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 2 (0)
  Željko Sopić Kroatien  LR Ahlen 2 (0)
  Rudi Thömmes Deutschland  Eintracht Trier 2 (0)
  Levan Tskitishvili Georgien  SC Freiburg 2 (0)
  Ibrahim Türkmen Deutschland  VfB Lübeck 2 (0)
  Alexander Voigt Deutschland  1. FC Köln 2 (0)
  Tobias Willi Deutschland  SC Freiburg 2 (0)
  Carsten Wolters Deutschland  MSV Duisburg 2 (0)
  Chen Yang China  FC St. Pauli 2 (0)
  Andreas Zeyer Deutschland  SC Freiburg 2 (0)
  Stefan Zinnow Deutschland  Waldhof Mannheim 2 (0)
160. Mathias Abel Deutschland  1. FSV Mainz 05 1 (0)
  Adao Brasilien  Rot-Weiß Oberhausen 1 (0)
  Marc Arnold Deutschland  LR Ahlen 1 (1)
  Edwin Bediako Ghana  Alemannia Aachen 1 (0)
  Erol Bekir Schweden  Waldhof Mannheim 1 (0)
  Uwe Bindewald Deutschland  Eintracht Frankfurt 1 (0)
  Philipp Bönig Deutschland  MSV Duisburg 1 (0)
  Sebastian Bönig Deutschland  LR Ahlen 1 (0)
  Serge Branco Kamerun  Eintracht Frankfurt 1 (0)
  Spasoje Bulajič Slowenien  1. FSV Mainz 05 1 (0)
  Thorsten Burkhardt Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 1 (0)
  Dirk Caspers Deutschland  Alemannia Aachen 1 (0)
  Chiquinho Brasilien  LR Ahlen 1 (0)
  Reinhold Daschner Deutschland  LR Ahlen 1 (0)
  Boubacar Diarra Mali  SC Freiburg 1 (0)
  Janosch Dziwior Deutschland  Eintracht Braunschweig 1 (0)
  Emerson Brasilien  MSV Duisburg 1 (0)
  Marco Engelhardt Deutschland  Karlsruher SC 1 (1)
  Everaldo Brasilien  Waldhof Mannheim 1 (0)
  Stefan Fengler Deutschland  LR Ahlen 1 (0)
  Cristian Fiél Deutschland  1. FC Union Berlin 1 (0)
  Danny Fuchs Deutschland  Karlsruher SC 1 (0)
  Tim Gorschlüter Deutschland  LR Ahlen 1 (0)
  Daniel Graf Deutschland  Karlsruher SC 1 (0)
  Henri Heeren Niederlande  Alemannia Aachen 1 (0)
  Björn Hertl Deutschland  Wacker Burghausen 1 (0)
  Dennis Hillebrand Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 1 (0)
  Thomas Hoersen Deutschland  Waldhof Mannheim 1 (0)
  Uğur İnceman Türkei  FC St. Pauli 1 (1)
  Samuel Ipoua Kamerun  LR Ahlen 1 (0)
  Roumen Ivanov Bulgarien  Waldhof Mannheim 1 (0)
  Marc Kienle Deutschland  MSV Duisburg 1 (0)
  Hristo Koilov Bulgarien  1. FC Union Berlin 1 (0)
  Krzysztof Kowalik Polen  Waldhof Mannheim 1 (0)
  Jürgen Kramny Deutschland  1. FSV Mainz 05 1 (0)
  Markus Kreuz Deutschland  1. FC Köln 1 (0)
  Maik Kunze Deutschland  VfB Lübeck 1 (0)
  Tobias Kurbjuweit Deutschland  FC St. Pauli 1 (0)
  Miodrag Latinovic Bosnien-Herzegowina  Eintracht Trier 1 (0)
  Sascha Licht Deutschland  Waldhof Mannheim 1 (0)
  Markus Lösch Deutschland  Eintracht Trier 1 (0)
  Jürgen Luginger Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 1 (0)
  Blaise Mamoum Kamerun  Waldhof Mannheim 1 (0)
  Farai Mbidzo Simbabwe  VfB Lübeck 1 (0)
  Gabriel Melkam Nigeria  Karlsruher SC 1 (0)
  Steffen Menze Deutschland  1. FC Union Berlin 1 (0)
  Michael Molata Deutschland  1. FC Union Berlin 1 (0)
  Igoris Morinas Litauen  1. FSV Mainz 05 1 (0)
  Darko Novacic Kroatien  SSV Reutlingen 1 (0)
  Chibuike Okeke Nigeria  1. FC Union Berlin 1 (0)
  Jens Paeslack Deutschland  SSV Reutlingen 1 (0)
  Pavel Popovits Rumänien  Waldhof Mannheim 1 (0)
  Jens Rasiejewski Deutschland  FC St. Pauli 1 (0)
  Stefan Reisinger Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 1 (0)
