FC 08 Homburg

Land
Adresse
Rondell 4, 66424 Homburg
Webseite
Gegründet
01.08.1908
Stadion
Kadergröße
25
Vereinsfarben
Grün-Weiß
Mitglieder
800
aktueller Marktwert
2,53 Mio. €
Legionäre
4
Social Media
7x
1x
2x
1x
1x
Bitte zur Auswahl der Saison das obere Menü benutzen.
Kader
Transfers
Spieler & Club-Statistik
Nächste Spiele
Letzte Spiele
Vereinsinfo
In diesem Spieljahr sind keine Spieler im Kader! Bitte wähle den passenden Wettbewerb aus
Geburtstage
Juli 05
Jahre
27
player photo
Michael Heilig
05.Juli.1998
FCH08 FCH08
-
Abwehr
Juli 06
Jahre
26
player photo
Raphael Akoto
06.Juli.1999
FCH08 FCH08
-
Mittelfeld
Juli 07
Jahre
33
player photo
Phillipp Steinhart
07.Juli.1992
FCH08 FCH08
-
Abwehr
Jahre
29
player photo
Mart Ristl
07.Juli.1996
FCH08 FCH08
-
Mittelfeld
Der Fußball-Club 08 Homburg-Saar ist ein deutscher Fußballverein aus dem saarländischen Homburg. Bundesweit bekannt wurde er durch seine Bundesligazugehörigkeit in den 1980er Jahren. Seit der Saison 2018/19 spielt er in der Regionalliga Südwest. Zu den bekanntesten ehemaligen Spielern zählen Werner Kohlmeyer, Mitglied der deutschen Nationalmannschaft, die 1954 Weltmeister wurde, und Miroslav Klose, Weltmeister 2014.
Geschichte
Der FC 08 Homburg wurde am 1. August 1908 als Fußball-Club Homburg 1908 im Gasthaus Hohenburg gegründet. Wegen der damaligen Zugehörigkeit Homburgs zu Bayern waren die Vereinsfarben zunächst Blau-Weiß. In der zweiten Jahreshälfte 1910 erfolgte der Beitritt in den Verband Süddeutscher Fußball-Vereine. Am 6. Oktober 1912 fand das erste Punktspiel der Vereinsgeschichte (FC Homburg 08 – FC Viktoria 1906 Kaiserslautern 1:4) statt; am 13. Februar 1913 wurde am Amtsgericht Homburg die Eintragung ins Vereinsregister als Fußballverein Homburg, Pfalz e. V. vorgenommen.Am 9. November 1932 trat der Athletiksportverein 1931 Homburg-Saar als Sparte dem FV Homburg bei. Im Sommer 1936 erfolgte im Zuge der Gleichschaltung der Zusammenschluss der drei Homburger Großvereine in zwei Etappen. Am 25. Juli 1936 stimmten die Mitglieder der beiden Fußballvereine FV Homburg und Sportclub Union fast einstimmig für den Zusammenschluss der beiden Vereine. Am 27. August 1936 folgte dann die Verschmelzung der Fußballer mit dem Turnverein 1878/1910 Homburg/Saar zum Verein für Leibesübungen e. V. Homburg. Der VfL Homburg wurde durch das Alliierte Kontrollratsgesetz Nr. 2 vom 10. Oktober 1945 aufgelöst.

Das erste Freundschaftsspiel bestritten die Fußballer nach dem Zweiten Weltkrieg am 27. Januar 1946 beim TSV Dudweiler unter dem Namen Sportverein Homburg. Ihren früheren Vereinsnamen durften sie wegen der Verordnung über Sportvereinigungen vom 6. Oktober 1945 nicht annehmen. Der Sportverein Homburg war anfangs ein reiner Fußballverein. Aufgrund der französischen Bestimmungen durften alle erlaubten Sportarten nur in einem Omnisportverein betrieben werden. Am 26. Januar 1949 erfolgte die Satzungslegung des Sportverein Homburg. Nach Lockerung der Bestimmungen traten die verschiedenen Sparten in der ersten Hälfte der 1950er Jahre aus dem SV Homburg aus.

Am 23. Juli 1958 wurde der Verein anlässlich des 50-jährigen Bestehens in Fußball-Club e. V. Homburg umbenannt. Am 9. Juli 1966 folgte die Namensänderung in F.C. 08 Homburg-Saar e. V. In der Mitgliederversammlung vom 20. Dezember 1968 wurde der Vereinsname unbeabsichtigt in F.C. Homburg-Saar e. V. geändert. Bei der eingereichten Satzung wurde der Zusatz 08 vergessen. Die Änderung blieb mehrere Jahre unbemerkt. Am 16. Dezember 1976 wurde der Fehler korrigiert. Der Verein erhielt seinen bis heute gültigen Namen Fußball-Club 08 Homburg-Saar e. V. wieder.

Die komplette Geschichte bei Wiki

Erfolge
Meisterschaften

Bezirksmeister: 1914
Meister der Bezirksklasse Saar: 1940
Ehrenklasse Saar: 1948
Gaumeister Hinterpfalz und Aufstieg in die Kreisklasse (zweithöchste Spielklasse) 1926
Saarländischer Meister 1948 und 1957
Südwestdeutscher Amateurmeister: 1957
Meister der 1. Amateurliga Saar: 1961, 1966
Meister 2. Bundesliga: 1986
Deutscher Fußballmeister Amateure 1983
Meister der Oberliga Südwest: 1982, 1984, 2010, 2012, 2018

Vize-Meisterschaften

Gau 13 Südwest Bezirk Pfalz, Bezirksklasse Pfalz-West: 1936
Landesklasse Saar: 1954, 1956
1. Amateurliga Saar: 1964
2. Bundesliga: 1989
Oberliga Südwest: 2006, 2009

Aufstiegsrunde

Aufstiegsrunde zum Gau Südwest - Gruppe West: 1938
Aufstiegsrunde zum Gau Südwest - Gruppe Saar-Pfalz: 1941
Aufstiegsrunde der 2. Liga Südwest: 1957
Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga Gruppe Süd: 1982, 1984

Pokale

Saarlandpokalsieger: 1983, 2001, 2006, 2008, 2014, 2016
Saarlandpokal-Vize: 1996, 1998, 2003, 2007, 2015, 2020, 2022
DFB-Pokal Viertelfinale: 1976, 1979, 1996