Alle Spieltage | |
Zu einzelnen Spielen kann es weitere Informationen geben, erkennbar an Für Android oder IOS Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht! |
Info |
Der VfL Bochum bleibt nach einem dramatischen Relegations-Rückspiel Bundesligist. Im Elfmeterschießen ringt Bochum Fortuna Düsseldorf nieder. "Unfassbar, das hat dem Ganzen nochmal die Krone aufgesetzt, was die Saison betrifft", sagte Bochums Sport-Geschäftsführer Patrick Fabian bei "Sky". Er sei "unheimlich stolz auf die Jungs", fügte er an. In der 1. Bundesliga bleibt: |
# | Spieler | Land | Mannschaft | Tore (11m) |
1. | Harry Kane | England | Bayern München | 36 (5) |
2. | Serhou Guirassy | Guinea | VfB Stuttgart | 28 (4) |
3. | Loïs Openda | Belgien | RB Leipzig | 24 (2) |
4. | Deniz Undav | Deutschland | VfB Stuttgart | 18 (0) |
5. | Maximilian Beier | Deutschland | 1899 Hoffenheim | 16 (0) |
6. | Ermedin Demirović | Bosnien-Herzegowina | FC Augsburg | 15 (3) |
Andrej Kramarić | Kroatien | 1899 Hoffenheim | 15 (5) | |
8. | Victor Boniface | Nigeria | Bayer Leverkusen | 14 (4) |
Benjamin Šeško | Slowenien | RB Leipzig | 14 (0) | |
10. | Donyell Malen | Niederlande | Borussia Dortmund | 13 (0) |
11. | Marvin Ducksch | Deutschland | Werder Bremen | 12 (5) |
Niclas Füllkrug | Deutschland | Borussia Dortmund, Werder Bremen | 12 (3) | |
Tim Kleindienst | Deutschland | 1. FC Heidenheim 1846 | 12 (2) | |
Omar Marmoush | Ägypten | Eintracht Frankfurt | 12 (2) | |
15. | Jonas Wind | Dänemark | VfL Wolfsburg | 11 (0) |
Florian Wirtz | Deutschland | Bayer Leverkusen | 11 (1) | |
17. | Álex Grimaldo | Spanien | Bayer Leverkusen | 10 (0) |
Eren Dinkçi | Deutschland | 1. FC Heidenheim 1846 | 10 (0) | |
Robin Hack | Deutschland | Bor. Mönchengladbach | 10 (0) | |
Jamal Musiala | Deutschland | Bayern München | 10 (0) | |
21. | Jeremie Frimpong | Niederlande | Bayer Leverkusen | 9 (0) |
22. | Jan-Niklas Beste | Deutschland | 1. FC Heidenheim 1846 | 8 (0) |
Jonathan Burkardt | Deutschland | 1. FSV Mainz 05 | 8 (1) | |
Chris Führich | Deutschland | VfB Stuttgart | 8 (0) | |
Vincenzo Grifo | Italien | SC Freiburg | 8 (6) | |
Leroy Sané | Deutschland | Bayern München | 8 (0) | |
Xavi Simons | Niederlande | RB Leipzig | 8 (1) | |
Tim Skarke | Deutschland | SV Darmstadt 98 | 8 (0) | |
Phillip Tietz | Deutschland | FC Augsburg | 8 (0) | |
30. | Ihlas Bebou | Togo | 1899 Hoffenheim | 7 (0) |
Julian Brandt | Deutschland | Borussia Dortmund | 7 (0) | |
Ritsu Dōan | Japan | SC Freiburg | 7 (0) | |
Michael Gregoritsch | Österreich | SC Freiburg | 7 (0) | |
Lucas Höler | Deutschland | SC Freiburg | 7 (1) | |
Ansgar Knauff | Deutschland | Eintracht Frankfurt | 7 (0) | |
Alassane Pléa | Frankreich | Bor. Mönchengladbach | 7 (1) | |
Patrik Schick | Tschechien | Bayer Leverkusen | 7 (1) | |
Kevin Stöger | Österreich | VfL Bochum | 7 (4) | |
Mathys Tel | Frankreich | Bayern München | 7 (0) | |
Wout Weghorst | Niederlande | 1899 Hoffenheim | 7 (1) | |
41. | Takuma Asano | Japan | VfL Bochum | 6 (0) |
Leon Goretzka | Deutschland | Bayern München | 6 (0) | |
Robin Gosens | Deutschland | 1. FC Union Berlin | 6 (0) | |
Jae-sung Lee | Südkorea | 1. FSV Mainz 05 | 6 (0) | |
Justin Njinmah | Deutschland | Werder Bremen | 6 (0) | |
Rocco Reitz | Deutschland | Bor. Mönchengladbach | 6 (0) | |
Marco Reus | Deutschland | Borussia Dortmund | 6 (0) | |
Davie Selke | Deutschland | 1. FC Köln | 6 (0) | |
49. | Christoph Baumgartner | Österreich | RB Leipzig | 5 (0) |
Kevin Behrens | Deutschland | 1. FC Union Berlin, VfL Wolfsburg | 5 (0) | |
Éric Dina-Ebimbe | Frankreich | Eintracht Frankfurt | 5 (0) | |
