2. Liga 2008/2009

Spieltage & Tabelle
Alle Spieltage

Zu einzelnen Spielen kann es weitere Informationen geben, erkennbar an Info
Beim Überfahren mit dem Mauszeiger werden diese angezeigt.

Für Android oder IOS 

Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!

Auf/Abstieg
Aufstieg und Relegation zur Bundesliga

Der Relegationsmodus kehrte zurück. Der Meister und der Vizemeister stiegen direkt auf. Der Drittplatzierte spielte in der Relegation gegen den 16. der Bundesliga.

Der 1. FC Nürnberg erreichte den dritten Platz in der Saison 2008/09 und trat am 28. und 31. Mai 2009 gegen den 16. der Bundesliga, Energie Cottbus, an.

Direktaufsteiger
Mannschaften Ligen
SC Freiburg Meister 2. Bundesliga 2008/09
1. FSV Mainz 05 Zweiter 2. Bundesliga 2008/09
Relegationsspiele zwischen Bundesliga – 2. Bundesliga
Zweiter Süd Gesamt Zweiter Nord Hinspiel Rückspiel
Energie Cottbus 0:5 1. FC Nürnberg 0:3 0:2
Abstieg und Relegation zur 2. Bundesliga

Die zwei Staffeln der Regionalliga (Nord und Süd) wurden zu einer eingleisigen 3. Liga zusammengefasst. Die ersten beiden Mannschaften steigen direkt auf, der Tabellendritte spielt in der Relegation in zwei Entscheidungsspielengegen den Drittletzten der 2. Bundesliga um den Aufstieg.

Der SC Paderborn 07 erreichte den dritten Platz in der Saison 2008/09 und trat deswegen gegen den 16. der 2. Bundesliga, den VfL Osnabrück, an.

