Jakob Lemmer
40'
Stefan Kutschke
86'
Serhat-Semih Güler
20'
Said El Mala
25'
Lex-Tyger Lobinger
76'
| Schiedsrichter: Assad Nouhoum | Halbzeit: 1-2




Tore
20'
25'
Tor
Said El Mala (Vorlage von: Donny Bogicevic)
Tor
Jakob Lemmer (Vorlage von: Dominik Kother)
40'
76'
Tor
Lex-Tyger Lobinger (Vorlage von: Florian Engelhardt)
Tor
86'
Aufstellungen
Spiel-Statistik
Letzte Spiele
Direktvergleich
Ticker
Pressekonferenz

1

26

39

29

28

5

17

27

10

33

24

1

33

15

2

7

16

6

11

22

8

30
77'
46'
67'
23'
77'
40'
41'
Reservespieler
46'
67'
77'86'
23'
77'
Trainer
90'
85'
46'
25'52'
70'
70'
20'
Reservespieler
85'
46'
52'
70'
70'76'
Trainer
Schiedsrichter
Schiedsrichter: Assad Nouhoum
Assistent: Christopher Knauer
Assistent: David Kern
Vierter Offizieller: Tim Gerstenberg
Spielerausfälle
- verletzt - Schulterverletzung
- gesperrt - Rotsperre
- verletzt - unbekannte Verletzung
- verletzt - muskuläre Probleme
Ein / Auswechslungen
Karten
Gelbe Karte
41'
90'
Gelbe Karte
3. Liga 2024-2025

