| Schiedsrichter: Arne Aarnink
Liveticker
Aufstellungen
Aktueller Spieltag
Letzten Spiele
Pressekonferenz





1. FC Saarbrücken





Dynamo Dresden
Der 1. FC Saarbrücken zu Hause gegen die SG Dynamo Dresden - so heißt es an diesem 12. Spieltag der 3. Liga im Hermann-Neuberger-Stadion. Am 29.10.2023 um 13:30 Uhr ist Anpfiff. 15°C soll es am Sonntag Nachmittag in Saarbrücken haben.
Am Sonntag bekommt es Saarbrücken mit Dresden zu tun, einem Kontrahenten, der auf einer Welle des Erfolgs reitet. Am vergangenen Sonntag ging der FCS leer aus – 1:2 gegen Rot-Weiss Essen. Am Samstag wies Dynamo den SC Preußen Münster mit 1:0 in die Schranken.
Wer den 1. FC Saarbrücken als Gegner hat, kann sich auf eine harte Partie einstellen. Schon 27 Gelbe Karten kassierte die Mannschaft in dieser Saison. Am liebsten teilt die Heimmannschaft die Punkte. Da man aber auch dreimal verlor, steht die Mannschaft derzeit in der zweiten Hälfte der Tabelle. Die volle Punkteausbeute sprang für Saarbrücken in den letzten fünf Partien lediglich einmal heraus.
Erfolgsgarant für das gute Abschneiden der SG Dynamo Dresden ist die funktionierende Defensive, die erst zehn Gegentreffer hinnehmen musste. Nach zwölf Spielen verbucht der Gast neun Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen auf der Habenseite. Der Tabellenprimus ist im Fahrwasser und holte aus den jüngsten fünf Matches zehn Punkte.
Trumpft der FCS auch diesmal wieder mit Heimstärke (2-2-1) auf? Bessere Chancen werden auf jeden Fall Dresden (3-1-2) eingeräumt. Ob das Spiel so eindeutig endet, wie die Tabelle vermuten lässt? Der 1. FC Saarbrücken schafft es mit 14 Zählern derzeit nur auf Platz 15, während Dynamo 14 Punkte mehr vorweist und damit den ersten Rang einnimmt.
Alles andere als ein Sieg wäre eine Enttäuschung für die SG Dynamo Dresden, schließlich kommt die bisherige Saisonbilanz von Dresden erheblich erfreulicher daher als das Abschneiden von Saarbrücken.
Viermal haben die Dresdner in ihren letzten beiden Drittliga-Spielzeiten gegen Saarbrücken gespielt. Mal so gesagt: Der Lieblingsgegner ist es nicht, eher umgedreht. Drei Niederlagen und ein Remis stehen zu Buche. Besonders schmerzlich ist das 0:2 vom 14. April dieses Jahres im Ludwigspark.
Dresden könnte heute mit einem Sieg die Tabellenführung übernehmen, die sie gestern an Jahn Regensburg abgeben mussten. In zwölf Spielen hat die Mannschaft erst zehn Gegentore gefangen.
Zum Personal: Rüdiger Ziehl nimmt bei Saarbrücken drei Änderungen im Vergleich zum 1:2 gegen RWE vor. Sontheimer startet im zentralen Mittelfeld für Kerber. Uaferro ersetzt Di Michele Sanchez in der Dreierkette. Außerdem startet heute Schreiber im Tor. Dafür sitzt Paterok auf der Bank.
Markus Anfang tauscht bei Dresden im Vergleich zum 1:0 gegen Münster auf drei Positionen. Der Trainer rotiert komplett in der Offensive. Vlachodimos, Kutschke und Lemmer starten heute vorne anstelle von Zimmerschied, Schäffler und Borkowski.
Schiedsrichter Arne Aarnink führt die beiden Teams bei strömendem Regen aufs Feld. Der 38-Jährige aus Bochum wird die Partie gleich freigeben.
1'
