Dynamo Dresden bringt Führung in Münster nicht ins Ziel
Mit dem 2:2 (0:1)-Remis in Münster blieb für beide Teams der ersehnte Dreier erstmal aus. Die Gastgeber kamen in einer intensiven, aber fahrigen Partie zweimal zurück. Während die Preußen damit weiter im Mittelfeld rangieren, kletterte Dynamo zunächst vom Relegationsplatz, kann aber am Sonntag von Nürnberg wieder überholt werden. Zwei Mal geführt, aber am Ende muss sich Dynamo Dresden auch bei Preußen Münster mit einem Remis begnügen. Die Zweitliga-Fußballer aus Elbflorenz hatten den Sieg vor Augen, mussten sich aber nach einem Eigentor kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit mit einem 2:2 begnügen.
Dresdens Trainer Thomas Stamm wirbelte die Startaufstellung seines Teams kräftig durcheinander, teilweise gezwungenermaßen wegen Verletzungen. Grill, Rossipal, Bünning, Boeder, Šapina, Menzel und Lemmer ersetzten Schreiber, Risch, Pauli, Kammerknecht, Amoako, Casar und Oehmichen. Sein Gegenüber Alexander Ende veränderte seine Startelf auf zwei Positionen: Für Heuer und Vilhelmsson begannen Scherder und Sertdemir.
Traumtor von Rossipal
Die Gäste begannen mutiger und motivierter, was in der 9. Minute zur ersten Chance führte: Nils Fröling bediente Niklas Hauptmann mit einer perfekten Flanke. Der setzte aber sechs Meter vor dem Tor seinen Kopfball über die Latte. Münster schüttelte sich langsam wach und besaß wenig später zwei Riesenchancen zur Führung. Zunächst parierte der Schreiber-Vertreter Lennart Grill einen Schuss des freien Jano ter Horst aus elf Metern (13.), zwei Minuten darauf traf Lars Lokotsch mit einem abgefälschten Schuss aus 20 Metern nur die Latte. Ein Angriff nach dem anderen rollte, doch der verdiente Führungstreffer fiel nach einem Standard. Rossipal, der nach langer Verletzungspause erstmals wieder spielte, verwandelte einen Freistoß direkt aus 18 Metern. Der Linksverteidiger zirkelte den Ball unhaltbar über die Mauer ins Eck: 0:1 (23.).
In der Folge verstärkten die Preußen ihre Offensivemühungen, Zählbares sprang aber nicht heraus. So wiesen die Statistiken Ende der ersten Hälfte einen Ballbesitz von 55 Prozent und acht Abschlüsse für Münster auf. Dynamo hatte deren nur vier, lag aber das entscheidende Tor vorne. Beide Mannschaften lieferten sich bis zur Pause einen rasanten Schlagabtausch mit heißen Strafraumszenen. Münster hatte die besseren davon und auch mehr Ballbesitz, Dynamo rettete den knappen Vorsprung in die Kabine.
Münster gleicht aus, aber Dynamo legt wieder vor
Nach der Pause musste Dynamo erst eine bittere Pille schlucken. Preußens Kapitän Jorrit Hendrix nahm den Ball aus der Luft und schweißte ihn aus 15 Metern ein. Grill kam nicht heran. Nach dem 1:1 war das Spiel wieder komplett offen. Beide Kontrahenten öffenten ihre Visiere dann noch weiter, wollten den Dreier. Obwohl die Gastgeber weiter mehr Ballbesitz hatten, blieben auch die Dresdener gefährlich. Und Dynamo konnte sich auf seinen Freistoß-Künstler verlassen. Rossipals geniale Freistoßflanke köpfte Lars Bünning in die Maschen (71.).
Bünning mit dem Eigentor
Danach verbuchte Dynamo acht Torschüsse, traf aber nicht. Anders die Platzherren: Mit dem ersten Schuss seit dem 1:1 jubelte Münster über das 2:2. Bolays Linksschuss landete am rechten Pfosten, der zurückspringende Ball tropfte von Bünnings Oberschenkel unglücklich ins eigene Tor. Trotz neunminütiger Nachspielzeit gelang aber keinem Team mehr der Siegtreffer. Dafür sah Dresdens Stefan Kutschke kurz vor dem Abpfiff noch Rot wegen einer Tätlichkeit (98.).
Münster in Magdeburg, Dresden empfängt Paderborn
Münster spielt am Sonntagmittag in Magdeburg (13.30 Uhr). Dresden trifft schon am Samstagmittag auf Paderborn (13.00 Uhr).



