FDGB-Pokal 1972/1973

1. Runde bis Finale
Kurzinfo
Die Runden sind aufgeteilt in:
[1.Runde] [2.Runde ist die Zwischenrunde] [3. Runde ist die 2. Runde]
Die Spiele von der 1. Runde bis zum Finale

In den Spielrunden kann es Wiederholungsspiele/Ausscheidungsspiele oder Zwischenrunden geben, erkennbar an Info
Beim Überfahren mit dem Mauszeiger werden weitere Informationen angezeigt.

Für Android oder IOS 

Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!

Das Endspiel
So verlief das Endspiel ..
  1. FC Magdeburg 1. FC Magdeburg – 1. FC Lokomotive Leipzig 1.FC Lok Leipig
Ergebnis 3:2 (1:1)
Datum 1. Mai 1973
Stadion Paul-Greifzu-Stadion, Dessau
Zuschauer Zuschauer 30.000
Schiedsrichter Wolfgang Riedel (Berlin)
Tore Tore 0:1 Frenzel (5.)
Tore 1:1 Zapf (19.)
Tore 2:1 Sparwasser (49.)
Tore 2:2 Altmann (73.)
Tore 3:2 Sparwasser (80.)
1. FC Magdeburg Ulrich Schulze – Manfred Zapf – Detlef Enge, Klaus Decker, Jürgen Achtel – Wolfgang Seguin, Axel Tyll, Jürgen Pommerenke – Wolfgang Abraham (75. Hans-Jürgen Hermann), Jürgen Sparwasser, Siegmund Mewes
Cheftrainer: Heinz Krügel
1. FC Lokomotive Leipzig Werner Friese – Manfred Geisler – Gunter Sekora, Wilfried Gröbner, Joachim Fritsche – Wolfgang Altmann, Lutz Moldt, Eberhard Köditz – Hans-Bert Matoul, Henning Frenzel, Manfred Kupfer (72. Hans-Jürgen Naumann)
Cheftrainer: Horst Scherbaum
Spielverlauf

Zum 22. Endspiel um den DDR-Fußballpokal trafen der derzeitige Oberligadritte 1. FC Magdeburg und der Achte der aktuellen Tabelle 1. FC Lokomotive Leipzig aufeinander. Das Spiel eröffneten die Leipziger mit einem drangvollen Sturmlauf in Richtung Magdeburger Tor. Er wurde schon nach fünf Minuten durch Frenzels Führungstreffer belohnt, der auf Kopfball von Matoul frei zum Schuss kam. Zehn Minuten später musste Magdeburgs Verteidiger Achtel auf der Linie retten. Danach war der FCM endlich wachgerüttelt und kam in der 18. Minute zu seiner ersten Torchance, die Sparwasser knapp vergab. Eine Minute später macht es der Magdeburger Zapf besser, er köpfte einen von Seguin geschlagenen Eckball unhaltbar in das Leipziger Tor.

Der Spielverlauf änderte sich zusehends zugunsten der Magdeburger. Die Abwehrspieler bekamen die Leipziger Spitzen Matoul und Frenzel in den Griff, auf der anderen Seite brachte Sparwasser seinen Bewacher Geisler ein um das andere Mal in Verlegenheit. Sparwasser besorgte dann auch kurz nach der Pause nach einem Steilpass von Enge die 2:1-Führung für Magdeburg. Aufgrund ihrer herausgespielten Überlegenheit ließen die Spieler des FCM anschließend in ihrer Konzentration nach, vergaben weitere gute Tormöglichkeiten. Das ließ den Kampfgeist der Leipziger wieder erwachen, und Altmanns Kontertor auf Rückpass von Frenzel ließ in der 73. Minute das Spiel noch einmal offen werden. Beide Mannschaften mobilisierten die letzten Kraftreserven, es gab Torchancen auf beiden Seiten. Drei Minuten vor dem Schlusspfiff fanden sich die Magdeburger Enge und Sparwasser erneut zu einer Kombination zusammen. Der Rechtsverteidiger startete von der eigenen Grundlinie, flankte maßgerecht zu seinem Mittelstürmer, und Sparwasser schoss unhaltbar den 3:2-Siegestreffer, mit dem er seiner Mannschaft nach 1964, 1965 und 1969 den vierten Pokalgewinn bescherte.

