Ost-Derby

Elb Classico: Magdeburg jubelt über Dynamo nach 25 Jahren

Magdeburg gewinnt nach 25 Jahren mal wieder in Dresden

Trainer und Spieler sind begeistert von der Stimmung beim Derby zwischen Dynamo Dresden und dem 1. FC Magdeburg. In sportlicher Hinsicht können sich nur die Gäste freuen. Bei Dynamo Dresden hatte der 1. FC Magdeburg lange nicht gewonnen, diese Serie endete nun. In Magdeburg atmen sie auf, Aufsteiger Dresden legte einen Fehlstart hin.

Die Vorfreude auf den ersten „Elb-Clasico“ seit viereinhalb Jahren riesig, die Stimmung im mit 31.400 Zuschauern (darunter Dresdens Aufstiegsheld und Ex-Hertha-Coach Cristian Fiel) ausverkauften Harbig-Stadion überragend. Kurz vorm Anpfiff wurde über die komplette Westtribüne und den K-Block eine Riesen-Blockfahne mit der Aufschrift „SG DYNAMO DRESDEN“ entrollt. Gänsehaut pur.

Im Duell Schwarz-Gelb gegen Blau-Weiß zwischen den beiden Schwergewichten von der Elbe konnte sich der 1. FC Magdeburg bei der SG Dynamo Dresden mit 2:1 (2:1) durchsetzen. Die Tore für die Sachsen-Anhalter erzielten Jean Hugonet (28.) und Martijn Kaars (45.+1). Zwischenzeitlich erzielte Christoph Daferner den Ausgleich für die Sachsen (44.). Eine haarscharfe VAR-Entscheidung zu Ungunsten des FCM hielt die Partie bis in die Schlusssekunden eng.

Dynamo beginnt mit Köpfchen und Ballkontrolle

Während Magdeburgs Coach Markus Fiedler der Elf vertraute, die gegen Braunschweig unglücklich verlor, baute Thomas Stamm sein Team auf vier Positionen um.  Das Spiel selbst aber erst einmal weniger spektakulär. Beide Teams nach ihren Auftakt-Pleiten vor allem darauf bedacht, keine Fehler zu machen und hinten gut zu stehen. Echte Chancen gab’s so in der ersten halben Stunde keine. Doch dann ging die Post ab! Nach Atik-Ecke und Ulrich-Verlängerung nickte Jean Hugonet mit etwas Glück zum 0:1 ein. Der Ball springt vom Innenpfosten ins Tor (28.). Aber die Dresdner berappelten sich. FCM-Keeper Reimann klatschte einen Risch-Schuss nach vorn ab, Christoph Daferner staubte zum 1:1 ab (44.). Schon der zweite Saisontreffer des Top-Torjägers. Doch die Antwort von Magdeburgs Super-Knipser Martijn Kaars ließ nicht lange auf sich warten: Quasi im Gegenzug spitzelte er die Kugel nach einem abgefälschten Atik-Schuss zur erneuten Führung über die Linie (45.). Extrem clever vom Holländer, extrem ärgerlich für die SGD so kurz nach dem Ausgleich.

Schreiber zweimal auf dem Posten

Unverändert gingen beide Teams in den zweiten Durchgang. Viel Torgefahr versprühte die Partie zunächst nicht, bis es in der 62. Minute gleich auf beiden Seiten gefährlich wurde. Dresdens Fröling erkämpfte sich stark einen Ball an der Grundlinie und legte zurück auf Kofi Amoako. Sein Schuss wurde aber geblockt, Magdeburg klärte lang und fand Musonda. Der Sambier ging schnurstracks auf Tim Schreiber zu, konnte den Keeper aber mit einem flachen Versuch nicht überwinden.

Fünf Minuten später stand der gebürtige Freitaler im Kasten der Schwarz-Gelben erneut im Fokus, als er im Eins-gegen-Eins gegen Kaars die Oberhand behielt. In der 75. Minute war Schreiber aber chancenlos, als der niederländische Goalgetter in einen Schuss von Philipp Hercher hineingrätschte. Die Partie schien entschieden, doch der VAR schaltete sich ein: Die Stirn von Kaars war im Abseits. Bitter für den FCM: Herchers Schuss hätte wohl gesessen, Kaars hätte einfach wegbleiben müssen. So blieb es ein enges Duell.

Oehmichen vergibt beste Chance

Dynamo warf alles nach vorne und verpasste hauchzart den Ausgleich. Der eingewechselte Jonas Oehmichen setzte einen Kopfball aus wenigen Metern knapp über das verwaiste FCM-Tor (79. Minute). Die Sachsen schnürten den Gegner in den letzten Minuten regelrecht im eigenen Strafraum ein. Doch immer, wenn ein Abschluss oder eine Hereingabe kam, fand sich noch ein Magdeburger Körperteil, um den Ball zu blocken. So blieb es bei der knappen Niederlage für die SGD, die erstmals seit 2007 wieder gegen den FCM verloren hat. Die letzte Heimpleite ist gar 25 Jahre her gewesen. Dynamo bleibt damit nach zwei Spielen punktlos.