21.Dez..2024
-
14:00 Viktoria Köln

2 0

SV Sandhausen
Sportpark Höhenberg
Felix Weller
3. Liga 2024-2025

14.Dez..2024
-
14:00 Hannover 96 II

1 2

Viktoria Köln
Eilenriedestadion
Fabienne Michel
Spiele gegeneinander

Dynamo Dresden

Viktoria Köln
Willkommen zum 20. Spieltag, Dynamo empfängt die Viktoria. Erster gegen Sechster zum Rückrundenstart.
Ein echter Härtetest gleich zum Auftakt des neuen Jahres am Sonntag (19. Januar, 13.30 Uhr) auf den Tabellen-Sechsten Viktoria Köln trifft, dann "wird das eng". Davon ist zumindest Dresdens Coach Thomas Stamm überzeugt. Denn: "Das ist eine sehr gute Mannschaft. Köln ist sehr gut eingestellt, spielt einen sehr intensiven Fußball. Das wird uns alles abverlangen", erklärte der 41-Jährige am Freitag auf der Pressekonferenz vor dem zehnten Heimspiel der Saison.
Die Intensität der Viktoria bekam erst in dieser Woche der große Stadtrivale zu spüren. In einem Testspiel gegen Zweitliga-Spitzenreiter 1. FC Köln führte die "kleine Viktoria" zur Pause 2:0. Erst durch eine Steigerung nach der Pause, einem Viktoria-Eigentor und einem späten Elfmeter konnte der "Effzeh" das Spiel noch 3:2 drehen. Dynamo-Trainer Stamm weiß: "Das wird ein richtig harter Brocken."
Mit einer Serie von drei Siegen in Folge und 6:1-Toren ist Köln in die kurze Winterpause gegangen. Das Team vom früheren Dynamo-Trainer Olaf Janßen (2013-2014) stellte dabei einen neuen Vereins-Rekord auf, schaffte mit 29 Punkten die beste Drittliga-Hinrunde der Geschichte.
Zum Rückrunden-Auftakt gegen Dresden kann Janßen nun auch wieder auf die Offensivspieler Donny Bogicevic und Robin Velasco setzen, die im Herbst verletzungsbedingt noch lange gefehlt hatten. "Wir waren in der kurzen Winterpause sehr fleißig", sagte Janßen zur Integration der Langzeitverletzten auf der Kölner Pressekonferenz am Donnerstag. "Das konnte man in den ersten 60 Minuten gegen Köln sehen. Da haben es die Jungs top, top, top gemacht. Das gibt ein Stück weit Vertrauen."
Anfällig ist die Viktoria aber nach wie vor bei Standards: Von den 26 Gegentoren fielen zehn nach ruhendem Ball. "Das ist in der Liga leider sehr schlecht. Da müssen wir uns weiterentwickeln", sagte Kölns Innenverteidiger Lars Dietz. Daher habe man die Standardverteidigung im Winter speziell trainiert. Das Hinspiel zum Saisonstart gewann Dynamo Dresden übrigens 2:1 – auch durch ein Standardtor.
Beim Hinspiel dabei war noch Offensivmann Oliver Batista Meier, der im Winter um einen Wechsel nach Ulm bat und Dresden schließlich auch verließ. Auch Kyu-hyun Park wechselte nach eigenem Wunsch, ging zurück nach Südkorea. "Beide Wechsel waren nicht geplant", sagt Stamm rückblickend. "Aber wenn Du Spieler hast, die einen Wechselwunsch äußern, tust Du gut daran, mit ihnen zu sprechen. Entscheidend ist die Identifikation. Am Ende hast Du einen Spieler, der nicht hier sein möchte."
In Dresden wohl fühlt sich der von Holstein Kiel ausgeliehene Abwehrspieler Jonas Sterner. Er wird gegen Köln aber genauso fehlen wie Offensivkraft Jonas Oehmichen. Sterner zog sich zuletzt eine Sprunggelenksverletzung zu, und fehlt laut Stamm "Vielleicht ein Spiel, vielleicht zwei oder drei. Aber nicht länger." Oehmichen zog sich noch im alten Jahr eine Schulterverletzung zu.
Auf die Sterner-Position könnten Claudio Kammerknecht oder Jan-Hendrik Marx rücken. Laut Stamm hätten es beide Spieler "in dieser Woche gut gemacht. Um sie wird es sich drehen" bei der Frage nach dem Sterner-Ersatz. Zudem seien die Winter-Neuzugänge Andi Hoti (Abwehr) und Dominik Kother (Angriff) eine Option.
Noch am Freitag vermeldete Dresden zudem einen Neuzugang: Mika Baur kommt von Zweitligist Paderborn. Der Mittelfeldspieler wird zunächst ausgeliehen. Der 20-Jährige kickte bereits in 61 Drittliga-Spielen. Dynamo-Coach Stamm kennt den Flügelspieler aus gemeinsamen Zeiten im Nachwuchsleistungszentrum des SC Freiburg.
Betrachtet man die Aufstellungen so setzen beide Trainer nur auf wenig Veränderungen. Bei den Hausherren fehlt Jonas Sterner aktuell aufgrund einer Knöchelverletzung und wird von Jan-Hendrik Marx auf der Rechtsverteidigerposition ersetzt. Außerdem fehlt Jonas Oehmichen ebenfalls verletzt. Für ihn beginnt Menzel auf dem rechten Flügel. Die drei spannenden Neuverpflichtungen Andi Hoti, Dominik Kother und Mika Baur lässt Cheftrainer Thomas Stamm erstmal auf der Bank.
Auch bei den Domstädtern nimmt Olaf Janßen zwei Veränderungen vor und verstärkt sich dabei gleich mit einem Neuzugang. Im zentralen Mittelfeld ersetzt Paul Pöpperl den rotgesperrten Enrique Lofolomo. Pöpperl war bis zum Sommer von Schalke an den niederländischen Zweitligisten VVV-Venlo ausgeliehen, brach seine Leihe aber ab, um sich der Viktoria auf Leihbasis anzuschließen. Direkt bei der ersten Gelegenheit bekommt er demnach seine Startelfchance. Zudem nimmt Janßen eine Veränderung auf dem Flügel vor. Für Albion Vrenezi startet Robin Velasco auf der linken Seite. Mit Tobias Eisenhuth sitzt ein weiterer Neuzugang erstmal auf der Bank.