Kommentar Sparwasser (1. FCM): „So schwer hatte ich es mir nicht vorgestellt. Nur gut, dass mir heute zwei wichtige Treffer gelangen, Leipzig war sehr stark. Detlef (Enge) hat mich zweimal ausgezeichnet in Schussposition gebracht.“
Kommentar Scherbaum (Lok-Trainer): „Es war ein gutes Spiel. Schade, dass wir unterlagen, denn beide Mannschaften waren gleichwertig. Das Kopfballtor von Zapf hätte nicht fallen dürfen.“
(Magdeburger Volksstimme, 2. Mai 1973)

Torschützen
# Spieler Mannschaft Tore (11m)
1. Manfred Scharon  Hansa Rostock II 8 (0)
2. Gerhard Elmecker  BSG Wismut Gera II 6 (1)
  Michael Jendrusch  ASG Vorwärts Neubrandenburg 6 (0)
  Jürgen Sparwasser  1. FC Magdeburg 6 (0)
5. Harald Schramm  BSG Chemie Zeitz 5 (0)
  Gerald Schwierske  BFC Dynamo 5 (0)
7. Henning Frenzel  1. FC Lokomotive Leipzig 4 (0)
  Norbert Johannsen  BFC Dynamo 4 (0)
  Hans-Jürgen Kreische  Dynamo Dresden 4 (0)
  Wolfram Löwe  1. FC Lokomotive Leipzig 4 (0)
  Hans-Bert Matoul  1. FC Lokomotive Leipzig 4 (1)
  Jürgen Pommerenke  1. FC Magdeburg 4 (0)
  Frank Richter  Dynamo Dresden
Dynamo Dresden II
4 (0)
  Rüdiger Schnuphase  Rot-Weiß Erfurt 4 (0)
15. Harald Ahrens  Hansa Rostock II 3 (0)
  Klaus-Dieter Boelssen  HFC Chemie 3 (0)
  Gunter Dietrich  ASG Vorwärts Löbau 3 (1)
  Horst Gölz  BSG Einheit Pankow 3 (0)
  Dietrich Kehl  Hansa Rostock
Hansa Rostock II
3 (0)
  Lothar Lehmann  BSG KKW Greifswald 3 (0)
  Dieter Riedel  Dynamo Dresden
Dynamo Dresden II
3 (0)
  Peter Rodert  Hansa Rostock II 3 (0)
  Otto Skrowny  ASG Vorwärts Leipzig 3 (0)
  Axel Tyll  1. FC Magdeburg 3 (0)
  Eberhard Vogel  FC Carl Zeiss Jena 3 (1)
  Winfried Wustlich  BSG Motor Werdau 3 (0)
27. Wolfgang Altmann  1. FC Lokomotive Leipzig 2 (0)
  Gerd Brunner  ASG Vorwärts Stralsund 2 (0)
  Dixie Dörner  Dynamo Dresden 2 (1)
  Hartmut Eingel  ASG Vorwärts Neubrandenburg 2 (0)
  Wolfgang Enge  BSG Motor Werdau 2 (0)
  Karl-Heinz Geßner  BSG Motor/Vorwärts Oschersleben 2 (0)
  Dieter Göpel  Rot-Weiß Erfurt 2 (0)
  Jürgen Graffunder  ASG Vorwärts Neubrandenburg 2 (0)
  Reinhard Häfner  Dynamo Dresden 2 (1)
  Dieter Hempel  Dynamo Fürstenwalde 2 (0)
  Hans-Jürgen Hermann  1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg II
2 (0)
  Michael Jakob  Dynamo Fürstenwalde 2 (0)
  Frank Jauch  FC Carl Zeiss Jena II 2 (0)
  Rolf Klippstein  ASG Vorwärts Leipzig 2 (0)
  Rainer Knobloch  BSG Zentronik Sömmerda 2 (1)
  Horst-Dieter Koch  SG Dynamo Schwerin 2 (0)
  Peter Kreuzmann  SG Dynamo Schwerin 2 (1)
  Edmund Liberka  SG Dynamo Schwerin 2 (0)
  Manfred Lienemann  ASG Vorwärts Leipzig 2 (0)
  Wolfgang Lischke  Dynamo Dresden 2 (0)
  Gerd Möller  BSG Motor Hermsdorf 2 (0)
  Klaus Müller  Dynamo Dresden II 2 (0)
  Wolf-Rüdiger Netz  BFC Dynamo 2 (0)
  Rolf Nieß  BSG Zentronik Sömmerda 2 (0)
  Werner Pafel  BSG Stahl Riesa 2 (0)
  Lothar Paul  BSG Stahl Riesa 2 (0)
  Christian Radtke  Hansa Rostock
Hansa Rostock II
2 (0)
  Hans-Joachim Sammel  1. FC Union Berlin 2 (0)
  Dieter Schmidt  BSG Motor WEMA Plauen 2 (1)
  Hans-Peter Sinn  SG Dynamo Schwerin 2 (0)
  Joachim Streich  Hansa Rostock 2 (0)
  Gerd Struppert  FC Carl Zeiss Jena II 2 (0)
  Frank Terletzki  BFC Dynamo 2 (1)
  Eberhard Trommer  BSG Wismut Gera II 2 (0)
  Arno Uhlig  BSG Aufbau Krumhermersdorf 2 (0)
