2. Liga 1999/2000

Spieltage & Tabelle
Alle Spieltage

Zu einzelnen Spielen kann es weitere Informationen geben, erkennbar an Info
Beim Überfahren mit dem Mauszeiger werden diese angezeigt.

Für Android oder IOS 

Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!

Auf/Abstieg
Aufstieg zur Bundesliga
Der 1. FC Köln stieg nach zwei Spielzeiten wieder auf. Bereits am 4. Spieltag eroberten sie einen Aufstiegsplatz und verließen diesen nur noch einmal. Am 30. Spieltag stand die Bundesliga-Rückkehr fest. Daneben waren alle Bundesliga-Absteiger im Aufstiegskampf involviert, allerdings gelang einzig den Bochumern die direkte Rückkehr. Am Ende einer turbulenten Hinrunde mit zwei Trainerentlassungen hatte man sich auf einen Aufstiegsplatz gekämpft und fortan nicht mehr abgegeben. Der Aufstieg stand am 33. Spieltag fest.

Der 1. FC Nürnberg und Borussia Mönchengladbach traten hingegen überwiegend als Verfolger des Überraschungsteams Energie Cottbus auf. Die Cottbusser standen nur drei Mal nicht auf einem Aufstiegsplatz, letztmals am 26. Spieltag, als Nürnberg kurzzeitig vorbeizog. Mit einem Sieg gegen Köln am letzten Spieltag sicherte sich Energie den ersten Bundesliga-Aufstieg und qualifizierte sich dafür als viertes Team aus der ehemaligen DDR-Oberliga. Letzter Konkurrent war Gladbach, das die Hinserie nur auf Platz 12 beendete, sich als zweitbestes Rückrundenteam aber bis zum letzten Spieltag die Chance erhielt, erstmals auf einen Aufstiegsplatz zu springen.

Direkte Aufsteiger zur Bundesliga
Mannschaften Ligen
1. FC Köln Meister 2. Bundesliga 1999/2000
VfL Bochum Zweiter 2. Bundesliga 1999/2000
Energie Cottbus Dritter 2. Bundesliga 1999/2000
Aufstieg zur 2. Bundesliga
Schon am 31. Spieltag standen mit dem Karlsruher SC (erstmaliger Absturz in die Drittklassigkeit) und Fortuna Köln (nach 26 Jahren durchgängiger 2. Liga-Zugehörigkeit – bis heute Rekord) zwei Schwergewichte als erste Absteiger fest. Neuling Offenbach, das nur am ersten Spieltag nicht unter den letzten Vier stand, folgte am vorletzten Spieltag.

Am letzten Spieltag mussten noch vier Vereine zittern. Tennis Borussia Berlin und der Chemnitzer FC hatten in der Hinrunde sogar noch Anschluss zu den Spitzenplätzen, rutschten dann aber schrittweise ab. Der FC St. Pauli war einen Großteil der Saison auf dem ersten Nicht-Abstiegsplatz 14 zu finden, während die Stuttgarter Kickers zu Beginn der Rückrunde unter den Strich geraten waren. Das 1:1 am letzten Spieltag beim KSC reichte den Stuttgartern nicht, um an St. Pauli vorbeizuziehen. Dennoch verblieben sie in der Liga, da TB Berlin am Saisonende die Lizenz entzogen wurde, und diese als Tabellenletzter sowie vierter Absteiger gewertet wurden.

Direktaufsteiger aus der Regionalliga
Mannschaften Ligen
1. FC Saarbrücken Meister Regionalliga West/Südwest
SSV Reutlingen 05 Meister Regionalliga Süd
Entscheidungsspiele zur 2. Bundesliga zwischen den Meistern der Regionalligen Nord & Nordost
In der ersten Phase der Entscheidungsspiele trafen die beiden Meister der Staffeln Nord und Nordost aufeinander, um den dritten Aufsteiger in die 2. Bundesliga zu ermitteln.
Datum   Gesamt   Hinspiel Rückspiel
28.5./1.6. 1. FC Union Berlin 2:2 (7:8 i. E.) VfL Osnabrück 1:1 1:1 n. V.
Aufstiegsrunde des Entscheidungsspielverlierers und der Vizemeister
In der zweiten Phase der Entscheidungsspiele spielten der unterlegene Staffelsieger der ersten Entscheidungsspiele sowie die beiden Vizemeister der West/Südwest- und Süd-Staffel in einer Einfachrunde den Sieger den vierten Aufsteiger in die 2. Bundesliga aus.
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. LR Ahlen  2  1  1  0 3:2  +1 4
 2. 1. FC Union Berlin  2  1  0  1 4:3  +1 3
 3. SC Pfullendorf  2  0  1  1 2:4  −2 1
Datum   Gesamt  
1.6. SC Pfullendorf 1:1 LR Ahlen
6.6. 1. FC Union Berlin 3:1 SC Pfullendorf
9.6. LR Ahlen 2:1 1. FC Union Berlin