Direktaufsteiger
Mannschaften Ligen
1. FC Union Berlin Meister 3. Liga 2008/09
Fortuna Düsseldorf Vizemeister 3. Liga 2008/09
Relegationsspiele
Datum   Ergebnis  
29. Mai 2009 SC Paderborn 07 1:0 (0:0) VfL Osnabrück
1. Juni 2009 VfL Osnabrück 0:1 (0:0) SC Paderborn 07
Gesamt: SC Paderborn 07 2:0 VfL Osnabrück
Torschützen
# Spieler Land Mannschaft Tore (11m)
1. Benjamin Auer Deutschland  Alemannia Aachen 16 (0)
  Cédric Makiadi DR Kongo  MSV Duisburg 16 (0)
  Marek Mintál Slowakei  1. FC Nürnberg 16 (1)
4. Sami Allagui Tunesien  SpVgg Greuther Fürth 15 (0)
  Benjamin Lauth Deutschland  TSV 1860 München 15 (0)
6. Aristide Bancé Burkina Faso  1. FSV Mainz 05 14 (0)
  Erik Jendrišek Slowakei  1. FC Kaiserslautern 14 (0)
  Dorge Kouemaha Kamerun  MSV Duisburg 14 (0)
  Michael Thurk Deutschland  FC Augsburg 14 (4)
10. Mohamadou Idrissou Kamerun  SC Freiburg 13 (0)
  Lars Toborg Deutschland  Rot Weiss Ahlen 13 (2)
12. Srđan Lakić Kroatien  1. FC Kaiserslautern 12 (1)
  Stefan Reisinger Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 12 (0)
14. Srđjan Baljak Serbien  1. FSV Mainz 05 11 (0)
  Enrico Kern Deutschland  Hansa Rostock 11 (2)
16. Marius Ebbers Deutschland  FC St. Pauli 10 (0)
  Alexander Ludwig Deutschland  FC St. Pauli 10 (3)
18. Ersin Demir Türkei  FC Ingolstadt 04 9 (0)
19. Isaac Boakye Ghana  1. FC Nürnberg 8 (0)
  Matias Cenci Argentinien  FSV Frankfurt 8 (2)
  Christian Eigler Deutschland  1. FC Nürnberg 8 (0)
  Mario Fillinger Deutschland  Hansa Rostock 8 (0)
  Lewis Holtby Deutschland  Alemannia Aachen 8 (0)
  Emmanuel Krontiris Deutschland  TuS Koblenz 8 (0)
25. Tommy Bechmann Dänemark  SC Freiburg 7 (0)
  Markus Feulner Deutschland  1. FSV Mainz 05 7 (0)
  Jonathan Jäger Frankreich  SC Freiburg 7 (0)
  Markus Kaya Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 7 (3)
  Thomas Reichenberger Deutschland  VfL Osnabrück 7 (0)
  Matthew Taylor USA  TuS Koblenz 7 (0)
  Sandor Torghelle Ungarn  FC Augsburg 7 (1)
  Sandro Wagner Deutschland  MSV Duisburg 7 (0)
33. Fin Bartels Deutschland  Hansa Rostock 6 (0)
  Félix Borja Ecuador  1. FSV Mainz 05 6 (0)
  Florian Bruns Deutschland  FC St. Pauli 6 (2)
  Kevin Großkreutz Deutschland  Rot Weiss Ahlen 6 (0)
  Junior Hoilett Kanada  FC St. Pauli 6 (0)
  Ronny König Deutschland  SV Wehen Wiesbaden 6 (0)
  Vratislav Lokvenc Tschechien  FC Ingolstadt 04 6 (0)
  Matej Mavrič Slowenien  TuS Koblenz 6 (4)
  Bernd Nehrig Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 6 (3)
  Szilárd Németh Slowakei  Alemannia Aachen 6 (0)
  Sanibal Orahovac Montenegro  SV Wehen Wiesbaden 6 (0)
  Julian Schuster Deutschland  SC Freiburg 6 (1)
  Mike Terranova Italien  Rot-Weiß Oberhausen 6 (0)
  Tobias Werner Deutschland  FC Augsburg 6 (0)
47. Thomas Cichon Deutschland  VfL Osnabrück 5 (5)
  Timo Gebhart Deutschland  TSV 1860 München 5 (0)
  Miroslav Karhan Slowakei  1. FSV Mainz 05 5 (3)
  Njazi Kuqi Finnland  TuS Koblenz 5 (0)
  Christopher Nöthe Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 5 (0)
  Kevin Schindler Deutschland  Hansa Rostock 5 (0)
  Daniel Schwaab Deutschland  SC Freiburg 5 (4)
  Zoltán Stieber Ungarn  TuS Koblenz 5 (0)
  Filip Trojan Tschechien  FC St. Pauli 5 (1)
56. Martin Amedick Deutschland  1. FC Kaiserslautern 4 (0)
  Angelo Barletta Italien  FSV Frankfurt 4 (0)
  Daniel Bierofka Deutschland  TSV 1860 München 4 (0)
  Marvin Braun Deutschland  VfL Osnabrück 4 (0)
  Leonhard Haas Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 4 (0)
  Ivo Iličević Kroatien  SpVgg Greuther Fürth 4 (0)
  Peer Kluge Deutschland  1. FC Nürnberg 4 (0)
  Matthias Lehmann Deutschland  Alemannia Aachen 4 (1)
  Julian Lüttmann Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 4 (0)
  Patrick Milchraum Deutschland  Alemannia Aachen 4 (0)
  Youssef Mokhtari Marokko  FSV Frankfurt 4 (0)
  Deniz Naki Deutschland  Rot Weiss Ahlen 4 (0)
  Nikolče Noveski Nordmazedonien  1. FSV Mainz 05 4 (0)
  Marco Reus Deutschland  Rot Weiss Ahlen 4 (0)
  Vitaliy Rodionov Belarus  SC Freiburg 4 (0)
  Morike Sako Frankreich  FC St. Pauli 4 (1)
  Sidney Sam Deutschland  1. FC Kaiserslautern 4 (1)
  Manuel Schäffler Deutschland  TSV 1860 München 4 (0)
  Fiete Sykora Deutschland  VfL Osnabrück 4 (0)
  Ömer Toprak Türkei  SC Freiburg 4 (0)
  Steffen Wohlfarth Deutschland  FC Ingolstadt 04 4 (0)
77. Yacine Abdessadki Marokko  SC Freiburg 3 (0)
  Henrich Benčík Slowakei  FSV Frankfurt 3 (0)
  Lars Bender Deutschland  TSV 1860 München 3 (0)
  Thorsten Burkhardt Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 3 (0)
  Heiko Butscher Deutschland  SC Freiburg 3 (0)
  Đorđije Ćetković Montenegro  Hansa Rostock, VfL Osnabrück 3 (0)
  Cidimar Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 3 (0)
