2. Liga 1994/1995

Spieltage & Tabelle
Alle Spieltage

Zu einzelnen Spielen kann es weitere Informationen geben, erkennbar an Info
Beim Überfahren mit dem Mauszeiger werden diese angezeigt.

Für Android oder IOS 

Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!

Relegation
Info

Aufstiegskampf

Das Aufstiegsrennen war lange Zeit offen. So war Meister Hansa Rostock erst am 24. Spieltag endgültig auf einen Aufstiegsplatz gesprungen. Die Rückkehr in die Bundesliga machte die Kogge am vorletzten Spieltag perfekt. Der FC St. Pauli hatte eine wechselhafte Saison gespielt, lag nach der Hinrunde zwar auf Platz 2 und wurde kurz darauf sogar Spitzenreiter, fiel dann aber aus der Aufstiegszone heraus. Erst am 31. Spieltag konnte man wieder unter die ersten Drei springen und sicherte sich mit einem 5:0 gegen den FC Homburg am letzten Spieltag den Aufstieg.

Gleich drei Vereine waren punktgleich in den finalen Spieltag gegangen. Auf Rang 3 lag Fortuna Düsseldorf, das ähnlich wie St. Pauli nach einer guten Hinrunde etwas abgerutscht war, sich zum Ende aber wieder auf einen Aufstiegsplatz geschoben hatte. Dahinter lauerten Waldhof Mannheim und der VfL Wolfsburg, die jeweils zeitweise die Tabelle angeführt hatten (der VfL holte sich sogar die Herbstmeisterschaft). Düsseldorf siegte 2:0 in Chemnitz und stieg aufgrund der klar besseren Tordifferenz auf. Zum zweiten Mal infolge war einem Team somit der Durchmarsch von der Oberliga in die Bundesliga geglückt.

Abstiegskampf

Neuling FSV Frankfurt war zur Hälfte der Saison mit 3:31 Punkten bereits abgeschlagener Letzter. Vor allem die Defensive (insgesamt 103 Gegentore) erwies sich als nicht konkurrenzfähig. Auch der Abstieg des FC Homburg stand frühzeitig fest. Die Hinrunde hatte man im gesicherten Mittelfeld verbracht, es folgte aber eine desaströse Rückserie (mit 6:28 Punkten sammelte man hier sogar noch weniger als der FSV Frankfurt).

Am letzten Spieltag konnten noch fünf Mannschaften auf die zwei weiteren sportlichen Abstiegsplätze fallen. Der Klassenerhalt gelang Hannover 96, VfB Leipzig und FSV Mainz 05. Bundesliga-Absteiger 1. FC Nürnberg beendete seine sportliche Talfahrt mit einer 0:1-Niederlage gegen Rostock auf Platz 15. Der FSV Zwickau verlor 5:0 in Köln und wurde 16. Letztlich hatte der spannende Abstiegskampf aber keine Bedeutung, da sowohl dem 1. FC Saarbrücken (Platz 7) als auch Bundesliga-Absteiger Dynamo Dresden die Lizenz für die Folgesaison entzogen wurde. Nürnberg und Zwickau verblieben somit in der 2. Bundesliga.

Direktaufsteiger
Mannschaften Ligen
VfB Lübeck Meister Regionalliga Nord 1994/95
FC Carl Zeiss Jena Meister Regionalliga Nordost 1994/95
Arminia Bielefeld Meister Regionalliga West/Südwest 1994/95
SpVgg Unterhaching Meister Regionalliga Süd 1994/95
Torschützen
Torschützenkönig

Bester Torjäger der Saison war mit 17 Toren Jürgen Rische vom VfB Leipzig. Auch diese Auszeichnung musste nach der Annullierung des Wiederholungsspiels zwischen Leipzig und Chemnitz revidiert werden, da Rische in dem zwischenzeitlich nicht gewerteten Spiel ein Tor erzielt hatte. Vor der FIFA-Entscheidung waren Rische und Torsten Gütschow von Hannover 96 mit je 16 Toren gemeinsam Torschützenkönige.