In der Hinrunde lieferten sich beide Teams ein enges Duell zum Saisonauftakt. In Köln gewann Dresden knapp mit 1:2 und konnte so einen positiven Saisonstart verbuchen. Allerdings ist die Partie vom ersten Spieltag kaum mit der heutigen vergleichbar. Bei Dynamo stand mit Thomas Stamm ein neuer Trainer an der Seitenlinie und die Ab- und Neuzugänge mussten erst einmal richtig umgesetzt werden. Das Gleiche galt für die Kölner, die zwar mit Olaf Janßen in ihre fünfte Saison gingen, aber zu Beginn der dritten Liga aufgrund der finanziellen Voraussetzungen für viele als Abstiegskandidaten galten.
Zum Rückrundenstart ist das Rudolf-Harbig-Stadion natürlich mal wieder brechend voll! Die Dynamo-Hymne ertönt und angeführt vom Unparteiischen dieser Partie, Assad Nouhoum, betreten die Spieler den Rasen. In wenigen Augenblicken wird die Partie angepfiffen und wir freuen uns auf packende 90 Minuten!
1'
Spielbeginn
1'
Der Ball rollt! Die Hausherren bekommen Anstoß und sofort sucht Schreiber mit einem tiefen Ball Daferner in der Spitze. Doch der Abschlag findet keinen Abnehmer und landet beim Gäste-Keeper Dudu.
3'
Risch hat auf der linken Seite am eigenen Sechzehner die Kugel und versucht es mit einem Seitenwechsel. Allerdings wird der Ball von Velasco abgefangen, der in den Sechzehner geht. Doch der Flügelspieler kann das Leder nicht richtig kontrollieren und wird rechtzeitig gestoppt.
4'
Auf der anderen Seite marschiert Marx die Linie entlang und bedient mit einem flachen Pass Daferner im Sechzehner. Der Angreifer steht mit dem Rücken zum Tor und versucht es mit einem Schuss aus der Drehung. Aber Greger ist aktiv und blockt den Versuch des Dresdners.
6'
Gemäß eines Spitzenreiters übernehmen die Gastgeber in der Anfangsphase die Spielkontrolle. Sie lassen die Kugel durch die eigenen Reihen laufen und versuchen sich nach vorne zu halten. Viktoria Köln hält allerdings gut dagegen.
8'
Bei einem Zweikampf zwischen Greger und Hauptmann im Sechzehner der Gäste hat der Innenverteidiger einen leichten Schlag abbekommen. Er hält sich den rechten Oberschenkel und geht kurz zu Boden. Assad Nouhoum vergewissert sich kurz, dass es Greger gut geht und der Kapitän der Gäste kann nach einer kurzen Unterbrechung weiterspielen.
10'
Die Kugel zappelt im Netz hinter Schreiber! Nach einem Steckpass ist El Mala auf der linken Seite im Sechzehner durch und hat nur noch den Keeper vor sich. Er schiebt die Kugel durch die Beine von Schreiber, der nur noch hinter sich greifen kann. Allerdings ging die Fahne des Assistenten hoch und der Treffer zählt nicht. Dabei handelt es sich um eine Millimeterentscheidung und die Hausherren sind etwas im Glück, dass El Mala zurückgepfiffen wird.
12'
Casar hat die Führung auf dem Fuß! Nun entwickelt sich das erwartete Hin und her. Erneut marschieren die Gastgeber über die rechte Seite und Lemmer bringt eine Hereingabe in die Mitte. Handle kann nicht richtig klären und so steht Casar am zweiten Pfosten etwas 13 Meter vor dem Kasten bereit. Er versucht das Leder überlegt in die lange Ecke zu streicheln, verfehlt den Kasten aber haarscharf.
14'
Dynamo ist da! Diesmal geht es über die linke Seite. Šapina schickt Risch an der Seitenlinie in den Lauf, der den Kopf hochnimmt und im Rückraum erneut Casar findet. Allerdings beweist Bogićević gutes Stellungsspiel und blockt den Abschluss ins Toraus.
17'
Casar wird von Lemmer über die rechte Seite in den Sechzehner geschickt. Er versucht in die Mitte zu ziehen und wird dabei von Pöpperl abgegrätscht. Der Dresdner geht zu Boden und will unbedingt den Elfmeter. Doch das Tackling vom Neuzugang der Kölner ist sauber und das sieht auch der Schiedsrichter so.
19'
Nach einem langen Ausfallschritt hält sich Šapina den Oberschenkel und geht zu Boden. Das sieht nicht gut aus für den Mittelfeldmotor von Dynamo. Nach einer Behandlung kann er immerhin selbst das Feld verlassen und scheint auch erstmal weiterspielen zu wollen. Parallel machen sich jedoch schon einige Dynamo-Akteure warm.
20'
0:1
Tor
Serhat-Semih Güler
Tooor für Viktoria Köln, 0:1 durch Serhat-Semih Güler Während die Gastgeber einen Spieler weniger auf dem Feld haben, gehen die Kölner in Führung! Auf der linken Seite wird El Mala an der Mittellinie in den Lauf geschickt und der Zehner zeigt seine Geschwindigkeit. Er zieht allen davon und marschiert über links in den Sechzehner. Schreiber kommt heraus und kann den Abschluss aus sieben Metern und sehr spitzem Winkel parieren. El Mala bekommt jedoch den Nachschuss, der an den kurzen Pfosten kullert und glücklich in die Mitte abprallt. Aus vier Metern steht Güler bereit und kann aus vier Metern ins leere Tor abstauben. Somit gehen die Gäste hier in Führung.

