Fortuna Düsseldorf

Land
Adresse
Flinger Broich 87 - 40235 Düsseldorf
Webseite
Gegründet
05.05.1895
Stadion
Club Foto
club kit photo
Kadergröße
28
Vereinsfarben
rot-weiß
Mitglieder
35.312
aktueller Marktwert
30,65 Mio. €
Legionäre
8
A-Nationalspieler
3
Social Media
1x
5x
1x
2x
2x
1x
Bitte zur Auswahl der Saison das obere Menü benutzen.
Kader
Transfers
Spieler & Club-Statistik
Nächste Spiele
Letzte Spiele
Vereinsinfo
Torwart
Florian Kastenmeier
33
Florian Kastenmeier
Spielposition Torwart
Alter 28
Nationalität
Florian Schock
26
Florian Schock
Spielposition Torwart
Alter 24
Nationalität
Marcel Lotka
1
Marcel Lotka
Spielposition Torwart
Alter 24
Nationalität
Abwehr
Jamil Siebert
20
Jamil Siebert
Spielposition Verteidiger
Alter 23
Nationalität
Tim Oberdorf
15
Tim Oberdorf
Spielposition Verteidiger
Alter 29
Nationalität
Kenneth Schmidt
4
Kenneth Schmidt
Spielposition Verteidiger
Alter 23
Nationalität
Jordy de Wijs
30
Jordy de Wijs
Spielposition Verteidiger
Alter 30
Nationalität
King Manu
43
King Manu
Spielposition Verteidiger
Alter 21
Nationalität
Emmanuel Iyoha
19
Emmanuel Iyoha
Spielposition Verteidiger
Alter 27
Nationalität
Christopher Lenz
3
Christopher Lenz
Spielposition Verteidiger
Alter 30
Nationalität
Valgeir Lunddal Fridriksson
12
Valgeir Lunddal Fridriksson
Spielposition Verteidiger
Alter 23
Nationalität
Matthias Zimmermann
25
Matthias Zimmermann
Spielposition Verteidiger
Alter 33
Nationalität
Elias Egouli
Elias Egouli
Spielposition Verteidiger
Alter 23
Nationalität
Mittelfeld
Anouar El Azzouzi
8
Anouar El Azzouzi
Spielposition Mittelfeldspieler
Alter 24
Nationalität
Giovanni Haag
6
Giovanni Haag
Spielposition Mittelfeldspieler
Alter 25
Nationalität
Moritz Heyer
5
Moritz Heyer
Spielposition Mittelfeldspieler
Alter 30
Nationalität
Sima Suso
46
Sima Suso
Spielposition Mittelfeldspieler
Alter 20
Nationalität
Sotiris Alexandropoulos
14
Auf Leihe
Sotiris Alexandropoulos
Spielposition Mittelfeldspieler
Alter 23
Nationalität
Shinta Appelkamp
23
Shinta Appelkamp
Spielposition Mittelfeldspieler
Alter 24
Nationalität
Florent Muslija
24
Auf Leihe
Florent Muslija
Spielposition Mittelfeldspieler
Alter 27
Nationalität
Sturm
Karim Affo
45
Karim Affo
Spielposition Stürmer
Alter 19
Nationalität
Julian Hettwer
11
Julian Hettwer
Spielposition Stürmer
Alter 22
Nationalität
Tim Rossmann
21
Tim Rossmann
Spielposition Stürmer
Alter 21
Nationalität
