Testspiel

Mit Mühe zum 2:1 Testspielsieg gegen Viktoria Berlin

 Dynamo Dresden hat das vierte Testspiel in der Vorbereitung auf die neue Spielzeit gewonnen.

Eine Woche nach der 1:2-Niederlage gegen den Regionalligisten Hessen Kassel gewann die Mannschaft vom neuen Trainer Thomas Stamm im Stadion des Friedens in Finsterwalde am Samstag gegen Viertligist Viktoria Berlin mit 2:1 (1:1).

Dabei waren die Elbestädter zum größten Teil spielbestimmend, vergaben aber zu viele Chancen. Lediglich Robin Meißner verwertete in Halbzeit eins eine der zahlreichen Möglichkeiten (14.). Bereits vor der Führung hatte Dynamo-Rückkehrer Christoph Daferner zwei Kopfballchancen vergeben und zeigte sich auch nach dem 1:0 nicht treffsicher (20.). Den Chancenwucher bestrafte Viktoria kurz vor dem Seitenwechsel. Per Seitfallzieher traf Julien Damelang zum Ausgleich (40.). Kurz darauf verhinderte Dynamo-Schlussmann Tim Schreiber sogar einen Rückstand.

Kutschke liefert Vorarbeit

Auch im zweiten Spielabschnitt bestimmte der klassenhöhere Verein den Takt, könnte die Überlegenheit nicht in Tore ummünzen. Neuzugang Vinko Sapina traf mit einem Freistoß lediglich die Latte (62.), Jakob Lemmer machte es in der 81. Minute besser, musste aber den Ball nach Vorarbeit des eingewechselten Stefan Kutschke nur noch über die Linie drücken.

Am Sonntag steht schon der nächste Test für Dynamo auf dem Programm. Die Dresdner treten erneut im Stadion des Friedens an – diesmal beim SC Freital (14.00 Uhr). Vor dem Saisonbeginn stehen dann noch die Spiele beim Chemnitzer FC am 20. Juli (14.30 Uhr) sowie die Generalprobe in Auerbach gegen Zweitliga-Aufsteiger Jahn Regensburg eine Woche darauf (14.00 Uhr) auf dem Programm. Am ersten August-Wochenende startet Dynamo mit einem Auswärtsspiel bei Viktoria Köln in die neue Saison.

Testspiel

Niederlage im Testspiel gegen Hessen Kassel

Dynamo Dresden verliert gegen die KSV Hessen Kassel den nächsten Härtetest der Saisonvorbereitung

Erste Niederlage im dritten Testspiel: Im Trainingslager in Heiligenstadt unterliegt Dynamo Dresden dem Regionalligisten Hessen Kassel mit 1:2. Rückkehrer und Torschütze Daferner spricht von einem Warnschuss. Die Serie ist gerissen. Nach den Erfolgen gegen Fortschritt Lunzenau (19:0) und dem FSV Neusalza-Spremberg (5:1) unterlag Dynamo Dresden im Trainingslager in Heilgenstadt dem Regionalligisten KSV Hessen Kassel nach einer 1:0-Führung mit 1:2. Beiden Gegentoren waren grobe Schnitzer vorausgegangen.

Das Besondere: Die Partie ging wie bei Deutschlands EM-Viertelfinale über 120 Minuten – allerdings nicht wie in Stuttgart in die Verlängerung, sondern über je 30-minütige Viertel. „Mir war wichtig, dass alle Jungs 60 Minuten bekommen“, erklärte Stamm, der nach einer Stunde komplett durchwechselte. Seine Startelf, in der mit Tim Schreiber, Dennis Duah und Aljaz Casar drei Sommer-Neuzugänge, mit Oliver Batista Meier ein Rückkehrer und mit Jakob Zickler und Dmytro Bohdanov zwei Junioren standen, tat sich jedoch schwer.