Jonas Hofmann | Deutschland | Bayer Leverkusen | 5 (0) | |
Benedict Hollerbach | Deutschland | 1. FC Union Berlin | 5 (0) | |
Florian Kainz | Österreich | 1. FC Köln | 5 (5) | |
Silas Katompa Mvumpa | DR Kongo | VfB Stuttgart | 5 (0) | |
Lovro Majer | Kroatien | VfL Wolfsburg | 5 (2) | |
Enzo Millot | Frankreich | VfB Stuttgart | 5 (1) | |
Youssoufa Moukoko | Deutschland | Borussia Dortmund | 5 (0) | |
Thomas Müller | Deutschland | Bayern München | 5 (0) | |
Nathan Ngoumou | Frankreich | Bor. Mönchengladbach | 5 (0) | |
Yussuf Poulsen | Dänemark | RB Leipzig | 5 (0) | |
Keven Schlotterbeck | Deutschland | SC Freiburg, VfL Bochum | 5 (0) | |
Jordan Siebatcheu | USA | 1. FC Union Berlin, Bor. Mönchengladbach | 5 (0) | |
Nathan Tella | England | Bayer Leverkusen | 5 (0) | |
65. | Amine Adli | Marokko | Bayer Leverkusen | 4 (0) |
Faride Alidou | Deutschland | 1. FC Köln | 4 (0) | |
Robert Andrich | Deutschland | Bayer Leverkusen | 4 (0) | |
Leandro Barreiro | Luxemburg | 1. FSV Mainz 05 | 4 (0) | |
Rafael Borré | Kolumbien | Werder Bremen | 4 (0) | |
Vaclav Černý | Tschechien | VfL Wolfsburg | 4 (0) | |
Tomáš Čvančara | Tschechien | Bor. Mönchengladbach | 4 (1) | |
Dani Olmo | Spanien | RB Leipzig | 4 (0) | |
Hugo Ekitiké | Frankreich | Eintracht Frankfurt | 4 (0) | |
Brajan Gruda | Deutschland | 1. FSV Mainz 05 | 4 (0) | |
Philipp Hofmann | Deutschland | VfL Bochum | 4 (0) | |
Ozan Kabak | Türkei | 1899 Hoffenheim | 4 (0) | |
Maxence Lacroix | Frankreich | VfL Wolfsburg | 4 (0) | |
Jamie Leweling | Deutschland | VfB Stuttgart | 4 (0) | |
Florian Neuhaus | Deutschland | Bor. Mönchengladbach | 4 (1) | |
Exequiel Palacios | Argentinien | Bayer Leverkusen | 4 (2) | |
Grischa Prömel | Deutschland | 1899 Hoffenheim | 4 (0) | |
Julian Ryerson | Norwegen | Borussia Dortmund | 4 (0) | |
Marcel Sabitzer | Österreich | Borussia Dortmund | 4 (1) | |
Romano Schmid | Österreich | Werder Bremen | 4 (0) | |
Jonathan Tah | Deutschland | Bayer Leverkusen | 4 (0) | |
Ruben Vargas | Schweiz | FC Augsburg | 4 (0) | |
Oscar Vilhelmsson | Schweden | SV Darmstadt 98 | 4 (0) | |
88. | Karim Adeyemi | Deutschland | Borussia Dortmund | 3 (0) |
Kingsley Coman | Frankreich | Bayern München | 3 (0) | |
Nikola Dovedan | Österreich | 1. FC Heidenheim 1846 | 3 (0) | |
Arne Engels | Belgien | FC Augsburg | 3 (0) | |
Serge Gnabry | Deutschland | Bayern München | 3 (0) | |
Gonçalo Paciência | Portugal | VfL Bochum | 3 (0) | |
Mario Götze | Deutschland | Eintracht Frankfurt | 3 (0) | |
Raphaël Guerreiro | Portugal | Bayern München | 3 (0) | |
Franck Honorat | Frankreich | Bor. Mönchengladbach | 3 (0) | |
Mats Hummels | Deutschland | Borussia Dortmund | 3 (0) | |
Kō Itakura | Japan | Bor. Mönchengladbach | 3 (0) | |
Pavel Kadeřábek | Tschechien | 1899 Hoffenheim | 3 (0) | |
Tobias Kempe | Deutschland | SV Darmstadt 98 | 3 (3) | |
Marvin Mehlem | Deutschland | SV Darmstadt 98 | 3 (0) | |
Niels Nkounkou | Frankreich | Eintracht Frankfurt | 3 (0) | |
Kevin Paredes | USA | VfL Wolfsburg | 3 (0) | |
Marvin Pieringer | Deutschland | 1. FC Heidenheim 1846 | 3 (0) | |
Roland Sallai | Ungarn | SC Freiburg | 3 (0) | |
Kevin Sessa | Deutschland | 1. FC Heidenheim 1846 | 3 (0) | |
Robert Skov | Dänemark | 1899 Hoffenheim | 3 (0) | |
Jens Stage | Dänemark | Werder Bremen | 3 (0) | |
Josip Stanišić | Kroatien | Bayer Leverkusen | 3 (0) | |
Steffen Tigges | Deutschland | 1. FC Köln | 3 (0) | |
Sepp van den Berg | Niederlande | 1. FSV Mainz 05 | 3 (0) | |
Yorbe Vertessen | Belgien | 1. FC Union Berlin | 3 (0) | |
Kevin Volland | Deutschland | 1. FC Union Berlin | 3 (2) | |