Dennis Jastrzembski
27
Dennis Jastrzembski
Spielposition Stürmer
Alter 25
Nationalität
Jona Niemiec
18
Jona Niemiec
Spielposition Stürmer
Alter 23
Nationalität
Luca Raimund
7
Luca Raimund
Spielposition Stürmer
Alter 20
Nationalität
Danny Schmidt
22
Danny Schmidt
Spielposition Stürmer
Alter 22
Nationalität
Christian Rasmussen
10
Christian Rasmussen
Spielposition Stürmer
Alter 22
Nationalität
Cedric Itten
13
Cedric Itten
Spielposition Stürmer
Alter 28
Nationalität
Cheftrainer
Daniel Thioune
Daniel Thioune
Alter 51
Nationalität
Co-Trainer
Manfred Stefes
Manfred Stefes
Alter 58
Nationalität
Jan Hoepner
Jan Hoepner
Alter 44
Nationalität
Torwart-Trainer
Christoph Semmler
Christoph Semmler
Alter 45
Nationalität
Athletiktrainer
Andreas Gross
Andreas Gross
Alter 35
Nationalität
Geburtstage
Aug. 16
Jahre
29
player photo
Tim Oberdorf
16.Aug..1996
FDÜ FDÜ
-
Abwehr
Sommertransfers
Zugänge
Spieler
Letzter Verein
Geburtstag
Transferdatum
Marktwert
Letzter Verein / Transferdatum / Marktwert
player photo
Anouar El Azzouzi
Mittelfeld
- 29.Mai.2001
Pec Zwolle
29.Mai.2001
01.Juli.2025
1,80 Mio. €
Pec Zwolle
01.Juli.2025 1,80 Mio. €
player photo
Kenneth Schmidt
Abwehr
- 03.Juni.2002
SC Freiburg
03.Juni.2002
01.Juli.2025
800 Tsd. €
SC Freiburg
01.Juli.2025 800 Tsd. €
player photo
Luca Raimund
Sturm
- 09.Apr..2005
VfB Stuttgart
09.Apr..2005
01.Juli.2025
400 Tsd. €
VfB Stuttgart
01.Juli.2025 400 Tsd. €
player photo
Julian Hettwer
Sturm
- 15.Juni.2003
Borussia Dortmund II
15.Juni.2003
01.Juli.2025
1,30 Mio. €
Borussia Dortmund II
01.Juli.2025 1,30 Mio. €
player photo
Christopher Lenz
Abwehr
- 22.Sep..1994
1899 Hoffenheim
22.Sep..1994
01.Juli.2025
500 Tsd. €
1899 Hoffenheim
01.Juli.2025 500 Tsd. €
player photo
Jordy de Wijs
Abwehr
- 08.Jan..1995
SC Heerenveen
08.Jan..1995
01.Juli.2025
- Leihende -
SC Heerenveen
01.Juli.2025 - Leihende -
player photo
Sima Suso
Mittelfeld
- 28.Mai.2005
Hansa Rostock
28.Mai.2005
01.Juli.2025
- Leihende -
Hansa Rostock
01.Juli.2025 - Leihende -
player photo
King Manu
Abwehr
- 23.Nov..2003
Hansa Rostock
23.Nov..2003
01.Juli.2025
- Leihende -
Hansa Rostock
01.Juli.2025 - Leihende -
player photo
Sotiris Alexandropoulos
Mittelfeld
- 21.Nov..2001
Sporting Lissabon
21.Nov..2001
03.Juli.2025
- Leihe -
Sporting Lissabon
03.Juli.2025 - Leihe -
player photo
Marcel Lotka
Torwart
- 25.Mai.2001
Borussia Dortmund
25.Mai.2001
09.Juli.2025
800 Tsd. €