  Carsten Rothenbach Deutschland  Karlsruher SC 1 (0)
  Moustapha Salifou Togo  Rot-Weiß Oberhausen 1 (0)
  Jan Sandmann Deutschland  1. FC Union Berlin 1 (0)
  Jan Schanda Deutschland  Eintracht Braunschweig 1 (0)
  Marc Spanier Deutschland  SSV Reutlingen 1 (0)
  Albert Streit Deutschland  Eintracht Frankfurt 1 (0)
  Rajko Tavcar Slowenien  Wacker Burghausen 1 (0)
  Abdoul Thiam Deutschland  Eintracht Braunschweig 1 (0)
  Bernhard Trares Deutschland  Karlsruher SC 1 (0)
  Eric van der Luer Niederlande  Alemannia Aachen 1 (0)
  Sixten Veit Deutschland  1. FC Union Berlin 1 (0)
  Niki Wagner Deutschland  Eintracht Trier 1 (0)
  Christian Weber Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 1 (0)
  Holger Wehlage Deutschland  1. FC Union Berlin 1 (0)
  Andree Wiedener Deutschland  Eintracht Frankfurt 1 (0)
  Hui Xie China  SpVgg Greuther Fürth 1 (0)
  Michael Zepek Deutschland  LR Ahlen 1 (0)
  Mark Zimmermann Deutschland  Alemannia Aachen 1 (0)
Zuschauer
# Mannschaft Summe Spiele Schnitt
1 1. FC Köln 1. FC Köln 449.800 17 26.459
2 SC Freiburg SC Freiburg 360.800 17 21.224
3 FC St. Pauli FC St. Pauli 322.171 17 18.951
4 Eintracht Frankfurt Eintracht Frankfurt 276.600 17 16.271
5 Eintracht Braunschweig Eintracht Braunschweig 248.087 17 14.593
6 1. FSV Mainz 05 1. FSV Mainz 05 216.912 17 12.760
7 Alemannia Aachen Alemannia Aachen 199.335 17 11.726
8 Karlsruher SC Karlsruher SC 194.900 17 11.465
9 1. FC Union Berlin 1. FC Union Berlin 142.748 17 8.397
10 VfB Lübeck VfB Lübeck 140.169 17 8.245
11 MSV Duisburg MSV Duisburg 129.028 17 7.590
12 Eintracht Trier Eintracht Trier 125.150 17 7.362
13 SpVgg Greuther Fuerth SpVgg Greuther Fürth 114.844 17 6.756
14 SSV Reutlingen SSV Reutlingen 111.425 17 6.554
15 LR Ahlen LR Ahlen 100.968 17 5.939
16 Rot Weiss Oberhausen Rot-Weiß Oberhausen 98.298 17 5.782
17 Waldhof Mannheim Waldhof Mannheim 92.710 17 5.454
18 Wacker Burghausen Wacker Burghausen 79.950 17 4.703
  insgesamt 3.403.895 306 11.124
Geschichte
2. Bundesliga 2002/03
2.Bundesliga
Meister SC Freiburg
Aufsteiger SC Freiburg, 1. FC Köln, Eintracht Frankfurt
Absteiger Eintracht Braunschweig, SSV Reutlingen 05, FC St. Pauli, Waldhof Mannheim
Mannschaften 18
Spiele 306
Tore 863 (ø 2,82 pro Spiel)
Zuschauer 3.403.895 (ø 11.124 pro Spiel)
Torschützenkönig Andrij Woronin (1. FSV Mainz 05)
Info

In der 2. Bundesliga 2002/03 erreichten der SC Freiburg, der 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt den Aufstieg in die Bundesliga. Zwei der drei Bundesliga-Absteiger der letzten Saison (Freiburg und Köln) schafften den direkten Wiederaufstieg in die Bundesliga, während der dritte Absteiger (St. Pauli) direkt in die Regionalliga abstieg.

Veränderungen zur Vorsaison
Der SC Freiburg (nach vier Jahren in Liga 1), der 1. FC Köln (nach zwei Jahren) und FC St. Pauli (nach einem Jahr) kehrten aus der Bundesliga zurück. Sie ersetzten die aufgestiegenen Hannover 96, VfL Bochum und Arminia Bielefeld.

Aus den Regionalligen waren der VfB Lübeck (nach 5 Jahren), Eintracht Braunschweig (nach 9 Jahren) und Eintracht Trier (nach 21 Jahren) zurückgekehrt. Für Wacker Burghausen war diese Saison hingegen das Debüt in der zweithöchsten Spielklasse. Sie ersetzten Babelsberg, Schweinfurt, Saarbrücken und Unterhaching.