Zwar erspielte sich der Drittligist im 4-3-3-System mehr Chancen als die Hessen, doch bei den Abschlüssen zeigten die Dresdner eklatante Schwächen. Die Schüsse gingen meist weit neben und über, selten aufs Tor. Die größten Gelegenheiten vergaben Jakob Lemmer und Casar. „Wir waren nicht effizient“, kritisierte Stamm. Für den größten Aufreger sorgte da ein Junge, der während des Spiels aufs Feld rannte und ein Selfie mit Dynamos Schlussmann Schreiber machte – ohne, dass die Partie unterbrochen wurde. Nach der zweiten Pause wechselte Stamm nicht nur alle elf Spieler aus, sondern änderte auch die taktische Ausrichtung, bot eine Dreier-Abwehrkette und mit Rückkehrer Christoph Daferner und Stefan Kutschke eine Doppelspitze auf. Besser wurde das Spiel aber nicht, zunächst blieben selbst Chancen Mangelware. „Ich erwarte, dass wir auch gegen tiefstehende Gegner unseren Rhythmus gehen. Das haben wir leider nicht geschafft. Mir hat ein bisschen die Ruhe und Geduld gefehlt“, bemängelte der Trainer.

Daferner sorgte in der 87. Minute schließlich für die späte Führung. Nach einem Schuss von Kutschke und einer Parade von Kassel-Schlussmann Nicolas Gröteke stocherte der Angreifer den Ball über die Linie. Glücklich war Daferner danach trotzdem nicht. „Die Niederlage war unnötig. Es war ein Warnschuss zum richtigen Zeitpunkt. Ich erwarte schon, dass wir – bei allem Respekt vor Kassel – gegen einen Regionalligisten gewinnen“, erklärte er.

Beim Südwest-Regionalligisten reiste Dynamos Ex-Verteidiger Sören Gonther mit nach Heiligenstadt. Der 37-Jährige ist Geschäftsführer in Kassel und hatte sich bei den Schwarz-Gelben kürzlich um die Stelle des Sportchefs beworben. Gonther gehörte zum Trio, das zu Gesprächen in Dresden war, der Aufsichtsrat entschied sich letztlich jedoch für Thomas Brendel. Bei Kassel hatte ein Virus die halbe Mannschaft zuletzt zu einer Pause gezwungen. Spielen konnten allerdings die beiden Ex-Dresdner Kenny Weyh und Cornelius Bräunling, die vor einem Jahr von Dynamos U19 zu den Hessen gewechselt waren. Bräunling war es, der nach einem groben Schnitzer von Lars Bünning den Ausgleich erzielte. Neuzugang Vinko Sapina machte den nächsten Fehler, Severo Sturm nutzte das zum 2:1-Endstand für Kassel. „Wir hatten die Kontrolle über das Spiel, waren in der Offensive aber nicht zielstrebig genug“, fasste Niklas Hauptmann die 120 Minuten treffend zusammen.

Testspiel

Zweiter Test, zweiter Sieg: 5:1 Dynamo gegen den FSV Neusalza-Spremberg

Dynamo gewinnt auch in der Lausitz deutlich

Innerhalb von 48 Stunden bestreitet Dynamo Dresden zwei Partien in der Hitze. Der neue Trainer findet das gut. Auch für die Woche im Trainingslager hat er klare Vorstellungen. Umgekehrte Aufstellung, gleiches erwartetes Ergebnis: Dynamo Dresden gewann auch das zweite Testspiel binnen 48 Stunden, wenngleich bei weitem nicht so deutlich. 5:1 (2:0) endete die Partie des Fußball-Drittligisten am Sonntag (30.6.) beim FSV Neusalza-Spremberg, der in der Landesklasse Ost spielt. Wie schon am Vortag beim 19:0-Erfolg gegen den Neuntligisten Fortschritt Lunzenau (nahe Chemnitz) setzte der neue Trainer Thomas Stamm 22 Spieler ein, jeden eine Halbzeit lang – nur andersherum.