Jetzt geht es erst einmal im Pokal gegen Mainz, bevor es in der Liga bei Mitaufsteiger Bielefeld um die ersten Zähler geht. Der FCM dagegen reist mit drei Punkten im Gepäck heim – und dann weiter zum Pokalspiel nach Saarbrücken, bevor bei Hannover 96 die nächste Ligapartie ansteht.

2.Liga 2025-2026 | Spieltag 2
| Rudolf Harbig Stadion | 09.Aug..2025-13:00
Dynamo Dresden
S U N S N
1 : 2
Endstand
1. FC Magdeburg
S S N N N
Christoph Daferner
44'
Jean Hugonet
28'
Martijn Kaars
45'+1'
1. Halbzeit
45' 15' 30'
1'
 
2. Halbzeit
90' 60' 75'
Tore
28'
Tor
44'
45'
+1
Tor

 

Spielerleihe

Per Leihe, Dynamo holt Andi Hoti aus Magdeburg

Dynamo Dresden liegt in der 3. Liga als Tabellenführer auf Aufstiegskurs und möchte den Kader im Winter weiter verstärken. Mit Andi Hoti vom 1. FC Magdeburg ist der erste Neuzugang aus der 2. Bundesliga perfekt. Beide Klubs bestätigten die Transfermarkt-Informationen vom Donnerstag am Freitag und verkündeten die Leihe bis Saisonende.

Hoti kam im Sommer 2023 von Inter Mailand nach Magdeburg, nachdem er zuvor an den SC Freiburg II ausgeliehen war, wo er unter dem heutigen Dynamo-Trainer Thomas Stamm spielte.  Weder in der vergangenen noch in der aktuellen Saison konnte sich der Kosovare, der im November sein Länderspiel-Debüt feierte, nachhaltig durchsetzen. Nach fünf Einsätzen zu Saisonbeginn stand er zuletzt nicht einmal mehr im Kader.

In Dresden stehen die Chancen auf regelmäßige Einsatzzeiten höher. Kein Spieler im Dynamo-Kader besitzt einen höheren Marktwert als Hoti, der seit Ende 2023 auf 700.000 Euro taxiert wird. In der Innenverteidigung bekommt er es mit Claudio Kammerknecht (25), Lukas Boeder (27), Lars Bünning (26), David Kubatta (21) und Dennis Duah (21) zu tun.

Ich hatte mit Andi in Freiburg ein sehr gutes Jahr und habe die Arbeit mit ihm genossen. Er ist trotz seines noch jungen Alters ein sehr reifer Spieler, der mit seiner robusten Spielweise, gepaart mit der nötigen Schnelligkeit, ein weiterer Baustein für unser Spiel sein kann. Ich hoffe, wir können gemeinsam an die erfolgreiche Zeit anknüpfen“, sagte Stamm.

Spielerleihe

Arslan wechselt auf Leihbasis ohne Kaufoption zurück nach Dresden

Dynamo Dresden bedient sich in Liga zwei

Der Drittligist vermeldet, dass Offensivspieler Ahmet Arslan (29) bis zum Sommer ohne Kaufoption vom 1. FC Magdeburg ausgeliehen wird. Dynamo Dresden macht Rückholaktion von Ahmet Arslan perfekt – für fünf Monate. Zudem ist Oliver Batista Meier vom Training freigestellt, um sich einen neuen Verein zu suchen. Und Top-Talent Paul Lehmann wird nach Erfurt ausgeliehen..

Wir sind glücklich, dass sich die Option ergeben hat. Er kennt die Gegebenheiten hier in Dresden, war letzte Saison Torschützenkönig in der 3. Liga und kann ein wichtiger Baustein unseres Teams in dieser entscheidenden zweiten Saisonhälfte sein„, sagte Dynamos Sportchef Ralf Becker via Pressemitteilung. Arslan, der beim Training am Nachmittag erstmals auf dem Platz steht, wird in den fünf Monaten mit der Rückennummer 5 auflaufen. „Es macht mich glücklich, dass mir erneut das Vertrauen entgegengebracht wird und wir gemeinsam dieses für den Verein wichtige Ziel angehen. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass die Mannschaft weiterhin erfolgreich spielt und wir den gesamten Verein mit seinen unglaublichen Fans am Ende der Saison stolz machen„, so Arslan.

