Wernesgrüner Pokal 2017-2018

1. Runde bis Finale
Die Spiele von der 1. Runde bis zum Finale

In den Spielrunden kann es Wiederholungsspiele/Ausscheidungsspiele oder Zwischenrunden geben, erkennbar an Info
Beim Überfahren mit dem Mauszeiger werden weitere Informationen angezeigt.

Für Android oder IOS 

Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!

Das Endspiel
BSG Chemie Leipzig FC Oberlausitz Neugersdorf
BSG Chemie Leipzig
21. Mai 2018 in Leipzig (Alfred-Kunze-Sportpark)
Ergebnis: 1:0 (1:0)
Zuschauer: 4.999
Schiedsrichter: Marek Nixdorf
FC Oberlausitz
Julien Latendresse-Levesque – Sasche Rode (62. Marco Trogrlic), Stefan Karau Captain, Manuel Wajer, Benjamin Schmidt, Lars Schmidt, Daniel Heinze (75. Rintarō Yajima), Marc Böttger, Alexander Bury, Nikolas Ludwig (85. Florian Schmidt), Pierre Merkel
Cheftrainer: Dietmar Demuth
Samuel Aubele – Milan Matula, Antonín Rosa (27. Pedro Henrique Belini Fagan), Karl Petrick, Ronald Wolf Captain, Jan Štohanzl, Štěpán Vachoušek, Jaroslav Dittrich, Dimitrios Komnos (65. Josef Marek), Jordi (85. Dennis Blaser), Bocar Djumo
Cheftrainer: Manfred Weidner
Tore  1:0 Alexander Bury (22.)  
Gelbe Karten  Daniel Heinze (52.), Julien Latendresse-Levesque (89.) Gelbe Karten  Pedro Henrique Belini Fagan (66.), Stepan Vachousek (90.+4')
Geschichte
Kurzinfo
Der Sächsische Landespokal 2017/18 war die 28. Austragung des Sächsischen Landespokals (Sponsorenname: Wernesgrüner Sachsenpokal) der Männer im Amateurfußball. Der Landespokalsieger qualifizierte sich für den DFB-Pokal 2018/19.Eröffnet wurde der Wettbewerb am 5. August 2017 mit der Erstrundenbegegnung zwischen dem FC Blau-Weiß Leipzig und den Kickers 94 Markkleeberg (3:0). Nachdem die beiden favorisierten Drittligisten, der FSV Zwickau und der Titelverteidiger Chemnitzer FC, überraschend bereits im Achtelfinale die Segel streichen mussten, qualifizierten sich mit der BSG Chemie Leipzig und dem FC Oberlausitz Neugersdorf zwei Regionalligisten für das Endspiel, das am 21. Mai 2018 zum ersten Mal seit der Saison 1994/95 im Leipziger Alfred-Kunze-Sportpark stattfand und in dem sich zum ersten Mal seit der Saison 1998/99 zwei Vereine gegenüberstanden, die den Sachsenpokal bis dato noch nie gewonnen hatten. Die BSG Chemie Leipzig entschied das Finale mit 1:0 (1:0) für sich und sicherte sich somit gleichermaßen ihren ersten Landespokalsieg und ihre erste Teilnahme am DFB-Pokal.
Modus
Der Sächsische Landespokal wird im K.-o.-Modus ausgetragen, im Falle eines Unentschiedens nach 90 Minuten folgen Verlängerung und Elfmeterschießen. Die Paarungen werden vor jeder Runde ausgelost. Heimrecht hat stets die klassentiefere Mannschaft, sonst entscheidet die Reihenfolge der Ziehung bei der Auslosung. Das Heimrecht im Finale wird für den Fall einer Paarung aus zwei gleichklassigen Mannschaften separat ausgelost.In der 1. Hauptrunde treten nur die Mannschaften der Sachsenliga, der Landesklasse und die Kreispokalsieger an, wobei es hier drei Freilose gibt. In der 2. Hauptrunde kommen die Mannschaften aus der Oberliga hinzu. Ab der 3. Hauptrunde greifen dann auch die Mannschaften aus der 3. Liga und der Regionalliga in den Wettbewerb ein.
