Spielerwechsel

Auch Luca Herrmann verlässt Dynamo und schliest sich Paderborn an

Einen dritten Neuzugang hat der SC Paderborn 07 für die Zweitliga-Saison 2024/2025 verpflichtet.

Mit dem früheren U19-Nationalspieler Luca Herrmann von Dynamo Dresden kommt ein weiterer Leistungsträger aus der 3. Liga an die Pader.

Herrmann durchlief die Fußballschule des Bundesligisten SC Freiburg, bei dem er von 2011 bis 2021 aktiv war. Im Sommer 2021 wechselte der Mittelfeldakteur zum damaligen Zweitligisten Dynamo Dresden, wo ihn eine Verletzung längere Zeit zurückwarf. Unabhängig davon kann der 25-Jährige auf die Erfahrung von zehn Zweitliga-Spielen, 39 Einsätzen in der 3. Liga und 69 Partien in der Regionalliga West/Südwest zurückblicken.

„Luca passt zu uns, weil er eine sehr gute Ausbildung genossen hat und nun bereit für den nächsten Karriereschritt ist. Er ist lauf- und zweikampfstark sowie im Mittelfeld vielfältig einsetzbar. In Dresden hat er gezeigt, über welches große Potenzial er verfügt. Gemeinsam wollen wir seine Entwicklung weiter vorantreiben“, sagt Geschäftsführer Benjamin Weber.

Spielerwechsel

Kevin Ehlers wechselt zur Eintracht nach Braunschweig

Kevin Ehlers wechselt von Dynamo Dresden zu Eintracht Braunschweig und erhält einen Dreijahresvertrag.

Die „Wucht eines Traditionsvereins“ hat wohl zu seiner Entscheidungsfindung beigetragen.

Wie die Braunschweiger am Dienstag mitteilten, hat Ehlers einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027 bei seinem neuen Klub unterschrieben. „Kevin bringt für sein junges Alter schon viel Erfahrung im Profifußball mit und soll bei uns nun den nächsten Schritt in seiner Entwicklung gehen“, hofft Sportdirektor Benjamin Kessel. „Er kennt und schätzt die Wucht eines Traditionsvereins und konnte seine Qualitäten auch schon in der 2. Bundesliga nachweisen. Kevins bisherigen Karriereweg kennen wir sehr gut und haben die absolute Überzeugung, dass er unsere Defensive verstärkt und uns auch im Spiel mit dem Ball besser machen kann.“

Ehlers wechselte bereits 2016 von Hans Rostock in die Jugend von Dynamo Dresden. Für die Sachsen spielte er sowohl in der 2. als auch 3. Liga. In der vergangenen Saison kam er auf 16 Ligaeinsätze (kicker-Note: 3,70).

„Ich freue mich unglaublich, ein Teil des Traditionsvereins Eintracht Braunschweig zu werden. Die Gespräche mit den Verantwortlichen und das fantastische Umfeld haben mich sofort überzeugt“, wird Ehlers auf der Website seines neuen Klubs zitiert. „Ich werde alles daransetzen, unsere gemeinsamen Ziele zu erreichen, und hoffe, dass wir zusammen viele unvergessliche Siege feiern werden.“

Geruecht

Darmstadt befasst sich mit Paul Will

Der Glaube an einen sportlich versöhnlichen Saisonausklang ist bei Absteiger Darmstadt eher theoretischer Natur. „Ich hoffe, es wird nicht schon schlimmer“, unkte Verteidiger Christoph Klarer nach dem blamablen 0:6 gegen Hoffenheim mit Blick auf den 34. Spieltag beim BVB. Vorab zeigt sich bereits: Die Verletztenmisere begleitet die Lilien bis zum bitteren Ende. Am Mittwoch musste Angreifer Luca Pfeiffer mit schmerzhaft lädiertem Fuß das Training abbrechen. Fabian Nürnberger, der sich gegen Hoffenheim an der Schulter verletzt hat, fällt ebenfalls definitiv aus. Diagnosen sind in beiden Fällen bislang nicht öffentlich kommuniziert.

Dresdens Will rückt ins Lilien-Visier

Mit einer positiven Nachricht könnte der Klub noch vor der letzten Saisonpartie indes womöglich ebenfalls aufwarten. Die seit geraumer Zeit angebahnte Verpflichtung von Angreifer Luca Marseiler (27, Viktoria Köln) steht unmittelbar vor dem Abschluss. Der dribbelstarke 1,76-Meter-Mann kommt ebenso wie Mittelstürmer Fynn Lakenmacher (24, 1860 München) ablösefrei aus der 3. Liga. Dass Sportdirektor Paul Fernie auf solche „Aufsteiger“ setzt, deren Verträge auslaufen, hat offensichtlich Methode: Für die Sechserposition ist Paul Will (25) von Dynamo Dresden ins Darmstädter Visier gerückt. Ein entsprechender Bericht der BILD deckt sich mit kicker-Informationen.

P