Niklas Wiemann
88'
| Zuschauer: 30.351 | Schiedsrichter: Luca Jürgensen | Halbzeit: 0-0




Tore
88'
Tor
Niklas Wiemann (Vorlage von: Braydon Manu)
Aufstellungen
Spiel-Statistik
Letzte Spiele
Direktvergleich
Ticker
Pressekonferenz

1

32

15

23

16

17

29

21

22

11

30

21

39

24

4

44

29

41

48

27

19

18
25'57'
76'
42'57'
65'
76'
Reservespieler
65'
76'
76'
57'
57'
Trainer
59'
19'
45'78'
78'
67'
71'
19'61'
71'
Reservespieler
78'88'
78'
71'
71'
61'
Trainer
Schiedsrichter
Schiedsrichter: Luca Jürgensen
Assistent: Fabian Porsch
Assistent: Fynn Kohn
Vierter Offizieller: Lukas Pilz
Spielerausfälle
- gesperrt - 5. Gelbe Karte
- gesperrt - 5. Gelbe Karte
- verletzt - Muskelverletzung
- verletzt - Rückenprobleme
- verletzt - Halswirbelsäulenverletzung
Bester Torschütze Dynamo | Bester Torschütze Osnabrück | |
Ein / Auswechslungen
Karten
19'
Gelbe Karte
19'
Gelbe Karte
Gelbe Karte
25'
Gelbe Karte
42'
45'
Gelbe Karte
59'
Gelbe Karte
67'
Gelbe Karte
3. Liga 2024-2025