  Pierre De Wit Deutschland  VfL Osnabrück 3 (1)
  Florian Dick Deutschland  1. FC Kaiserslautern 3 (0)
  Régis Dorn Frankreich  Hansa Rostock 3 (0)
  Anel Džaka Deutschland  1. FC Kaiserslautern 3 (0)
  Nico Frommer Deutschland  VfL Osnabrück 3 (0)
  Ivica Grlić Bosnien-Herzegowina  MSV Duisburg 3 (0)
  Philipp Heithölter Deutschland  Rot Weiss Ahlen 3 (0)
  Tim Hoogland Deutschland  1. FSV Mainz 05 3 (0)
  Markus Karl Deutschland  FC Ingolstadt 04 3 (0)
  Aleksandar Kotuljac Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 3 (0)
  Tim Kruse Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 3 (0)
  Robert Lechleiter Deutschland  Hansa Rostock 3 (0)
  Benjamin Lense Deutschland  Hansa Rostock 3 (0)
  Uwe Möhrle Deutschland  FC Augsburg 3 (0)
  René Müller Deutschland  Rot Weiss Ahlen 3 (0)
  Andreas Neuendorf Deutschland  FC Ingolstadt 04 3 (0)
  Seyi Olajengbesi Nigeria  Alemannia Aachen 3 (0)
  Orestes Brasilien  Hansa Rostock 3 (0)
  Dominic Peitz Deutschland  VfL Osnabrück 3 (0)
  Sercan Sararer Türkei  SpVgg Greuther Fürth 3 (0)
  Thomas Schlieter Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 3 (0)
  Dajan Šimac Deutschland  SV Wehen Wiesbaden 3 (0)
  Josh Simpson Kanada  1. FC Kaiserslautern 3 (0)
  Goran Šukalo Slowenien  TuS Koblenz 3 (0)
  Imre Szabics Ungarn  FC Augsburg 3 (0)
  Charles Takyi Ghana  SpVgg Greuther Fürth 3 (0)
  Fatmir Vata Albanien  TuS Koblenz 3 (0)
  Dario Vidošić Australien  1. FC Nürnberg 3 (0)
  Michael Wenczel Deutschland  FC Ingolstadt 04 3 (0)
113. Nicky Adler Deutschland  MSV Duisburg 2 (0)
  Chadli Amri Algerien  1. FSV Mainz 05 2 (0)
  Ivica Banović Kroatien  SC Freiburg 2 (0)
  Änis Ben-Hatira Tunesien  MSV Duisburg 2 (0)
  Fabian Boll Deutschland  FC St. Pauli 2 (0)
  Daniel Brinkmann Deutschland  Alemannia Aachen 2 (0)
  Björn Brunnemann Deutschland  FC St. Pauli 2 (0)
  Markus Brzenska Deutschland  MSV Duisburg 2 (0)
  Andreas Buchner Deutschland  FC Ingolstadt 04 2 (0)
  Du-ri Cha Südkorea  TuS Koblenz 2 (0)
  Markus Daun Deutschland  Alemannia Aachen 2 (1)
  Elton da Costa Brasilien  FC Augsburg 2 (0)
  Marco Engelhardt Deutschland  1. FC Nürnberg 2 (0)
  Cristian Fiél Deutschland  Alemannia Aachen 2 (0)
  Mike Frantz Deutschland  1. FC Nürnberg 2 (0)
  Lars Fuchs Deutschland  VfL Osnabrück 2 (0)
  Henning Grieneisen Deutschland  VfL Osnabrück 2 (0)
  Mourad Hdiouad Marokko  FC Augsburg 2 (0)
  Matthias Heidrich Deutschland  VfL Osnabrück 2 (0)
  Florian Heller Deutschland  1. FSV Mainz 05 2 (0)
  Rouwen Hennings Deutschland  FC St. Pauli 2 (0)
  Markus Heppke Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 2 (0)
  Kai Hesse Deutschland  1. FC Kaiserslautern 2 (0)
  Torben Hoffmann Deutschland  TSV 1860 München 2 (0)
  Markus Husterer Deutschland  FSV Frankfurt 2 (0)
  Fabian Johnson USA  TSV 1860 München 2 (0)
  Daniel Jungwirth Deutschland  FC Ingolstadt 04 2 (2)
  Erwin Koen Niederlande  SV Wehen Wiesbaden 2 (1)
  Maicon Brasilien  MSV Duisburg 2 (0)
  Gaetano Manno Deutschland  VfL Osnabrück 2 (0)
  Christian Mikolajczak Deutschland  FSV Frankfurt 2 (0)
  Florian Müller Deutschland  Alemannia Aachen 2 (0)
  Emil Noll Deutschland  FSV Frankfurt 2 (0)
  Hervé Oussalé Burkina Faso  Alemannia Aachen 2 (0)
  Dragan Paljić Deutschland  1. FC Kaiserslautern 2 (0)
  Valdet Rama Albanien  FC Ingolstadt 04 2 (0)
  Martin Retov Dänemark  Hansa Rostock 2 (0)
  Olcay Şahan Türkei  MSV Duisburg 2 (0)
  Amir Shapourzadeh Iran  FSV Frankfurt 2 (0)
  Benjamin Siegert Deutschland  SV Wehen Wiesbaden 2 (0)
  Andrew Sinkala Sambia  FC Augsburg 2 (0)
  Elkin Soto Kolumbien  1. FSV Mainz 05 2 (0)
  Dominik Stroh-Engel Deutschland  SV Wehen Wiesbaden 2 (0)
  Łukasz Szukała Polen  Alemannia Aachen 2 (0)
  Mihai Tararache Rumänien  MSV Duisburg 2 (2)
  Markus Thorandt Deutschland  TSV 1860 München 2 (0)
  Rüdiger Ziehl Deutschland  TuS Koblenz 2 (0)
  Marcel Ziemer Deutschland  1. FC Kaiserslautern, SV Wehen Wiesbaden 2 (0)
161. Daniel Baier Deutschland  FC Augsburg 1 (0)
  Fabrice Begeorgi Frankreich  TuS Koblenz 1 (0)
  Axel Bellinghausen Deutschland  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
  Pascal Bieler Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
  Marino Biliškov Kroatien  SpVgg Greuther Fürth 1 (0)
  Gennadiy Bliznyuk Belarus  FSV Frankfurt 1 (0)
  Dragan Bogavac Montenegro  1. FSV Mainz 05 1 (0)
  Nils-Ole Book Deutschland  Rot Weiss Ahlen 1 (0)
  Delron Buckley Südafrika  1. FSV Mainz 05 1 (0)
  Niko Bungert Deutschland  1. FSV Mainz 05 1 (0)
  Albert Bunjaku Kosovo  1. FC Nürnberg 1 (0)
  Marcel Busch Deutschland  Rot Weiss Ahlen 1 (0)
  Mirko Casper Deutschland  Alemannia Aachen 1 (0)