Nach Oben

Torschützen
# Spieler Land Mannschaft Tore (11m)
1. Tomislav Marić Kroatien  Stuttgarter Kickers 21 (7)
2. Arie van Lent Niederlande  Bor. Mönchengladbach 19 (1)
  Achim Weber Deutschland  VfL Bochum 19 (3)
4. Rainer Krieg Deutschland  Karlsruher SC 15 (1)
  Antun Labak Kroatien  Energie Cottbus 15 (0)
  Peter Peschel Deutschland  VfL Bochum 15 (0)
7. Dimtcho Beliakov Bulgarien  1. FC Nürnberg 14 (0)
  Saša Ćirić Nordmazedonien  TeBe Berlin 14 (2)
  Dirk Lottner Deutschland  1. FC Köln 14 (2)
10. Gustav Policella Deutschland  1. FSV Mainz 05 13 (0)
  Angelo Vier Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 13 (1)
12. Martin Driller Deutschland  1. FC Nürnberg 12 (0)
  Marcus Marin Deutschland  FC St. Pauli 12 (3)
14. Marco Dittgen Deutschland  Chemnitzer FC 10 (0)
  Franklin Bittencourt Brasilien  Energie Cottbus 10 (0)
  Marcel Ketelaer Deutschland  Bor. Mönchengladbach 10 (0)
  László Klausz Ungarn  Waldhof Mannheim 10 (0)
  Daniel Stendel Deutschland  Hannover 96 10 (0)
19. Taifour Diane Guinea  Alemannia Aachen 9 (0)
  Markus Kurth Deutschland  1. FC Köln 9 (0)
  Adis Obad Bosnien-Herzegowina  Rot-Weiß Oberhausen 9 (0)
  Ottó Vincze Ungarn  Waldhof Mannheim 9 (4)
23. Bernd Hobsch Deutschland  1. FC Nürnberg 8 (1)
  Ivan Klasnić Kroatien  FC St. Pauli 8 (2)
  Stephan Lämmermann Deutschland  Alemannia Aachen 8 (1)
  Goran Milovanovic Serbien  Hannover 96 8 (0)
  Ervin Skela Albanien  Chemnitzer FC 8 (4)
  Frank Türr Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 8 (0)
29. Yıldıray Baştürk Türkei  VfL Bochum 7 (0)
  Sven Demandt Deutschland  1. FSV Mainz 05 7 (0)
  Andrzej Kobylański Polen  Hannover 96 7 (1)
  Markus Kreuz Deutschland  Hannover 96 7 (3)
  Abderrahim Ouakili Marokko  TeBe Berlin 7 (0)
  Werner Protzel Deutschland  Waldhof Mannheim 7 (0)
  Christian Springer Deutschland  1. FC Köln 7 (0)
  Christian Timm Deutschland  1. FC Köln 7 (1)
37. Dietmar Berchtold Österreich  Alemannia Aachen 6 (1)
  Stefan Blank Deutschland  Hannover 96 6 (0)
  Georgi Donkov Deutschland  1. FC Köln 6 (0)
  Moussa Latoundji Benin  Energie Cottbus 6 (0)
  Vasile Miriuţă Ungarn  Energie Cottbus 6 (0)
  Seyed Ali Mousavi Iran  Fortuna Köln 6 (0)
  Mirko Reichel Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 6 (0)
  Uwe Rösler Deutschland  TeBe Berlin 6 (0)
  Frank Schmidt Deutschland  Alemannia Aachen 6 (4)
  Marcel Witeczek Deutschland  Bor. Mönchengladbach 6 (0)
47. Slađan Ašanin Kroatien  Bor. Mönchengladbach 5 (0)
  Patrick Dama Deutschland  Kickers Offenbach 5 (3)
  Daniel Graf Deutschland  Fortuna Köln 5 (0)
  Nebojša Krupniković Serbien  Chemnitzer FC 5 (0)
  Sascha Licht Deutschland  Waldhof Mannheim 5 (0)
  Jörg Lipinski Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 5 (4)
  Martin Meichelbeck Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 5 (0)