Luca Waldschmidt | Deutschland | 1. FC Köln | 3 (0) | |
Mitchell Weiser | Deutschland | Werder Bremen | 3 (0) | |
Maximilian Wittek | Deutschland | VfL Bochum | 3 (0) | |
Granit Xhaka | Schweiz | Bayer Leverkusen | 3 (0) | |
118. | Brenden Aaronson | USA | 1. FC Union Berlin | 2 (0) |
Ludovic Ajorque | Frankreich | 1. FSV Mainz 05 | 2 (0) | |
Christopher Antwi-Adjei | Ghana | VfL Bochum | 2 (0) | |
Maximilian Arnold | Deutschland | VfL Wolfsburg | 2 (0) | |
Dion Beljo | Kroatien | FC Augsburg | 2 (0) | |
John Anthony Brooks | USA | 1899 Hoffenheim | 2 (0) | |
Moritz Broschinski | Deutschland | VfL Bochum | 2 (0) | |
Anthony Caci | Frankreich | 1. FSV Mainz 05 | 2 (0) | |
Emre Can | Deutschland | Borussia Dortmund | 2 (2) | |
Farès Chaïbi | Algerien | Eintracht Frankfurt | 2 (0) | |
Eric Maxim Choupo-Moting | Kamerun | Bayern München | 2 (0) | |
Alphonso Davies | Kanada | Bayern München | 2 (0) | |
Matthijs de Ligt | Niederlande | Bayern München | 2 (0) | |
Olivier Deman | Belgien | Werder Bremen | 2 (0) | |
Danilho Doekhi | Niederlande | 1. FC Union Berlin | 2 (0) | |
Damion Downs | Deutschland | 1. FC Köln | 2 (0) | |
Nico Elvedi | Schweiz | Bor. Mönchengladbach | 2 (0) | |
Emil Forsberg | Schweden | RB Leipzig | 2 (0) | |
Yannick Gerhardt | Deutschland | VfL Wolfsburg | 2 (0) | |
Amadou Haïdara | Mali | RB Leipzig | 2 (0) | |
Adam Hložek | Tschechien | Bayer Leverkusen | 2 (0) | |
Kristijan Jakić | Kroatien | Eintracht Frankfurt, FC Augsburg | 2 (0) | |
Fredrik Jensen | Finnland | FC Augsburg | 2 (0) | |
Woo-yeong Jeong | Südkorea | VfB Stuttgart | 2 (0) | |
Julian Justvan | Deutschland | 1899 Hoffenheim, SV Darmstadt 98 | 2 (0) | |
Christoph Klarer | Österreich | SV Darmstadt 98 | 2 (0) | |
Robin Koch | Deutschland | Eintracht Frankfurt | 2 (0) | |
Hugo Larsson | Schweden | Eintracht Frankfurt | 2 (0) | |
Ian Maatsen | Niederlande | Borussia Dortmund | 2 (0) | |
Arne Maier | Deutschland | FC Augsburg | 2 (0) | |
Patrick Mainka | Deutschland | 1. FC Heidenheim 1846 | 2 (0) | |
Joakim Mæhle | Dänemark | VfL Wolfsburg | 2 (0) | |
Sven Michel | Deutschland | FC Augsburg | 2 (1) | |
Maximilian Mittelstädt | Deutschland | VfB Stuttgart | 2 (0) | |
Patrick Osterhage | Deutschland | VfL Bochum | 2 (0) | |
Felix Passlack | Deutschland | VfL Bochum | 2 (0) | |
Aleksandar Pavlović | Deutschland | Bayern München | 2 (0) | |
David Raum | Deutschland | RB Leipzig | 2 (0) | |
Elvis Rexhbeçaj | Kosovo | FC Augsburg | 2 (1) | |
Merlin Röhl | Deutschland | SC Freiburg | 2 (0) | |
Jadon Sancho | England | Borussia Dortmund | 2 (0) | |
Nico Schlotterbeck | Deutschland | Borussia Dortmund | 2 (0) | |
Jan Schöppner | Deutschland | 1. FC Heidenheim 1846 | 2 (0) | |
Mohamed Simakan | Frankreich | RB Leipzig | 2 (0) | |
Ellyes Skhiri | Tunesien | Eintracht Frankfurt | 2 (0) | |
Anton Stach | Deutschland | 1. FSV Mainz 05, 1899 Hoffenheim | 2 (0) | |
Niklas Stark | Deutschland | Werder Bremen | 2 (0) | |
Felix Uduokhai | Deutschland | FC Augsburg | 2 (0) | |
Josha Vagnoman | Deutschland | VfB Stuttgart | 2 (0) | |
Miloš Veljković | Serbien | Werder Bremen | 2 (0) | |
Julian Weigl | Deutschland | Bor. Mönchengladbach | 2 (2) | |
Timo Werner | Deutschland | RB Leipzig | 2 (1) | |
Patrick Wimmer | Österreich | VfL Wolfsburg | 2 (0) | |
Max Wöber | Österreich | Bor. Mönchengladbach | 2 (0) | |
Nick Woltemade | Deutschland | Werder Bremen | 2 (0) | |
173. | Sargis Adamyan | Armenien | 1. FC Köln | 1 (0) |
Skelly Alvero | Frankreich | Werder Bremen | 1 (0) | |
Nadiem Amiri | Deutschland | 1. FSV Mainz 05, Bayer Leverkusen | 1 (0) | |