..weitere Info unter Geschichte

# Spieler Land Mannschaft Tore (11m)
1. Jürgen Rische Deutschland  VfB Leipzig 17 (0)
2. Torsten Gütschow Deutschland  Hannover 96 16 (0)
3. Stefan Beinlich Deutschland  Hansa Rostock 15 (0)
  Rainer Rauffmann Zypern  SV Meppen 15 (0)
5. Jan Sievers Deutschland  SV Meppen 14 (0)
  Thomas Ziemer Deutschland  1. FSV Mainz 05 14 (0)
7. Joe-Max Moore USA  1. FC Saarbrücken 13 (0)
8. Jörg Kirsten Deutschland  Waldhof Mannheim 12 (0)
  Miklos Molnar Dänemark  FSV Frankfurt 12 (0)
  Jens Scharping Deutschland  FC St. Pauli 12 (0)
11. Mikkel Beck Dänemark  Fortuna Köln 11 (0)
  Andrzej Kobylański Polen  Hannover 96 11 (0)
  Mike Lünsmann Deutschland  Hertha BSC 11 (0)
  Siegfried Reich Deutschland  VfL Wolfsburg 11 (0)
15. Steffen Baumgart Deutschland  Hansa Rostock 10 (0)
  Vlatko Glavaš Bosnien-Herzegowina  Fortuna Düsseldorf 10 (0)
  Michael Preetz Deutschland  SG Wattenscheid 09 10 (0)
  Yuriy Savichev Russland  FC St. Pauli 10 (0)
  Carsten Wolters Deutschland  SG Wattenscheid 09 10 (0)
20. Fabrizio Hayer Deutschland  Waldhof Mannheim 9 (0)
  Silvio Meißner Deutschland  Chemnitzer FC 9 (0)
  Rocco Milde Deutschland  Hansa Rostock 9 (0)
23. Arnar Gunnlaugsson Island  1. FC Nürnberg 8 (0)
  Steffen Heidrich Deutschland  VfB Leipzig 8 (0)
  Stefan Meißner Deutschland  VfL Wolfsburg 8 (0)
  Ralf Voigt Deutschland  Fortuna Düsseldorf 8 (0)
27. Charles Akonnor Ghana  Fortuna Köln 7 (0)
  Martin Driller Deutschland  FC St. Pauli 7 (0)
  André Golke Deutschland  1. FC Nürnberg 7 (0)
  Lars Hermel Deutschland  FSV Zwickau 7 (0)
  Jürgen Klopp Deutschland  1. FSV Mainz 05 7 (0)
  Marek Leśniak Polen  SG Wattenscheid 09 7 (0)
  Dirk Lottner Deutschland  Fortuna Köln 7 (0)
  Kujtim Shala Kroatien  Chemnitzer FC 7 (0)
  Stefan Simon Deutschland  FC 08 Homburg 7 (0)
36. Gabriel Bertalan Slowakei  FSV Zwickau 6 (0)
  Ryszard Cyroń Polen  Fortuna Düsseldorf 6 (0)
  Marco Grevelhörster Deutschland  FSV Frankfurt 6 (0)
  Sead Kapetanović Bosnien-Herzegowina  FSV Frankfurt 6 (0)
  Timo Lange Deutschland  Hansa Rostock 6 (0)
  Jacek Mencel Polen  Hansa Rostock 6 (0)
  René Schneider Deutschland  Hansa Rostock 6 (0)
  Thomas Stickroth Deutschland  1. FC Saarbrücken 6 (0)
  Jacob Svinggaard Dänemark  Fortuna Köln 6 (0)
  Dariusz Szubert Polen  FC St. Pauli 6 (0)
  Bernd Tipold Deutschland  FSV Zwickau 6 (0)
47. Daniel Bärwolf Deutschland  VfB Leipzig 5 (0)
  Sławomir Chałaśkiewicz Polen  Hansa Rostock 5 (0)
  Reinhold Daschner Deutschland  Hannover 96 5 (0)
  Jacek Frąckiewicz Polen  VfL Wolfsburg 5 (0)
  Uwe Freiler Deutschland  FC 08 Homburg 5 (0)
  Falko Götz Deutschland  1. FC Saarbrücken 5 (0)
  Bjarki Gunnlaugsson Island  1. FC Nürnberg 5 (0)
  Harun Isa Albanien  Hertha BSC 5 (0)
  Steffen Korell Deutschland  FC 08 Homburg 5 (0)
  Carsten Linke Deutschland  FC 08 Homburg 5 (0)
  Frank Mill Deutschland  Fortuna Düsseldorf 5 (0)
  Giuseppe Reina Deutschland  SG Wattenscheid 09 5 (0)
  Robert Thoben Deutschland  SV Meppen 5 (0)
  Sixten Veit Deutschland  Chemnitzer FC 5 (0)
  Claus-Dieter Wollitz Deutschland  VfL Wolfsburg 5 (0)
  Steven Zweigler Deutschland  Chemnitzer FC 5 (0)
63. Damir Bujan Kroatien  SV Meppen 4 (0)
  Dirk de Wit Deutschland  Fortuna Köln 4 (0)