Die Elf um Kapitän Stefan Kutschke, die in Lunzenau in der zweiten Hälfte spielte, war auf dem Sportplatz „Am Hänscheberg“ von Beginn im Einsatz, nach dem Seitenwechsel führte dann Dynamos neuer Torwart Tim Schreiber die andere Elf an. Rückkehrer Christoph Daferner, den Dynamo am Freitag für eine Saison von Zweitligist Nürnberg ausgeliehen hat, trainierte indes in Dresden ebenso individuell wie Tom Zimmerschied, der an einer Rückenverletzung laboriert.

Auch gegen Siebentligisten Neusalza-Spremberg war Dynamo deutlich überlegen – was sich allerdings diesmal nicht so klar in Toren ausdrückte wie noch am Vortag. Neuzugang Vinko Sapina brachte die Dresdner in Führung, ehe Kutschke per Handelfmeter auf 2:0 erhöhte. Nach der Pause trafen Oliver Batista-Meier per Foulelfmeter sowie Dmytro Bohdanov und Aljaz Casar zum Endstand.

Trainer Stamm war insgesamt zufrieden, auch mit den äußeren Bedingungen. Nachmittagshitze könne seine Mannschaft schließlich zum Liga-Start im August ebenso treffen. Seine Bilanz nach der ersten Vorbereitungswoche: „In Summe gut. Die Dinge, die wir umsetzen wollten, haben wir umgesetzt.“

Am Montag startet Dynamo nun ins Trainingslager nach Thüringen. In Heilbad Heiligenstadt will Stamm die neue Mannschaft mit den bislang sieben Neuzugängen und seine Spielidee für die Saison weiter entwickeln. „Es geht darum, an den inhaltlichen Dingen dranzubleiben. Und natürlich werden wir verglichen mit der ersten Woche auch die Intensität steigern. Wir haben einen klaren Plan, den wir verfolgen. Schritt für Schritt und nicht zu viel auf einmal“, sagte Stamm.

Dynamo 1. HZ: Mesenhöler – Sapina, Lehmann, Bünning, Menzel, Oehmichen, Marx, Hauptmann, Boeder, Kutschke, Herrmann.

2. HZ: Schreiber – Park, Duah, Kammerknecht, Zickler, Berger, Casar, Batista Meier, Lemmer, Meißner, Bohdanov.

Testspiel

Erster Test: Dynamo schlägt SV Fortschritt Lunzenau mit 19:0

Dynamo Dresden spielt wieder Fußball

… und erzielt im ersten Test der Saison einen zweistelligen Sieg

Der neue Trainer wechselt munter durch, doch ein Rückkehrer fehlt. Kantersieg im ersten Testspiel – und zudem ein erstes Erfolgserlebnis auch für Rückkehrer Oliver Batista Meier. Er gehört zu den Torschützen beim 19:0-Sieg.

Auftakt nach Maß heißt es oft nach solchen Spielen. Dass Dynamo Dresden das erste Testspiel der neuen Saison für sich entscheiden würde, stand allerdings bereits vor dem Anpfiff nicht infrage. Und doch lässt das Ergebnis aufhorchen: 19:0 gewinnt der Fußball-Drittligist beim SV Fortschritt Lunzenau, rund 20 Kilometer nördlich von Chemnitz gelegen und Aufsteiger in die Mittelsachsenliga. Der Sechs-Klassen-Unterschied ist an diesem Samstagnachmittag von Anfang an deutlich zu sehen. Dynamo – in der ersten Hälfte im Tor mit Neuzugang Tim Schreiber, der zudem die Kapitänsbinde trägt – dominiert nach Belieben. Neben Schreiber hat der Trainer Thomas Stamm in seiner ersten Partie für die Dresdner an der Seitenlinie mit Dennis Duah und Aljaz Casar zwei weitere Neuzugänge aufgeboten. Auch Rückkehrer Oliver Batista Meier, der in der ersten Vorbereitungswoche noch individuell trainierte, gehört zur ersten Elf – und auch zu den Torschützen.