Aurélio Buta | Portugal | Eintracht Frankfurt | 1 (0) | |
Matthias Bader | Deutschland | SV Darmstadt 98 | 1 (0) | |
Ridle Baku | Deutschland | VfL Wolfsburg | 1 (0) | |
Aymen Barkok | Marokko | 1. FSV Mainz 05 | 1 (0) | |
Maximilian Bauer | Deutschland | FC Augsburg | 1 (0) | |
Adrian Beck | Deutschland | 1. FC Heidenheim 1846 | 1 (0) | |
Chris Bedia | Elfenbeinküste | 1. FC Union Berlin | 1 (0) | |
Bernardo | Brasilien | VfL Bochum | 1 (0) | |
Matúš Bero | Slowakei | VfL Bochum | 1 (0) | |
Leonardo Bittencourt | Deutschland | Werder Bremen | 1 (0) | |
Leonardo Bonucci | Italien | 1. FC Union Berlin | 1 (1) | |
Marius Bülter | Deutschland | 1899 Hoffenheim | 1 (0) | |
Mahmoud Dahoud | Syrien | VfB Stuttgart | 1 (0) | |
Lukas Daschner | Deutschland | VfL Bochum | 1 (0) | |
Maximilian Eggestein | Deutschland | SC Freiburg | 1 (0) | |
Max Finkgräfe | Deutschland | 1. FC Köln | 1 (0) | |
David Fofana | Elfenbeinküste | 1. FC Union Berlin | 1 (0) | |
Marco Friedl | Österreich | Werder Bremen | 1 (0) | |
Benedikt Gimber | Deutschland | 1. FC Heidenheim 1846 | 1 (0) | |
Jamie Gittens | England | Borussia Dortmund | 1 (0) | |
Jeffrey Gouweleeuw | Niederlande | FC Augsburg | 1 (0) | |
Florian Grillitsch | Österreich | 1899 Hoffenheim | 1 (0) | |
Manuel Gulde | Deutschland | SC Freiburg | 1 (0) | |
Christian Günter | Deutschland | SC Freiburg | 1 (0) | |
Janik Haberer | Deutschland | 1. FC Union Berlin | 1 (0) | |
Andreas Hanche-Olsen | Norwegen | 1. FSV Mainz 05 | 1 (0) | |
Benjamin Henrichs | Deutschland | RB Leipzig | 1 (0) | |
Piero Hincapié | Ecuador | Bayer Leverkusen | 1 (0) | |
Nicolas Höfler | Deutschland | SC Freiburg | 1 (0) | |
Mathias Honsak | Österreich | SV Darmstadt 98 | 1 (0) | |
Iago | Brasilien | FC Augsburg | 1 (0) | |
Anthony Jung | Deutschland | Werder Bremen | 1 (0) | |
Kevin Kampl | Slowenien | RB Leipzig | 1 (0) | |
Mikkel Kaufmann | Dänemark | 1. FC Union Berlin | 1 (0) | |
Yannik Keitel | Deutschland | SC Freiburg | 1 (0) | |
Min-jae Kim | Südkorea | Bayern München | 1 (0) | |
Joshua Kimmich | Deutschland | Bayern München | 1 (0) | |
Lukas Klostermann | Deutschland | RB Leipzig | 1 (0) | |
Robin Knoche | Deutschland | 1. FC Union Berlin | 1 (0) | |
Dominik Kohr | Deutschland | 1. FSV Mainz 05 | 1 (0) | |
Randal Kolo Muani | Frankreich | Eintracht Frankfurt | 1 (0) | |
Mert Kömür | Deutschland | FC Augsburg | 1 (0) | |
Manu Koné | Frankreich | Bor. Mönchengladbach | 1 (0) | |
Odilon Kossounou | Elfenbeinküste | Bayer Leverkusen | 1 (0) | |
Tom Krauß | Deutschland | 1. FSV Mainz 05 | 1 (0) | |
Lukas Kübler | Deutschland | SC Freiburg | 1 (0) | |
Philipp Lienhart | Österreich | SC Freiburg | 1 (0) | |
Anthony Losilla | Frankreich | VfL Bochum | 1 (0) | |
Castello Lukeba | Frankreich | RB Leipzig | 1 (0) | |
Matej Maglica | Kroatien | SV Darmstadt 98 | 1 (0) | |
Linton Maina | Deutschland | 1. FC Köln | 1 (0) | |
Julián Malatini | Argentinien | Werder Bremen | 1 (0) | |
Lennard Maloney | USA | 1. FC Heidenheim 1846 | 1 (0) | |
Eric Martel | Deutschland | 1. FC Köln | 1 (0) | |
Philipp Max | Deutschland | Eintracht Frankfurt | 1 (0) | |
Phillipp Mwene | Österreich | 1. FSV Mainz 05 | 1 (0) | |
Nacho Ferri | Spanien | Eintracht Frankfurt | 1 (0) | |
Felix Nmecha | Deutschland | Borussia Dortmund | 1 (0) | |
Lukas Nmecha | Deutschland | VfL Wolfsburg | 1 (0) | |
Fabian Nürnberger | Bulgarien | SV Darmstadt 98 | 1 (0) | |
Karim Onisiwo | Österreich | 1. FSV Mainz 05 | 1 (0) | |
Ivan Ordets | Ukraine | VfL Bochum | 1 (0) | |
Miloš Pantović | Serbien | 1. FC Union Berlin | 1 (0) | |
Mads Pedersen | Dänemark | FC Augsburg | 1 (0) | |
