Heimsieg

Dynamo bleibt auf Aufstiegskurs-Wehen mit Patzern

Dynamo Dresden erobert sich gegen Wehen Wiesbaden die Tabellenführung in der 3. Liga zurück. Die SGD profitiert von Patzern der Gäste. Bei der SG Dynamo Dresden gab es für den SV Wehen Wiesbaden nichts zu holen. Der Gast verlor das Spiel mit 0:2. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: Dresden wurde der Favoritenrolle gerecht. Das Hinspiel hatte Wehen Wiesbaden mit 1:0 gewonnen.

Lemmer verpasst frühe Entscheidung

Von Beginn an übernahm Dynamo das Spielgeschehen und belohnte sich mit der frühen Führung nach einem Eigentor des Wiesbadeners Flotho. In der zehnten Minute lenkte Moritz Flotho den Ball zugunsten von Dynamo ins eigene Netz. Jakob Lemmer verpasste nur zwei Minuten später das 2:0. Nach einem langen Pass landete sein Heber in den Armen von SVWW-Torhüter Florian Stritzel. Mitte der Halbzeit ließ sich Dynamo etwas zurückfallen, überließ den Gästen weitgehend den Ball und lauerte auf Konter. Der Unparteiische beendete die erste Halbzeit, ohne dass weitere Tore fielen. Die Hessen hielten eigentlich gut mit, der Ballbesitz war gleichmäßig verteilt, der SVWW hatte sogar in der ersten Halbzeit mehr Torabschlüsse. Doch es fehlte dabei an der notwendigen Entschlossenheit und Genauigkeit. Und viele Flanken, auch die von Thijmen Goppel, der ohnehin die meisten Flanken der Liga schlägt, waren zu lang. Eine erreichte aber den Kopf von Fatih Kaya. Doch der 13-Tore-Mann, der seit sechs Spielen torlos ist, brachte nicht genug Druck hinter den Ball.

Nach Wiederanpfiff blieben die Sachsen das spielbestimmende Team, belohnten sich aber nicht für ihren Einsatz. Erst ein Fehler der Gäste brachte die Entscheidung. Der Treffer von Christoph Daferner ließ nach 56 Minuten die 30.267 Zuschauer neuerlich jubeln und vergrößerte den Vorsprung der SG Dynamo Dresden.  Niklas Hauptmann sprintete in einen zu kurz geratenen Rückpass auf den Wehener Torhüter und legte Daferner mustergültig auf. Der musste den Ball nur noch ins leere Tor schieben. Das Ergebnis brachte Dynamo sicher über die Zeit.

Dynamo beißt sich in der Aufstiegszone fest. Wer die SG Dynamo Dresden besiegen will, muss vor allem ein Rezept finden, die Hintermannschaft in Bedrängnis zu bringen. Erst 31 Gegentreffer kassierte Dresden. Dynamo sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf 16 summiert. In der Bilanz kommen noch acht Unentschieden und sechs Niederlagen dazu. Fünf Spiele währt bereits die Serie, in der die SG Dynamo Dresden ungeschlagen ist. Trotz der Niederlage belegt der SV Wehen Wiesbaden weiterhin den neunten Tabellenplatz. Elf Siege, acht Remis und elf Niederlagen hat Wehen Wiesbaden derzeit auf dem Konto. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar beim SVWW. Von 15 möglichen Zählern holte man nur vier. Der SVWW steht nach der Pleite weiter auf Platz neun und damit im Niemandsland der Drittliga-Tabelle.

Dresden tritt am Freitag, den 04.04.2025, um 19:00 Uhr, bei der Zweitvertretung von Hannover 96 an. Einen Tag später (14:00 Uhr) empfängt der SV Wehen Wiesbaden den SV Waldhof Mannheim.

Niederlage

Niederlage in Wiesbaden-versinkt Dynamo im Mittelmaß?

Kaya köpft SVWW zum Heimsieg gegen Dresden

Dank Torjäger Fatih Kaya setzt sich der SV Wehen Wiesbaden am Mittwochabend gegen Dynamo Dresden durch. Die Hessen schnuppern nach ihrem Heimsieg sogar wieder an den Aufstiegsrängen. Der SV Wehen Wiesbaden hat am Mittwoch in der 3. Fußball-Liga einen Arbeitssieg eingefahren. Die Hessen setzten sich vor 6.512 Zuschauern im eigenen Stadion knapp mit 1:0 (1:0) gegen Dynamo Dresden durch. Den Treffer des Abends erzielte Fatih Kaya in der 21. Minute. Ein Platzverweis für den Kapitän und eine enttäuschende Angriffsleistung sorgen für Dynamo Dresdens Niederlage bei Wehen Wiesbaden.