Zum 9:0-Halbzeitstand treffen außerdem: Dmytro Bohdanov, der das Torfestival bereits nach zwei Minuten eröffnet und später einen zweiten Treffer beisteuert, sowie Tom Berger (3), Robin Meißner (2) und Jakob Lemmer.

Nach 45 Minuten wechselt Trainer Stamm komplett durch, auch die Neuzugänge Vinko Sapina, der an seinem 29. Geburtstag das 13:0 erzielt, Jan-Hendrik Marx und Lukas Boeder kommen zum Einsatz. Jonas Oehmichen (3), Stefan Kutschke (2), Tony Menzel (2) sowie Paul Lehmann und Niklas Hauptmann sorgen schließlich für den 19:0-Endstand.

Rückkehrer Christoph Daferner, den Dynamo tags zuvor vom 1. FC Nürnberg ausgeliehen hatte, fehlt in Lunzenau noch. Schon am Sonntag steht der zweite Test für Dynamo an, dann spielt die Mannschaft im Lausitzer Oberland beim Siebentligisten FSV Neusalza-Spremberg. Anstoß ist um 14 Uhr. Am Montag geht es dann weiter ins Trainingslager ins thüringische Heilbad Heiligenstadt. Auch Trainer Thomas Stamm (41) war angetan von dem, was er in Lunzenau von der Seitenlinie aus gesehen hatte.

Auch in so einem Spiel kann man, wenn es um Abläufe geht, wenn es um Inhalte geht, wenn es um Torabschlüsse geht, Vertrauen holen und ich glaube, da haben wir heute viel für getan„, sagte der 41-Jährige. Auch auf der anderen Seite war er sehr zufrieden damit, dass sein Team von einer Standardsituation am Anfang abgesehen wenig bis nichts zugelassen habe.

Aufstellung Dynamo

1. HZ: Schreiber – Park, Duah, Casar, Kammerknecht, Zickler, Berger, Batista Meier, Lemmer, Meißner, Bohdanov.
2. HZ: Mesenhöler – Sapina, Lehmann, Bünning, Menzel, Oehmichen, Marx, Hauptmann, Boeder, Kutschke, Herrmann.

Tore:

1:0 Bohdanov (2.), 2:0 Lemmer (3., Foulelfmeter), 3:0 Meißner (7.), 4:0 Batista Meier (9.), 5:0 Bohdanov (16.), 6:0 Berger (19.), 7:0 Berger (30.), 8:0 Berger (32.), 9:0 Meißner (36.), 10:0 Lehmann (51.), 11:0 Kutschke (55.), 12:0 Oehmichen (60.), 13:0 Sapina (65.), 14:0 Oehmichen (67.), 15:0 Kutschke (69.), 16:0 Hauptmann (72.), 17:0 Oehmichen (77.), 18:0 Menzel (82.), 19:0 Menzel (85.).

Testspiel

Dynamo schlägt im Testspiel FK Viktoria Žižkov 2:0

Wenig Bedeutung hatte Dynamo’s Testkick am heutigen Aschermittwoch nicht

… die knapp 700 Fans in der Trainingsakademie hatten trotzdem ihren Spaß. Denn gegen den FK Viktoria Zizkov hieß es nach 90 Minuten 2:0 (2:0). Außerdem bekamen Dresdens Anhänger von Beginn an neben Spielern aus der zweiten und dritten Reihe einige Stars zu sehen, die auch am Sonntag in Aue auf Spielzeit kommen werden. Neben Ahmet Arslan starteten beispielsweise auch Lars Bünning, Robin Meißner und Lucas Cueto. Neuzugang Daniel Mesenhöler durfte erstmals das Dynamo-Tor hüten, musste aber eher aufpassen, dass er nicht unterkühlt.

