Alle Spieltage | |
Zu einzelnen Spielen kann es weitere Informationen geben, erkennbar an Für Android oder IOS Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht! |
Karte | Berechnung gilt für | Mannschaften und Spieler |
![]() | rote Karte | 5 Punkte |
![]() | gelb rote Karte | 3 Punkte |
![]() | gelbe Karte | 1 Punkt |
Mannschaftswertung | |||||
Verein | ![]() | ![]() | ![]() | Pkt. | |
![]() | SV 07 Elversberg | 65 | 2 | 1 | 76 |
![]() | 1. FC Köln | 73 | 1 | 0 | 76 |
![]() | SpVgg Greuther Fürth | 69 | 2 | 1 | 80 |
![]() | 1. FC Kaiserslautern | 79 | 1 | 0 | 82 |
![]() | Karlsruher SC | 86 | 0 | 0 | 86 |
![]() | SC Paderborn | 66 | 1 | 4 | 89 |
![]() | 1. FC Magdeburg | 77 | 4 | 0 | 89 |
![]() | Hertha BSC | 82 | 1 | 1 | 90 |
![]() | FC Schalke 04 | 75 | 4 | 1 | 92 |
![]() | SSV Jahn Regensburg | 76 | 1 | 3 | 94 |
![]() | Hamburger SV | 77 | 4 | 1 | 94 |
![]() | Hannover 96 | 79 | 2 | 2 | 95 |
![]() | SV Darmstadt 98 | 80 | 2 | 2 | 96 |
![]() | 1. FC Nürnberg | 83 | 1 | 2 | 96 |
![]() | SSV Ulm 1846 | 84 | 2 | 2 | 100 |
![]() | Fortuna Düsseldorf | 88 | 1 | 2 | 101 |
![]() | Preußen Münster | 101 | 0 | 0 | 101 |
![]() | Eintracht Braunschweig | 86 | 2 | 2 | 102 |
Spielerwertung | ||||||
# | Spieler | Spiele | ![]() | ![]() | ![]() | Punkte |
1 | Márton Dárdai - Hertha BSC | 30 | 13 | 1 | 0 | 16 |
Marcus Mathisen - 1. FC Magdeburg | 30 | 13 | 1 | 0 | 16 | |
3 | Boris Tomiak - Hannover 96 | 26 | 10 | 0 | 1 | 15 |
4 | Dženis Burnić - Karlsruher SC | 31 | 14 | 0 | 0 | 14 |
5 | Sebastian Schonlau - Hamburger SV | 23 | 5 | 1 | 1 | 13 |
Giovanni Haag - Fortuna Düsseldorf | 24 | 8 | 0 | 1 | 13 | |
Max Brandt - SSV Ulm 1846 | 31 | 8 | 0 | 1 | 13 | |
Fabian Kunze - Hannover 96 | 30 | 10 | 1 | 0 | 13 | |
Nicolai Rapp - Karlsruher SC | 28 | 13 | 0 | 0 | 13 | |
10 | Daniel Elfadli - Hamburger SV | 31 | 9 | 1 | 0 | 12 |
Sven Köhler - Eintracht Braunschweig | 31 | 9 | 1 | 0 | 12 | |
12 | Kenan Karaman - FC Schalke 04 | 29 | 6 | 0 | 1 | 11 |
Jannis Nikolaou - Eintracht Braunschweig | 20 | 6 | 0 | 1 | 11 | |
Jens Castrop - 1. FC Nürnberg | 25 | 11 | 0 | 0 | 11 | |
Aleksandar Vukotić - SV Darmstadt 98 | 32 | 11 | 0 | 0 | 11 | |
16 | Leon Jensen - Karlsruher SC | 30 | 10 | 0 | 0 | 10 |
Jano ter Horst - Preußen Münster | 27 | 10 | 0 | 0 | 10 | |
Deyovaisio Zeefuik - Hertha BSC | 31 | 10 | 0 | 0 | 10 | |
Lukas Pinckert - SV 07 Elversberg | 33 | 10 | 0 | 0 | 10 | |
20 | Santiago Castaneda - SC Paderborn 07 | 32 | 4 | 0 | 1 | 9 |
Fabian Nürnberger - SV Darmstadt 98 | 28 | 4 | 0 | 1 | 9 | |
Myron van Brederode - Fortuna Düsseldorf | 24 | 4 | 0 | 1 | 9 | |
Stefanos Tzimas - 1. FC Nürnberg | 23 | 4 | 0 | 1 | 9 | |
Max Christiansen - Hannover 96 | 16 | 4 | 0 | 1 | 9 | |
Maximilian Dietz - SpVgg Greuther Fürth | 27 | 6 | 1 | 0 | 9 | |
Philipp Strompf - SSV Ulm 1846 | 28 | 6 | 1 | 0 | 9 | |
Barış Atik - 1. FC Magdeburg | 24 | 6 | 1 | 0 | 9 | |
Caspar Jander - 1. FC Nürnberg | 32 | 6 | 1 | 0 | 9 | |
Niko Koulis - Preußen Münster | 25 | 9 | 0 | 0 | 9 | |
Fabio Kaufmann - Eintracht Braunschweig | 30 | 9 | 0 | 0 | 9 | |
Mahir Emreli - 1. FC Nürnberg | 24 | 9 | 0 | 0 | 9 | |