  Angelos Charisteas Griechenland  1. FC Nürnberg 1 (0)
  Daniel Chitsulo Malawi  Rot Weiss Ahlen 1 (0)
  José Cholevas Griechenland  TSV 1860 München 1 (0)
  Gregory Christ Frankreich  MSV Duisburg 1 (0)
  Aïmen Demai Tunesien  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
  Bakary Diakité Deutschland  SV Wehen Wiesbaden 1 (0)
  Ardijan Djokaj Montenegro  TuS Koblenz 1 (0)
  Chinedu Ede Deutschland  MSV Duisburg 1 (0)
  Marcel Eger Deutschland  FC St. Pauli 1 (0)
  Konstantin Engel Kasachstan  VfL Osnabrück 1 (0)
  Kim Falkenberg Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 1 (0)
  Daniel Felgenhauer Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 1 (1)
  Manuel Fischer Deutschland  TuS Koblenz 1 (0)
  Danny Fuchs Deutschland  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
  Tom Geißler Deutschland  VfL Osnabrück 1 (0)
  Grover Gibson USA  Rot Weiss Ahlen 1 (0)
  Gledson Brasilien  Hansa Rostock 1 (0)
  Andreas Glockner Deutschland  SC Freiburg 1 (0)
  Ali Güneş Türkei  SC Freiburg 1 (0)
  Daniel Gygax Schweiz  1. FC Nürnberg 1 (0)
  Stephan Hain Deutschland  FC Augsburg 1 (0)
  Marcel Heller Deutschland  MSV Duisburg 1 (0)
  Ingo Hertzsch Deutschland  FC Augsburg 1 (0)
  Manuel Hornig Deutschland  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
  Manuel Junglas Deutschland  Alemannia Aachen 1 (0)
  Asen Karaslavov Bulgarien  SpVgg Greuther Fürth 1 (0)
  Ferhat Kıskanç Türkei  Rot-Weiß Oberhausen 1 (0)
  Marko Kopilaš Deutschland  SV Wehen Wiesbaden 1 (0)
  Markus Kreuz Deutschland  FSV Frankfurt 1 (0)
  Pavel Krmaš Tschechien  SC Freiburg 1 (0)
  Mustafa Kučuković Deutschland  TSV 1860 München 1 (0)
  Nikolas Ledgerwood Kanada  TSV 1860 München 1 (0)
  Stefan Leitl Deutschland  FC Ingolstadt 04 1 (0)
  Krisztián Lisztes Ungarn  Hansa Rostock 1 (0)
  Darko Maletić Bosnien-Herzegowina  TuS Koblenz 1 (0)
  Dominic Maroh Slowenien  1. FC Nürnberg 1 (0)
  Sead Mehic Bosnien-Herzegowina  FSV Frankfurt 1 (0)
  Marinko Miletic Deutschland  Rot Weiss Ahlen 1 (0)
  Oualid Mokhtari Marokko  FSV Frankfurt 1 (0)
  David Müller Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 1 (0)
  Henri Myntti Finnland  Hansa Rostock 1 (0)
  Mario Neunaber Deutschland  FC Ingolstadt 04 1 (0)
  Abdulkadir Özgen Türkei  Alemannia Aachen 1 (0)
  Aykut Öztürk Türkei  SV Wehen Wiesbaden 1 (0)
  Peter Perchtold Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
  Ricky Pinheiro Portugal  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
  Javier Pinola Argentinien  1. FC Nürnberg 1 (1)
  Mark Prettenthaler Österreich  FC Augsburg 1 (0)
  Laurentiu Reghecampf Rumänien  1. FC Kaiserslautern 1 (1)
  Tim Reichert Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 1 (0)
  Andreas Richter Deutschland  TuS Koblenz 1 (0)
  Sascha Rösler Deutschland  TSV 1860 München 1 (0)
  Junior Ross Peru  FSV Frankfurt 1 (0)
  Carsten Rothenbach Deutschland  FC St. Pauli 1 (0)
  Antonio Rukavina Serbien  TSV 1860 München 1 (0)
  Michael Schick Deutschland  TSV 1860 München 1 (0)
  Kevin Schlitte Deutschland  SC Freiburg 1 (0)
  René Schnitzler Deutschland  FC St. Pauli 1 (0)
  Fabian Schönheim Deutschland  1. FC Kaiserslautern, SV Wehen Wiesbaden 1 (0)
  Stephan Schröck Philippinen  SpVgg Greuther Fürth 1 (0)
  Timo Schultz Deutschland  FC St. Pauli 1 (0)
  Thomas Stehle Deutschland  Alemannia Aachen 1 (0)
  Mathias Surmann Deutschland  VfL Osnabrück 1 (0)
  Georgios Theodoris Griechenland  FSV Frankfurt 1 (1)
  Christian Tiffert Deutschland  MSV Duisburg 1 (0)
  Suat Türker Türkei  SC Freiburg 1 (0)
  David Ulm Frankreich  FSV Frankfurt 1 (0)
  Peter Van Der Heyden Belgien  1. FSV Mainz 05 1 (0)
  Hrvoje Vuković Kroatien  Alemannia Aachen 1 (0)
Zuschauer
# Mannschaft Summe Spiele Schnitt
1 1. FC Kaiserslautern 1. FC Kaiserslautern 584.952 17 34.409
2 1. FC Nürnberg 1. FC Nürnberg 570.256 17 33.544
3 TSV 1860 München TSV 1860 München 478.300 17 28.135
4 FC St. Pauli FC St. Pauli 380.226 17 22.366
5 1. FSV Mainz 05 1. FSV Mainz 05 332.700 17 19.571
6 Alemannia Aachen Alemannia Aachen 329.408 17 19.377
7 SC Freiburg SC Freiburg 279.251 17 16.427
8 FC Augsburg FC Augsburg 264.810 17 15.577
9 Hansa Rostock Hansa Rostock 251.800 17 14.812
10 MSV Duisburg MSV Duisburg 250.694 17 14.747
11 VfL Osnabrueck VfL Osnabrück 242.106 17 14.242
12 TuS Koblenz TuS Koblenz 163.475 17 9.616
13 SpVgg Greuther Fuerth SpVgg Greuther Fürth 143.070 17 8.416
14 SV Wehen Wiesbaden SV Wehen Wiesbaden 132.439 17 7.791
15 FSV Frankfurt FSV Frankfurt 122.768 17 7.222
16 Rot Weiss Oberhausen Rot-Weiß Oberhausen 116.318 17 6.842
17 FC Ingolstadt FC Ingolstadt 04 94.014 17 5.530
18 LR Ahlen Rot Weiss Ahlen 78.150 17 4.597
  insgesamt 4.814.737 306 15.734
Geschichte
Info