  Sven Demandt Deutschland  1. FSV Mainz 05 4 (0)
  Darko Dražić Kroatien  Fortuna Düsseldorf 4 (0)
  Thomas Epp Deutschland  Waldhof Mannheim 4 (0)
  Heiko Gerber Deutschland  Chemnitzer FC 4 (0)
  Arno Glesius Deutschland  1. FSV Mainz 05 4 (0)
  Christian Hock Deutschland  1. FSV Mainz 05 4 (0)
  Bernd Hollerbach Deutschland  FC St. Pauli 4 (0)
  Vladan Milovanović Serbien  FSV Frankfurt 4 (0)
  Roy Präger Deutschland  Fortuna Köln 4 (0)
  Thomas Richter Deutschland  Hertha BSC 4 (0)
  Teo Rus Rumänien  FC 08 Homburg 4 (0)
  Christian Simon Deutschland  1. FC Saarbrücken 4 (0)
  Lothar Sippel Deutschland  Hannover 96 4 (0)
  André Trulsen Deutschland  FC St. Pauli 4 (0)
  Ralf Wagner Deutschland  FSV Zwickau 4 (0)
  Lutz Wienhold Deutschland  Chemnitzer FC 4 (0)
81. Sergio Allievi Deutschland  Fortuna Düsseldorf 3 (0)
  Ilija Aračić Kroatien  Chemnitzer FC 3 (0)
  Holger Ballwanz Deutschland  VfL Wolfsburg 3 (0)
  Andreas Brandts Deutschland  Fortuna Köln 3 (0)
  Dirk Bremser Deutschland  Hertha BSC 3 (0)
  Andrzej Buncol Polen  Fortuna Düsseldorf 3 (0)
  Sergio Bustos Argentinien  1. FC Nürnberg 3 (0)
  Michael Butrej Deutschland  VfL Wolfsburg 3 (0)
  Andreas Golombek Deutschland  SG Wattenscheid 09 3 (0)
  Jacques Goumai Togo  FC 08 Homburg 3 (0)
  Uwe Harttgen Deutschland  Hannover 96 3 (0)
  Guido Hoffmann Deutschland  VfB Leipzig 3 (0)
  Petri Järvinen Finnland  Waldhof Mannheim 3 (0)
  Ivica Jozić Bosnien-Herzegowina  SG Wattenscheid 09 3 (0)
  Harald Katemann Deutschland  Fortuna Düsseldorf 3 (0)
  Uwe Klein Deutschland  VfL Wolfsburg 3 (0)
  Torsten Kracht Deutschland  VfB Leipzig 3 (0)
  Ronny Kujat Deutschland  VfB Leipzig 3 (0)
  Jörg Lipinski Deutschland  Fortuna Köln 3 (0)
  Matthias Lust Deutschland  1. FC Saarbrücken 3 (0)
  Sergio Maciel Argentinien  FC 08 Homburg 3 (0)
  Sven Meyer Deutschland  Hertha BSC 3 (0)
  Jörg Nowotny Deutschland  1. FC Saarbrücken 3 (0)
  Andrej Panadić Kroatien  Chemnitzer FC 3 (0)
  Dmitriy Petrenko Russland  Waldhof Mannheim 3 (0)
  Carsten Pröpper Deutschland  FC St. Pauli 3 (0)
  Mikuláš Radványi Slowakei  1. FC Saarbrücken 3 (0)
  Jörg Reeb Deutschland  1. FC Saarbrücken 3 (0)
  Mirko Reichel Deutschland  Waldhof Mannheim 3 (0)
  Olaf Renn Deutschland  Chemnitzer FC 3 (0)
  Andreas Schiemann Deutschland  Hertha BSC 3 (0)
  Andreas Schmidt Deutschland  Hertha BSC 3 (0)
  Oliver Schweißing Deutschland  FC St. Pauli 3 (0)
  Thomas Seeliger Deutschland  VfL Wolfsburg 3 (0)
  Oliver Straube Deutschland  1. FC Nürnberg 3 (0)
  Stefan Studer Deutschland  Hannover 96 3 (0)
  Richard Walz Deutschland  FSV Frankfurt 3 (0)
  Hendrik Weiss Deutschland  1. FSV Mainz 05 3 (0)
  Michael Zeyer Deutschland  Waldhof Mannheim 3 (0)
  Rainer Zietsch Deutschland  1. FC Nürnberg 3 (0)
121. Adriano Brasilien  FC 08 Homburg 2 (0)
  Thomas Böttche Deutschland  SV Meppen 2 (0)
  Ansgar Brinkmann Deutschland  1. FSV Mainz 05 2 (0)
  Hans-Jürgen Brunner Deutschland  VfL Wolfsburg 2 (0)
  Nico Däbritz Deutschland  VfB Leipzig 2 (0)
  Dirk Dammann Deutschland  FC St. Pauli 2 (0)
  Detlev Dammeier Deutschland  VfL Wolfsburg 2 (0)
  René Deffke Deutschland  Hertha BSC, VfL Wolfsburg 2 (0)
  Matthias Dehoust Deutschland  Waldhof Mannheim 2 (0)