Viel zu tun gab es gegen den Vorletzten der zweiten tschechischen Liga nämlich nicht. Statt wie gegen Lübeck den Gegner zu dominieren, spielte es das Team von Markus Anfang clever runter. Meißner (9.) stellte die Weichen schnell auf Sieg. Er wurde nach einem langen Ball von Jonas Oehmichen per Kopf bedient und zog aus kurzer Distanz wuchtig ab. Drei Minuten später hätte der Angreifer erhöhen können, schoss aber knapp vorbei. Zizkov-Keeper Frantisek Kotek verhinderte im Anschluss noch zwei weitere Treffer von Cueto (19./40.). Wenige Sekunden vor dem Pausenpfiff war er allerdings machtlos. Cueto sprintete dieses Mal von der linken Außenbahn mit dem Ball am Fuß ins Zentrum und zog dann wuchtig ins kurze Eck ab – 2:0.

Zweite Halbzeit mit Ruhe-Charakter

Im zweiten Durchgang liefen beide Teams dann eher auf Sparflamme. Anfang wechselte in der 61. Minute auch viermal – Cueto blieb aber drin. Der Außenbahnspieler scheiterte in der 83. Minute erneut am guten FK-Schlussmann. Auf der Gegenseite musste auch Mesenhöler einmal gegen Michael Hönig (84.) retten. „Die haben gut gegengehalten, wir hatten aber gute Ballbesitzphasen und haben den Ball ordentlich zirkulieren lassen„, befand Dynamos aktueller Keeper Nummer zwei. „Ich bin sehr glücklich über die Minuten, es hat sich gut angefühlt!“ Noch wichtiger an diesem Tag war aber ohnehin: Keiner hat sich vor dem Sachsenkracher am Sonntag verletzt.

Aufstellung:

SG Dynamo Dresden: Mesenhöler – Bünning (C) (63. Park), Berger, Wetschka, Meier (80. Müller), Oehmichen, Menzel, Arslan (63. Zeil), Cueto, Borkowski (63. Vlachodimos), Meißner (63. Schäffler)

Tore: 1:0 Meißner (9.), 2:0 Cueto (45.)

Für Dynamo steht dann am Sonntag [18. Februar], mit dem Sachsenderby beim FC Erzgebirge ein wichtiges Spiel im Kampf um den Aufstieg an. Anpfiff der Partie ist 16.30 Uhr.

 

Testspiel

Letzter Test mit 3:0 Sieg gegen FK Pardubice

Stefan Kutschke schiesst Dynamo Dresden zum Sieg

Im letzten Test vor dem ersten Pflichtspiel am kommenden Wochenende hat die SG Dynamo Dresden die gute Form bestätigt. Gegen den tschechischen Erstligisten FK Pardubice hat sich die Anfang-Elf keine Blöße gegeben. Nach den Ausrufezeichen in den Testspielen gegen den 1. FC Magdeburg (2:2) und gegen den 1. FC Kaiserslautern (3:0) hat Dynamo den nächsten Sieg eingefahren. Gegen den Tabellendreizehnten aus der ersten tschechischen Liga FK Pardubice setzten sich die Dresdner mit 3:0 (2:0) durch.

2x Kutschke und starker Zimmerschied bringen den Erfolg

Kurz nach Beginn setzte sich Tom Zimmerschied auf links stark durch und flankte butterweich auf den Fuß von Stefan Kutschke, der aus fünf Metern den Ball über die Linie drückte (6. Minute). In der 22. Minute ging es über die andere Seite: Jakob Lemmer hatte das Auge für den einlaufenden Kutschke, der das flache Anspiel direkt unter dem Keeper der Tschechen zum zweiten Treffer einschob. Dynamo hatte danach noch einige Chancen bis zur Halbzeit, legte aber kein weiteres Tor nach. Hinten standen die Elbestädter sicher und so war Kevin Broll im Kasten beschäftigungslos.