Borussia Dortmund
09.Juli.2025 800 Tsd. €
player photo
Christian Rasmussen
Sturm
- 19.Jan..2003
Ajax Amsterdam
19.Jan..2003
10.Juli.2025
1,50 Mio. €
Ajax Amsterdam
10.Juli.2025 1,50 Mio. €
player photo
Cedric Itten
Sturm
- 27.Dez..1996
Young Boys Bern
27.Dez..1996
28.Juli.2025
1,50 Mio. €
Young Boys Bern
28.Juli.2025 1,50 Mio. €
player photo
Florent Muslija
Mittelfeld
- 06.Juli.1998
SC Freiburg
06.Juli.1998
08.Aug..2025
- Leihe -
SC Freiburg
08.Aug..2025 - Leihe -
Abgänge
Spieler
Neuer Verein
Geburtstag
Transferdatum
Marktwert
Neuer Verein / Transferdatum / Marktwert
player photo
Isak Johannesson
Mittelfeld
- 23.März.2003
1. FC Köln
23.März.2003
01.Juli.2025
7,00 Mio. €
1. FC Köln
01.Juli.2025 7,00 Mio. €
player photo
Nicolas Gavory
Abwehr
- 16.Feb..1995
vereinslos
16.Feb..1995
01.Juli.2025
600 Tsd. €
vereinslos
01.Juli.2025 600 Tsd. €
player photo
André Hoffmann
Abwehr
- 28.Feb..1993
vereinslos
28.Feb..1993
01.Juli.2025
500 Tsd. €
vereinslos
01.Juli.2025 500 Tsd. €
player photo
Marcel Sobottka
Mittelfeld
- 25.Apr..1994
vereinslos
25.Apr..1994
01.Juli.2025
400 Tsd. €
vereinslos
01.Juli.2025 400 Tsd. €
player photo
Daniel Bunk
Mittelfeld
- 25.März.2004
vereinslos
25.März.2004
01.Juli.2025
100 Tsd. €
vereinslos
01.Juli.2025 100 Tsd. €
player photo
Myron van Brederode
Sturm
- 06.Juli.2003
AZ Alkmaar
06.Juli.2003
01.Juli.2025
3,00 Mio. €
AZ Alkmaar
01.Juli.2025 3,00 Mio. €
player photo
Dawid Kownacki
Sturm
- 14.März.1997
Werder Bremen
14.März.1997
01.Juli.2025
- Leihende -
Werder Bremen
01.Juli.2025 - Leihende -
player photo
Moritz Kwarteng
Mittelfeld
- 28.Apr..1998
VfL Bochum
28.Apr..1998
01.Juli.2025
- Leihende -
VfL Bochum
01.Juli.2025 - Leihende -
player photo
Robert Kwasigroch
Torwart
- 26.Juni.2004
Hertha BSC
26.Juni.2004
01.Juli.2025
- Leihende -
Hertha BSC
01.Juli.2025 - Leihende -
player photo
Vincent Vermeij
Sturm
- 09.Aug..1994
Dynamo Dresden
09.Aug..1994
11.Aug..2025
550 Tsd. €
Dynamo Dresden
11.Aug..2025 550 Tsd. €
Club Statistik
Heim Auswärts Alle
Gespielt 1 1 2
Siege 0 0 0
Unentschieden 0 0 0
Verloren 1 1 2
Heim Auswärts Alle
Pro Spiel Total Pro Spiel Total Pro Spiel Total
Tore 0 1 1 0.5 1
Gegentore 2 2 5 5 3.5 7
Gelbe Karten 6 6 3 3 4.5 9
Rote Karten 0 1 1 0.5 1
Spiele ohne Gegentore 0 0 0
Ecken 5 5 3 3 4 8
Fouls 18 18 14 14 16 32
Abseits 1 1 4 4 2.5 5
Schüsse gesamt 9 9 11 11 10 20
Schüsse auf das Tor 1 1 3 3 2 4
Spieler Statistik
 