  Markus Erdmann Deutschland  Hannover 96 2 (0)
  Kay Friedmann Deutschland  1. FC Nürnberg 2 (0)
  Uwe Fuchs Deutschland  Fortuna Köln 2 (0)
  Michael Hartmann Deutschland  Hertha BSC 2 (0)
  Andreas Helmer Deutschland  SV Meppen 2 (0)
  Chris Henderson USA  FSV Frankfurt 2 (0)
  Norbert Hofmann Deutschland  Waldhof Mannheim 2 (0)
  Dirk Klinge Deutschland  SG Wattenscheid 09 2 (0)
  Niko Kovač Kroatien  Hertha BSC 2 (0)
  Jürgen Kramny Deutschland  1. FC Nürnberg 2 (0)
  Karel Kula Tschechien  SG Wattenscheid 09 2 (0)
  Thomas Lasser Deutschland  FSV Frankfurt 2 (0)
  Hans-Werner Moser Deutschland  SG Wattenscheid 09 2 (0)
  Arthur Moses Ghana  Fortuna Düsseldorf 2 (0)
  Stephen Musa Nigeria  1. FC Saarbrücken 2 (0)
  Marko Myyry Finnland  SV Meppen 2 (0)
  Abderrahim Ouakili Marokko  1. FSV Mainz 05 2 (0)
  Petr Rada Tschechien  Fortuna Düsseldorf 2 (0)
  Jürgen Radschuweit Deutschland  Fortuna Köln 2 (0)
  Carsten Ramelow Deutschland  Hertha BSC 2 (0)
  Thorsten Schmugge Deutschland  1. FC Saarbrücken 2 (0)
  Olaf Schreiber Deutschland  FSV Zwickau 2 (0)
  Zbigniew Szewczyk Polen  SV Meppen 2 (0)
  Andreas Wagenhaus Deutschland  Waldhof Mannheim 2 (0)
  Marco Zallmann Deutschland  Hansa Rostock 2 (0)
  Marco Zernicke Deutschland  Fortuna Köln 2 (0)
  Sergey Zhukov Russland  1. FSV Mainz 05 2 (0)
157. Bruno Akrapović Bosnien-Herzegowina  1. FSV Mainz 05 1 (0)
  Olaf Bodden Deutschland  Hansa Rostock 1 (0)
  Jörg Böhme Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
  Thomas Brdaric Deutschland  Fortuna Düsseldorf 1 (0)
  Matthias Breitkreutz Deutschland  Hansa Rostock 1 (0)
  Günter Breitzke Deutschland  FC 08 Homburg 1 (0)
  Eduard Buckmaier Deutschland  SG Wattenscheid 09 1 (0)
  Željko Buvač Bosnien-Herzegowina  1. FSV Mainz 05 1 (0)
  Hans-Jörg Criens Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
  Holger Dahl Deutschland  FSV Frankfurt 1 (0)
  Željko Dakić Serbien  Waldhof Mannheim 1 (0)
  Marco Dehne Deutschland  Hannover 96 1 (0)
  Uwe Ehlers Deutschland  Hansa Rostock 1 (0)
  Thomas Eichin Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
  Jürgen Gronau Deutschland  FC St. Pauli 1 (0)
  Jens Heineccius Deutschland  FSV Zwickau 1 (0)
  Günter Hermann Deutschland  Hannover 96 1 (0)
  Antoine Hey Deutschland  Fortuna Köln 1 (0)
  Tobias Homp Deutschland  FC 08 Homburg 1 (0)
  Jann Jensen Dänemark  VfL Wolfsburg 1 (0)
  Peter Keller Deutschland  FSV Zwickau 1 (0)
  Michael Klein Deutschland  FSV Frankfurt 1 (0)
  Steffen Koch Deutschland  FC 08 Homburg 1 (0)
  Michael Köpper Deutschland  Waldhof Mannheim 1 (0)
  Luboš Kubík Tschechien  1. FC Nürnberg 1 (0)
  Marco Küntzel Deutschland  Hansa Rostock 1 (0)
  Jürgen Lange Deutschland  FC 08 Homburg 1 (0)
  Mike Lapper USA  VfL Wolfsburg 1 (0)
  Thomas Laudeley Deutschland  Chemnitzer FC 1 (0)
  Sascha Lense Deutschland  FSV Frankfurt 1 (0)
  Frank Lieberam Deutschland  VfL Wolfsburg 1 (0)
  Carsten Marell Deutschland  SV Meppen 1 (0)
  Heiko März Deutschland  Hansa Rostock 1 (0)
  Andreas Mayer Deutschland  FC St. Pauli 1 (0)
  Brian McBride USA  VfL Wolfsburg 1 (0)
  Ulf Mehlhorn Deutschland  Chemnitzer FC 1 (0)
  Steffen Menze Deutschland  Hannover 96 1 (0)
  Matthias Mink Deutschland  Fortuna Köln 1 (0)