Luca Pfeiffer | Deutschland | SV Darmstadt 98 | 1 (0) | |
Maximilian Philipp | Deutschland | SC Freiburg | 1 (0) | |
Marco Richter | Deutschland | 1. FSV Mainz 05 | 1 (0) | |
Rogério | Brasilien | VfL Wolfsburg | 1 (0) | |
Joe Scally | USA | Bor. Mönchengladbach | 1 (0) | |
András Schäfer | Ungarn | 1. FC Union Berlin | 1 (0) | |
Aaron Seydel | Deutschland | SV Darmstadt 98 | 1 (0) | |
Hrvoje Smolčić | Kroatien | Eintracht Frankfurt | 1 (0) | |
Leonidas Stergiou | Schweiz | VfB Stuttgart | 1 (0) | |
Angelo Stiller | Deutschland | 1899 Hoffenheim, VfB Stuttgart | 1 (0) | |
Niklas Süle | Deutschland | Borussia Dortmund | 1 (0) | |
Mattias Svanberg | Schweden | VfL Wolfsburg | 1 (0) | |
Jan Thielmann | Deutschland | 1. FC Köln | 1 (0) | |
Tiago Tomás | Portugal | VfL Wolfsburg | 1 (0) | |
Tuta | Brasilien | Eintracht Frankfurt | 1 (0) | |
Dayot Upamecano | Frankreich | Bayern München | 1 (0) | |
Noah Weißhaupt | Deutschland | SC Freiburg | 1 (0) | |
Silvan Widmer | Schweiz | 1. FSV Mainz 05 | 1 (0) | |
Dan-Axel Zagadou | Frankreich | VfB Stuttgart | 1 (0) | |
Lovro Zvonarek | Kroatien | Bayern München | 1 (0) |
# | Mannschaft | Summe | Spiele | Schnitt | |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | Borussia Dortmund | 1.382.190 | 17 | 81.305 |
2 | ![]() | Bayern München | 1.275.000 | 17 | 75.000 |
3 | ![]() | Eintracht Frankfurt | 967.300 | 17 | 56.900 |
4 | ![]() | VfB Stuttgart | 937.000 | 17 | 55.118 |
5 | ![]() | Bor. Mönchengladbach | 873.306 | 17 | 51.371 |
6 | ![]() | 1. FC Köln | 847.100 | 17 | 49.829 |
7 | ![]() | RB Leipzig | 767.976 | 17 | 45.175 |
8 | ![]() | Werder Bremen | 709.258 | 17 | 41.721 |
9 | ![]() | SC Freiburg | 581.334 | 17 | 34.196 |
10 | ![]() | 1. FSV Mainz 05 | 520.730 | 17 | 30.631 |
11 | ![]() | Bayer Leverkusen | 509.895 | 17 | 29.994 |
12 | ![]() | FC Augsburg | 495.451 | 17 | 29.144 |
13 | ![]() | VfL Wolfsburg | 441.285 | 17 | 25.958 |
14 | ![]() | VfL Bochum | 430.681 | 17 | 25.334 |
15 | ![]() | 1899 Hoffenheim | 417.503 | 17 | 24.559 |
16 | ![]() | 1. FC Union Berlin | 371.521 | 17 | 21.854 |
17 | ![]() | SV Darmstadt 98 | 301.406 | 17 | 17.730 |
18 | ![]() | 1. FC Heidenheim 1846 | 255.000 | 17 | 15.000 |
insgesamt | 12.083.936 | 306 | 39.490 |
Info |
Die Bundesliga 2023/24 war die 61. Spielzeit der höchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer. In dieser Saison kehrte man zum üblichen Terminplan zurück, nachdem es in der Vorjahressaison durch die Weltmeisterschaft 2022 in Katar zu einer ungewöhnlich frühen und langen Unterbrechung zum Ende der Hinrunde gekommen war.Mit dem 1. FC Heidenheim – zusammen mit Darmstadt 98 aufgestiegen – nahm der 57. Verein der Bundesliga-Geschichte teil. Die Saison wurde am 18. August 2023 eröffnet und ging nach dem 16. Spieltag ab dem 21. Dezember in die Winterpause. Mit dem 17. Spieltag am 12. Januar 2024 wurde die Spielzeit weitergeführt. Der 34. und letzte Spieltag fand am 18. Mai 2024 statt. Durch den 5:0-Heimsieg über Werder Bremen sicherte sich Bayer 04 Leverkusen bereits am 29. Spieltag die erste deutsche Meisterschaft der Vereinsgeschichte, womit auch Bayern Münchens Serie mit elf Meistertiteln in Folge endete. Als erster Mannschaft überhaupt gelang es Bayer, in einer Bundesligasaison ungeschlagen zu bleiben. Hinrunde Hervorzuheben ist das Abschneiden weiterer Vereine in der Hinrunde: Zum einen war dies der VfB Stuttgart, der im Frühjahr noch die Klasse über die Relegation gehalten hatte. Stuttgarts guineischer Stürmer Serhou Guirassy erzielte etwa 17 Tore in den ersten 16 Spielen und somit nur vier weniger als der Führende