Spielbeginn
1'
Das Spiel ist noch keine 30 Sekunden alt - und schon steht der erste Abschluss zu Buche. Civeja prüft Drljaca mit einem Flachschuss aus halblinker Strafraumposition, doch Dresdens Torwart taucht blitzschnell ab und entschärft.
3'
Es regnet in Strömen. Der Platz ist davon schon sehr mitgenommen. Es wirkt unwahrscheinlich, dass auf diesem Rasen am Mittwoch der FC Bayern spielt.
5'
Gaus schlägt den Ball aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum. Thoelke kommt gerade noch mit dem Kopf ran. Der Verteidiger stand aber im Abseits.
7'
Es sind kaum flache Pässe möglich, weil der Platz dafür zu nass ist. Der Ball rollt nicht ordentlich. Das schadet natürlich dem Spielfluss.
9'
Dresden bringt einen Freistoß aus dem Halbfeld in den Strafraum. Schreiber fängt den Ball ab.
10'
Wenn man das Spiel so betrachtet, ist es kaum Vertretbar, dass Arne Aarnink überhaupt angepfiffen hat. Der Platz ist aufgrund des Regens eigentlich nicht bespielbar.
12'
Saarbrücken ist bisher die überlegene Mannschaft. Die Hausherren kommen besser mit den schlechten Platzverhältnissen zurecht.
14'
Auch Dresden hat einen ersten Abschluss. Vlachodimos probiert es mit einem Schlenzer aus 14 Metern. Der Ball landet in den Armen von Schreiber.
15'
Aufreger im Dresdner Strafraum! Naifi geht lautstark zu Boden. Wurde er an der rechten Strafraumkante von Park am Fuß getroffen? Es ist nicht eindeutig zu erkennen. Der Schiedsrichter lässt weiterlaufen.
16'
Es ist wirklich kurios, wie der Ball bei flachen Zuspielen einfach liegenbleibt. Es können eigentlich nur hohe Pässe gespielt werden.
17'
Civeja hat auf rechts Platz. Er geht in den Strafraum und will flanken. Der Ball bleibt aber mal wieder in einer Pfütze liegen. Dadurch wird es ganz schwierig. Der Saarbrücker holt eine Ecke raus.
18'
Beinahe die Führung für Saarbrücken! Die Ecke von Rabihic landet auf dem Kopf von Uaferro, der den Ball aus 10 Metern aufs Tor bringt. Sein Abschluss wird von einem Mitspieler geblockt und dann von einem Verteidiger geklärt.
21'
Nächste große Chance für Saarbrücken! Ein langer Ball wäre eigentlich unerreichbar für Naifi. Der Ball bleibt aber in einer Pfütze direkt vor dem Strafraum liegen. Drljača ist auf der Hut und kommt direkt aus seinem Tor. Naifi zieht aus 16 Metern ab. Drljača pariert mit der Brust.
22'
Nächster Abschluss für das Heimteam. Rabihic zieht links von der Strafraumkante ab. Sein Schuss fliegt zwei Meter rechts am Tor vorbei.
25'
Es ist für die Spieler sehr schwierig, zu berechnen, wann der Ball einfach liegen bleibt. Dadurch kommt es auf beiden Seiten zu unvorhersehbaren Ballverlusten. Es ist kein schönes, aber ein unterhaltsames Fußballspiel.
27'
Mal wieder ein Abschluss für Dresden. Nach einer Flanke von der linken Seite kommt Kutschke am Elfmeterpunkt zum Kopfball. Sein Abschluss landet in den Armen von Schreiber.
30'
Beide Teams agieren mit vielen langen Bällen in den Strafraum. Meistens fangen die Torhüter die Hereingaben ab.
33'
Saarbrücken ist nach wie vor die bessere Mannschaft. Viel produktives kommt aber auch bei den Hausherren nicht zustande.