23'
Der Treffer für die Kölner ist nicht unverdient! Sie halten gut dagegen und kommen immer wieder über den schnellen El Mala zu Torchancen. So auch in dieser Szene. Wieder wird El Mala auf der linken Seite gesucht und er zieht im Sechzehner nach innen. Mit einer Körpertäuschung lässt er zwei Gegenspieler stehen und kommt erneut aus neun Metern und rechtem Winkel zum Abschluss. Diesmal ist Schreiber zur Stelle und blockt den Schuss mit der Brust ins Toraus.

Spielerwechsel
23'
Rein:Dominik Kother
Raus:Vinko Sapina
25'
0:2
Tor
Said El Mala
Vorlage von: Donny Bogicevic
Tooor für Viktoria Köln, 0:2 durch Said El Mala Diesen Jungen bekommen die Dresdner überhaupt nicht unter Kontrolle! Wieder erobern die Kölner im Mittelfeld den Ball. Bogićević schnappt sich das Leder und bedient auf der linken Seite El Mala in den Lauf, der wieder viel zu viel Platz hat. Er marschiert in den Strafraum, zieht nach Innen und wartet, bis sein Gegenspieler die lange Ecke aufmacht. Im richtigen Moment zirkelt er die Kugel mit einem schönen Schlenzer aus neun Metern ins lange Eck. Schreiber streckt sich zur vollen Größe, kann den zweiten Gegentreffer aber nicht verhindern.

27'
Somit liegt der Favorit nach nicht einmal einer halben Stunde mit zwei Treffern zurück. Alles begann mit der Verletzung von Šapina, der mittlerweile durch den Neuzugang Kother ersetzt wurde. Seitdem bekommen die Hausherren einfach die Räume nicht zu und El Mala bekommt viel zu viele Freiheiten von Marx. Der Sterner-Ausfall macht sich demnach sehr früh bemerkbar.
30'
Dynamo ist um eine Antwort bemüht, aber sie tun sich extrem schwer gegen die mutigen Kölner. Immer wieder versanden die Angriffe am gegnerischen Sechzehner, oder Hereingaben finden keine Abnehmer. Es ist nach einer halben Stunde eine sehr knifflige Partie für die Aufstiegsaspiranten.
33'
Eventuell hilft ein Standard der Dynamo weiter. Ein Lemmer-Flanke blockt Dietz ins Toraus. Lemmer legt sich die Kugel auf der rechten Seite Eckball zurecht. Seine Hereingabe landet zwar im Fünfer, doch kein Akteur der Dresdner steht zum einnicken bereit und die Gäste können klären.
35'
Mittlerweile hadern die Hausherren auch mit dem Unparteiischen. Dresden agiert körperlich sehr robust und werden immer wieder von Nouhoum zurückgepfiffen - zum Unmut aller Beteiligten rund um Dresden. Allerdings hat der Unparteiische seine Linie und diese geht in Ordnung.
37'
Plötzlich taucht Bogićević nach einem Steilpass von Velasco frei vor Schreiber auf. Doch im letzten Moment hindert Risch mit einem wichtigen Zweikampf den Kölner am Abschluss. Das hätte das 0:3 aus Sicht der Gastgeber sein können, die in der Defensive sehr löchrig wirken.