  Stefan Meißner Deutschland  Karlsruher SC 5 (0)
  Matthias Scherz Deutschland  1. FC Köln 5 (0)
  Fatmir Vata Albanien  Waldhof Mannheim 5 (0)
  Ion Vlădoiu Rumänien  Kickers Offenbach 5 (0)
58. Manfred Binz Deutschland  Kickers Offenbach 4 (0)
  Giuseppe Carnevale Italien  Stuttgarter Kickers 4 (0)
  Hajrudin Catic Bosnien-Herzegowina  Fortuna Köln 4 (0)
  Thomas Cichon Deutschland  1. FC Köln 4 (0)
  Daniel Felgenhauer Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 4 (0)
  Henri Heeren Niederlande  Alemannia Aachen 4 (0)
  Sebastian Helbig Deutschland  Energie Cottbus 4 (0)
  Dennis Ibrahim Deutschland  Fortuna Köln 4 (0)
  Salif Keïta Sénégal  Hannover 96 4 (0)
  Adnan Kevric Bosnien-Herzegowina  Stuttgarter Kickers 4 (0)
  Carsten Klee Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 4 (0)
  Jürgen Klopp Deutschland  1. FSV Mainz 05 4 (0)
  Dubravko Kolinger Deutschland  Kickers Offenbach 4 (0)
  Jacek Krzynówek Polen  1. FC Nürnberg 4 (0)
  Nii Lamptey Ghana  SpVgg Greuther Fürth 4 (0)
  Stefan Leitl Deutschland  1. FC Nürnberg 4 (0)
  Marijo Marić Kroatien  VfL Bochum 4 (0)
  Dariusz Pasieka Polen  Waldhof Mannheim 4 (0)
  Achim Pfuderer Deutschland  Stuttgarter Kickers 4 (0)
  Toni Polster Österreich  Bor. Mönchengladbach 4 (3)
  Andrey Polunin Ukraine  FC St. Pauli 4 (0)
  Hui Xie China  Alemannia Aachen 4 (0)
  Mac Younga-Mouhani Deutschland  Fortuna Köln 4 (0)
81. Marc Arnold Deutschland  Karlsruher SC 3 (0)
  Henryk Bałuszyński Polen  VfL Bochum 3 (0)
  Delron Buckley Südafrika  VfL Bochum 3 (0)
  Chiquinho Brasilien  Bor. Mönchengladbach 3 (0)
  Igor Demo Slowakei  Bor. Mönchengladbach 3 (0)
  Nico Frommer Deutschland  Bor. Mönchengladbach 3 (0)
  Holger Gaißmayer Deutschland  Kickers Offenbach 3 (0)
  Ivica Grlić Bosnien-Herzegowina  Fortuna Köln 3 (1)
  Steffen Heidrich Deutschland  Energie Cottbus 3 (0)
  Christian Hock Deutschland  1. FSV Mainz 05 3 (0)
  Kay-Uwe Jendrossek Deutschland  Chemnitzer FC 3 (0)
  Sergey Kiryakov Russland  TeBe Berlin 3 (0)
  Toralf Konetzke Deutschland  Fortuna Köln 3 (0)
  Jürgen Luginger Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 3 (0)
  Ulf Mehlhorn Deutschland  Chemnitzer FC 3 (2)
  Igoris Morinas Litauen  Hannover 96 3 (0)
  Peter Neustädter Deutschland  1. FSV Mainz 05 3 (0)
  Marek Nikl Tschechien  1. FC Nürnberg 3 (0)
  Marcel Rath Deutschland  Energie Cottbus 3 (0)
  Hilko Ristau Deutschland  VfL Bochum 3 (0)
  Jonny Rödlund Schweden  Energie Cottbus 3 (0)
  Stefan Simon Deutschland  Kickers Offenbach 3 (1)
  Marco Walker Schweiz  TeBe Berlin 3 (0)
  Marco Zernicke Deutschland  Fortuna Köln 3 (0)
105. Moudachirou Amadou Benin  Karlsruher SC 2 (0)
  Sven Backhaus Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 2 (0)
  Zlatan Bajramović Bosnien-Herzegowina  FC St. Pauli 2 (0)
  Christian Beeck Deutschland  Energie Cottbus 2 (1)