09.Apr..2025
-
19:00 VfL Osnabrück

0 1

Hansa Rostock
Bremer Brücke
Dr. Robert Kampka
3. Liga 2024-2025

05.Apr..2025
-
14:00 1. FC Saarbrücken

1 1

VfL Osnabrück
Ludwigsparkstadion
Christian Ballweg
Spiele gegeneinander

Dynamo Dresden

VfL Osnabrück
Willkommen zum 33. Spieltag der 3. Liga. Am zweiten Spieltag der englischen Woche empfängt Dynamo den VfL Osnabrück im heimischen Stadion. Anstoß der Partie ist am Samstag 14:00 Uhr.
Der Spitzenreiter der 3. Liga hat am Wochenende erneut ein Heimspiel: Nachdem Dynamo Dresden am Mittwoch zuhause gegen den FC Ingolstadt nicht über ein 2:2 hinauskam, sollen drei Tage später drei Punkte eingefahren werden. Zu Gast an der Elbe ist der abstiegsbedrohte VfL Osnabrück, der unter der Woche mit 0:1 gegen den FC Hansa Rostock verlor.
Das Hinspiel entschied die SG Dynamo Dresden mit 3:0 klar für sich. Angesichts der guten Heimstatistik (9-5-1) dürfte der Gastgeber selbstbewusst antreten. Der Defensivverbund des Spitzenreiters ist nur äußerst schwer zu knacken. Die erst 33 kassierten Gegentore suchen in der Liga ihresgleichen. Dresden weist in dieser Saison mittlerweile die stolze Bilanz von 17 Erfolgen, acht Punkteteilungen und sechs Niederlagen vor. Dynamo tritt mit einer positiven Bilanz von elf Punkten aus den letzten fünf Spielen an.
Ob das Spiel so eindeutig endet, wie die Tabelle vermuten lässt? Osnabrück schafft es mit 39 Zählern derzeit nur auf Platz 15, während die SG Dynamo Dresden 60 Punkte vorweist und damit den ersten Rang einnimmt. Die Körpersprache stimmte in der Regel beim VfL, sodass die Mannschaft im bisherigen Saisonverlauf schon 78 Gelbe Karten sammelte.
Seit Montag sind alle rund 29.000 Tickets für den Heimbereich restlos vergriffen, auch aus Osnabrück kündigen sich über 1.000 Fans an. Damit wird die SGD zum sechsten Mal nach den Spielen gegen Cottbus, Rostock, Aachen, Aue und Wiesbaden vor über 30.000 Zuschauern spielen. Im Schnitt pilgern 28.793 Fans zu den Heimspielen, damit ist Dynamo der Zuschauerkrösus der 3. Liga. Bevor am Samstag der VfL im Rudolf-Harbig-Stadion gastiert, geht es am Mittwochabend vor heimischer Kulisse zunächst gegen den FC Ingolstadt. Für diese Partie sind auch noch Tickets erhältlich.
Bei insgesamt 19 Begenungen beider Mannschaften, stehen aus Dynamo's Sicht 8 Siege, 6 Unentschieden und 5 Niederlagen zu buche. Das Torverhältnis ist mit 26:22 relativ ausgeglichen.
Nach der Punkteteilung gegen den FC Ingolstadt unter der Woche nimmt Thomas Stamm gleich fünf Wechsel vor. Sowohl Sascha Risch als auch Vinko Šapina fehlen gelbgesperrt. Außerdem finden sich Jakob Lemmer, Niklas Hauptmann und Christoph Daferner von Beginn an vorerst auf der Bank wieder. Dafür rücken Mika Baur, Aljaž Casar, Philip Heise, Jonas Sterner und Kapitän Stefan Kutschke in das 4-4-2-System.
Bei den Gästen nimmt Marco Antwerpen vier Wechsel vor. Nach der knappen 0:1-Niederlage gegen Hansa Rostock gibt es vier Änderungen zu verzeichnen. Niklas Wiemann, Ismail Badjie, Dave Gnaase und Braydon Manu weichen für Bryan Henning, Yigit Karademir, Niklas Kölle und Marcus Müller. Der VfL wird somit aus einer 5-3-2-Formation heraus agieren.
Das Duell zwischen Dynamo Dresden und dem VfL Osnabrück dürfte vor allem für Jannik Müller besonders sein. Der heutige VfL-Spieler war bis 2020 für sechs Jahre bei den Sachsen aktiv. Für ihn ist es jedoch nicht das erste Aufeinandertreffen mit seinem ehemaligen Verein, da er schon mit Darmstadt in den letzten Jahren im Rudolf-Harbig-Stadion auflief. Dennoch ist es eine Rückkehr an alte Wirkungsstätte. Interessanterweise war er auch beim letzten Sieg der Osnabrücker mit von der Partie, als die Lila-Weißen im Jahr 2019 mit 3:0 gewannen. In den darauffolgenden vier Begegnungen gab es noch eine Punkteteilung und drei Siege für die heutigen Hausherren. Somit wartet das Team von Marco Antwerpen seit über fünf Jahren auf einen Pflichtspielerfolg gegen Dynamo.
1'
Spielbeginn
3'
Die ersten Momente sind sehr zerfahren. Sowohl Dresden als auch Osnabrück spielen immer wieder ungenaue Pässe, sodass kaum ein Kombinationsspiel möglich ist.
6'
Die Anfangsphase neigt sich dem Ende entgegen und es ist noch keinem der beiden Teams gelungen, hinter die gegnerische Abwehrkette zu gelangen. Somit gibt es weiterhin ein Abtasten.
8'
Nach einem langen Flugball kommt Robin Meißner an der rechten Strafraumkante an das Leder und sucht einen flachen Pass in die Mitte. In der Mitte findet er jedoch keinen Mitspieler, sodass die Kugel geklärt werden kann.
10'
Eine Ecke von der linken Seite für den VfL Osnabrück bringt die erste Torgefahr mit sich. Der Ball wird hinter den zweiten Pfosten geschlagen, allerdings kann Kofi Amoako die Kugel nicht mehr kontrolliert in die Mitte bringen, sodass die Chance vergeben ist.
13'
Noch immer hat sich kein Team klare Vorteile erspielen können, sodass der Ballbesitz sehr ausgeglichen ist. Dann ist es jedoch ein Aufbaufehler von Mika Baur, den Kofi Amoako sofort ausnutzen möchte. Sein Schlenzer aus 24 Metern aus halbrechter Position dreht sich in Richtung linken Pfosten, doch Tim Schreiber kann mit einer starken Flugeinlage das Leder noch um den Pfosten lenken.
16'
Nach einer misslungenen Angriffsaktion der Hausherren geht es ganz schnell. Über wenige Stationen treibt der VfL das Leder nach vorne, ehe Niklas Kölle eine Flanke von der linken Seite schlagen möchte. Sein Versuch wird im letzten Augenblick von Jonas Sterner noch geblockt.
19'
Gelbe Karte
Jannik Müller