Tor
1:2
40'
Jakob Lemmer
Vorlage von: Dominik Kother
Tooor für Dynamo Dresden, 1:2 durch Jakob Lemmer Kurz vor der Pause ist Dresden wieder dran! Auf der linken Seite kommt Neuzugang Kother an die Kugel und hat eine gute Idee. Er nimmt Tempo auf, zieht nach Innen und bedient mit einem sehenswerten Zuspiel Lemmer auf der rechten Seite im Strafraum. Der rechte Flügelspieler zieht mit dem ersten Kontakt nach Innen und lässt Sticker stehen. Somit hat er nur noch Dudu vor sich und versenkt die Kugel überlegt aus sieben Metern in der langen Ecke. Somit sind die Hausherren wieder zur Stelle und haben noch fünf Minuten Zeit, vor der Pause auszugleichen.

Gelbe Karte
41'
Christoph Daferner
43'
Nun drehen die Gastgeber nochmal auf. Auf der rechten Seite versucht es Lemmer mit einem Zuspiel in den Rückraum und Hauptmann wird im Zweikampf mit Pöpperl am Spann getroffen. Dadurch gibt es richtigerweise für Freistoß für Dynamo aus aussichtsreicher Position. Aus 22 Metern halblinker Position zimmert Daferner das Leder mit voller Wucht auf den Kasten. Doch Dudu steht bereit und fängt den Ball sicher ab.
45'
Lemmer scheitert an Dudu! Nun arbeiten die Hausherren am Ausgleich. Wieder kommt der fleißige Lemmer auf der rechten Seite am Sechzehner in Ballbesitz. Er zieht aus 19 Metern halbrechter Position ab und sein Schuss wird leicht abgefälscht. So wird es extrem schwer für Dudu im Kasten der Gäste. Doch der Brasilianer streckt sich und lenkt den Ball mit den Fingerspitzen ins Toraus.
45'
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
45' +1'
Wieder El Mala! Es geht hin und her. Wieder hat El Mala auf der linken Seite Raum und wird in den Lauf geschickt. Er arbeitet an der Kopie seines Treffers zum 2:0. Wieder zieht er in den Strafraum und versucht den Ball überlegt in der langen Ecke zu platzieren. Doch diesmal ist Schreiber zur Stelle, macht sich lang und pariert überragend mit seiner linken Pranke.
45' +3'
Nach der Aktion von El Mala musste der Kölner kurz auf dem Platz behandelt werden. Doch nach einer kurzen Unterbrechung geht es für den Mittelfeldakteur weiter.
45' +4'
Lemmer mit der Riesenchance zum Ausgleich! Der Dynamo-Akteur rauscht sieben Meter vor dem Viktoria-Gehäuse in den ball, Dudu reagiert auf der Linie aber glänzend und pariert.
45' +6'
Ende 1. Halbzeit

Spielerwechsel
46'
Rein:Claudio Kammerknecht
Raus:Jan-Hendrik Marx
46'
Spielerwechsel
Rein:Niklas May
Raus:Donny Bogicevic

49'
Köln bekommt auf der rechten Seite einen Freistoß im Halbfeld zugesprochen. Dieser nimmt einiges an Zeit in Anspruch ehe die Hereingabe in den Armen von Schreiber landet. Doch anstatt das Spiel gegen unsortierte Gäste schnell zu machen, beruhigt der Keeper die Partie.
51'
Erneut liegt ein Spieler an der Mittelinie am Boden. Wieder ist es El Mala, der sich vertritt und den Oberschenkel hält. Diesmal scheint es für den Torschützen nicht weiterzugehen, denn er humpelt von Betreuern gestützt das Feld.
52'
Spielerwechsel
Rein:Tobias Eisenhuth
Raus:Said El Mala