Clemens Riedel - SV Darmstadt 98 | 33 | 9 | 0 | 0 | 9 | |
André Hoffmann - Fortuna Düsseldorf | 29 | 9 | 0 | 0 | 9 | |
Jamil Siebert - Fortuna Düsseldorf | 21 | 9 | 0 | 0 | 9 | |
35 | Linus Gechter - Hertha BSC | 21 | 3 | 0 | 1 | 8 |
Marcel Hoffmeier - SC Paderborn 07 | 21 | 3 | 0 | 1 | 8 | |
Daniel Scherning - Eintracht Braunschweig | 0 | 3 | 0 | 1 | 8 | |
Markus Anfang - 1. FC Kaiserslautern | 0 | 3 | 0 | 1 | 8 | |
Leart Paçarada - 1. FC Köln | 31 | 5 | 1 | 0 | 8 | |
Maurice Krattenmacher - SSV Ulm 1846 | 32 | 5 | 1 | 0 | 8 | |
Laurin Curda - SC Paderborn 07 | 20 | 5 | 1 | 0 | 8 | |
Lukas Petkov - SV 07 Elversberg | 30 | 5 | 1 | 0 | 8 | |
Lukas Frenkert - Preußen Münster | 25 | 8 | 0 | 0 | 8 | |
Marc Lorenz - Preußen Münster | 30 | 8 | 0 | 0 | 8 | |
Ísak Jóhannesson - Fortuna Düsseldorf | 32 | 8 | 0 | 0 | 8 | |
Paul Seguin - FC Schalke 04 | 25 | 8 | 0 | 0 | 8 | |
Andreas Geipl - Jahn Regensburg | 24 | 8 | 0 | 0 | 8 | |
Marlon Ritter - 1. FC Kaiserslautern | 30 | 8 | 0 | 0 | 8 | |
Jean Hugonet - 1. FC Magdeburg | 32 | 8 | 0 | 0 | 8 | |
Tom Gaal - SSV Ulm 1846 | 21 | 8 | 0 | 0 | 8 |
Verein | Stadion | |||||||
![]() | FC Schalke 04 | Veltins-Arena | 62.271 | 1.047.862 | 61.639 | 17 | 13 | 99,0 % |
![]() | 57.000 | 957.509 | 56.324 | 17 | 13 | 98,8 % | ||
![]() | Hertha BSC | Olympiastadion | 74.667 | 904.239 | 53.191 | 17 | 1 | 71,2 % |
![]() | | Rheinenergiestadion | 50.000 | 848.800 | 49.929 | 17 | 13 | 99,9 % |
![]() | | Fritz-Walter-Stadion | 49.350 | 787.914 | 46.348 | 17 | 4 | 93,9 % |
![]() | Fortuna Düsseldorf | Merkur Spiel-Arena | 54.600 | 705.301 | 41.488 | 17 | 5 | 76,0 % |
![]() | Hannover 96 | Heinz von Heiden Arena | 49.000 | 651.100 | 38.300 | 17 | 4 | 78,2 % |
![]() | 1.FC Nürnberg | Max-Morlock-Stadion | 50.000 | 635.943 | 37.408 | 17 | 5 | 74,8 % |
![]() | Karlsruher SC | BBBank Wildpark | 34.302 | 501.356 | 29.492 | 17 | 8 | 91,6% |
![]() | 1.FC Magdeburg | MDCC Arena | 30.098 | 430.092 | 25.300 | 17 | 7 | 84,1 % |
![]() | Eintracht Braunschweig | Eintracht-Stadion | 23.325 | 358.362 | 21.080 | 17 | 2 | 90,4 % |
![]() | SV Darmstadt 98 | Merck-Stadion am Böllenfalltor | 17.810 | 296.572 | 17.445 | 17 | 9 | 98,0 % |
![]() | SSV Ulm 1846 | Donaustadion | 17.400 | 268.529 | 15.796 | 17 | 9 | 90,8 % |
![]() | SC Paderborn 07 | Home Deluxe Arena | 15.000 | 240.106 | 14.124 | 17 | 7 | 94,2 % |
![]() | SpVgg Greuther Fürth | Sportpark Ronhof | 16.626 | 222.205 | 13.071 | 17 | 3 | 78,6 % |
![]() | SSV Jahn Regensburg | Jahnstadion Regensburg | 15.210 | 214.674 | 12.628 | 17 | 3 | 83,0 % |
![]() | Preußen Münster | Preußenstadion | 12.794 | 208.311 | 12.254 | 17 | 14 | 95,8 % |
![]() | SV 07 Elversberg | Ursapharm-Arena | 10.512 | 161.320 | 9.489 | 17 | 7 | 94,9 % |
insgesamt: | 9.440.195 | 30.850 | 306 | 127 | 88,5 % |
Info |