Meisten Tore pro Spiel Meisten Vorlagen pro Spiel Torhüter
Weiße Weste

Gegentore

Karten & Spielerausfälle

Spieler
club logo
2 Aug.
club logo
9 Aug.
Anouar El Azzouzi
Cedric Itten
Christian Rasmussen
Christopher Lenz
Danny Schmidt
Elias Egouli
Emmanuel Iyoha
Florent Muslija
Florian Kastenmeier
Florian Schock
Giovanni Haag
Jamil Siebert
Jona Niemiec
Julian Hettwer
Kenneth Schmidt
King Manu
Luca Raimund
Marcel Lotka
Matthias Zimmermann
Moritz Heyer
Shinta Appelkamp
Sima Suso
Sotiris Alexandropoulos
Tim Oberdorf
Tim Rossmann
Valgeir Lunddal Fridriksson
Vincent Vermeij

2. Liga 2025-2026
Fortuna Düsseldorf
- -
1. FC Nürnberg
2. Liga 2025-2026
Fortuna Düsseldorf
- -
Eintracht Braunschweig
2. Liga 2025-2026
Hertha BSC
- -
Fortuna Düsseldorf
2. Liga 2025-2026
Fortuna Düsseldorf
- -
1.FC Kaiserslautern
2. Liga 2025-2026
Holstein Kiel
- -
Fortuna Düsseldorf
2. Liga 2025-2026
Fortuna Düsseldorf
- -
1. FC Magdeburg
2. Liga 2025-2026
Dynamo Dresden
- -
Fortuna Düsseldorf
2. Liga 2025-2026
Fortuna Düsseldorf
- -
FC Schalke 04
2. Liga 2025-2026
SV 07 Elversberg
- -
Fortuna Düsseldorf
2. Liga 2025-2026
Fortuna Düsseldorf
- -
SpVgg Greuther Fürth
mehr laden spinner
2. Liga 2025-2026
09.Aug..2025
- 13:00
Fortuna Düsseldorf
0 2
Hannover 96
2. Liga 2025-2026
02.Aug..2025
- 20:30
Arminia Bielefeld
5 1
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf, vollständiger Name: Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 e. V., ist ein Sportverein aus Düsseldorf. Gängige Kurzbezeichnungen sind Fortuna bzw. die Fortunen oder – in Anspielung auf das Vereinslogo – F95. Nach der Herkunft aus dem früheren Arbeiterviertel Flingern wird gelegentlich die Bezeichnung die Flingeraner benutzt. Der Schwerpunkt des Sportvereins liegt auf dem Fußball, es bestehen aber auch Abteilungen für Handball, Laufsport und Triathlon. Größte Erfolge der Vereinsgeschichte waren der Gewinn der deutschen Fußballmeisterschaft im Jahr 1933, das Erreichen des Finales des Europapokals der Pokalsieger 1979, in dem die Fortuna in der Verlängerung dem FC Barcelona unterlag, und zwei DFB-Pokalsiege 1979 und 1980 gegen Hertha BSC und den 1. FC Köln.

Ab den 1980er Jahren geriet die erste Fußballmannschaft des Vereins in einen Abwärtstrend und erlitt das Schicksal einer Fahrstuhlmannschaft. Von 2002 bis 2004 musste sie gar in der damals viertklassigen Oberliga spielen. Seitdem ist eine Konsolidierung eingetreten. 2008 schaffte der Verein zunächst die Qualifikation für die neu gegründete 3. Liga. 2009 gelang der Fortuna der Aufstieg in die 2. Bundesliga. 2012 kehrte das Team nach erfolgreichen Relegationsspielen gegen Hertha BSC nach 15 Jahren wieder in die Bundesliga zurück, stieg in der Folgesaison am letzten Spieltag jedoch direkt wieder ab. Nach weiteren fünf Jahren Zweitklassigkeit stieg Fortuna 2018 erneut in die höchste Spielklasse auf, musste jedoch nach zwei Jahren 2020 wieder in die 2. Bundesliga absteigen.Der dem Fußballverband Niederrhein angehörende Verein spielte in den Jahren 1966/67, 1971 bis 1987, 1989 bis 1992, 1995 bis 1997, 2012/13 und von 2018 bis 2020 in der Bundesliga und belegt mit 1024 Punkten Platz 18 der ewigen Tabelle der Bundesliga (Stand: Saisonende 2022/23). Im November 2023 hatte Fortuna Düsseldorf 28.750 Mitglieder und ist damit einer der größeren deutschen Sportvereine und der fünftgrößte in Nordrhein-Westfalen.

Geschichte
Von der Entstehung zum deutschen Meister (1895–1945)

Am 5. Mai 1895 wurde der Turnverein Flingern 1895 gegründet und entwickelte sich zu einem der ganz großen deutschen Traditionsvereine. Zielsetzung des Vereins war die „Körperertüchtigung und Bewegung“. Im Mai 1911 wurde der Fußballklub Alemania 1911 gegründet. Anderthalb Jahre später, 1912, wurde dieser in Fußballklub Fortuna 1911 umbenannt, und Mitte 1913 schloss er sich mit dem am 1. Mai 1908 gegründeten Düsseldorfer Fußballklub Spielverein zum Düsseldorfer Fußballklub Fortuna 1911 zusammen. Dieser wiederum fusionierte am 15. November 1919 mit dem Turnverein Flingern 1895 zum Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895. Die Namensgebung nach der römischen Schicksals- und Glücksgöttin wurde inspiriert durch ein zufällig an den Vereinsgründern vorbeifahrendes Pferdefuhrwerk einer Brotfabrik namens Fortuna. Das Vereinslogo der Fortuna Düsseldorf zeigt auf einer roten, rot-weiß geränderten Scheibe ein stilisiertes weißes „F“ für Fortuna, gefolgt von den kleineren weißen Ziffern „9“ und „5“, die für das Gründungsdatum 1895 stehen. In der Farbenkombination Rot-Weiß entspricht das Signet den bergischen Hauptfarben des Düsseldorfer Stadtwappens.