  Horst Weißhaupt  Rot-Weiß Erfurt 2 (0)
  Werner Weitze  BSG Chemie Zeitz 2 (0)
64. Hans Albrecht  Hansa Rostock II 1 (0)
  Karl-Heinz Bauer  BSG Motor Werdau 1 (0)
  Manfred Becker  BFC Dynamo 1 (0)
  Christian Berger  BSG Stahl Riesa 1 (0)
  Axel Bergmann  BSG Motor Schwerin 1 (0)
  Ludwig Blank  BSG Sachsenring Zwickau II 1 (0)
  Werner Blochberger  BSG Motor Steinach 1 (0)
  Edgar Borowitz  BSG Motor Babelsberg 1 (0)
  Bernd Bransch  HFC Chemie 1 (0)
  Michael Braun  ASG Vorwärts Leipzig 1 (0)
  Wolfgang Bruhs  ASG Vorwärts Stralsund 1 (0)
  Klaus Decker  1. FC Magdeburg 1 (0)
  Werner Dost  FC Karl-Marx-Stadt 1 (0)
  Lothar Düben  BSG Motor Nordhausen 1 (0)
  Dankmar Edeling  BSG Motor Babelsberg 1 (0)
  Johann Ehl  BSG Stahl Riesa 1 (0)
  Jürgen Eilitz  ASG Vorwärts Leipzig 1 (0)
  Wilfried Erler  BSG Chemie Leipzig
BSG Chemie Leipzig II
1 (1)
  Bernd Faforke  BSG Narva Berlin 1 (0)
  Gottfried Fritzsche  BSG Aufbau Krumhermersdorf 1 (0)
  Peter Gajewski  BSG Aktivist Brieske-Senftenberg 1 (0)
  Reinhard Gärtner  BSG EAB Lichtenberg 47 1 (0)
  Bernd Geibel  BSG Motor Werdau 1 (0)
  Hartwig Gent  1. FC Union Berlin 1 (0)
  Jürgen Gessner  BSG EAB Lichtenberg 47 1 (0)
  Martin Goebel  FC Carl Zeiss Jena 1 (0)
  Golle  BSG Wismut Gera II 1 (0)
  Hans-Dieter Großmann  Dynamo Fürstenwalde 1 (0)
  Joachim Gruhle  BSG Motor WEMA Plauen 1 (0)
  Roland Grünthal  BSG Einheit Grevesmühlen 1 (0)
  Steffen Güldner  BSG Aufbau Krumhermersdorf 1 (0)
  Heinz Haase  BSG Motor Warnowwerft Warnemünde 1 (1)
  Lothar Hahn  Hansa Rostock 1 (0)
  Jürgen Hähnchen  BSG Lok Bergen 1 (1)
  Werner Hartmann  FSV Lokomotive Dresden 1 (0)
  Wolfgang Haustein  Dynamo Dresden II 1 (0)
  Joachim Helas  BSG Energie Cottbus 1 (0)
  Karl-Heinz Henning  TSG Wismar II 1 (0)
  Werner Hesse  BSG Motor Nordhausen 1 (0)
  Erhard Hirsch  BSG Aktivist Brieske-Senftenberg 1 (0)
  Werner Hof  BSG Motor Suhl 1 (1)
  Martin Hoffmann  1. FC Magdeburg II 1 (0)
  Udo Hoffmann  BSG Motor Nordhausen 1 (0)
  Otto Hollenbach  BSG Zentronik Sömmerda 1 (0)
  Volkmar Hollstein  BSG Wismut Pirna-Copitz 1 (0)
  Wolfgang Hoyer  BSG Motor Werdau 1 (1)
  Andreas Immig  BSG Chemie Buna Schkopau 1 (0)
  Wolfgang Jawinski  BSG Narva Berlin 1 (0)
  Jochen Käppler  BSG Chemie Böhlen 1 (0)
  Klaus-Dieter Kieschnick  ASG Vorwärts Löbau 1 (0)
  Kieser  BSG ZWK Nebra 1 (0)
  Bernd Kießling  BSG Wismut Pirna-Copitz 1 (0)
  Wolfgang Kischel  SpG Lokomotive/Vorwärts Halberstadt 1 (0)
  Horst Kittel  Stahl Eisenhüttenstadt 1 (0)
  Peter Klier  SG Dynamo Eisleben 1 (0)
  Bernd Koch  BSG Chemie Buna Schkopau 1 (0)
  Hubert Koch  SG Dynamo Eisleben 1 (0)
  Erhard Kochale  Dynamo Fürstenwalde 1 (0)
  Eberhard Kögler  ASG Vorwärts Stralsund 1 (0)
  Roman Komarow  Stahl Eisenhüttenstadt 1 (0)
  Udo Korn  BSG Wismut Gera
BSG Wismut Gera II
1 (0)
  Klaus-Dieter Koschlik  BSG Motor Nordhausen 1 (0)
  Georg Kotschote  BSG Chemie Buna Schkopau 1 (0)
  Gerhard Krentz  BFC Dynamo II 1 (0)
  Manfred Kupfer  1. FC Lokomotive Leipzig 1 (0)
  Lothar Kurbjuweit  FC Carl Zeiss Jena 1 (0)
  Wolfgang Kuschel  BSG Aufbau Boizenburg 1 (1)
  Rainer Langer  HFC Chemie 1 (0)
  Siegmar Ledrich  ASG Vorwärts Löbau 1 (0)
  Rainer Lisiewicz  1. FC Lokomotive Leipzig 1 (0)