Nach dem Seitenwechsel legte Niklas Hauptmann per schönem Steckpass das nächste Tor auf. Zimmerschied war eingelaufen und zog auf 14 Metern flach ab und erhöhte (67.) auf 3:0. Markus Anfang begann danach durchzuwechseln. An der Dominanz der SGD änderte das nichts. Die Tschechen sahen offensiv keinen Stich und konnten froh sein, dass Dynamo nicht noch weiter nachlegte.

Die Stammelf sollte und konnte sich einspielen. Und machte das auch! Zwischen den Mannschaftsteilen festigten sich die Abläufe, das Verständnis und die Selbstverständlichkeit im Zusammenspiel. Gegen Pardubice durfte erstmals auch Oliver Batista Meier ran. Der zuletzt an den SC Verl ausgeliehene offensive Mittelfeldspieler wurde in der 76. Minute für Luca Herrmann eingewechselt.

Weiter geht es für Dynamo Dresden kommenden Samstag (20. Januar, 14:00 Uhr live im MDR-FERNSEHEN) gegen den SV Sandhausen.

Testspiel

Testspiel: Dynamo Dresden schlägt Kaiserslautern 3:0

Dynamo Dresden spielt zweitligatauglich

Gelungener Trainingslager-Abschluss für Drittligist Dynamo Dresden. Im Test gegen Zweitligist 1.FC Kaiserslautern gab´s in Belek einen absolut verdienten 3:0-Sieg. Jungs, das war schon zweitligareif! Beide Teams spielten zu Ehren der gestorbenen Legende Franz Beckenbauer (†78) mit Trauerflor, Dresden begann mit der vermeintlichen Stamm-Elf.

Für Inneverteidiger Lars Bünning war´s ein Wiedersehen mit dem Ex-Klub, er wechselte im vergangenen Sommer vom FCK zu Dynamo. Er stand mit seinen Abwehr-Kollegen in der ersten Halbzeit bombensicher, Lautern kam trotz mehr Ballbesitz zu keiner zwingenden Torchance.

Ganz anders die Dresdner. Wie schon gegen Magdeburg (2:2) gelang die frühe Führung. Diesmal durch Jakob Lemmer, der nach toller Einzelleistung von der Strafraumgrenze einnetzte (7.). Es kam für die ballsichere Elf von Trainer Markus Anfang vor der Pause sogar noch besser – und das sogar durch einen Standard. Nach einem von Kapitän Kutschke verlängerten Lewald-Eckball traf Lauterns Puchacz ins eigene Tor (43.).

Die 2:0-Führung nach den ersten 45 Minuten absolut verdient, Dresden mit einer starken, abgeklärten Leistung. Stefan Kutschke auf Dynamo-TV: „Das war richtig gut. Wir haben wie gegen Magdeburg sehr wenig zugelassen.“

Nach dem Seitenwechsel die Roten Teufel etwas druckvoller, die besseren Chancen aber wieder für die SGD. Der eingewechselte Robin Meißner setzte sich schön durch, scheiterte aber an FCK-Keeper Krahl (51.). Dennis Borkowski, der ebenfalls rein kam, verzog nach Top-Kombination mit Meißner knapp (70.).

Oehmichen mit der Entscheidung

Ab der 60. Minute begann dann etappenweise das große Wechseln, bis zum Ende wurde fast die gesamte Mannschaft getauscht. Tat der Dynamo-Leistung diesmal keinen Abbruch. Im Gegenteil: Nach Steilpass von Berger sorgte Jonas Oehmichen eiskalt mit dem 3:0 für die Entscheidung (81.).

Mit diesem Sieg nach einem bockstarken Auftritt reist die Mannschaft am Donnerstag Vormittag zurück nach Dresden. Kutschke: „Kompliment an die Mannschaft. Ein reifer Auftritt zum Schluss eines rundum gelungenen Trainingslagers.“

Am Sonntag (14 Uhr, Trainingszentrum, Ostragehege) steigt gegen den tschechischen Erstligisten FK Pardubice die Generalprobe für den Rückrunden-Auftakt gegen Sandhausen (20. Januar, 14 Uhr).