Die 2. Bundesliga 2008/09 war die 35. Spielzeit der zweithöchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie begann am 15. August 2008 und endete am 24. Mai 2009 mit dem 34. Spieltag. Gleichzeitig startete auch die Bundesliga in die Spielzeit 2008/09. Der SC Freiburg wurde als Meister der 2. Bundesliga erstmals mit einer eigenen Trophäe geehrt.Bereits drei Wochen zuvor wurde der Premierenspieltag der neuen 3. Liga ausgetragen, mit deren Einführung es auch erstmals seit 13 Jahren zu einer wesentlichen Veränderung des Modus der 2. Bundesliga kam. So fanden zum Saisonende wie bereits zwischen 1982 und 1991 Relegationsspiele zwischen dem Tabellensechzehnten der Bundesliga und dem Tabellendritten der 2. Bundesliga statt, deren Sieger in der Spielzeit 2009/10 für die Bundesliga spielberechtigt war.

Eine analoge Auf- und Abstiegsregelung wurde auch beim Übergang zwischen der 2. Bundesliga und der 3. Liga angewandt, wodurch es erstmals seit der Saison 1994/95 wieder weniger als vier Absteiger aus der 2. Bundesliga gab. Diese Vereinbarung war Grundbedingung für die Zustimmung der Vertreter der 2. Bundesliga in der Mitgliederversammlung der DFL zum neuen Modus, da zwar ein sicherer Aufstiegsplatz in die Eliteklasse wegfiel, andererseits durch nur noch zwei bis drei Absteiger eine größere Planungssicherheit für die Klubs der 2. Bundesliga herrschte.