der Torschützenliste, Harry Kane, sowie beinahe die Hälfte aller Tore des VfB (37). Auch defensiv traten die Schwaben wie ein „Topteam“ auf, belegten nach Gegentoren Platz 4 und standen zur Winterpause mit einem Zähler mehr als in der gesamten Saison 2022/23 auf dem dritten Tabellenrang. Borussia Dortmund, in der Vorsaison noch aufgrund des schlechteren Torverhältnisses denkbar knapp im Kampf um den Meistertitel gescheitert, startete an sich ordentlich in die Spielzeit und verlor keins seiner ersten neun Ligaspiele. Nach einem Remis gegen die Frankfurter Eintracht verlor Dortmund aber dann jeweils gegen die direkten Konkurrenten aus München und Stuttgart und gewann das „Borussenduell“ gegen Mönchengladbach. Zum Jahresende folgten für den BVB vier sieglose Spiele. Nach dem 16. Spieltag betrug der Rückstand Dortmunds auf den Tabellenführer Bayer Leverkusen bereits 15 Punkte. Der Vorjahresvierte Union Berlin spielte parallel zur Bundesliga auch erstmals in der UEFA Champions League, wofür der Kader umfangreich verändert wurde. Beispielsweise verpflichtete man Leonardo Bonucci, der mit Italien zwei Jahre zuvor Europameister geworden war, von Juventus Turin. Zwei 4:1-Siegen an den ersten beiden Spieltagen folgten neun Niederlagen in Folge, woraufhin die „Eisernen“ innerhalb von neun Spieltagen vom ersten bis auf den letzten Platz abrutschten. Aufgrund von zwei Punkten schied Union letztlich auch aus der Champions League aus. Der 57. Bundesligist und Neuling 1. FC Heidenheim konnte wiederum zum Jahresausklang dreimal in Folge gewinnen und rangierte zur Winterpause auf dem neunten Platz mit vier Punkten Rückstand auf den Conference-League-Rang. Darmstadt 98, das Team mit den mit Abstand meisten Gegentoren (41), stand hingegen nach 16 Partien punktgleich mit dem 1. FC Köln und Mainz 05 auf dem letzten Platz. Rückrunde Die Leverkusener gewannen Mitte Februar 2024 gegen die Münchner, die ihrerseits auch gegen die im unteren Tabellendrittel rangierenden Teams aus Bremen (0:1) und Bochum (2:3) verloren. Am 27. Spieltag musste der FC Bayern seine fünfte Saisonniederlage hinnehmen, als er Borussia Dortmund erstmals seit zehn Jahren wieder im heimischen Stadion unterlag. Am 28. Spieltag folgte die bereits sechste Saisonniederlage der Bayern in Heidenheim. Einen Spieltag später gelang es Bayer 04 Leverkusen, durch einen 5:0-Heimsieg gegen Werder Bremen vorzeitig die erste Meisterschaft der Vereinsgeschichte zu fixieren. Somit gewann nach 11 Jahren wieder ein anderer Verein als Bayern München diesen Titel. Nach Bayer 04 waren es dann auch die Münchner, die sich erneut für die Teilnahme an der Champions League qualifizieren konnten. Ein vermeintlich richtungsweisendes Duell gab es in dieser Hinsicht am 31. Spieltag, als RB Leipzig (zu diesem Zeitpunkt Vierter) und Borussia Dortmund (zu diesem Zeitpunkt Fünfter) aufeinandertrafen und Leipzig mit 4:1 gewann. Im Anschluss an diesen Spieltag erhielt die Bundesliga allerdings aufgrund einer Reform der UEFA und des Abschneidens von Leverkusen, München und Dortmund in den internationalen Wettbewerben für die kommende Saison einen einmaligen fünften Champions-League-Starterplatz zugesprochen, wodurch auch Dortmund als Fünfter die Qualifikation für die Champions League sicher hatte. Da am letzten Spieltag die Stuttgarter Mönchengladbach mit 4:0 besiegten und der FC Bayern zeitgleich 2:4 in Hoffenheim unterlag, wurde der VfB schließlich sogar noch Vizemeister. Die Frankfurter Eintracht sicherte sich mit Platz 6 die Qualifikation für die Europa League, nachdem sie die komplette Rückrunde auf Platz 6 