Testspiel

Testspiel: Dynamo verspielt Sieg in der Verlängerung

Dynamo Dresden hat sich in Belek (Türkei) 2:2 von Zweitligist 1. FC Magdeburg getrennt…

….Dabei in der Verlängerung noch eine 2:0-Führung verspielt.

Abräumer Paul Will trotzdem zufrieden: „Man hat gesehen, dass wir auch auf dem Niveau mehr als nur mithalten können.“

Schon vorm Anpfiff war die Wiedersehensfreude groß: Magdeburgs Ahmet Arslan, vergangene Saison noch Dynamos Top-Torjäger, begrüßte jeden seiner Ex-Mitspieler. Auch Trainer Markus Anfang herzte „Ahmo“. Bei idealen Bedingungen (20 Grad, bewölkt) wurde zweimal 45 Minuten plus 30 Minuten obendrauf gespielt. Auf der Tribüne waren rund 200 Zuschauer dabei. Kurios: Auf dem Spielberichtsbogen stand als Reserve auch Teammanager Justin Löwe, von seinem aktuellen Verein SC Borea gab´s dafür extra eine Gastspielgenehmigung.

Die Dresdner – mit der Stamm-Elf startend – standen gegen den Zweitligisten etwas tiefer, setzten auf blitzschnelles Umschaltspiel. Blitzschnell auch das 1:0! Stefan Kutschke netzte nach FCM-Fehlpass aus rund 50 (!) Metern über den zu weit vor seinem Kasten stehenden Keeper Noah Kruth ein (8.). Starkes Ding!

Die Führung nach der ersten Halbzeit verdient. Zimmerschied hätte nach Top-Konter sogar erhöhen können, nach Foul an Hauptmann blieb zudem der Elfmeterpfiff aus. Das 2:0 dafür dann im zweiten Durchgang: Der agile Jakob Lemmer drückt den Ball nach gescheitem Will-Zuspiel im Nachsetzen energisch über die Linie (54.).

Arslan trifft zum Ausgleich

Nach einer Stunde tauschten dann beide Teams ihr Personal bis auf die Keeper komplett durch. Bei den Gästen durfte auch Arslan ran.

Der Ex-Dresdner sorgte gleich für die erste echte Magdeburger Chance, seinen Fernschuss parierte Kevin Broll stark. Mehr bekam er allerdings auch nicht zu tun. Dynamo in den ersten 90 Minuten über weite Strecken schon zweitligareif.

Die 30 Zusatz-Minuten starteten mit Ersatz-Keeper Erik Herrmann im SGD-Tor und mit neuem Schiri-Gespann. Kleiner Schönheitsfehler: Fabisch und Arslan gelangen für den FCM per Doppelschlag noch der Ausgleich (108./110.). Da passte beim zweiten Anzug doch noch nicht alles.

Den zweiten Test im Trainingslager gibt´s am Mittwoch gegen Zweitligist Kaiserslautern. Anstoß der Partie gegen den Zweitligisten ist 14.00 Uhr deutscher Zeit.

Testspiel

Auch das 2. Testspiel gegen SC Freital mit 6:0 Sieg

Dynamo hat auch den zweiten Test in der Länderspielpause gewonnen. Gegen den Fünftligisten SC Freital setzten sich die Dresdner am Donnerstag im Trainingszentrum des Drittligisten mühelos mit 6:0 durch. Allerdings fielen fast alle Tore in der zweiten Halbzeit. Einen Tag nach dem 7:0-Sieg gegen die zweite Mannschaft von Bohemians Prag trafen Manuel Schäffler und Dennis Borkowski jeweils doppelt.