  Rainer Lönnig  BSG Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda 1 (0)
  Heinz-Gerold Manschus  Hansa Rostock II 1 (0)
  Klaus Marowski  ASG Vorwärts Stralsund 1 (0)
  Hartmut Meinert  HFC Chemie
HFC Chemie II
1 (1)
  Wolfram Meinert  BSG Stahl Riesa 1 (0)
  Joachim Müller  FC Karl-Marx-Stadt 1 (0)
  Matthias Müller  Dynamo Dresden II 1 (0)
  Jürgen Naumann  BSG Chemie Buna Schkopau 1 (0)
  Ralf Neubert  BSG Sachsenring Zwickau II 1 (0)
  Peter Oenigk  BSG Einheit Pankow 1 (0)
  Jörg Ohm  1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg II
1 (1)
  Klaus Papies  1. FC Union Berlin 1 (0)
  Werner Peter  HFC Chemie 1 (0)
  Roland Petzold  FC Karl-Marx-Stadt 1 (0)
  Heinz Pinkohs  BSG KKW Greifswald 1 (0)
  Hans-Jürgen Pohl  ASG Vorwärts Meiningen 1 (0)
  Eberhard Probst  BSG Motor Steinach 1 (0)
  Norbert Pysall  1. FC Magdeburg 1 (0)
  Günther Queck  BSG Motor Steinach 1 (1)
  Horst Rau  Dynamo Dresden
Dynamo Dresden II
1 (0)
  Siegward Reinicke  BSG Motor Hermsdorf 1 (0)
  Michael Richter  BSG Einheit Pankow 1 (0)
  Reinhard Riedel  BSG Sachsenring Zwickau II 1 (0)
  Joachim Ritter  Rot-Weiß Erfurt II 1 (0)
  Ulrich Rothe  BSG Chemie Leipzig 1 (0)
  Rainer Sachse  Dynamo Dresden II 1 (0)
  Dieter Scheitler  FC Carl Zeiss Jena 1 (0)
  Ullrich Schenk  ASG Vorwärts Neubrandenburg 1 (0)
  Rainer Schlutter  FC Carl Zeiss Jena 1 (0)
  Bodo Schmidt  TSG Wismar 1 (0)
  Wolfgang Schmidt  HFC Chemie 1 (0)
  Detlef Schneider  BFC Dynamo II 1 (1)
  Hans-Günter Schröder  Rot-Weiß Erfurt 1 (0)
  Wolfgang Schröder  BSG KKW Greifswald 1 (0)
  Schuldt  TSG Wismar II 1 (0)
  Ralf Schulenberg  BFC Dynamo 1 (0)
  Rolf Schulz  BSG Einheit Grevesmühlen 1 (0)
  Dieter See  SG Dynamo Schwerin 1 (0)
  Klaus-Dieter Seehaus  Hansa Rostock
Hansa Rostock II
1 (0)
  Bernhard Seeling  Rot-Weiß Erfurt II 1 (0)
  Wolfgang Seguin  1. FC Magdeburg 1 (0)
  Werner Seibt  BSG Motor Babelsberg 1 (0)
  Jürgen Siermann  ASG Vorwärts Stralsund 1 (0)
  Joachim Sigusch  1. FC Union Berlin 1 (0)
  Uwe Sommer  1. FC Magdeburg II 1 (0)
  Klaus Sternberg  BSG Motor Schwerin 1 (0)
  Henry Stobernack  BSG Aktivist Brieske-Senftenberg 1 (0)
  Franz Strahl  Stahl Eisenhüttenstadt 1 (0)
  Michael Strempel  FC Carl Zeiss Jena 1 (1)
  Michael Teichmann  BSG Wismut Gera II 1 (0)
  Wolfgang Tempel  BSG Post Neubrandenburg 1 (0)
  Helmut Tiede  BSG Motor/Vorwärts Oschersleben 1 (0)
  Jürgen Töpfer  BSG Chemie Zeitz 1 (0)
  Bernd Unger  BSG Narva Berlin 1 (0)
  Leonhard Urban  BSG Wismut Gera 1 (0)
  Heinrich Uteß  BSG KKW Greifswald 1 (0)
  Werner Voigt  BFC Dynamo II 1 (0)
  Siegmar Wätzlich  Dynamo Dresden 1 (0)
  Albert Weber  BSG Chemie Glauchau 1 (0)
  Detlef Weber  BFC Dynamo
BFC Dynamo II
1 (0)
  Weiße  BSG ZWK Nebra 1 (0)
  Günter Wendisch  BSG Stahl Riesa 1 (0)
  Rudi Wenhardt  TSG Wismar II 1 (1)
  Ulrich Wesche  BSG Kali Werra Tiefenort 1 (0)
  Knut Wittenbecher  BSG Chemie Leipzig II 1 (0)
  Karl-Heinz Wojahn  BSG Einheit Grevesmühlen 1 (1)
  Hans-Heinrich Wolf  FC Karl-Marx-Stadt 1 (1)
  Manfred Zapf  1. FC Magdeburg 1 (0)
  Bernd Zarpentin  ASG Vorwärts Neubrandenburg 1 (0)
  Uwe Ziegler  Dynamo Dresden II 1 (1)
  Heinz Zubek  BSG Wismut Gera II 1 (0)
Geschichte
Kurzinfo
Zum 22. Mal fand in der Saison 1972/73 der Wettbewerb um den DDR-Fußballpokal statt.