stand. Die TSG 1899 Hoffenheim kehrte hingegen nach dreijähriger Abstinenz wieder in den Europapokal zurück und qualifizierte sich ebenfalls für die Europa League. Der Aufsteiger aus Heidenheim rückte durch einen Sieg am letzten Spieltag auf Rang 8 vor und spielt durch den DFB-Pokalsieg des Meisters Bayer Leverkusen erstmals in seiner Vereinsgeschichte ebenfalls international. Am Tabellenende stand Darmstadt 98 nach der 0:1-Heimniederlage gegen Heidenheim am 31. Spieltag als erster Absteiger fest. Zwei Spieltage vor Schluss waren noch bis einschließlich des 13. Platzes alle Vereine rechnerisch nicht gerettet, wobei die Kölner mit 24 Zählern fünf Zähler hinter dem Relegationsplatz lagen, auf dem Mainz 05 rangierte. Die Mainzer wiederum lagen nur einen Punkt hinter dem davor stehenden Team aus Berlin. Die davor platzierten Vereine aus Bochum und Mönchengladbach konnten nicht mehr direkt absteigen, aber noch auf den Relegationsrang abrutschen. Mainz gewann am vorletzten Spieltag gegen den Champions-League-Finalisten Borussia Dortmund mit 3:0 und kletterte so auf Platz 15, Mönchengladbach rettete sich durch ein 1:1-Remis gegen Eintracht Frankfurt. Gleichzeitig gewannen die Kölner gegen Union Berlin durch ein Tor in der Nachspielzeit noch mit 3:2 und rückten bis auf drei Punkte an den Relegationsplatz heran, auf dem die Berliner standen. Der 1. FC Köln verlor am 34. Spieltag mit 1:4 gegen Heidenheim, das Achter wurde, und stieg zum siebten Mal in die zweite Liga ab. Der VfL Bochum unterlag Werder Bremen ebenfalls mit 1:4, wohingegen die Berliner gegen den SC Freiburg in der Nachspielzeit mit 2:1 gewannen. Aufgrund der schlechteren Tordifferenz musste Bochum in der Relegation gegen Fortuna Düsseldorf spielen. Düsseldorf gewann auswärts das Hinspiel mit 3:0. Das Rückspiel endete zunächst mit 3:0 für Bochum, woraufhin eine torlose Verlängerung folgte und Bochum durch einen Sieg im Elfmeterschießen letztendlich die Klasse hielt. Es war das erste Mal in der Geschichte der Relegation zwischen Bundesliga und 2. Bundesliga, dass es einer Mannschaft gelang, einen 0:3-Rückstand aus dem Hin- im Rückspiel noch wettzumachen. |
Bundesliga 2023/24 | |
![]() | |
Meister | Bayer 04 Leverkusen |
Champions League | Bayer 04 Leverkusen, VfB Stuttgart, FC Bayern München, RB Leipzig, Borussia Dortmund |
Europa League | Eintracht Frankfurt, TSG 1899 Hoffenheim |
Conference- League-Qualifikation | 1. FC Heidenheim |
Pokalsieger | Bayer 04 Leverkusen |
Relegation ↓ | VfL Bochum (0:3 und 3:0 n. V. gegen Fortuna Düsseldorf, 6:5 i. E.) |
Absteiger | 1. FC Köln, SV Darmstadt 98 |
Mannschaften | 18 |
Spiele | 306 + 2 Relegationsspiele |
Tore | 985 (ø 3,22 pro Spiel) |
Zuschauer | 12.083.823 (ø 39.490 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Harry Kane (FC Bayern München), 36 Tore |
![]() | 1.265 (ø 4,13 pro Spiel) |
![]() | 25 (ø 0,08 pro Spiel) |
![]() | 34 (ø 0,11 pro Spiel) |
Wissenswertes |
Allgemeines Marie-Louise Eta (1. FC Union Berlin) wurde zur ersten Co-Trainerin der Ligageschichte. Beim 1:1 Unions am 12. Spieltag gegen den FC Augsburg assistierte sie Interimstrainer Marco Grote. Am 23. Spieltag erzielten alle Mannschaften mindestens ein Tor, dies war zuletzt am 13. Spieltag der Saison 2019/20 geschehen. Höchstwerte der Saison Rekorde Bayer 04 Leverkusen absolvierte insgesamt 51 wettbewerbsübergreifende Pflichtspiele (davon alle 34 Ligaspiele sowie alle DFB-Pokalspiele) in Serie ohne Niederlage. 