Spielerwechsel

Jonas Sterner wechselt nach Leihe von Dynamo zu Hannover 96

Dreijahresvertrag für Jonas Sterner bei Hannover 96

In der vergangenen Saison war Jonas Sterner von Holstein Kiel an Dynamo Dresden verliehen. Nach Ablauf des Leihgeschäfts kehrt Sterner jedoch nicht an die Förde zurück. Der 23-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis 2028 bei Hannover 96. Jonas Sterner kehrt nicht zu Holstein Kiel zurück. Der Rechtsverteidiger, der in der vergangenen Saison an die SG Dynamo Dresden verliehen war, wechselt zu Hannover 96. Der 23-Jährige unterschrieb einen Dreijahresvertrag bei den Niedersachsen. Die Ablösesumme beträgt 400.000 Euro, kann sich durch Boni jedoch auf bis zu 600.000 Euro erhöhen.

„Jonas Sterner hat das vergangene Jahr genutzt, um sich in Dresden zum Stammspieler zu entwickeln“, erklärte KSV-Sportchef Olaf Rebbe. „Nun hat er den Wunsch geäußert, nicht nach Kiel zurückzukehren, sondern sich Hannover 96 anschließen zu wollen. Diesem Wunsch sind wir nachgekommen. Wir wünschen ihm für seinen weiteren sportlichen Werdegang viel Erfolg und alles Gute“, sagte Rebbe weiter.

Sterner bei mehreren Zweitligisten auf dem Zettel

Am Montag absolvierte Sterner den Medizincheck bei den „Roten“, danach ging alles ganz schnell. Direkt im Anschluss wurde der Transfer fix gemacht. Der 23-Jährige wurde auch von anderen Zweitliga-Klubs umworben. So hoffte Aufsteiger Dresden nach Ablauf der Leihe auf eine Verpflichtung des gebürtigen Husumers. Zudem soll auch Hertha BSC an Sterner interessiert gewesen sein.

Sterner begann seine fußballerische Laufbahn beim Rödemisser SV und der SG Hattstedt/Arlewatt, durchlief danach das Nachwuchsleistungszentrum der Störche. Bei den KSV-Profis debütierte er bereits im Jahr 2020. In der Zweiten Liga stand der Rechtsverteidiger 38-mal für Holstein Kiel auf dem Platz, erzielte dabei drei Tore und bereitete einen weiteren Treffer vor.

Spielerleihe

Dynamo leiht Jonas Sterner von Holstein Kiel aus

Drei Drittliga-Spieltage sind bereits absolviert, doch Dynamo Dresden verstärkt noch einmal seine Offensive: Von Bundesliga-Aufsteiger Holstein Kiel kommt Jonas Sterner (22) leihweise für eine Saison.

Jonas Sterner geht zwei Ligen tiefer, um einen Schritt voranzukommen. Der offensive Mittelfeldspieler schließt sich für eine Saison leihweise Dynamo Dresden an. Carsten Wehlmann, Geschäftsführer Sport bei der KSV, sieht darin einen sinnvollen Schritt: „Für Jonas ist es wichtig, ausreichend Spielzeit zu bekommen. In Dresden kann er diese auf hohem Niveau bekommen und Spielpraxis sammeln, um sich weiterzuentwickeln. Dresden bekommt einen gut ausgebildeten, flexiblen und hoch motivierten Spieler. Deshalb sind wir überzeugt, dass diese Leihe für alle drei Parteien eine gute Lösung ist.“

Davon scheint auch Thomas Brendel überzeugt. „Wir haben zuletzt immer wieder betont, uns in der Offensive breiter aufstellen zu wollen. Mit Jonas haben wir jetzt einen jungen und talentierten Spieler für uns gewonnen, der als Spieler dazu bereits über einen guten Erfahrungsschatz aus höheren Spielklassen verfügt„, erklärt der Geschäftsführer Sport der SGD: „Mit seiner Athletik und Technik bringt er sehr gute Grundlagen mit, um sowohl auf der Außenbahn als auch auf unseren Achterpositionen den Konkurrenzkampf weiter zu beleben.“

38 Profispiele für Holstein

Der gebürtige Husumer spielt seit der U 15 für Holstein Kiel und wurde in der vergangenen Saison 16-mal in der 2. Bundesliga (elf Einwechslungen, zwei Treffer) und zweimal im DFB-Pokal (zwei Assists) eingesetzt. Insgesamt kommt Sterner auf 38 Pflichtspiele für die Profis und 42 Einsätze für die U 23 der KSV.

Jonas kann mit seiner Variabilität in der Offensive ein wichtiger Baustein für unser Spiel werden„, ist SGD-Cheftrainer Thomas Stamm überzeugt: „Er beherrscht das Verhalten im Offensivpressing und bringt darüber hinaus ein gutes Gespür für die Tiefe mit. Wir freuen uns, dass wir gemeinsam mit ihm an unseren Zielen arbeiten können.

Nach zwei Siegen aus drei Spielen ist Dynamo aktuell geteilter Vierter in der 3. Liga. Am Samstag (Anstoß 14 Uhr) wartet das nächste Heimspiel gegen Aufsteiger Stuttgart II.