19'
Der ehemalige Dynamo-Spieler Jannik Müller geht mit einem gestreckten Bein in einen Zweikampf und sieht für seine harte Zweikampfführung die Gelbe Karte.
19'
Gelbe Karte
Marcus Müller

19'
Marcus Müller versucht, mit dem Schiedsrichter zu diskutieren, und kassiert ebenfalls die Gelbe Karte.
21'
Ein langer Schlag auf Marcus Müller erkennt Tim Schreiber frühzeitig und kann die Situation außerhalb seines Sechzehners klären.
22'
Jonas Sterner wird im Mittelfeld stark bedrängt und kann im fallen noch einen Pass in die Spitze auf Dominik Kother anbringen. Aus zentraler Position legt er sich die Kugel einmal vor, ehe er einen flachen Schlenzer aus 21 Metern versucht. Lukas Jonsson ist jedoch wachsam. Mit den Fingerspitzen lenkt er den Ball um den rechten Pfosten.

Gelbe Karte
25'
Lukas Boeder
25'
Lukas Boeder geht mit einem gestreckten Bein in Richtung Ball und trifft im Zweikampf seinen Gegenspieler. Obwohl er überwiegend das Leder spielt, sieht er Gelb.
26'
Dynamo Dresden wird nun etwas besser und übernimmt mehr Spielanteile. Noch fehlt jedoch die Passschärfe, um die Defensive der Gäste vor Probleme zu stellen.
28'
Nach einem Foul auf dem rechten Flügel von Bryan Henning an Jonas Sterner gibt es eine gute Freistoßsituation für die Hausherren. Die Hereingabe kommt auf den ersten Pfosten, wo Aljaž Casar aus 14 Metern per Volley abschließt. Sein Schuss fliegt jedoch mehrere Meter über den Kasten von Lukas Jonsson.
31'
Eine scharfe Flanke aus dem linken Halbfeld möchte Lars Kehl verwerten, doch bevor er ans Leder kommt, kann die Verteidigung klären. Im Anschluss probiert Niklas Niehoff sich auf der rechten Grundlinie durchzusetzen, doch Philip Heise setzt sich durch und bereinigt die Szene.
33'
Stefan Kutschke erobert das Leder rund zehn Meter vor dem gegnerischen Strafraum und treibt den Ball sofort nach vorne. Der Kapitän der Sachsen rutscht im Zweikampf mit Maxwell Gyamfi weg und fordert Elfmeter. Schiedsrichter Jürgensen zeigt sofort an, dass es kein Elfer ist, und lässt weiterspielen.
35'
Sterner gibt aus dem rechten Halbfeld eine Hereingabe nach innen, wo Kutschke am ersten Pfosten lauert. Erneut geht er zu Boden und wieder gibt es Forderungen nach einem Elfmeter. Doch auch hier lässt Schiedsrichter Jürgensen weiterspielen.
38'
Nach einer Flanke aus dem rechten Halbfeld setzt sich Stefan Kutschke am Elfmeterpunkt im Luftduell durch. Sein Kopfball geht jedoch rund einen Meter rechts am Tor vorbei.
41'
Die Spielanteile liegen nun etwas deutlicher bei den Gastgebern, doch noch hat das Team von Thomas Stamm große Probleme, sich bis an den Strafraum zu kombinieren.

Gelbe Karte
42'
Stefan Kutschke
42'
Kurz hinter der Mittellinie am Rand des Felds möchte Stefan Kutschke den Ball wegschlagen. Kurz bevor er das Leder berührt, kommt Bryan Henning angeflogen und spitzelt die Kugel weg. Kutschke trifft deshalb den Osnabrücker und sieht dafür die Gelbe Karte.
45'
Gelbe Karte
Niklas Kölle