  Torsten Bittermann Deutschland  Chemnitzer FC 2 (0)
  Mourad Bounoua Frankreich  Hannover 96 2 (0)
  Zeno Bundea Rumänien  Kickers Offenbach 2 (0)
  Cássio Brasilien  Stuttgarter Kickers 2 (0)
  Daniel Ciucă Rumänien  Rot-Weiß Oberhausen 2 (0)
  Francisco Copado Spanien  TeBe Berlin 2 (0)
  Carsten Cullmann Deutschland  1. FC Köln 2 (0)
  Mirko Dickhaut Deutschland  VfL Bochum 2 (0)
  Marcus Feinbier Deutschland  1. FC Nürnberg 2 (0)
  Fabian Gerber Deutschland  FC St. Pauli 2 (0)
  Ralph Hasenhüttl Österreich  1. FC Köln 2 (0)
  Ralf Hauptmann Deutschland  1. FC Köln 2 (0)
  Fabrizio Hayer Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 2 (0)
  Steffen Herzberger Deutschland  1. FSV Mainz 05 2 (0)
  Cem Karaca Türkei  FC St. Pauli 2 (0)
  Carsten Keuler Deutschland  Stuttgarter Kickers 2 (0)
  Jens König Deutschland  Chemnitzer FC 2 (0)
  Michael Kümmerle Deutschland  Stuttgarter Kickers 2 (0)
  Altin Lala Albanien  Hannover 96 2 (0)
  Matthias Lust Deutschland  VfL Bochum 2 (0)
  Machado Brasilien  1. FSV Mainz 05 2 (0)
  János Mátyus Ungarn  Energie Cottbus 2 (0)
  Pascal Ojigwe Nigeria  1. FC Köln 2 (0)
  Mustafa Özkan Türkei  Stuttgarter Kickers 2 (0)
  Robert Ratkowski Deutschland  1. FSV Mainz 05 2 (0)
  Rüdiger Rehm Deutschland  Waldhof Mannheim 2 (0)
  Bastian Reinhardt Deutschland  Hannover 96 2 (0)
  Oliver Roth Deutschland  Kickers Offenbach 2 (0)
  Petr Ruman Tschechien  SpVgg Greuther Fürth 2 (0)
  Markus Sailer Deutschland  Stuttgarter Kickers 2 (0)
  Sebastian Schindzielorz Deutschland  VfL Bochum 2 (0)
  Rayk Schröder Deutschland  Energie Cottbus 2 (0)
  Markus Schuler Deutschland  Fortuna Köln 2 (0)
  Petr Škarabela Tschechien  SpVgg Greuther Fürth 2 (0)
  Stoicho Stoilov Bulgarien  1. FC Nürnberg 2 (0)
  Christian Tiffert Deutschland  TeBe Berlin 2 (0)
  Lars Toborg Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 2 (0)
  Mirko Ullmann Deutschland  Chemnitzer FC 2 (0)
  Erwin Vanderbroeck Niederlande  Alemannia Aachen 2 (0)
  Alexander Voigt Deutschland  1. FC Köln 2 (0)
  Vragel da Silva Brasilien  Karlsruher SC 2 (0)
  Ingo Walther Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 2 (0)
  Witold Wawrzyczek Polen  Energie Cottbus 2 (0)
  Jörg Weber Deutschland  Chemnitzer FC 2 (0)
  Claus-Dieter Wollitz Deutschland  1. FC Köln 2 (0)
154. Benjamin Auer Deutschland  Karlsruher SC 1 (0)
  Khodadad Azizi Iran  1. FC Köln 1 (0)
  Hanno Balitsch Deutschland  Waldhof Mannheim 1 (0)
  Jens Bäumer Deutschland  Karlsruher SC 1 (0)
  Matthias Becker Deutschland  Kickers Offenbach 1 (0)
  Michael Bemben Deutschland  VfL Bochum 1 (0)
  Jörg Beyel Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 1 (0)
  Alexander Blessin Deutschland  Stuttgarter Kickers 1 (0)
  Martin Braun Deutschland  Karlsruher SC 1 (0)
  Ansgar Brinkmann Deutschland  TeBe Berlin 1 (0)