Seit den 1920er Jahren spielte Fortuna regelmäßig in der höchsten Klasse des Westdeutschen Spiel-Verbandes. Im Jahr 1927 gelang die erste Teilnahme an der Endrunde zur deutschen Meisterschaft, die Fortuna schied allerdings bereits im Achtelfinale mit 1:4 gegen den Hamburger SV aus. Zwei Jahre später qualifizierte sich die Fortuna erneut für die Endrunde, diesmal hieß es im Achtelfinale 1:5 gegen die SpVgg Fürth. Im Jahr 1931 gelang der Gewinn des westdeutschen Titels und damit verbunden die dritte Teilnahme an der Endrunde. Erneut war im Achtelfinale Endstation nach einem 2:3 n. V. gegen Eintracht Frankfurt.

Zwei Jahre später nahm die Fortuna als westdeutscher Vizemeister wieder an der Endrunde teil und überstand gegen einen Vertreter des wenig konkurrenzfähigen Südostens, Vorwärts-Rasensport Gleiwitz, diesmal das Achtelfinale. Auch in den weiteren zwei Runden gelang gegen Arminia Hannover und Eintracht Frankfurt der ungefährdete Durchmarsch bis ins Finale, ohne ein Gegentor zu kassieren. Am 11. Juni 1933 wurde der Verein mit Trainer Heinrich Krczal ("Der Doktor") Deutscher Meister und setzte sich im Meisterschaftsendspiel, das in Köln stattfand, mit 3:0 gegen den FC Schalke 04 durch – den Verein, dem man im westdeutschen Endspiel zuvor noch am 30. April mit 0:1 unterlegen war. Bis heute ist dies der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte. Bis zum Zweiten Weltkrieg nahm die Fortuna zwischen 1936 und 1940 noch fünfmal als Meister der Gauliga Niederrhein an der Endrunde teil. Dabei gelang dem Verein im Jahr 1936 eine weitere Finalteilnahme (1:2 n. V. gegen den 1. FC Nürnberg) sowie ein dritter Platz 1938. Zudem zog er 1937 ins Finale um den Tschammer-Pokal (1:2 gegen den FC Schalke 04) ein. Bedeutendster Spieler während dieser Zeit war Paul Janes, der von allen bisherigen Spielern des Vereins mit 71 Spielen die meisten Länderspiele bestritt.

Die komplette Geschichte bei Wiki

Ehrenspielführer
Hans Meck (1918–1931)
Gerd Zewe (1972–1987)
Erfolge
Nationale Erfolge

Deutscher Meister (1): 1933
Deutscher Vizemeister (1): 1936
Meister der 2. Bundesliga (2): 1989, 2018
Meister der Regionalliga West (1): 1966
Pokalsieger (2): 1979, 1980
Pokalfinalist (5): 1937, 1957, 1958, 1962, 1978
Bezirksmeister (5): 1927, 1929, 1931, 1933, 1947
Meister (5): 1936, 1937, 1938, 1939, 1940
Westdeutscher Meister (1): 1931
Westdeutscher Pokalsieger (5): 1956, 1957, 1958, 1962, 1971

Internationale Erfolge

UEFA-Pokal
Achtelfinale (2): 1973, 1974

Europapokal der Pokalsieger
Finalist (1): 1979
1. Hauptrunde (1): 1980
Viertelfinale (1): 1981

Intertoto-Cup
Gruppensieger (3): 1967, 1984, 1986
Internationales Fußballturnier von Palma de Mallorca (Trofeo Ciudad de Palma)
Sieger (1): 1989

Amateure
Deutsche Amateurmeisterschaft
Meister (1): 1977
Bundesliga-Reserverunde
Meister Gruppe Südwest (1): 1996

