Heimsieg

Pokalhelden aus Bielefeld geschlagen, Dynamo nicht zu schlagen

Ein überzeugender 3:0-Heimsieg

Dynamo Dresden hat den Drittliga-Hit gegen Arminia Bielefeld nach einer vor allem in der ersten Hälfte starken Vorstellung mit 3:0 gewonnen. Die Sachsen bleiben zuhause ungeschlagen und erster Jäger von Überraschungs-Spitzenreiter Energie Cottbus.

Beide Teams suchten von Beginn an den Weg nach vorne. Und das ohne zu viele Schleifchen. Dresden stellte sich dabei besser an, besonders Jonas Oehmichen über links war nur schwer zu bremsen. Defensiv standen die Schwarz-Gelben gegen die Gäste, die in der Woche DFB-Pokal Bundesligist Freiburg 3:1 geschlagen hatten, glänzend und ließen fast nichts zu. Daran änderten auch die zeitweise 61 Prozent Ballbesitz der Arminen nichts.

Die offensiven Akzente setzte Dresden. Nach Balleroberung von Lukas Boeder flankte Jakob Lemmer von rechts flach in die Mitte, wo Dynamos Eigengewächs Oehmichen den Ball über die Linie drückte (19.). Das zweite Tor in Folge für den 20-Jährigen. Vor der Pause machten die Sachsen dann mächtig Betrieb. Das 2:0 lag in der Luft – und es fiel auch. Diesmal bediente Sascha Risch von links Angreifer Christoph Daferner, und der Mittelstürmer ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen. Nach sieben Auswärtstreffern endlich wieder ein Tor im Harbig-Stadion für den Dynamo-Rückkehrer.

Die Arminia bis dahin ohne eine einzige Chance

Nach der Halbzeit bringt Bielefeld-Trainer Michél Kniat drei frische Kräfte, doch auch das bringt nicht den gewünschten Erfolg. Fast im gleichen Moment wurde Bielefelds Top-Torjäger Julian Kania ausgewechselt – er sah gegen die Dresdner Abwehrwand keinen Stich. Das sagt eigentlich alles. In der 64. Minute macht Meißner mit dem 3:0 alles klar. Nach einem starken Solo von Oehmichen scheitert Daferner zunächst an Keeper Kersken, doch Meißner ist zur Stelle und trifft aus zehn Metern. Bielefeld hat in der zweiten Hälfte einige gute Chancen, doch die letzte Präzision fehlt. Besonders Biankadi und Corboz verpassen in der 81. Minute den Ehrentreffer, als beide am zweiten Pfosten eine perfekte Hereingabe nicht verwerten können.

Die Dresdner Fans feiern bereits auf den Rängen, während die Mannschaft das Ergebnis souverän über die Zeit bringt. Auch die Umstellung auf eine Fünferkette in der Schlussphase zeigt die defensive Stabilität der Gastgeber. Der Arminia, für viele Experten derzeit die stärkste Drittliga-Mannschaft, war spätestens mit dem dritten Gegentor der Stecker gezogen. Dynamo dagegen nach dem zweiten Sieg in Folge gegen einen Mit-Aufstiegskonkurrenten so richtig unter Strom.

Weiter geht es für die Dynamos schon am Freitag vor heimischer Kulisse gegen Waldhof Mannheim. Bei einem Sieg wäre die Tabellenführung zumindest für zwei Nächte perfekt. Spitzenreiter Cottbus erwartet am Sonntag Hansa Rostock.

Mitch Kniat, Trainer Arminia Bielefeld: Der Sieg für Dynamo geht in Ordnung, vielleicht die Höhe nicht ganz. Wir haben in der ersten Halbzeit nicht ganz stattgefunden. Schade, dass wir mit 0:2 in die Pause gehen. Danach haben wir den Anschluss verpasst. Mit dem 0:3 war der Deckel drauf. Danach haben wir alles versucht, noch mal ranzukommen. Man braucht nichts schönzureden. Die Einstellung war extrem gut, aber am heutigen Tag war Dynamo eine Nummer zu groß. Dynamo war sehr gut vorbereitet. Lob an meinen Kollegen.