  Eberhard Carl Deutschland  Stuttgarter Kickers 1 (1)
  Lamine Cissé Sénégal  Waldhof Mannheim 1 (0)
  Patrick de Napoli Schweiz  Karlsruher SC 1 (0)
  Attila Dragóner Ungarn  Fortuna Köln 1 (0)
  Janosch Dziwior Deutschland  1. FC Köln 1 (0)
  Christian Fährmann Deutschland  Karlsruher SC 1 (0)
  Marco Grevelhörster Deutschland  Kickers Offenbach 1 (0)
  Matthias Hamann Deutschland  TeBe Berlin 1 (0)
  Stephan Hanke Deutschland  FC St. Pauli 1 (0)
  Uğur İnceman Türkei  Alemannia Aachen 1 (0)
  Detlef Irrgang Deutschland  Energie Cottbus 1 (0)
  Darko Jozinović Kroatien  Karlsruher SC 1 (0)
  Thorsten Judt Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 1 (0)
  Adem Kapič Slowenien  Alemannia Aachen 1 (0)
  Sebastian Kehl Deutschland  Hannover 96 1 (0)
  Michael Klinkert Deutschland  Bor. Mönchengladbach 1 (0)
  Radoslav Komitov Bulgarien  Rot-Weiß Oberhausen 1 (0)
  Bernd Korzynietz Deutschland  Bor. Mönchengladbach 1 (0)
  Tomasz Kos Polen  1. FC Nürnberg 1 (0)
  Emil Kostadinov Bulgarien  1. FSV Mainz 05 1 (0)
  Jürgen Kramny Deutschland  1. FSV Mainz 05 1 (0)
  Ronny Kujat Deutschland  Chemnitzer FC 1 (0)
  Danilo Kunze Deutschland  Chemnitzer FC 1 (0)
  Carsten Lakies Deutschland  Karlsruher SC 1 (0)
  Willi Landgraf Deutschland  Alemannia Aachen 1 (0)
  Alexander Lex Österreich  Fortuna Köln 1 (0)
  Carsten Linke Deutschland  Hannover 96 1 (0)
  Markus Lotter Deutschland  FC St. Pauli 1 (0)
  Luciano Emílio Brasilien  Alemannia Aachen 1 (0)
  Vedran Madžar Kroatien  Rot-Weiß Oberhausen 1 (0)
  Günther Maier Deutschland  Kickers Offenbach 1 (0)
  Alexander Malchow Deutschland  Stuttgarter Kickers 1 (0)
  Ermin Melunovic Serbien  1. FSV Mainz 05 1 (0)
  Miguel Pereira Angola  FC St. Pauli 1 (0)
  Stefan Minkwitz Deutschland  Stuttgarter Kickers 1 (0)
  Christian Möckel Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
  David Montero Spanien  Waldhof Mannheim 1 (0)
  Lars Müller Deutschland  Alemannia Aachen 1 (0)
  René Müller Deutschland  VfL Bochum 1 (0)
  Thorsten Nehrbauer Deutschland  1. FSV Mainz 05 1 (0)
  Peter Nielsen Dänemark  Bor. Mönchengladbach 1 (0)
  Darko Ramovs Serbien  Stuttgarter Kickers 1 (0)
  Faouzi Rouissi Tunesien  SpVgg Greuther Fürth 1 (0)
  Domenico Sbordone Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 1 (0)
  Frank Scharpenberg Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 1 (0)
  Jörg Schmidt Deutschland  Chemnitzer FC 1 (0)
  Oliver Schmidt Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 1 (0)
  Vilmos Sebők Ungarn  Waldhof Mannheim 1 (0)
  Željko Sopić Kroatien  Bor. Mönchengladbach 1 (0)
  Marc Spanier Deutschland  Fortuna Köln 1 (0)
  Adrian Spyrka Deutschland  1. FSV Mainz 05 1 (0)
  Holger Stanislawski Deutschland  FC St. Pauli 1 (0)
  Danijel Štefulj Kroatien  Hannover 96 1 (0)
  Tom Stohn Deutschland  Kickers Offenbach 1 (0)