Der Pokalwettbewerb 1972/73 musste wegen der Aufstockung der DDR-Liga auf 58 Mannschaften in der Saison 1971/72 nach einem neuen Modus durchgeführt werden. Die I. Hauptrunde begann nach einem Ausscheidungsspiel zwischen Zentronik Sömmerda und dem Halleschen FC Chemie II (2:1) mit 72 Mannschaften: 15 Bezirkspokalsieger, 55 DDR-Ligisten und zwei Absteiger aus der DDR-Oberliga, jeweils aus der Spielzeit 1971/72.

Nach einer Zwischenrunde, für die den sieben verbliebenen Bezirkspokalsiegern die 29 weitergekommenen DDR-Ligisten hinzugelost wurden, kamen in der II. Hauptrunde die 14 Oberligamannschaften zum Wettbewerb hinzu. Hier waren mit Wismut Gera II und Fortschritt Krumhermersdorf nur noch zwei Bezirkspokalsieger und 16 Mannschaften der zweitklassigen DDR-Liga vertreten. Beide Bezirkspokalsieger schieden aus, ebenso die drei Oberligisten Sachsenring Zwickau, Vorwärts Frankfurt und Wismut Aue.

Wurden bis zur II. Hauptrunde alle Spiele in einer einfachen Runde ausgetragen, fanden die Begegnungen der Achtel-, Viertel und Halbfinals in Hin- und Rückspielen statt. Für das Weiterkommen wurde im Bedarfsfall das Spiel verlängert und ggf. ein Elfmeterschießen durchgeführt. Bei den Hin- und Rückspielen wurde die Auswärtstorregel angewandt.

Das Achtelfinale überstand von vier noch verbliebenen DDR-Ligisten nur die 2. Mannschaft des FC Hansa Rostock, sodass dieser Klub mit zwei Vertretungen in das Viertelfinale einzog. Während das Reserveteam der Hanseaten mit Ligakonkurrent Chemie Zeitz leichtes Spiel hatte, eliminierte das Oberligateam den Pokalverteidiger FC Carl Zeiss Jena. Der Vorjahresfinalist und neuer DDR-Meister Dynamo Dresden scheiterte am 1. FC Lokomotive Leipzig und an der Auswärtstorregel, auch Hansa II musste hier gegen den BFC Dynamo nach zwei Niederlagen die Segel streichen. Im Halbfinale unterlag der BFC dem FC Lok der zusammen mit dem dreimaligen Pokalgewinner 1. FC Magdeburg in das Finale einzog.