Thomas Stamm, Trainer Dynamo Dresden: Ich habe ein sehr reifes Spiel gesehen. In der zweiten Halbzeit gab es eine Phase, in der wir zwei, drei Chancen zu viel zulassen. Zu Beginn haben wir etwas gebraucht, mit dem 1:0 hatten wir dann ein bisschen mehr Selbstvertrauen und Klarheit dringehabt. In der zweiten Halbzeit hatten wir gute Möglichkeiten, aber da waren wir zu unsauber. Nach dem 3:0 war es sehr offen, das hätte ich mir ein bisschen klarer gewünscht. Wir freuen uns, dass wir hier zu Hause mal wieder einen Sieg einfahren konnten.

Sascha Risch, Linksverteidiger Dynamo Dresden: Es war ein schweres Spiel, ein intensives Spiel. Ich glaube, dafür haben wir es ganz gut gemacht. Es war ein sehr verdienter Sieg, auch im Ergebnis. Wir hatten sogar noch ein, zwei Chancen. Aber klar, mit einem 3:0 sind wir zufrieden. Wir versuchen, jedes Spiel so gut wie möglich zu verteidigen, wollen immer zu Null spielen. Umso wichtiger, dass es heute geklappt hat. Man braucht nicht immer drei Tore, wenn man zu Null spielt, aber natürlich ist es auch schön, wenn man 3:0 gewinnt.

Christoph Daferner, Dynamo-Topstürmer: Es ging schon darum, dass wir zu Hause wieder ein Stück weit Leichtigkeit reinkriegen, weil es oftmals bisschen zu verkrampft war. Klar haben wir zu Hause nicht verloren, aber es war nicht so, dass es in den letzten Heimspielen aus einem Guss war. Heute war es ein guter Auftritt. Die Anfangsphase haben wir ein bisschen verschlafen, da sind wir ein bisschen hinerhergerannt, aber dann sind wir immer besser reingekommen. Was heute super war, war die Körpersprache, wie wir in den Zweikämpfen da waren und uns gepusht haben.

Jonas Oehmichen, Dynamo-Torschütze: Endlich habe ich zu Hause getroffen. Das war ein Supergefühl. Da ist ein Kindheitstraum einfach in Erfüllung gegangen. Spielerisch war es heute vielleicht nicht immer das Beste, gegen einen sehr, sehr guten Gegner. Aber wir haben eben heute die Chancen genutzt. Es gibt immer wieder Phasen, wo der Gegner besser im Spiel ist – dementsprechend war es so wichtig, dass wir unsere Chancen heute genutzt und uns belohnt haben.

3. Liga 2024-2025 | Spieltag 17
| Rudolf Harbig Stadion | 08.Dez..2024-16:30
Dynamo Dresden
N U S U S
3 : 0
Endstand
Arminia Bielefeld
U S N S S
Jonas Oehmichen
19'
Christoph Daferner
41'
Robin Meißner
64'
Tore
Tor
19'
41'
64'
1. Halbzeit
45' 15' 30'
 
2. Halbzeit
90' 60' 75'
Auswärtssieg

Dynamo holt wichtige drei Punkte in Bielefeld

Die SGD hat das letzte Spiel des Jahres gewonnen.

In einer Regenschlacht kurz vor Weihnachten hat sich die Anfang-Elf bei Arminia Bielefeld knapp durchgesetzt und geht mit einem guten Polster in die Winterpause. Mit 1:0 (0:0) hat Dynamo am Mittwochabend (20. Dezember) gewonnen und den dritten Sieg in Folge geholt. Als besonders entpuppten sich auch die äußeren Bedingungen: Mit Laubbläsern versuchten Helfer bis kurz vor dem Anpfiff den vom starken Regen in Mitleidenschaft gezogenen Platz zu trocknen. „Großes Herz, viel Leidenschaft, viele Zweikämpfe – das sind wir, da kommt uns dieser Platz entgegen”, frohlockte Arminia-Trainer Mitch Kniat.Die Sachsen sind nach dem Sieg auf der Bielefelder Alm in einer komfortablen Situation im Aufstiegsrennen, mussten allerdings einen Rückschlag auf der Torwartposition hinnehmen.