Meister der 2. Bundesliga wurde der SC Freiburg, der sich bereits nach dem 31. Spieltag den Aufstieg in die Bundesliga sicherte. Am selben Spieltag stand auch der SV Wehen Wiesbaden als erster Absteiger fest, am 32. Spieltag verspielte der FC Ingolstadt 04 die letzte Chance auf den Klassenerhalt. Zusammen mit Freiburg sicherte sich der 1. FSV Mainz 05 den Aufstieg. In den Relegationsspielen besiegte der 1. FC Nürnberg als Dritter der 2. Bundesliga Energie Cottbus, den 16. der Bundesliga. Außerdem unterlag der VfL Osnabrück als Tabellensechzehnter dem Dritten der 3. Liga, SC Paderborn 07.

2. Bundesliga 2008/09
2.Bundesliga
Meister SC Freiburg
Aufsteiger SC Freiburg, 1. FSV Mainz 05, 1. FC Nürnberg
Relegation ↑ 1. FC Nürnberg (3:0 und 2:0 gegen FC Energie Cottbus)
Relegation ↓ VfL Osnabrück (0:1 und 0:1 gegen SC Paderborn 07)
Absteiger SV Wehen Wiesbaden, FC Ingolstadt 04, VfL Osnabrück
Mannschaften 18
Spiele 306 + 4 Relegationsspiele
Tore 852 (ø 2,78 pro Spiel)
Zuschauer 4.814.737 (ø 15.734 pro Spiel)
Torschützenkönig Marek Mintál (1. FC Nürnberg), Benjamin Auer (Alemannia Aachen), Cédric Makiadi (MSV Duisburg)