45'
Nach einem Ballverlust versucht Dynamo, schnell nach vorne zu spielen, doch Niklas Kölle hält den schnellen Konterversuch mit einem Trikothalten auf und sieht für das taktische Foul die Gelbe Karte.
45' +2'
In der Nachspielzeit gibt es erneute Aufregung im Sechzehner des VfL. Nach einer abgefälschten Hereingabe von der rechten Seite springt das Leder an den Arm von Marcus Müller. Erneut bewertet Schiedsrichter Jürgensen die Szene und entscheidet, dass es keinen Elfmeter gibt.
45' +2'
Ende 1. Halbzeit
45' +3'
Halbzeitfazit: In einem eher unterdurchschnittlichen Spiel gehen Dynamo Dresden und der VfL Osnabrück torlos mit 0:0 in die Pause. Der Beginn war von beiden Mannschaften überaus verhalten, sodass in den ersten 15 Minuten nahezu nichts geschah. Im Anschluss gab es lediglich zwei Schlenzer von außerhalb des Sechzehners, sodass Schreiber und Jonsson jeweils einmal spektakulär in Erscheinung treten mussten. Ansonsten lässt die Begegnung noch viel Raum nach oben, sodass die zweite Hälfte die Entscheidung herbeiführen muss. Bislang kann weder Thomas Stramm noch Marco Antwerpen mit dem Auftreten ihrer Mannschaft zufrieden sein.
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
47'
Niklas Kölle wird halblinks im Strafraum bedient. Rund sechs Meter vor dem Kasten sucht der Flügelspieler noch einen Pass in die Mitte, doch damit findet er lediglich einen Verteidiger. Aus der Position hätte er es ruhig alleine probieren können.
50'
Der VfL hat sich einiges vorgenommen. Nach einem missglückten Freistoß probiert Lars Kehl es einfach mal aus 27 Metern. Sein harter Rechtsschuss fliegt rund einen Meter links am Pfosten vorbei.
52'
Die ersten sieben Minuten des zweiten Durchgangs gehören ganz klar den Gästen. Aktuell spielt sich die Begegnung in der Hälfte der Hausherren ab, die noch gar nicht in Halbzeit zwei angekommen sind.
55'
Thomas Stamm reagiert frühzeitig auf den schwachen Start seiner Mannen in die zweite Halbzeit und bereitet einen Mehrfachwechsel vor.

Spielerwechsel
57'
Rein:Tony Menzel
Raus:Lukas Boeder

Spielerwechsel
57'
Rein:Christoph Daferner
Raus:Stefan Kutschke
59'
Nach einer starken Abwehraktion entwickelt sich eine gute Umschaltsituation für die Hausherren, doch rund zwei Meter vor dem gegnerischen Sechzehner wird Dominik Kother durch Maxwell Gyamfi beim Schussversuch gefoult.
59'
Gelbe Karte
Maxwell Gyamfi

60'
Der anschließende Freistoß aus halblinker Position bringt Philip Heise direkt aufs Tor, doch sein Schuss fliegt direkt auf Lukas Jonsson zu, der das Leder mit den Fäusten zur Seite abwehrt.
61'
Spielerwechsel
Rein:Joel Zwarts
Raus:Marcus Müller

63'
Die ersten gelungenen Offensivaktionen der Hausherren feiern die anwesenden Dynamo-Fans sofort lautstark. Die beiden Wechsel von vor rund sechs Minuten lassen das Spiel von Dresden etwas stabiler wirken.

Spielerwechsel
65'
Rein:Niklas Hauptmann
Raus:Mika Baur
66'
In den letzten Minuten hat Osnabrück nur noch selten die Mittellinie überqueren können. Unterdessen scheint Dresden langsam aufzuwachen und verlagert die Begegnung überwiegend in die Hälfte der Gäste.
67'
Gelbe Karte
Yigit Karademir

67'
Abseits des Balles hält Yigit Karademir seinen Gegenspieler. Schiedsrichter Jürgensen steht gut und sieht dies, sodass er dem Osnabrücker Gelb zeigt.
69'
Nach einem Handspiel am rechten Strafraumeck gibt es Freistoß für die Hausherren. Sterner bringt mit rechts die Kugel auf den Elfmeterpunkt, wo jedoch nur ein Verteidiger wartet und die Situation klärt.
70'
Eine Ecke von der linken Seite zieht Jonas Sterner direkt aufs Tor. Lukas Jonsson hat leichte Probleme damit, doch kann die Situation mit beiden Fäusten bereinigen.
71'
Spielerwechsel
Rein:Braydon Manu
Raus:Niklas Niehoff

71'
Spielerwechsel
Rein:Dave Gnaase
Raus:Lars Kehl

72'
Der Druck der Gastgeber wächst an und die Lila-Weißen kommen nur noch selten zu Entlastungsangriffen. Dresden scheint sich den Gegner zurechtzulegen und kann nun auch über Kombinationsspiel nach vorne kommen. Aljaž Casar kommt nach einem Doppelpass aus rund 20 Metern zum Schuss, doch sein Abschluss ist zu ungenau, sodass Lukas Jonsson die Kugel unter sich begräbt.
75'
Robin Meißner zieht mit dem Leder von der rechten Seite nach innen, ehe er den Ball nach links auf Dominik Kother herauslegt. Aus zehn Metern kommt Kother mit dem rechten Außenrist zum Abschluss, doch sein Schuss landet mehrere Meter rechts neben dem Kasten.