Kniat veränderte seine Startelf im Vergleich zum Heimsieg gegen 1860 München am vergangenen Wochenende nicht nur auf zwei Positionen, sondern änderte auch die Grundformation. Semi Belkahia rückte für den rot-gesperrten Maximilian Großer in die Abwehr und bildete dort im Zentrum ein Trio mit Leon Schneider und Can Özkan, der ebenfalls neu für Marius Wörl in die Partie kam.

Arminia anfangs nur einmal gefährlich

Mit seiner Prognose sollte Kniat recht behalten – es begann in der ersten Hälfte ein intensiv geführtes Spiel, in dem Dresden vor 22.041 Zuschauern zunächst die besseren Chancen hatte. Arminia-Keeper Kersken musste erst gegen Stefan Kutschke (2.), dann gegen Claudio Kammerknecht parieren (26.). Beide waren im DSC-Strafraum zum Abschluss gekommen. Einen Distanzschuss von Tom Zimmerschied klärte Kersken per unorthodoxer Faustabwehr (41.).

Arminia wurde nur einmal gefährlich: Dresdens Keeper Stefan Drljaca blieb als letzter Mann im Spielaufbau an Manuel Wintzheimer hängen, konnte aber noch rechtzeitig vor dem Arminia-Stürmer klären (11.). Das riskante Aufbauspiel des Dresdner Torwarts blieb lange das einzige, was den Puls der Arminia-Fans in die Höhe trieb. Später gelang das auch noch Schiedsrichter Patrick Kessel, der Belkahia und Merveille Biankadi jeweils nach rund einer halben Stunde die Gelbe Karte zeigte.

Dynamo präsentierte sich insgesamt als spielerisch reifere Mannschaft und ließ vereinzelt aufblitzen, warum das Team von Trainer Markus Anfang auf Platz zwei der Tabelle steht und als ein Favorit auf den Aufstieg gilt.

Regenschlacht in der Schlussphase

Zu Beginn der zweiten Hälfte kam Arminia durch Wintzheimer (54.) und Fabian Klos (55.) zwar zu zwei frühen Abschlüssen, gefährlicher wurde es zwischen diesen beiden Chancen aber erneut auf der anderen Seite. Kersken musste gegen einen Abschluss von Jakob Lemmer aus spitzem Winkel retten. Dennoch begann nun die beste Phase des DSC. Beispielhaft dafür war die 60. Minute: Fabian Klos eroberte den Ball, schickte Nicklas Shipnoski in den Strafraum – einzig eine Grätsche des Dresdners Jakob Lewald verhinderte wohl die Arminia-Führung.

Bei erneut stärker werdendem Niederschlag entwickelte sich die Partie in der Schlussphase zur Regenschlacht. Niklas Hauptmann vergab seine erste Chance noch und schob den Ball aus aussichtsreicher Position am Bielefelder Tor vorbei (67.). Doch bei seiner zweiten Gelegenheit schlug er dann zu: Nach Flanke von Lemmer entwischte er seinem Gegenspieler Sam Schreck und drückte den Ball per Kopf über die Linie (78.).

Gerangel hinter dem Tor

Kniat hatte kurz zuvor mit Aygün Yildirim und Marius Wörl frische Kräfte gebracht, nach dem Gegentor kam Henrik Koch als zusätzlicher Offensivspieler hinzu. Arminia konnte sich von dem Rückschlag allerdings nicht mehr erholen. Hitzig wurde es noch einmal, als sich die Bielefelder Auswechselspieler hinter dem Tor ein Gerangel mit Dynamo-Profis lieferten. Am Ergebnis änderte das auch nach sieben Minuten Nachspielzeit aber nichts mehr.

3. Liga 2023-2024 | Spieltag 20
| SchücoArena | 20.Dez..2023-19:00
Arminia Bielefeld
U U U U S
0 : 1
Endstand
Dynamo Dresden
N N N S S
Niklas Hauptmann
78'
1. Halbzeit
45' 15' 30'
 
2. Halbzeit
90' 60' 75'
5'
Tore
78'
Tor
Spielstatistiken
Arminia Bielefeld
Dynamo Dresden
Am Tor vorbei 4
Schüsse auf das Tor 2
Schüsse auf das Tor 4
Am Tor vorbei 7
0 Tore 1
46 Ballbesitz 54
3 Ecken 4
18 Fouls 11
1 Abseits 3
3 Gelbe Karten 4
6 Torschüsse gesamt 11
2 Schüsse auf das Tor 4
4 Schüsse neben das Tor 7
21 Einwürfe 21
14 Freistöße 19
84 Angriffe 86
55 Gefährliche Angriffe 51
Heimsieg

Auftakt gelungen! Dynamo holt drei Punkte gegen Bielefeld

Dynamo feiert gelungenen Saison-Auftakt

Vor 29.589 Zuschauern trafen in einer wirklich guten Partie Semi Belkahia (14.) per Eigentor, Stefan Kutschke (36.) vom Punkt und Niklas Hauptmann (65.). Perfekter Saisonstart!