Zum fünften Mal in Folge bleibt Dynamo Dresden sieglos: Bei Zweitliga-Absteiger Wehen Wiesbaden verliert Dynamo Dresden mit 1:0 – und muss sich außerdem erneut auf eine Sperre einstellen: Stefan Kutschke kassiert zum zweiten Mal in der elf Spiele alten Drittliga-Saison 2024/25 einen Platzverweis, der Mannschaftskapitän fliegt für rücksichtsloses Einsteigen in einen Zweikampf vom Feld. In der Tabelle fällt das Team auf den sechsten Tabellenplatz zurück.

Trainer Thomas Stamm entschied sich trotz des Abwehr-Chaos gegen Essen (3:3) doch wieder für die Dreierkette. Seine Begründung: „Die Absprachen in den Schnittstellen sind ähnlich, wenn nicht sogar gleich.“ Denn es war eigentlich alles wie immer: Dynamo Dresden spielbestimmend, aber vor dem Tor einfach nicht sauber genug. Die Abschlüsse von Daferner (7., 31.) und Sterner (27.) für Wehen-Keeper Stritzel nicht wirklich ein Problem.

Schon nach sieben Minuten reagierte der Wiesbadener Keeper Florian Stritzel ausgezeichnet bei einer Dresdener Chance, später erneut (27.). Die Hessen ihrerseits strahlten im ersten Abschnitt wenig Torgefahr aus – mit einer Ausnahme. Da köpfte Kaya eine Flanke von Florian Carstens am zweiten Pfosten zur überraschenden Führung ins Netz (21.). Wehen reichte es gefühlt, einmal auch nur in die Nähe des Dresdner Tores zu kommen – und schon war der Ball wieder drin (21.). Und täglich grüßt das Murmeltier…

SVWW überholt Dynamo in der Tabelle

Denn auch wenn die Dynamos versuchten, das Ruder in Wiesbaden noch rumzureißen: Vieles blieb am Ende nur Stückwerk, richtig große Chancen gab´s im zweiten Durchgang kaum. Dabei konnten sich die Gäste noch bei Keeper Tim Schreiber bedanken, der mit einer Riesen-Parade gegen Flotho den vorzeitigen Knockout verhinderte (70.). Für den sorgte dann Schiri Lars Erbst. Kurz darauf sah der Dresdener Angreifer Stefan Kutschke nach einem harten Foul an Wiesbadens Florian Hübner die Rote Karte (77.). Hübner musste später aufgrund seiner starken Schmerzen ausgewechselt werden. In Überzahl brachten die Hessen die Führung über die Zeit.  Am Ende blieb es für zehn Dresdner bei der 0:1-Pleite. Und bei der bitteren Erkenntnis: So wird das definitiv nichts mit dem ersehnten Aufstieg. Statt dessen versinkt die Truppe erstmal im Mittelmaß der Liga.

„Er will den Ball spielen. Dass er ihn trifft, keine Frage. Wenn beide zum Ball gehen, ist es eine gelbe Karte“, so Coach Stamm. „Das sind genau die Themen, die Woche für Woche immer wiederkehren. Da müssen wir in der Box-Verteidigung deutlich griffiger werden.“

Der frühere Dynamo-Star Frank Lieberam scheint mit seiner Meinung Recht zu haben, als er kürzlich meinte: „Dresdens Spielsystem ist für die dritte Liga nicht geeignet. Dynamo muss vor allem sein Abwehrproblem in den Griff kriegen. Denn dort gewinnt man Spiele.“

3. Liga 2024-2025 | Spieltag 11
| Brita-Arena | 23.Okt..2024-19:00
SV Wehen Wiesbaden
N N S S N
1 : 0
Endstand
Dynamo Dresden
S U N N U
Fatih Kaya
21'
1. Halbzeit
45' 15' 30'
 
2. Halbzeit
90' 60' 75'
4'
Tore
Tor
21'
Niederlage

Dynamo kommt dem Aufstieg näher! 3:1 gegen Wiesbaden

Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen.

