Die Partie fand in der AOK PLUS Walter-Fritzsch-Akademie statt. Allerdings unter Ausschluss der Öffentlichkeit. „Spiele bieten die beste Möglichkeit, um Abläufe zu optimieren und darüber hinaus Spielern, die zuletzt weniger Spielzeit hatten oder im Aufbau sind, Spielpraxis zu geben. Aus spieltaktischer Sicht wollen wir mit der Partie den kommenden Gegnern allerdings nicht zu viel preisgeben, sodass wir uns dazu entschieden haben, das Spiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu bestreiten. Wir hoffen auf das Verständnis unserer Anhänger und freuen uns, die Fans bei den öffentlichen Trainingseinheiten in den nächsten Wochen wieder begrüßen zu können“, begründet Dresdens Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel.
Trainer Thomas Stamm fehlte zwar am Spielfeldrand, weil er eine Sperre absitzen musste, und auch der neue Stürmer Vincent Vermeij schaute nur zu, doch auch ohne den Schweizer und den Niederländer gewannen die Zweitliga-Profis von Dynamo Dresden am Mittwochnachmittag ein Testspiel gegen die Regionalliga-Mannschaft von Hertha BSC mit 3:0 (2:0).
In der Walter-Fritzsch-Akademie brachte Stefan Kutschke sein Team früh in Führung. Der Kapitän traf nach Vorarbeit von Jonas Oehmichen zum 1:0 (5.). Dynamo bestimmte das Spiel, hatte mehr Ballbesitz, mehr Chancen. Die Herthaner waren nur durch Standards gefährlich. Vor dem Seitenwechsel markierte Luca Herrmann das 2:0, als er einen Abwehrfehler der Berliner ausnutzte (45.).
Herrmann mit Doppelpack
Kurz nach dem Seitenwechsel – die Berliner hatten durchgewechselt – erhöhte Herrmann in der 55. Minute auf 3:0. Der Rückkehrer aus Paderborn schloss einen Angriff über die rechte Seite mit einem platzierten Schuss ab (55.). Dynamo hatte das Spiel im Griff, setzte bis auf Sascha Risch Spieler ein, die am vergangenen Sonnabend nicht beim 1:2 gegen den 1. FC Magdeburg dabei gewesen waren.
Hauptmann geht in der 68. Minute raus
In der 68. Minute ging Regisseur Niklas Hauptmann vom Feld, er wurde vom jungen Aaron Riedel abgelöst. Die Partie verflachte mit zunehmender Spielzeit, bei 37 Grad im Schatten und noch höheren Temperaturen in praller Sonne waren auch keine außergewöhnlichen Leistungen zu erwarten. In der Schlussphase hatte Kutschke dann noch die Chance zum 4:0, schoss aber per Direktabnahme über das Hertha-Gehäuse (85.). Später parierte Herthas Keeper noch einen Kopfball des Dresdner Spielführers (88.).
„Es war anstrengend und intensiv, wenn du bei 36 Grad durchballerst“, befand Doppel-Schütze Herrmann nach dem Abpfiff. „Für mich war wichtig, das ich die 90 Minuten durchgespielt habe. Auf der Sechser-Position hat´s Spaß gemacht, die zwei Dinger kommen noch oben drauf. Die Null hinten ist gut für´s Selbstvertrauen.“
So startet Dynamo Dresden: Grill – Marx, Kammerknecht, Kubatta, Rossipal – Herrmann, Hauptmann – Oehmichen, Menzel, Risch – Kutschke.