Vor dem Spiel war im Grunde nur eine Personalie offen: Wer steht im Tor? Stefan Drljaca machte das Rennen, Kevin Broll musste auf die Bank – eine bittere Pille für ihn. Trainer Markus Anfang startete mit einer eingespielten Truppe, mit Tom Zimmerschied und Robin Meißner begannen zwei der vier Neuzugänge. Auf der anderen Seite stand mit Ausnahme von Fabian Klos eine komplett neue Mannschaft auf dem Feld. Und das wollte sich Dynamo zunutze machen.

Von der Abstiegs-Arminia stand am Samstagnachmittag nur noch Fabian Klos in Dresden in der Startelf. In der 6. Minute der erste Rückstand für den DSC: Belkahia lenkte unglücklich eine Hereingabe über Arminias Torwart Kersken hinweg ins eigene Tor, 1:0 Dynamo. Der Gast von der Alm wurde jetzt stärker, aber die SGD blieb am Drücker. Borkowski (20.) hätte schon nachlegen müssen, das erledigte dann der Kapitän per Elfer. „Haupe“ holte am Strafraum die Kugel geschickt aus der Luft, köpfte sie in den Lauf von Zimmerschied, den Belkahia an der Hacke traf – kann man geben. Stefan Kutschke ließ sich die Chance nicht entgehen – 2:0 (36.).

Das war es aber noch nicht, denn der DSC kam zurück.  In der Nachspielzeit der ersten Hälfte nagelte Biankadi einen Abpraller unter die Latte, Anschluss Arminia.

Hauptmann legt nach

Das Tor hinterließ Wirkung. Dresden kam wenig schwungvoll aus der Kabine, Bielefeld übernahm mehr und mehr das Kommando, ohne aber gefährlich zu werden. Bei Dynamo war vieles Stückwerk, bis zur 65. Minute. Da zeigten die Schwarz-Gelben ihre Klasse. Meißner spitzelte an der Mittellinie das Leder weg, es kam von Kyu-Hyun Park zurück, und schickte Zimmerschied. Der drang in den 16er ein, hob den Kopf, bediente Hauptmann im Rückraum mustergültig und jener schob ein – 3:1.

Bielefeld zeigte sich genervt davon, Kaito Mizuta trat 120 Sekunden nach dem Tor Kutschke übel in die Ferse und flog mit glatt Rot runter. Von nun an hatte der Gastgeber leichtes Spiel, von den Alm-Jungs kam nichts mehr. Dresden schaukelte es locker nach Hause. So kann es weitergehen.

| Rudolf Harbig Stadion | 05.Aug..2023-16:15
Dynamo Dresden
U S S N S
3 : 1
Endstand
Arminia Bielefeld
N S N S N
Semi Belkahia
14'
Stefan Kutschke
36'
Niklas Hauptmann
64'
Merveille Biankadi
45'+4'
1. Halbzeit
45' 15' 30'
4'
 
2. Halbzeit
90' 60' 75'
Tore
14'
Elfmetertor
36'
64'
Spielstatistiken
Dynamo Dresden
Arminia Bielefeld
Am Tor vorbei 8
Schüsse auf das Tor 4
Schüsse auf das Tor 3
Am Tor vorbei 5
3 Tore 1
55 Ballbesitz 45
55% Zweikampfquote 45%
6 Ecken 5
7 Fouls 16
1 Abseits 2
2 Gelbe Karten 3
0 Rote Karten 1
12 Torschüsse gesamt 8
4 Schüsse auf das Tor 3
8 Schüsse neben das Tor 5
23 Einwürfe 13
18 Freistöße 8
102 Angriffe 98
65 Gefährliche Angriffe 59