57'
Hauptmann bekommt die Kugel im Rückraum von Daferner abgelegt und erkennt das Lemmer auf rechts viel Platz hat. Mit einem Steilpass bedient er den Mittelfeldakteur, dessen Hereingabe allerdings an Dietz hängen bleibt.
59'
Auf der rechten Seite sichert Eisenhuth den Ball und stellt seinen Körper an der Seitenlinie rein. Mit einem Blick sieht er Handle am Sechzehner, der aus 20 Metern zentraler Position abschließt. Sein Schuss ist jedoch kein Problem für den Schlussmann der Gastgeber und Schreiber nimmt die Kugel locker auf.
61'
Handle gegen Kother scheint ein Schlüsselduell in der zweiten Hälfte zu werden, da es die Gastgeber immer wieder über ihre linke Seite versuchen. Diesmal hat der Kölner allerdings die Oberhand, denn im eigenen Sechzehner trennt er den Ex-Regensburger fair von der Kugel und sichert der Viktoria den Ballbesitz.
64'
Zur Zeit schleichen sich auf beiden Seiten viele Ungenauigkeiten ein, die den Spielfluss unterbrechen. Vor allem die Dresdner lassen etwas an Konzentration vermissen. Das spielt den Gästen sicherlich in die Karten.

Spielerwechsel
67'
Rein:Lars Bünning
Raus:David Kubatta
67'
Diesmal können sich die Gäste schön spielerisch befreien. Auf der linken Seite kommt ein hoher Seitenwechsel zu May. Der Eingewechselte sucht mit seiner Hereingabe von der Strafraumkante Heindle am zweiten Pfosten, der jedoch einen Schritt im Abseits steht.
70'
Spielerwechsel
Rein:Lex-Tyger Lobinger
Raus:Paul Pöpperl

70'
Spielerwechsel
Rein:Albion Vrenezi
Raus:Robin Velasco

73'
Nach knapp einer halben Stunde im zweiten Durchgang ist festzuhalten, dass dieser Durchgang völlig konträr zum ersten verläuft. Es ist kaum Geschwindigkeit drin und beide Mannschaften haben es schwer, sich Chancen zu erspielen. Auf beiden Seiten scheint die Kraft auszugehen.
75'
Am Sechzehner kommt Vrenezi zu seinem ersten Abschluss, der aber an Bünning hängen bleibt. Der Abpraller landet bei Engelhardt, dessen Abschluss aus 20 Metern zentraler Position deutlich über den Kasten geht.
76'
1:3
Tor
Lex-Tyger Lobinger
Vorlage von: Florian Engelhardt
Tooor für Viktoria Köln, 1:3 durch Lex-Tyger Lobinger Das Rudolf-Harbig-Stadion verstummt. Viel zu einfach kommen die Kölner zum nächsten Treffer. Engelhardt wird nicht attackiert und spaziert durch das Mittelfeld auf den Sechzehner zu. Es ergibt sich für die Gäste eine Drei-gegen-drei Situation und Engelhardt bedient auf der linken Seite im Strafraum den eingewechselten Lobinger. Der nimmt die Kugel einmal mit und versenkt den Ball aus zehn Metern unhaltbar in der langen Ecke.


Spielerwechsel
77'
Rein:Mika Baur
Raus:Sascha Risch

Spielerwechsel
77'
Rein:Stefan Kutschke
Raus:Aljaz Casar
79'
Über die linke Seite zieht Baur an Vrenezi vorbei und balanciert sich über die Grundlinie in den Sechzehner. Dabei wird er sichtlich gehalten und geht zu Boden. Schnell entscheidet sich Assad Nouhoum gegen einen Strafstoß und liegt damit falsch. Die Dresdner hätten für diese Aktion einen Elfmeter bekommen müssen.
81'
Wieder segelt ein hoher Ball in den Sechzehner der Kölner. Kutschke kann sich im Duell am rechten Pfosten behaupten, aber seine Kopfballablage landet beim Gegenspieler. Dresden fällt kaum etwas ein und die Zeit läuft davon.
84'
Kother findet keinen Abnehmer! Auf der linken Seite setzt sich Kother durch, der eine gute Partie zu seinem Debüt hinlegt. Er bringt im Sechzehner eine scharfe, flache Hereingabe in den Fünfer. Er pokert auf eine Fuß in der Mitte, doch der Flankenball rutscht ohne Berührung durch und fliegt ins Toraus.
85'
Spielerwechsel
Rein:Kwabe Schulz
Raus:Simon Handle