Nach 90 Minuten hatte schließlich Dresden die Nase vorn. Das Hinspiel hatte Wehen Wiesbaden mit 1:0 für sich entschieden. Drei ganz wichtige Punkte für Dynamo Dresden: im Kampf um die 2. Liga gelingt eine 3:1-Sieg gegen Wiesbaden, mit dem die SGD an den Gästen vorbei auf Aufstiegsrang drei klettert! Dynamo mit zwei Änderungen: Kutschke nach abgesessener Gelb-Sperre für Schäffler und Conteh (zuletzt verletzt) für Lemmer. Lange dauert die Abtastphase nicht, dann geht´s steil im Harbig-Stadion.

Direkter Aufstiegsplatz! Und das nicht glücklich, sondern äußerst sehenswert und verdient

Das war spielerisch das Beste, was Dynamo in dieser Saison bisher bot. Und das zum richtigen Zeitpunkt. Dresden agierte mit einem enormen Zug zum Tor, spielte variabel, zog das Geschehen immer wieder auseinander und sorgte so schon in der ersten Hälfte im Grunde für 45-minütigen Dauerdruck im SVWW-Strafraum.

Für das erste Tor sorgte Ahmet Arslan. In der elften Minute traf der Spieler von Dynamo ins Schwarze. Doch der Jubel der knapp 30000 Zuschauer in der (bis auf den Gästeblock) proppevollen Hütte weicht innerhalb weniger Sekunde blankem Entsetzen, weil Schiri Benjamin Cortus auf der Gegenseite auf Strafstoß entscheidet. Kammerknecht hatte Ezeh zu Fall gebracht. Wenig später verwandelte Ivan Prtajin einen Elfmeter zum 1:1 zugunsten der SVW (15.).  Bitter: Es war der erste Torschuss der Gäste!

Dynamo Dresden dagegen hätte in den ersten 45 Minuten locker wieder in Führung gehen können, wenn nicht sogar müssen. Aber ein Treffer von Hauptmann zählte wegen Abseits nicht (20.), Meier köpft nach schöner Ballstafette knapp daneben (29.). Die größte Chance aber vergibt der ansonsten so treffsichere Arslan, der nach feiner Vorlage von Arslan den Ball aus sechs Metern nicht im Tor unterkriegt (45.).

Dynamo spielte den Vollgas-Fußball nach der Pause weiter

Nach dem Seitenwechsel merkt man den Dynamos an, dass sie im Kampf ums Zweitliga-Ticket förmlich unter Starkstrom stehen. Wiesbaden kam nur gelegentlich zu Kontern, die aber allesamt entweder von den überragenden Paul Will oder Kyu-Hyun Park abgelaufen wurden. Das Geschehen spielte sich in der Hälfte der Hessen ab. Die SGD schnürte Wiesbaden ein. Ecken, Freistöße, Flanken. Die Abschlüsse gingen knapp links vorbei, rechts vorbei oder es wurde im letzten Moment gezögert.

Doch dann belohnten sich die Sachsen. Ausgangspunkt war Kammerknecht, der einen Angriff abfing. Dann ging es schnell über Meier, Will und Hauptmann. Der steckte durch auf Conteh, dessen Querpass klärte Robin Heußer, aber mit einer artistischen Einlage bugsierte „Haupe“ den Abpraller an den Innenpfosten und rein – 2:1 (70.). Eine Energieleistung! Das erste Saisontor für „Haupe“ – und was für ein wichtiges. Doch „Haupe“ konnte sich über sein erstes Saisontor nicht so richtig freuen, geplagt von Krämpfen blieb er zunächst liegen, doch es ging weiter.

Mit Christian Joe Conteh und Jonathan Meier nahm Markus Anfang in der 72. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Jakob Lemmer und Dennis Borkowski. Lemmer erhöhte für die SG Dynamo Dresden auf 3:1 (80.). Markus Kauczinski wollte Wehen Wiesbaden zu einem Ruck bewegen und so sollten Bobby Bossu und Florian Carstens eingewechselt für Bjarke Jacobsen und Max Reinthaler neue Impulse setzen (83.). Unter dem Strich verbuchte Dresden gegen die SVW einen 3:1-Sieg.

Die letzten Minuten bis zum Abpfiff und noch lange danach herrscht Partystimmung pur. Kein Wunder bei der Gewissheit, dass Dynamo drei Spieltage vor Schluss den Traum vom direkten Wiederaufstieg ein großes Stück näher gekommen ist…

Durch die drei Punkte gegen die SV Wehen Wiesbaden verbesserte sich Dynamo auf Platz drei. Die SG Dynamo Dresden weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von 18 Erfolgen, neun Punkteteilungen und acht Niederlagen vor. Die letzten Resultate der Mannschaft aus der sächsischen Landeshauptstadt konnten sich sehen lassen – zehn Punkte aus fünf Partien.