42 Spiele wurden gewonnen, neun endeten unentschieden. Dies gelang bis dato keinem anderen Bundesligisten. Mit dieser Serie übertraf Leverkusen den von Juventus Turin in den Jahren 2011 und 2012 aufgestellten Rekord der europäischen „Top-5-Ligen“ (Bundesliga, Premier League, Primera División, Ligue 1, Serie A) von 43 wettbewerbsübergreifenden Pflichtspielen in Folge ohne Niederlage. Gleichzeitig bedeutete dies, dass Bayer 04 Leverkusen als erste Mannschaft eine komplette Bundesliga-Saison ohne Niederlage beendete. Die Serie endete, als Leverkusen im Finale der Europa League erstmals verlor. Mit Stand vom 9. Mai 2024 kam Bayer Leverkusen in 23 Spielen nach der 80. Minute noch zum Ausgleich- oder Siegestreffer. Am 8. Spieltag beim 3:1-Auswärtserfolg des FC Bayern über Mainz 05 stellte Thomas Müller mit 323 Siegen in 449 Spielen einen neuen Bundesligarekord auf, womit er Manuel Neuer (322 Siege in 478 Spielen) als Rekordsieger der Bundesliga hinter sich ließ. Zum Saisonende lag Müller bei 339 Siegen in 473 Spielen, Neuer bei 338 Siegen in 501 Spielen. Seit dem 17. September 2023 ist Frank Schmidt (Heidenheim) der dienstälteste Bundesligatrainer. Mit einer Amtszeit von 5.844 Tagen (genau 16 Jahre) übertraf er beim 4:2 über Werder Bremen Volker Finke, der den SC Freiburg von Juli 1991 bis Juni 2007 genau 5.843 Tage betreut hatte. Das Spiel gegen die Bremer bedeutete gleichzeitig den ersten Bundesliga-Sieg für Heidenheim. Harry Kane (FC Bayern München) stellte zwei Rekorde auf: Als erst sechster Spieler traf Verteidiger Mats Hummels (Borussia Dortmund) in 16 Bundesligaspielzeiten in Folge jeweils mindestens einmal. Torsten Lieberknecht wurde am 29. Spieltag zum Trainer, der die meisten Spiele in Folge mit seinem Verein sieglos blieb: 22 Spiele (mit Darmstadt 98).Zuvor war der Trainer-Negativrekord von 21 sieglosen Spielen in Folge (aufgestellt in der Saison 1986/1987) von Bernd Hoss bzw. dem von ihm trainierten Club Blau-Weiß 90 Berlin gehalten worden. Der Bundesliga-Negativrekord von 31 nicht gewonnenen Spielen in Serie wird vom SC Tasmania 1900 Berlin (aufgestellt in der Saison 1965/66, mit zwei verschiedenen Trainern) gehalten. Als erst zwölfter Spieler absolvierte Manuel Neuer (FC Bayern München) 500 Bundesligaspiele. In 156 Partien stand er hierbei für den FC Schalke 04 im Tor, in den restlichen 344 für Bayern München. Investoreneinstieg Die Abstimmung sorgte für anhaltenden Protest auf Seiten der Fans. Es wurden sowohl in der 1. als auch in der 2. Bundesliga Gegenstände wie Schokotaler und Tennisbälle auf das Spielfeld geworfen, wobei es zu teils längeren Unterbrechungen der Spiele kam und auch Spielabbrüche möglich gewesen wären. Im Mittelpunkt der Kritik stand der Vorwurf, dass die exakte Zweidrittelmehrheit bei der geheimen Abstimmung dadurch entstanden sei, dass Martin Kind vom Zweitligisten Hannover 96 entgegen der Weisung seines eigenen Vereins abgestimmt habe, was einen Verstoß gegen die 50+1-Regel darstelle. Die DFL habe, so der Vorwurf des Vereins Hannover 96, im Vorfeld der Abstimmung von Kinds beabsichtigtem Weisungsverstoß gewusst und die Abstimmungsmodalitäten vorsätzlich so gestaltet, dass dieser nicht öffentlich bekannt würde. Diese Vorwürfe wurden vonseiten der DFL zurückgewiesen. Mehrere Vereine, darunter Hannover 96, forderten eine erneute Abstimmung. Am 21. Februar 2024 gab das Präsidium der DFL bekannt, dass man die Pläne nach massiven Fanprotesten nicht weiter vorantreiben würde. „Eine erfolgreiche Fortführung des Prozesses scheint in Anbetracht der aktuellen Entwicklungen nicht mehr möglich“, sagte Aufsichtsrat Hans-Joachim Watzke – auch wenn es „eine große Mehrheit für die unternehmerische Notwendigkeit der strategischen Partnerschaft“ gebe. |