Er wechselte bereits im Juli 2022 leihweise von Holstein Kiel nach Dresden. In der Saison 2022/2023 gelangen ihm wettbewerbsübergreifend in 39 Spielen für Dynamo 31 Tore und elf Torvorlagen. Mit insgesamt 25 Toren wurde Arslan in der zurückliegenden Spielzeit zudem Torschützenkönig der 3. Liga

Dynamo stellt Batista Meier für zwei Tage vom Training frei

Der eine ist da, der andere nicht. Während Ahmet Arslan nach der eine Stunde zuvor als perfekt gemeldeten Rückholaktion beim Nachmittagstraining auf dem Platz steht, fehlt Oliver Batista Meier. Dynamo hat ihn heute und morgen vom Training freigestellt – damit er mögliche Wechselmodalitäten bestreiten kann. Seit Wochenbeginn haben die Schweizer Erstligisten Grashoppers und FC Zürich offenkundiges Interesse an dem Offensivspieler, der in der Hinrunde für Dynamos Ligakonkurrenten Verl neun Treffer erzielte und zehn Tore vorbereitete. Daraufhin beendete Dynamo die Leihe vorzeitig und holt Batista Meier nach Dresden zurück.

Lehmann wird an Regionalligist Erfurt ausgeliehen

Das Personalkarussell nimmt weiter an Fahrt auf: Einen Tag vor Transferschluss hat Dynamo die Leihe von Paul Lehmann bekanntgegeben. Der 19-jährige Rechtsverteidiger wechselt bis zum Saisonende zum Regionalligisten Rot-Weiß Erfurt. „Nach seiner langen, verletzungsbedingten Pause möchten wir garantieren, dass Paul im Wettbewerb wieder Spielerfahrung sammelt und so auf das gewohnte Leistungsniveau kommt“, erklärte Dynamos Sportgeschäftsführer Ralf Becker die Personalie.

Testspiel

Testspiel: Dynamo verspielt Sieg in der Verlängerung

Dynamo Dresden hat sich in Belek (Türkei) 2:2 von Zweitligist 1. FC Magdeburg getrennt…

….Dabei in der Verlängerung noch eine 2:0-Führung verspielt.

Abräumer Paul Will trotzdem zufrieden: „Man hat gesehen, dass wir auch auf dem Niveau mehr als nur mithalten können.“

Schon vorm Anpfiff war die Wiedersehensfreude groß: Magdeburgs Ahmet Arslan, vergangene Saison noch Dynamos Top-Torjäger, begrüßte jeden seiner Ex-Mitspieler. Auch Trainer Markus Anfang herzte „Ahmo“. Bei idealen Bedingungen (20 Grad, bewölkt) wurde zweimal 45 Minuten plus 30 Minuten obendrauf gespielt. Auf der Tribüne waren rund 200 Zuschauer dabei. Kurios: Auf dem Spielberichtsbogen stand als Reserve auch Teammanager Justin Löwe, von seinem aktuellen Verein SC Borea gab´s dafür extra eine Gastspielgenehmigung.

Die Dresdner – mit der Stamm-Elf startend – standen gegen den Zweitligisten etwas tiefer, setzten auf blitzschnelles Umschaltspiel. Blitzschnell auch das 1:0! Stefan Kutschke netzte nach FCM-Fehlpass aus rund 50 (!) Metern über den zu weit vor seinem Kasten stehenden Keeper Noah Kruth ein (8.). Starkes Ding!

Die Führung nach der ersten Halbzeit verdient. Zimmerschied hätte nach Top-Konter sogar erhöhen können, nach Foul an Hauptmann blieb zudem der Elfmeterpfiff aus. Das 2:0 dafür dann im zweiten Durchgang: Der agile Jakob Lemmer drückt den Ball nach gescheitem Will-Zuspiel im Nachsetzen energisch über die Linie (54.).

Arslan trifft zum Ausgleich

Nach einer Stunde tauschten dann beide Teams ihr Personal bis auf die Keeper komplett durch. Bei den Gästen durfte auch Arslan ran.

Der Ex-Dresdner sorgte gleich für die erste echte Magdeburger Chance, seinen Fernschuss parierte Kevin Broll stark. Mehr bekam er allerdings auch nicht zu tun. Dynamo in den ersten 90 Minuten über weite Strecken schon zweitligareif.

Die 30 Zusatz-Minuten starteten mit Ersatz-Keeper Erik Herrmann im SGD-Tor und mit neuem Schiri-Gespann. Kleiner Schönheitsfehler: Fabisch und Arslan gelangen für den FCM per Doppelschlag noch der Ausgleich (108./110.). Da passte beim zweiten Anzug doch noch nicht alles.

Den zweiten Test im Trainingslager gibt´s am Mittwoch gegen Zweitligist Kaiserslautern. Anstoß der Partie gegen den Zweitligisten ist 14.00 Uhr deutscher Zeit.