3. Liga 2022-2023 | Spieltag 35
| Rudolf Harbig Stadion | 06.Mai.2023-14:00
Dynamo Dresden
S S N S U
3 : 1
Endstand
SV Wehen Wiesbaden
S S S U N
Ahmet Arslan
11'
Niklas Hauptmann
70'
Jakob Lemmer
80'
Ivan Prtajin
15'
1. Halbzeit
45' 15' 30'
 
2. Halbzeit
90' 60' 75'
1'
Tore
15'
Elfmetertor
Tor
80'
Spielstatistiken
Dynamo Dresden
SV Wehen Wiesbaden
Am Tor vorbei 12
Schüsse auf das Tor 19
Schüsse auf das Tor 7
Am Tor vorbei 3
3 Tore 1
55 Ballbesitz 45
7 Ecken 5
12 Fouls 15
1 Abseits 1
2 Gelbe Karten 2
7 Torschüsse gesamt 4
19 Schüsse auf das Tor 7
-12 Schüsse neben das Tor -3
Niederlage

Dynamo Dresden verschenkt Punkt in Wiesbaden

Dynamo kann einfach nicht mehr gewinnen

Die SGD unterliegt bei Wehen Wiesbaden am Dienstagabend mit 0:1. In wenigen Tagen steht die frühe Winterpause in der 3. Liga an. Der SV Wehen Wiesbaden hat am Freitag gegen SV Meppen einen wichtigen Auswärtssieg geholt und Anschluss zu den Aufstiegsrängen gehalten.

Damit setzt sich die Sieglos-Reihe der Dresdner fort. Seit einem Monat haben die Schwarz-Gelben keinen Sieg mehr einstreichen können. Vor mehr als 4.00 Zuschauern erzielte Max Reinthaler das Tor des Tages. Somit ist die SGD seit nunmehr fünf Partien ohne Sieg. Aus den letzten acht Auftritten konnte der Aufstiegsaspirant nur einen Dreier holen und verliert somit den direkten Wiederaufstieg immer mehr aus den Augen.

Dynamo musste von den sechs angeschlagenen Profis am Ende nur auf Dennis Borkowski (Infekt) und Robin Becker (Oberschenkelprobleme) verzichten. Niklas Hauptmann (Fuß) und Michael Akoto (Infekt) saßen auf der Bank. Sonst waren Paul Will (Schlag auf den Fuß) und Christian Conteh (Schlag auf die Hüfte) rechtzeitig fit für die Startelf. Conteh begann erstmals seit zwei Monaten und ersetzte Becker auf rechts, links lief Kyu-hyun Park für Jonathan Meier auf. Mittelfeldabräumer Will kam für den gelbgesperrten Kapitän Tim Knipping rein, Jakob Lewald rückte in die Abwehr.

SVWW-Coach Markus Kauczinski brachte Max Reinthaler und Gino Fechner neu in der Startformation. Verletzt fehlten Lucas Brumme (Ellenbogenbruch), Florian Carstens (Sehnenriss), Nico Rieble (Außenbandriss) und Florian Stritzel (Schultereckgelenkssprengung). Außerdem stand Brooklyn Ezeh aufgrund von Gelbsperre nicht zur Verfügung.

Dynamo verbessert, aber ohne Torchancen

Die Schwarz-Gelben mussten sich zunächst gegen den anfänglichen Sturmlauf der Gastgeber wehren. Ivan Prtajin wurde gleich nach wenigen Sekunden freigespielt und verzog am kurzen Pfosten. Danach bissen sich die Sachsen gut in die Partie, waren kämpferisch deutlich aggressiver als in vielen Saisonspielen zuvor. Auch fußballerisch zeigte sich Dynamo im Passspiel sicherer. Da Wiesbaden sich aber auch als echter Aufstiegsaspirant bewies, neutralisierte sich trotz hohem Tempo viel im Mittelfeld. Im weiteren Verlauf entwickelte sich eine offene Partie, wobei die Abwehrreihen nur wenig zuließen. Ein schneller Vorstoß von Kade (31.) mit einem Torschuss konnte der SVWW Schlussmann Lyska abwehren. Auf der Gegenseite prüfte Ehlers (45.+1) seinen eigenen Keeper Sven Müller nach einem missglücktem Pass.

Kutschke mit der ersten Chance

Zur zweiten Hälfte kam Thijmen Goppel für Mrowca, der vor der Pause mit Park zusammenrauschte und zunächst weiterspielte. Dresden wechselte auf zwei Positonen. Akoto und Meier spielten für Kammerknecht und Park.