Fankultur
Hauptrivale des Vereins ist der 1. FC Köln, was zum einen von der geographischen Nähe beider Klubs herrührt und zum anderen auf die traditionelle Rivalität der beiden Städte zurückzuführen ist. Der zeitweise sportliche Abwärtstrend der Düsseldorfer hatte jedoch dazu geführt, dass das angespannte Verhältnis zueinander an Brisanz verlor. So kam es nach 1999 lediglich in der Saison 2013/14 zu zwei Pflichtspielen in der 2. Bundesliga und in der Saison 2019/20 zu zwei weiteren Pflichtspielen in der 1. Bundesliga.Weitere Rivalitäten in unmittelbarer regionaler Nähe wurden zu Bayer 04 Leverkusen, Rot-Weiss Essen und dem Wuppertaler SV gepflegt. Erstere keimten Ende der 1970er Jahre mit deren Aufstieg in die Bundesliga auf, da es den Leverkusenern seither erfolgreich gelang, Düsseldorf und Köln den Rang als „die Macht am Rhein“ streitig zu machen. Hinzu kommt, dass die Unterstützung durch den finanzstarken Bayer-Konzern eine gewisse Abneigung verursacht. Andere Vereine und Stimmen aus dem Düsseldorfer und Kölner Raum bezeichneten Bayer 04 Leverkusen daher als „Plastik-“ oder „Retortenklub“ ohne wirkliche Vereinstradition und ihre Mannschaft als „Werkself“. Die Tatsache, dass Bayer in der Rückrunde der Saison 2008/09 die LTU Arena nutzte, führte bei vielen Fortuna-Fans zu weiterem Unmut. Während der gemeinsamen Zeit in der Bundesliga in der Saison 2012/13 lebte diese Rivalität wieder auf. In Bezug auf Rot-Weiss Essen war die hohe Zahl direkter Aufeinandertreffen, die es seit der Jahrtausendwende gegeben hatte, ein Grund für verstärkte Animositäten, die sich jedoch mit dem sportlichen Auseinanderdriften der Vereine (Rot-Weiss Essen spielte zwischenzeitlich in der vierten Liga) vorerst erledigt haben.

Stadtinterne Rivalitäten zum Düsseldorfer SC 99 oder TuRU Düsseldorf verloren bereits in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg an Bedeutung, da seither kein Fußballverein innerhalb der Stadtgrenzen höherklassig als Fortuna war.

Ein gewisses Spannungsverhältnis besteht ebenso zum FC Bayern München. Zwar war Düsseldorf nur Anfang der 1970er Jahre ein wirklicher Konkurrent im Meisterschaftskampf, jedoch sorgten Begegnungen der Vereine in der Folgezeit immer wieder für Brisanz: Im Juni 1975 führten die Bayern auswärts zur Halbzeitpause bereits mit 4:2, verloren jedoch das Spiel am Ende mit 5:6. Am 9. Dezember 1978 konnte der Verein den heutigen Rekordmeister mit 7:1 besiegen, was zugleich dessen höchste Auswärtsniederlage in der Bundesliga darstellt. In der Saison 1985/86 gewann die Fortuna als einzige Mannschaft zweimal gegen den späteren Meister. Während Düsseldorf seit 1997 aus der Bundesliga abgestiegen war, veröffentlichte die Band Die Toten Hosen, die zu großen Teilen aus Fans von Fortuna Düsseldorf besteht, im Jahr 1999 in ihrem Album Unsterblich das Lied Bayern, in dessen Text der FC Bayern München verhöhnt wird.

Spielbegegnungen von Fortuna Düsseldorf mit in gleicher Liga rivalisierenden Vereinen des Fußballverbandes Niederrhein, früher mit MSV Duisburg oder Rot-Weiß Oberhausen und gegenwärtig mit Borussia Mönchengladbach, werden als „Niederrhein-Derby“ bezeichnet, erstere gelegentlich als „Straßenbahn-Derby“.

Zum 120-jährigen Vereinsjubiläum am 5. Mai 2015 zündeten Fans, die sich entlang der Düsseldorfer Rheinuferpromenade aufgereiht hatten, kurz nach 0 Uhr Bengalos und illuminierten durch ihre rote Lichterkette den Rhein. Die Aktion wurde von verschiedenen Blickpunkten aus filmisch dokumentiert.