34'
Rabihic zieht mal wieder links von der Strafraumkante ab. Sein Schlenzer geht deutlich rechts daneben.
36'
Rabihic zieht erneut ab. Nach einer Ecke von der rechten Seite landet der Ball rechts im Strafraum vor seinen Füßen. Er schießt mit rechts aufs kurze Eck. Der Schuss geht deutlich daneben.
37'
Naifi zieht einfach mal aus 40 Metern ab. Sein Schuss landet in den Armen von Drljača.
38'
Vlachodimos würde nach einem langen Ball frei aufs Tor zulaufen, aber die Kugel bleibt in einer Pfütze liegen. Die Chance verpufft.
39'
Beinahe die große Chance für Dresden! Uaferro rutscht im eigenen Strafraum aus. Dadurch kommt Lemmer ins Spiel. Der Dresdner will von der Grundlinie auf Kutschke zurücklegen. Sein Pass bleibt aber in einer Pfütze hängen, sodass Schreiber klären kann.
41'
Nach einer Flanke von links kommt Lewald am Elfmeterpunkt zum Kopfball. Sein Abschluss bleibt kurz vor dem Tor liegen. Schreiber nimmt den Ball auf.
43'
Saarbrücken wird mal wieder gefährlich. Eine abgefälschte Hereingabe landet am zweiten Pfosten. Brünker verpasst den Ball knapp.
45'
Halbzeit
45'
Halbzeitfazit Saarbrücken und Dresden gehen mit einem torlosen Remis in die Pause. Die erste Halbzeit war sehr kurios, weil der Platz kaum bespielbar ist. Es hat seit Stunden geregnet. Überall sind Pfützen auf dem Rasen. Der Ball blieb ständig liegen. Flachpässe waren nicht möglich. Deshalb war es kein schönes Fußballspiel. Beide Mannschaften beschränkten sich auf hohe Bälle. Insgesamt kam Saarbrücken mit den Verhältnissen besser zurecht. Die Hausherren hatten ein paar gute Chancen. Dresden kam nur einmal gefährlich vor das Tor. Nach 45 Minuten kann man aber definitiv sagen: Dieses Spiel hätte nicht angepfiffen werden sollen. Das sind keine angemessenen Verhältnisse für ein Drittligaspiel.
46'
Es ist momentan unklar, ob das Spiel fortgesetzt wird. Die Verantwortlichen der beiden Vereine beraten sich mit dem Schiedsrichter.
46'
Der Schiedsrichter und seine Assistenten begehen aktuell den Platz. Sie wirken unentschlossen. Es wird innerhalb der nächsten zehn Minuten eine Entscheidung geben.
46'
Das Spiel wurde abgebrochen. Schiedsrichter Arne Aarnink hat die einzig richtige Entscheidung getroffen und das Spiel nach der Halbzeit nicht wieder angepfiffen. Der Platz ist aufgrund des andauernden Regens nicht bespielbar.


1


16


8


14


29


6


19


23


7


25


9


1


2


23


31


15


28


27


19


7


30


10
Reservespieler
Trainer
Reservespieler
Trainer
Spielerausfälle
- verletzt - Adduktorenverletzung
- verletzt - Beinbruch
- verletzt - Kreuzbandriss
- verletzt - Knie-OP
- verletzt - Muskelverletzung
- verletzt - Knieverletzung
- verletzt - Adduktorenverletzun
- verletzt - Grippaler Infekt
- verletzt - Schulterverletzung
Aktueller Spieltag
<
>
3. Liga 2023/2024










04.Nov.2023
-
14:00 SV Sandhausen


2 2






1. FC Saarbrücken
BWT-Stadion am Hardtwald
Robin Braun
3. Liga 2023/2024










22.Okt.2023
-
16:30 Rot-Weiss Essen


2 1






1. FC Saarbrücken
Stadion an der Hafenstraße
Assad Nouhoum
Pressekonferenz vor dem Spiel
Pressekonferenz nach dem Spiel