Dynamo hatte die erste Möglichkeit zur Führung. Der Schuss von Kutschke (47.) wurde geblockt. Schäffler wurde im letzten Moment vom Torschuss behindert. Die Gäste bauten mehr Druck vor dem Tor auf. Der SVWW konnte die Angriffsbemühungen gut abwehren. Eine Flanke von Meier (54.) wurde von Reinthaler im letzten Moment vor Kutschke und Schäffler geklärt.

Dynamo drückt wohl und verlagerte die Partie vor allem mit Standardsituationen in die gegnerische Hälfte, doch dort fehlten jede Mittel, um die Hessen in Verlegenheit zu bringen. Stattdessen zeigten die Gastgeber aus dem Nichts, wie man entschlossen in Strafraumszenen geht: Max Reinthaler stieg nach einer Ecke deutlich energischer als der eingewechselte Michael Akoto in die Höhe und nickte das Leder wuchtig zum 1:0 (79.) rein. Nach einer weiteren Ecke von Goppel köpfte Reinthaler (88.) erneut auf den Kasten. Diesmal war Dresdens Keeper Müller an der richtigen Position.

Zwei Führungsspieler gesperrt

Zu allem Überfluss holte sich Mittelfeld-Stratege Ahmet Arslan genauso wie Sturmtank Stefan Kutschke jeweils unnötig die fünfte Gelbe Karte ab und sind am Samstag gegen Zwickau gesperrt. Arslan hatte Gegenspieler Robin Heußer versehentlich den Ball hingekickt, hielt ihn dann fest (38.), Kutschke rempelte Ahmet Gürleyen aus Frust um und sah kurz vor Ende die folgenschwere Verwarnung (86.). Abwehrchef Claudio Kammerknecht wurde wegen Oberschenkelproblemen in der Pause ausgewechselt, könnte auch ausfallen. Bei Dynamo kommt im Moment irgendwie alles zusammen.

Stimmen zum Spiel

Markus Anfang (Trainer Dynamo Dresden): „Es ist eine schwierige Situation für uns. Die erste Hälfte war ausgeglichen, in der zweiten Halbzeit spielen wir fast nur in der Hälfte von Wiesbaden und bringen Bälle in den Strafraum. Aber wir haben uns einfach dort nicht durchgesetzt, deshalb gab es keine zwingenden Chancen. Wiesbaden kriegt eine Ecke und macht das Tor. Spiele so zu verschenken, ist einfach zu leicht. Mich ärgert das wahnsinnig, weil wir wussten, dass sie bei Standards stark sind. Mit den Gelbsperren haben wir quasi alles dafür getan, dass wir uns leider auch noch fürs nächste Spiel schwächen.“

Markus Kauczinski (Trainer SV Wehen Wiesbaden): „Es war eine taktisch geprägte Partie. Meist verliert dann die Mannschaft, die den ersten Fehler macht. Beim 1:0 war es eine richtig starke Energieleistung von Max Reinthaler. Das fühlt sich natürlich gut an.“

Kevin Ehlers (Verteidiger Dynamo Dresden): „Wir haben nicht viel zugelassen. Bitter, dass du dann mit einem Standard das Tor fängst. Wiesbaden war einfach durchsetzungsstark dort vorn, wir haben die Kacke am Schuh. Wir müssen als Team gefährlichere Chancen kreieren, um auch mal dreckig zu gewinnen und dann passieren solche Dinge irgendwann nicht mehr. Wenn wir jetzt auf die Tabelle gucken, würden wir verkrampfen.“

 

3. Liga 2022-2023 | Spieltag 16
| Brita-Arena | 08.Nov..2022-19:00
SV Wehen Wiesbaden
S S N N S
1 : 0
Endstand
Dynamo Dresden
S U N N U
Max Reinthaler
78'
1. Halbzeit
45' 15' 30'
2'
 
2. Halbzeit
90' 60' 75'
Tore
Tor
78'
Spielstatistiken
SV Wehen Wiesbaden
Dynamo Dresden
Am Tor vorbei 3
Schüsse auf das Tor 4
Schüsse auf das Tor 1
Am Tor vorbei 5
1 Tore 0
49 Ballbesitz 51
7 Ecken 6
12 Fouls 16
4 Abseits 2
1 Gelbe Karten 6
7 Torschüsse gesamt 6
4 Schüsse auf das Tor 1
3 Schüsse neben das Tor 5