Tor
2:3
86'
Stefan Kutschke
Tooor für Dynamo Dresden, 2:3 durch Stefan Kutschke Es bahnt sich eine heiße Schlussphase an! Köln steht nur noch in der eigenen Hälfte und wird von Dresden hinten reingedrückt. So kommt Baur auf der linken Seite nach einer gescheiterten Hereingabe an den Ball. Er selbst bringt eine Flanke an den Elfmeterpunkt, die von Greger schwach geklärt wird. Seine Kopfballabwehr landet im hohen Bogen bei Kutschke, der direkt aus 14 Metern abzieht und das Leder in die Maschen setzt.
88'
Baur hat die Gelegenheit! Dresden wirft nun alles nach vorne und auch die Fans sind wieder zur Stelle. Schreiber drischt den Ball in die gegnerische Hälfte und Kutschke verlängert den Ball in den Strafraum der Gäste. Daferner verliert zwar die Kugel an Greger, aber erneut kann die Viktoria nicht konsequent klären. Lemmer bringt die Kugel von rechts nochmal in die Mitte, wo sich Baur per Kopf durchsetzt und den Ball einen Meter über den Querbalken setzt.
90'
Gelbe Karte
Lars Dietz

Gelbe Karte
90'
Gelbe Karte für Thomas Stamm (Dynamo Dresden) Der Cheftrainer der Hausherren beschwert sich stark beim vierten Offiziellen wegen einiger Entscheidungen gegen Dresden. Der Unparteiische quittiert das Verhalten den Trainers mit Gelb.
90'
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
90' +1'
Es wird richtig hitzig in der sächsischen Landeshauptstadt. Die Kölner versuchen mit allen Spielern den Kasten zu verteidigen und Dresden spielt jeden Ball hoch und weit in die Hälfte der Gäste. Gelingt den Hausherren noch der Lucky Punch?
90' +3'
Kother hat das Leder auf der linken Seite und zieht in die Mitte. Aus 17 Metern zieht er ab. Sein Abschluss fliegt aber über einen Meter über den Kasten.
90' +5'
Güler grätscht einen vielversprechenden Angriff von Dresden ab und feiert sich selbst für die Szene. Das wird es wohl gewesen sein.
90' +6'
Spielende
90' +6'
Fazit: Viktoria Köln schlägt den Herbstmeister Dynamo Dresden mit 3:2, sichert sich den vierten Sieg in Serie und einen guten Start in die Rückrunde. Nach einer spektakulären ersten Hälfte konnte der zweite Durchgang nur schwer mithalten. Die Hausherren hatten Schwierigkeiten Druck auf die Kölner aufzubauen und drängten zu wenig auf den Ausgleich. Köln auf der Gegenseite hat ordentlich verteidigt, suchte aber nur selten die Möglichkeiten zum Kontern. Erst eine Viertelstunde vor Schluss sorgte Lobinger für das erste Highlight der zweiten Hälfte und brachte Viktoria nach einem starken Konter mit 3:1 in Führung. Dieser Zwei-Tore-Rückstand weckte auch die Gastgeber auf, die nun zwingender wurden und in der Schlussphase durch Kutschke noch auf 2:3 verkürzten. Doch schlussendlich sollte es für Dynamo nicht reichen und die Domstädter brachten die Führung über die Zeit. Bitter für die Hausherren war ein nicht gegebener Elfer gegen Baur, der von Vrenezi zu Fall gebracht wurde. Doch so müssen die Dresdner die Niederlage hinnehmen und verweilen auf Rang zwei. Köln springt auf Vier!
Pressekonferenz vor dem Spiel
Pressekonferenz nach dem Spiel
Stimmen zum Spiel