Spielerwechsel
76'
Rein:Jakob Lemmer
Raus:Robin Meißner

Spielerwechsel
76'
Rein:Jonas Oehmichen
Raus:Dominik Kother
77'
Rund eine Viertelstunde vor dem Ende gibt es die erste Drangphase des Spiels. Dynamo schnürt die Gäste regelrecht an deren Sechzehner fest und die Hausherren suchen die Lücke.
78'
Spielerwechsel
Rein:Robert Tesche
Raus:Kofi Amoako

78'
Spielerwechsel
Rein:Niklas Wiemann
Raus:Niklas Kölle

82'
Nun plätschert die Partie etwas vor sich hin, sodass beide Mannschaften nicht mehr gefährlich in die gegnerische Hälfte kommen.
85'
Der VfL Osnabrück hat sich wieder stabilisieren können und steht nun sehr kompakt in der Defensive. In einen Schuss von Jonas Oehmichen schmeißt sich Yigit Karademir und vereitelt damit den Abschluss.
88'
Die Partie befindet sich bereits auf der Zielgeraden. Obwohl Dynamo noch den Weg nach vorne sucht, wird es nur noch sehr selten gefährlich. Eine flache Hereingabe aus dem rechten Halbfeld entwickelt keine Gefahr, da das Leder direkt auf Lukas Jonsson zurollt.
88'
0:1
Tor
Niklas Wiemann
Vorlage von: Braydon Manu
Tooor für VfL Osnabrück, 0:1 durch Niklas Wiemann Der VfL Osnabrück stellt den Spielverlauf der letzten Minuten komplett auf den Kopf! Auf der rechten Seite setzt sich Braydon Manu durch und gibt eine Hereingabe auf den zweiten Pfosten. Dort kommt Niklas Wiemann eingelaufen, der aus fünf Metern per Kopfball den linken Innenpfosten trifft, von wo der Ball am Ende im Tor landet.

90'
Gelbe Karte
Gelbe Karte für Marco Antwerpen (VfL Osnabrück)
90'
Heise verzieht einen Freistoß aus 23 Metern hauchdünn links über den Querbalken.
90'
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
90' +2'
Nach einem Freistoß aus der eigenen Hälfte kommen Jakob Lemmer und Christoph Daferner im Strafraum an den Ball, doch stehen sich gegenseitig im Weg.
90' +4'
Die letzten Sekunden laufen bereits und die Sachsen probieren es nochmal, doch Jonas Sterner läuft sich auf der rechten Seite fest.
90' +5'
Spielende
90' +5'
Fazit: Der VfL Osnabrück entführt drei Punkte aus dem Rudolf-Harbig-Stadion nach einem 1:0-Sieg bei Dynamo Dresden. Während die erste Hälfte sehr durchwachsen war, fingen die Gäste den zweiten Spielabschnitt deutlich besser an und konnten die ersten zehn Minuten für sich entscheiden. Nach zwei Wechseln kamen die Gastgeber immer mehr auf und bestimmten in der Folge die Begegnung. Erst kurz vor dem Schluss gab es einen Entlastungsangriff der Osnabrücker, den Wiemann schlussendlich mustergültig per Kopf vollendete. Am Ende ist der Sieg des VfL zwar glücklich, aber nicht unverdient. Für die Mannen von Marco Antwerpen geht es nächste Woche mit dem Spiel gegen den FC Ingolstadt weiter. Dynamo Dresden verpasst die große Chance, weiteren Abstand zum 1. FC Saarbrücken zu schaffen, gegen den es kommendes Wochenende geht.
Pressekonferenz vor dem Spiel
Pressekonferenz nach dem Spiel
Stimmen zum Spiel