In der ersten Halbzeit hatten die Dresdner zwar wie erwartet viel Ballbesitz, wirklich Zwingendes sprang jedoch selten heraus. Und wenn, war Freitals Torhüter Markus Scholz zur Stelle. Lediglich bei einem Schuss von Jonas Oehmichen musste er sich geschlagen geben. In der zweiten Hälfte holte er zwar mehr Bälle aus dem Netz, trotzdem blieb der 35-Jährige der beste Spieler bei den Freitalern. Der Keeper war von 2012 bis 2015 bei Dynamo aktiv, spielte auch in der 2. Bundesliga. Er ist nicht der einzige im Kader des Oberligisten mit schwarz-gelber Vergangenheit, auch die Verteidiger Robin Fluß und Eric Ranninger kickten in der Jugend für Dynamo.

Wie schon in Prag kam Innenverteidiger Tobias Kraulich auch am Donnerstag zum Einsatz. Gegen den FC Ingolstadt hatte der Neuzugang des SV Meppen am Samstag sein Pflichtspiel-Debüt gefeiert – und das gleich in der Startelf. „Ich habe in den vergangenen Wochen, glaube ich, ordentlich Gas gegeben im Training. Und man muss da sein, wenn man gebraucht wird“, erklärte er. Das setzte er vorbildlich um, strahlte vor allem viel Ruhe aus. „Ich bin auf dem Platz ein relativ cooler Typ. Wenn hinten Hektik herrscht, ist das für die ganze Mannschaft nicht gut.“ Trainer Markus Anfang begründete, warum Kraulich den Vorzug vor dem erst spät verpflichteten Lars Bünning erhielt: „Kraulich hat den Vorteil, dass er die ganze Vorbereitung mitgemacht hat und die Abläufe kennt. Er hat es sich einfach verdient.“

Vor reichlich Fans in der Walter-Fritzsch-Akademie brachte Jonas Oehmichen die Schwarz-Gelben in der ersten Halbzeit in Führung, als er in der 22. Minute über die linke Seite in den Strafraum eindrang, einen Gegenspieler austanzte und Ex-Dynamo Markus Scholz im Freitaler Tor überwand. Dynamo bestimmte das Geschehen klar, hatte Chancen, bot Einbahnstraßen-Fußball in Richtung Gästetor, in dem Scholz zunächst aber keine weiteren Treffer hinnehmen musste. Sein Gegenüber Erik Herrmann im Dynamo-Tor blieb weitgehend beschäftigungslos.

Dynamo legt nach dem Seitenwechsel Tore nach

Die mäßige Chancenverwertung der Hausherren änderte sich nach Wiederanpfiff rasch, als Manuel Schäffler nach einem Angriff über die rechte Seite das 2:0 markierte (47.). In der 54. Minute erhöhte der Routinier, der jüngst in der Liga beim 2:0 gegen Ingolstadt sein erstes Pflichtspieltor der Saison erzielt hatte, nach einer Flanke per Kopfball auf 3:0. Dennis Borkowski besorgte zwei Minuten später das 4:0. Er nutzte einen Elfmeter, nachdem er selbst im Strafraum von den Beinen geholt worden war. Schäffler legte dann mit einem Rechtsschuss aus 15 Metern das 5:0 nach (62.).

Dynamo wechselte dann erneut frische Leute ein, das Spiel blieb einseitig. Die Gäste konnten meist nur hinterherlaufen, mussten die Überlegenheit der Profis anerkennen. Erst in der Schlussphase hatte Philip Weidauer die Gelegenheit zum Ehrentreffer, als es mit einem Heber probierte. Der Ball ging aber auf die Latte (83.). Dynamo hatte dann auch Möglichkeiten, seine Führung noch einmal zu erhöhen. Der eingewechselte Jakob Lemmer scheiterte zunächst noch an einem großartig parierenden Scholz (88.). In der Schlussminute klappte es aber doch noch: Lemmer bediente Tony Menzel, dem das 6:0 gelang (90.).

SGD-Trainer Markus Anfang sagte nach der Partie: „Wir hätten mehr Tore schießen können, aber wichtig ist, dass wir in die Szenen reinkommen und dass jeder Spielzeit bekommen hat.“