Teilnehmende Mannschaften
Für den Sächsischen Landespokal 2017/18 qualifizierten sich 98 Mannschaften (eine qualifizierte Mannschaft verzichtete allerdings auf die Teilnahme): Alle sächsischen Mannschaften der 3. Liga 2017/18, der Regionalliga Nordost 2017/18, der Oberliga Nordost 2017/18, der Sachsenliga 2017/18, der Landesklasse Sachsen 2017/18, sowie die dreizehn Kreis- bzw. Stadtpokalsieger der Saison 2016/17. Ausnahme sind zweite Mannschaften höherklassiger Vereine.
3. Liga 2017/18 (III) Regionalliga Nordost 2017/18 (IV) Oberliga Nordost 2017/18 (V) Sachsenliga 2017/18 (VI)
FSV Zwickau
Chemnitzer FC
FC Oberlausitz Neugersdorf
1. FC Lokomotive Leipzig
VfB Auerbach
FSV Budissa Bautzen
BSG Chemie Leipzig
Bischofswerdaer FV 08
Inter Leipzig
VFC Plauen
FC Eilenburg
SV Einheit Kamenz
SSV Markranstädt
FC Grimma
VfL 05 Hohenstein-Ernstthal
VfL Pirna-Copitz
BSG Stahl Riesa
VfB Empor Glauchau
BSC Rapid Chemnitz
FV Eintracht Niesky
Kickers 94 Markkleeberg
Reichenbacher FC
FC 1910 Lößnitz
VfB Zwenkau 02
Großenhainer FV 90
SV Lipsia 93 Eutritzsch
Radebeuler BC 08
Landesklasse Sachsen 2017/18 (VII) Kreispokalsieger 2016/17
(VIII) Kreisoberliga
(IX) Kreisliga
  • Staffel Nord:
    SG Taucha
    FC Blau-Weiß Leipzig
    HFC Colditz
    SV Liebertwolkwitz
    FSV Krostitz
    Bornaer SV
    ESV Delitzsch
    ATSV Frisch Auf Wurzen (verzichtete)
    FC Bad Lausick
    Roter Stern Leipzig
    Döbelner SC
    SV Eintracht Sermuth
    TSV Schildau
    SV Naunhof
    SG Rotation Leipzig
    SV Süptitz
  • Staffel West:
    SG Handwerk Rabenstein
    Concordia Schneeberg
    FSV Motor Marienberg
    SV Olbernhau
    SV Merkur 06 Oelsnitz/Vogtland
    ESV Lok Zwickau
    FC Stollberg
    VfB Fortuna Chemnitz
    TSV Crossen
    BSV Gelenau
    TSV IFA Chemnitz
    SV Tanne Thalheim
    TSV Germania Chemnitz 08
    FV Krokusblüte Drebach/Falkenbach
    SV Großrückerswalde 49
    SSV Fortschritt Lichtenstein
  • Staffel Mitte:
    BSC Freiberg
    SV Germania Mittweida
    BSV Sebnitz
    Hainsberger SV
    FV Gröditz
    Stahl Freital
    SG Motor Wilsdruff
    SV Bannewitz
    SV Wesenitztal
    SG Empor Possendorf
    Hartmannsdorfer SV Empor
    TuS Weinhböhla
    Barkas Frankenberg
    Coswiger FV
  • Staffel Ost:
    SV Rot-Weiß Bad Muskau
    FV Dresden 06 Laubegast
    FSV 1990 Neusalza-Spremberg
    SG Weixdorf
    LSV Neustadt/Spree
    SG Crostwitz
    SV Oberland/Spree
    Dresdner SV
    SV Trebendorf
    FSV Oderwitz 02
    SG Dresden Striesen
    SC Borea Dresden
    SV Zeißig
  • Chemnitz:
    SpVgg Blau-Weiß Chemnitz (VIII)
  • Dresden:
    SV Helios 24 Dresden (VIII)
  • Erzgebirge:
    FSV Sosa (IX)
  • Leipzig:
    SG Leipziger Verkehrsbetriebe (VIII)
  • Meißen:
    LSV 61 Tauscha (VIII)
  • Mittelsachsen:
    TSV 1848 Flöha (VIII)
  • Muldental/Leipziger Land:
    Roßweiner SV (VIII)
  • Nordsachsen:
    FSV Wacker Dahlen (VIII)
  • Oberlausitz:
    SV Gebelzig 1923 (IX)
  • Sächsische Schweiz/Osterzgebirge:
    SG Motor Freital (VIII)
  • Vogtland:
    SC Syrau 1919 (VIII)
  • Westlausitz:
    DJK Sokol Ralbitz/Horka (VIII)
  • Zwickau:
    FSV Limbach-Oberfrohna (VIII)