Niclas Füllkrug
90'+9'
Simon Terodde
82'
| Schiedsrichter: Tobias Stieler | Halbzeit: 0-0




Tore
82'
Tor
Simon Terodde (Vorlage von: Rodrigo Zalazar)
Elfmetertor
Niclas Füllkrug (Vorlage von: Roger Assalé)
90'
+9
Aufstellungen
Spiel-Statistik
Letzte Spiele
Direktvergleich
Ticker
Pressekonferenz

1

36

21

3

28

17

34

10

20

7

11

30

35

3

33

19

2

8

24

38

11

22
88'
79'
63'
88'
42'90'
Reservespieler
88'
88'
63'
79'
Trainer
41'46'
32'70'
78'
20'88'
70'
82'
Reservespieler
88'
70'
46'
70'90'
78'
Trainer
Schiedsrichter
Schiedsrichter: Tobias Stieler
Spielerausfälle
- gesperrt - Gelbsperre und Corona
- verletzt - Gelbsperre
- verletzt - Muskelverletzung
- verletzt - Knieprellung
- verletzt - Kreuzbandriss
- verletzt - Oberschenkelverletzung
Ein / Auswechslungen
Karten
20'
Gelbe Karte
32'
Gelbe Karte
41'
Gelbe Karte
Gelbe Karte
42'
90'
+1
Gelbe Karte
Statistiken
2.Bundesliga 2021-2022

30.Okt..2021
-
13:30 Werder Bremen

1 1

FC St. Pauli
Wohninvest Weserstadion
Felix Zwayer
Spiele gegeneinander

Werder Bremen

FC Schalke 04
Der Tag begann an der Weser mit einem Paukenschlag. Nachdem gestern bekannt wurde, dass gegen Markus Anfang wegen eines möglicherweise gefälschten Impfzertifikats ermittelt wird, gab der Verein heute die Trennung bekannt. Nach nur wenigen Monaten in der Hansestadt packt der Ex-Coach nach seinem Rücktritt bereits wieder die Koffer. Auf der Bank sitzt heute Danijel Zenković.
Der eigentliche Co-Trainer nimmt heute gleich vier personelle Änderungen vor: Mitchell Weiser und Miloš Veljković rotieren ebenso heraus wie die gelbgesperrten Nicolai Rapp und Marco Friedl. Dafür sind Ömer Toprak, Felix Agu, Leonardo Bittencourt und Christian Groß neu dabei. Auf Schalker Seite bleibt das Personal im Vergleich zur letzten Partie vor der Länderspielpause unverändert.
Dabei hätte Dimitrios Grammozis eigentlich mehr Grund, Veränderungen an der Mannschaft vorzunehmen. Wettbewerbsübergreifend hat Schalke 04 zuletzt drei Partien in Folge verloren, der Pleite im DFB-Pokal gegen 1860 München folgten Niederlagen in Heidenheim (ebenfalls 0:1) und zuhause gegen den neuen Spitzenreiter aus Darmstadt (2:4).
Beide Klubs kennen sich natürlich bestens aus gemeinsamen Bundesliga-Zeiten. In der Ewigen Tabelle der höchsten Spielklasse befindet sich Werder auf dem dritten, Schalke auf dem siebten Platz. Doch die Realität sieht anders aus, für beide Teams geht es darum, sich im Unterhaus aus dem Mittelfeld zu befreien.
Im Fokus steht neben der kompletten Bremer Mannschaft und dem Chaos rundherum auch Simon Terodde. Seit vier Spielen wartet der dreimalige Zweitliga-Torschützenkönig auf einen Treffer, obwohl er jeweils über 90 Minuten auf dem Platz stand.
Aufstiegseuphorie hört sich definitiv anders an: "Die Mannschaft war sehr klar. Wir werden Ruhe bewahren", beschrieb Werder-Aushilfscoach Danijel Zenković die letzten Stunden. "Die Mannschaft hat heute nochmal eine Chance verdient", rechtfertigte Dimitrios Grammozis die Entscheidung, keine Veränderungen an der Startelf vorzunehmen.
Auch das Wetter versprüht Zweitligatristesse - und zwar in Form von Sprühregen. Allerdings ist die Stimmung fantastisch, der Werder-Block hat eine tolle Choreografie vorbereitet. Mit 42.000 Zuschauern ist die Partie ausverkauft.
1'
Spielbeginn
3'
Verunsichert wirken die Hausherren in der Startphase nicht. Leonardo Bittencourt dringt über links mit großem Selbstvertrauen in den Sechzehner ein, allerdings begeht der aufgerückte Anthony Jung kurz darauf ein Offensivfoul.
5'
Gleich die erste brenzlige Szene: Jung bringt von links eine scharfe Hereingabe in die Mitte, doch auch Jean-Manuel Mbom bekommt im Sechzehner das Stürmerfoul gepfiffen. Richtige Entscheidung, da läuft er selbst in den Gegenspieler hinein.
7'
Jetzt allerdings die Konterchance für Schalke! Simon Terodde schickt Marius Bülter auf die Reise, der von Ömer Toprak allerdings mustergültig abgegrätscht wird. Szenenapplaus für den Innenverteidiger.
20'
Gelbe Karte
Mehmet Aydin

32'
Gelbe Karte
Danny Latza

41'
Gelbe Karte
Victor Pálsson
Gelbe Karte
42'
Niclas Füllkrug
45'
Ende 1. Halbzeit
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
46'
Spielerwechsel
Rein:Rodrigo Zalazar
Raus:Victor Pálsson

Spielerwechsel
63'
Rein:Oscar Schönfelder
Raus:Romano Schmid
70'
Spielerwechsel
Rein:Marvin Pieringer
Raus:Marius Bülter

70'
Spielerwechsel
Rein:Florian Flick
Raus:Danny Latza

78'
Spielerwechsel
Rein:Blendi Idrizi
Raus:Dominick Drexler

Spielerwechsel
79'
Rein:Eren Dinkci
Raus:Leonardo Bittencourt
82'
0:1
Tor
Simon Terodde
Vorlage von: Rodrigo Zalazar
Tooor für FC Schalke 04, 0:1 durch Simon Terodde Hut ab vor dem besten Zweitliga-Stürmer aller Zeiten! Rodrigo Zalazar hält aus der Distanz drauf. Der Schuss ist kein bisschen platziert, aber äußerst stramm und kurvig, weshalb ihn Jiří Pavlenka nach vorne klatschen lässt. In bester Torjägermanier schaltet Simon Terodde am schnellsten und nickt die Kugel per Flugkopfball unter die Querlatte. Wie anders sollte der dreifache Torschützenkönig sein Jubiläum feiern als mit einem typischen Terodde-Tor!

Spielerwechsel
88'
Rein:Mitchell Weiser
Raus:Felix Agu
Spielerwechsel
88'
Rein:Roger Assalé
Raus:Jean-Manuel Mbom
88'
Spielerwechsel
Rein:Henning Matriciani
Raus:Mehmet Aydin

90'
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
90' +1'
Gelbe Karte
Marvin Pieringer

90' +6'
Es gibt tatsächlich Elfmeter für Werder! Wenn, dann wird wohl der ausgestreckte Arm von Matriciani gewertet. Doch auch der bringt Assalé nicht zu Fall.
Elfmetertor
1:1
90' +9'
Niclas Füllkrug
Vorlage von: Roger Assalé
Tooor für Werder Bremen, 1:1 durch Niclas Füllkrug Die neunte Minute der Nachspielzeit ist bereits angebrochen. Niclas Füllkrug verlädt Martin Fraisl und trifft flach in das linke Eck!
90' +9'
Spielende