  Stefan Minkwitz Deutschland  Fortuna Düsseldorf 1 (0)
  Frank Möller Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
  Anatoli Mushinka Ukraine  FC 08 Homburg 1 (0)
  Uwe Neuhaus Deutschland  SG Wattenscheid 09 1 (0)
  Peter Neustädter Deutschland  1. FSV Mainz 05 1 (0)
  Patrick Notthoff Deutschland  SG Wattenscheid 09 1 (0)
  Christiaan Pförtner Deutschland  Hannover 96 1 (0)
  Holm Pinder Deutschland  VfB Leipzig 1 (0)
  Harald Preuß Deutschland  Waldhof Mannheim 1 (0)
  Roger Prinzen Deutschland  Hannover 96 1 (0)
  Martin Przondziono Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
  Thomas Ridder Deutschland  SG Wattenscheid 09 1 (0)
  Volker Ruoff Deutschland  FC 08 Homburg 1 (0)
  Guido Schäfer Deutschland  1. FSV Mainz 05 1 (0)
  Jörg Schmidt Deutschland  FC 08 Homburg 1 (0)
  Frank Schmöller Deutschland  Fortuna Köln, Hertha BSC 1 (0)
  Manfred Schnalke Deutschland  Waldhof Mannheim 1 (0)
  Ralf Schneider Deutschland  FSV Zwickau 1 (0)
  Dirk Schreiber Deutschland  Fortuna Düsseldorf 1 (0)
  Manfred Schulte Deutschland  SV Meppen 1 (0)
  Frank Seifert Deutschland  Chemnitzer FC 1 (0)
  Olaf Skok Deutschland  SG Wattenscheid 09 1 (0)
  Günter Snyders Deutschland  SV Meppen 1 (0)
  Arnd Spranger Deutschland  FSV Zwickau 1 (0)
  Holger Stanislawski Deutschland  FC St. Pauli 1 (0)
  Miroslav Tanjga Serbien  Hertha BSC 1 (0)
  Stephan Täuber Deutschland  VfL Wolfsburg 1 (0)
  Andreas Teichmann Deutschland  SG Wattenscheid 09 1 (0)
  Raffael Tonello Italien  Fortuna Düsseldorf 1 (0)
  Frank Turnier Deutschland  VfB Leipzig 1 (0)
  Torsten Viertel Deutschland  FSV Zwickau 1 (0)
  Eckhard Vorholt Deutschland  SV Meppen 1 (0)
  David Wagner USA  1. FSV Mainz 05 1 (0)
  Jens Wahl Deutschland  Chemnitzer FC 1 (0)
  Michael Wiesinger Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
  Axel Wittke Deutschland  VfB Leipzig 1 (0)
  Thomas Zampach Deutschland  1. FSV Mainz 05 1 (0)
Zuschauer
# Mannschaft Summe Spiele Schnitt
1 FC St. Pauli FC St. Pauli 292.592 17 17.211
2 1. FC Nürnberg 1. FC Nürnberg 290.600 17 17.094
3 Waldhof Mannheim Waldhof Mannheim 211.500 17 12.441
4 Hannover 96 Hannover 96 166.877 17 9.816
5 Fortuna Düsseldorf Fortuna Düsseldorf 164.200 17 9.659
6 Hansa Rostock Hansa Rostock 163.100 17 9.594
7 SV Meppen SV Meppen 142.000 17 8.353
8 Hertha BSC Hertha BSC 119.000 17 7.000
9 VfL Wolfsburg VfL Wolfsburg 115.975 17 6.822
10 FSV Zwickau FSV Zwickau 109.450 17 6.438
11 05/2023 - 06/2023 Holstein Kiel II 1. FC Saarbrücken 85.100 17 5.006
12 Fortuna Köln Fortuna Köln 68.100 17 4.006
13 1. FSV Mainz 05 1. FSV Mainz 05 67.206 17 3.953
14 Chemnitzer FC Chemnitzer FC 65.420 17 3.848
15 vfb leipzig VfB Leipzig 59.790 17 3.517
16 SG Wattenscheid 09 SG Wattenscheid 09 40.761 17 2.398
17 FC 08 Homburg FC 08 Homburg 39.100 17 2.300
18 FSV Frankfurt FSV Frankfurt 37.500 17 2.206
  insgesamt 2.238.271 306 7.315
Geschichte
2. Bundesliga 1994/95
2.Bundesliga
Meister Hansa Rostock
Aufsteiger Hansa Rostock, FC St. Pauli, Fortuna Düsseldorf
Absteiger 1. FC Saarbrücken, FC 08 Homburg, FSV Frankfurt
Mannschaften 18
Spiele 306
Tore 862 (ø 2,82 pro Spiel)
Zuschauer 2.238.271 (ø 7315 pro Spiel)
Torschützenkönig Jürgen Rische (VfB Leipzig)
Info