  Jan Suchopárek Tschechien  TeBe Berlin 1 (0)
  Alexander Tetzner Deutschland  Chemnitzer FC 1 (0)
  Samir Toplak Kroatien  VfL Bochum 1 (0)
  Marko Tredup Deutschland  TeBe Berlin 1 (0)
  Marek Trejgis Polen  FC St. Pauli 1 (0)
  Jean Tsoumou-Madza Kongo  FC St. Pauli 1 (0)
  Rudi Vata Albanien  Energie Cottbus 1 (0)
  Vilmar Santos Barbosa Brasilien  Waldhof Mannheim 1 (0)
  Markus von Ahlen Deutschland  Alemannia Aachen 1 (0)
  Uwe Wassmer Deutschland  Waldhof Mannheim 1 (0)
  Holger Wehlage Deutschland  FC St. Pauli 1 (0)
  Ning Zhou China  Waldhof Mannheim 1 (0)
  Thomas Ziemer Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
Zuschauer
# Mannschaft Summe Spiele Schnitt
# Mannschaft Summe Spiele Schnitt
1 1. FC Köln 1. FC Köln 490.500 17 28.853
2 Borussia Mönchengladbach Bor. Mönchengladbach 385.550 17 22.679
3 1. FC Nürnberg 1. FC Nürnberg 338.256 17 19.897
4 Alemannia Aachen Alemannia Aachen 304.488 17 17.911
5 VfL Bochum VfL Bochum 273.285 17 16.076
6 Kickers Offenbach Kickers Offenbach 263.500 17 15.500
7 FC St. Pauli FC St. Pauli 243.076 17 14.299
8 Hannover 96 Hannover 96 214.699 17 12.629
9 Karlsruher SC Karlsruher SC 180.050 17 10.591
10 Energie Cottbus Energie Cottbus 178.149 17 10.479
11 Waldhof Mannheim Waldhof Mannheim 152.750 17 8.985
12 Chemnitzer FC Chemnitzer FC 134.326 17 7.902
13 1. FSV Mainz 05 1. FSV Mainz 05 127.749 17 7.515
14 SpVgg Greuther Fuerth SpVgg Greuther Fürth 127.588 17 7.505
15 Fortuna Köln Fortuna Köln 90.768 17 5.339
16 Rot Weiss Oberhausen Rot-Weiß Oberhausen 87.592 17 5.152
17 Stuttgarter Kickers Stuttgarter Kickers 82.585 17 4.858
18 Tebe Berlin TeBe Berlin 60.713 17 3.571
  insgesamt 3.735.624 306 12.208
Geschichte
2. Bundesliga 1999/2000
2.Bundesliga
Meister 1. FC Köln
Aufsteiger 1. FC Köln, VfL Bochum, Energie Cottbus
Absteiger Fortuna Köln, Kickers Offenbach, Karlsruher SC, Tennis Borussia Berlin
Mannschaften 18
Spiele 306
Tore 865 (ø 2,83 pro Spiel)
Zuschauer 3.735.624 (ø 12.208 pro Spiel)
Torschützenkönig Tomislav Marić (Stuttgarter Kickers)
Info

In der 2. Bundesliga 1999/2000 erreichten der 1. FC Köln, der VfL Bochum und Energie Cottbus den Aufstieg in die Bundesliga.

Veränderungen zur Vorsaison
Aus der Bundesliga waren der VfL Bochum (nach 2 Jahren), der 1. FC Nürnberg (1 Jahr) und nach 35-jähriger Zugehörigkeit erstmals auch Borussia Mönchengladbach abgestiegen. Sie ersetzten die Aufsteiger Arminia Bielefeld, SpVgg Unterhaching und SSV Ulm 1846.

Aus der Regionalliga kehrten vier Teams zurück. Dem Chemnitzer FC (zuletzt 1996) und Waldhof Mannheim (zuletzt 1997) war dies recht schnell geglückt. Etwas länger waren Alemannia Aachen (zuletzt 1990) und Kickers Offenbach (zuletzt 1989) nicht mehr in der 2. Bundesliga vertreten. Sie ersetzten die abgestiegenen FC Gütersloh, SG Wattenscheid, KFC Uerdingen und Fortuna Düsseldorf.