Spielerwechsel

Stefan Drljaca verlässt die SGD und schliesst sich dem VfB Stuttgart an

Dresdens Drljaca verlässt die SGD

Stefan Drljača hat beim VfB Stuttgart einen Vertrag bis 2027 unterschrieben. Der Keeper kommt von Dynamo Dresden und nimmt den Platz des scheidenden Florian Schock als Herausforderer für die Nummer zwei ein. Ins Duell wird er hinter Stammkraft Alexander Nübel mit Fabian Bredlow gehen.

„Aufgrund der Teilnahme an der Champions League und des Aufstiegs unserer U21 in die 3. Liga ist es besonders wichtig, dass wir für die neue Saison auf ein qualitativ und quantitativ starkes Torhüter-Team bauen können“, gab Sportdirektor Fabian Wohlgemuth zu Protokoll. „Stefan Drljača bringt alle Voraussetzungen mit, um sich schnell bei uns zurecht zu finden und ein wichtiger Bestandteil unserer Torhütergruppe zu werden.“

Für Drljača ist es vom Drittligisten Dresden zu Vizemeister Stuttgart ein großer Sprung in seiner Karriere. „Ich freue mich riesig, hier zu sein. Der VfB ist ein toller Verein mit unglaublichen Fans, die Mannschaft hat eine überragende Saison gespielt. Nach der Sommerpause möchte ich meinen Teil dazu beitragen, dass wir uns im Torhüterteam zu Höchstleistungen pushen und mit dem VfB eine erfolgreiche Saison spielen.“

Spielerwechsel

Aljaz Casar wechselt ablösefrei vom Halleschen FC zu Dynamo

Die SG Dynamo Dresden hat den ersten Neuzugang für die kommende Saison präsentiert. Vom Halleschen FC wechselt Aljaz Casar zum derzeitigen Drittliga-Vierten. Der 23 Jahre alte defensive Mittelfeldspieler ist ablösefrei, da sein Vertrag beim HFC am Saisonende ausläuft. Über die Dauer seines neuen Kontraktes machte Dynamo keine Angaben.

„Wir sind glücklich, dass wir mit Aljaz einen robusten, athletischen und technisch gut ausgebildeten Spieler für uns gewinnen konnten, der bei vielen Vereinen begehrt war“, sagte Dresdens Geschäftsführer Timo Fischer über Casar. „Im Spiel mit Ball besticht er mit Übersicht und einem hohen Maß an Spielverständnis. Dank seiner Variabilität kann er unsere Mannschaft sowohl im Mittelfeld als auch in der Defensive weiter stärken und so seine Fähigkeiten ins Spiel bringen. Wir blicken mit Vorfreude darauf, ihn ab Sommer im schwarz-gelben Trikot zu sehen.“

Der ehemalige slowenische U21-Nationalspieler war 2022 aus der zweiten Mannschaft der TSG Hoffenheim nach Halle gewechselt. Seitdem stand er in 66 Spielen auf dem Feld, erzielte drei Tore und sechs Vorlagen. Seinen Marktwert steigerte Casar vor gut zehn Monaten auf 350.000 Euro, was einem Karrierehoch entspricht. Diesen bestätigte er seitdem.

Bereits in der vergangenen Woche hatte sich der Transfer des 23-Jährigen angedeutet, sein Arbeitspapier gilt laut übereinstimmenden Meldungen sowohl für die 3. Liga als auch für die 2. Bundesliga. Der ehemalige U21-Nationalspieler wurde in seiner slowenischen Heimat bei NS Mura ausgebildet und landete über den österreichischen Erstligisten SCR Altach schließlich 2021 in Deutschland bei der zweiten Mannschaft der TSG Hoffenheim.

Casar wechselt als sechster Hallenser innerhalb vier Jahren zu Dynamo

Dort überzeugte der 1,90-Meter-Hüne mit starken Leistungen in der Regionalliga Südwest (30 Spiele, ein Tor, fünf Vorlagen) und empfahl sich so für den HFC, der ihn zur Saison 2022/23 an die Saale lockte. In Halle konnte Casar umgehend anschließen und seine steile Entwicklung fortsetzen. In der laufenden Spielzeit gehörte er zu den wenigen Lichtblicken und – insofern fit – zum unangefochtenen Stammpersonal. Sein Kontrakt läuft im Sommer allerdings aus. Mit seinem Wechsel in die sächsische Landeshauptstadt führt er zudem eine Art Tradition fort, denn in den vergangenen Jahren zog es mit Tom Zimmerschied (25), Sven Müller (28), Jan Shcherbakovski (23), Sebastian Mai (30) und Pascal Sohm (32) eine ganze Reihe an Akteuren zum Ost-Konkurrenten.