Die 2. Bundesliga 2024/25 ist die 51. Spielzeit der 2. Bundesliga als zweithöchste deutsche Spielklasse im Fußball der Männer. Insgesamt sollen 306 Liga- und vier Relegationsspiele absolviert werden.Die Saison wurde am 2. August 2024 mit dem Spiel des 1. FC Köln gegen den Hamburger SV eröffnet. Nach dem 17. Spieltag zum Ende der Hinrunde am 22. Dezember 2024 begann die Winterpause. Mit dem 18. Spieltag wurde die Spielzeit am 17. Januar 2025 weitergeführt; der 34. und letzte Spieltag war am 18. Mai 2025. Veränderungen gegenüber der Vorsaison Nach der Vorsaison stiegen der SV Wehen Wiesbaden, Hansa Rostock und der VfL Osnabrück in die 3. Liga ab und wurden durch die Aufsteiger SSV Ulm 1846, Preußen Münster und SSV Jahn Regensburg ersetzt. Während Regensburg der unmittelbare Wiederaufstieg über die Relegation gegen den Zweitligisten SV Wehen Wiesbaden gelang, schafften sowohl Ulm als auch Münster den direkten Durchmarsch aus der Regionalliga und kehren damit nach 23 (Ulm) respektive 33 Jahren (Münster) in die zweithöchste Spielklasse zurück. Hinrunde In der unteren Tabellenhälfte gelang dem 1. FC Nürnberg mit einem 8:3 am 10. Spieltag gegen den SSV Jahn Regensburg das bis dato torreichste Saisonspiel. Allein in der zweiten Hälfte der Partie erzielten Nürnberger Spieler innerhalb von einer halben Stunde fünf Tore. Das 3:8 in Nürnberg war für den Vorjahresaufsteiger Regensburg das letzte von acht Spielen in Serie ohne Sieg, zu diesem Zeitpunkt hatten sich die Oberpfälzer auch erst vier Punkte verdient. Seit dem 6. Spieltag besetzte der SSV Jahn den 18. Platz, stand nach 17 Runden aber trotz allem nur drei Punkte hinter dem Mitaufsteiger SSV Ulm 1846 auf dem Abstiegsrelegationsplatz. Der dritte Aufsteiger, Preußen Münster, belegte ebenfalls wiederholt einen Abstiegsplatz und schloss die Hinrunde dann noch mit einem Vorsprung von zwei Punkten auf den Relegationsrang als 15. ab. Rückrunde Jahn Regensburg verpasste es in der Rückserie, für den Abstiegskampf wichtige Punkte zu sammeln und verlor stellenweise auch weiterhin hoch, so gegen Elversberg (0:6) oder Vorjahres-Mitaufsteiger Ulm (1:5). Am 32. Spieltag stand der Abstieg des SSV Jahn, wie bereits angeführt, fest. Zu diesem Zeitpunkt waren noch fünf weitere Vereine abstiegsgefährdet, unter anderem Schalke, das sich bereits von seinem zweiten Cheftrainer trennte, oder auch die SpVgg Greuther Fürth. Da Ulm am vorletzten Spieltag gegen den späteren Aufsteiger HSV verlor, folgten die „Spatzen“ dem SSV Jahn zurück in die 3. Liga, Schalke 04 wie auch Braunschweig verloren ebenfalls ihre jeweiligen Spiele. Die Braunschweiger Eintracht wurde dann auch letztendlich Sechzehnter, nachdem sie am letzten Spieltag dem 1. FC Nürnberg mit 1:4 zuhause unterlag und parallel hierzu Fürth wie auch Münster punkteten. |
Wissenswertes |
Höchstwerte der Saison
Statistisches
Kuriositäten
Regelneuerungen Seit Beginn dieser Saison durfte in allen deutschen Spielklassen – auch im Frauen-, Amateur- und Jugendbereich – nur noch der jeweilige Kapitän einer Mannschaft beim Schiedsrichter Informationen über dessen Entscheidungen einholen. Somit sollte erreicht werden, dass Nicht-Kapitäne die Unparteiischen nicht mehr bedrängen, darüber hinaus sollte die Gruppenbildung vermieden werden. Agierte ein Torwart als Kapitän, wurde vor Spielbeginn ein Mitspieler bestimmt, der ihn im Dialog mit dem Schiedsrichter vertrat. |