In der Saison 1994/95 der 2. Bundesliga erreichten der Hansa Rostock, der FC St. Pauli und Fortuna Düsseldorf den Aufstieg in die Bundesliga. Es war die letzte Saison, in der für einen Sieg zwei Punkte vergeben wurden. Ab der Saison 1995/96 trat die Drei-Punkte-Regel in Kraft.

Veränderungen zur Vorsaison

Die Zahl der teilnehmenden Vereine wurde von 20 auf 18 verringert, was bis heute (Stand: 2024) Bestand hat. Hierzu wurden die fünf Absteiger der Vorsaison durch nur drei Vereine aus den Oberligen ersetzt. Dies waren: FSV Frankfurt, FSV Zwickau und Fortuna Düsseldorf.

Als Bundesliga-Absteiger waren der SG Wattenscheid 09, der 1. FC Nürnberg und VfB Leipzig dabei. Sie ersetzten den VfL Bochum, Bayer Uerdingen und 1860 München.

Das Spiel 1. FC Nürnberg – SV Meppen (2:0) wurde mit 0:2 gewertet, da Nürnberg vier Ausländer eingesetzt hatte.

Das Spiel des 33. Spieltags zwischen Leipzig und Chemnitz (2:3) wurde zunächst wegen eines Regelverstoßes des Schiedsrichters annulliert, das Wiederholungsspiel endete 1:0. Im Juli 1995 wurde auf Anordnung des Weltverbands FIFA das ursprüngliche Resultat wieder gewertet, da nach Ansicht der FIFA das Urteil des DFB-Sportgerichts (Wiederholungsspiel) gegen das Prinzip der geschützten Tatsachenentscheidung durch den Schiedsrichter verstieß. Schiedsrichter Michael Prengel hatte dem Leipziger Spieler Ronald Werner nach einem Foul an Heiko Gerber zunächst die gelb-rote Karte gezeigt. Nachdem der Schiedsrichter bemerkte, dass Werner zuvor noch nicht die gelbe Karte gesehen hatte, zeigte er dem Spieler direkt die rote Karte. Dieser Regelverstoß des Schiedsrichters führte zu der Neuansetzung des Spiels durch den DFB.

Torschützenkönig

Bester Torjäger der Saison war mit 17 Toren Jürgen Rische vom VfB Leipzig. Auch diese Auszeichnung musste nach der Annullierung des Wiederholungsspiels zwischen Leipzig und Chemnitz revidiert werden, da Rische in dem zwischenzeitlich nicht gewerteten Spiel ein Tor erzielt hatte. Vor der FIFA-Entscheidung waren Rische und Torsten Gütschow von Hannover 96 mit je 16 Toren gemeinsam Torschützenkönige.