Dynamo gewinnt Testspiel gegen Energie Cottbus mit 3:0

Dynamo kann auch siegen

In der Länderspielpause siegt Dynamo Dresden gegen eine B-Elf von Energie Cottbus. Zwei Spieler feiern beim 3:0 ihr Comeback – und ein Profi fehlt aus einem erfreulichen Grund. Am Donnerstag bezwang Dynamo den Drittliga-Zweiten Energie Cottbus im vereinseigenen Trainingszentrum mit 3:0, danach war das Zu-Null-Spiel ein Thema – nicht nur beim Torhüter. Tim Schreiber musste aufgrund einer Handfraktur vier Wochen pausieren, gab gegen die Lausitzer sein Comeback. „Wir sollten die Energie jetzt mitnehmen“, sagte er mit Blick auf das nächste Punktspiel in einer Woche in Bochum.

Nach den Rückschlägen der vergangenen Wochen, den drei Niederlagen in Folge, sollte sich die Mannschaft in der Länderspielpause Selbstvertrauen zurückholen. Ob dies gegen einen Gegner gelungen ist, der aufgrund des Landespokal-Viertelfinals am Samstag beim SV Babelsberg lediglich mit einer B-Mannschaft nach Dresden gekommen war, bleibt abzuwarten.

„Wir sollten jetzt auf keinen Fall den Fehler machen und sagen: Beim Gegner waren nicht alle dabei. Das könnte man bei uns auch sagen“, erklärte Dynamo-Trainer Thomas Stamm. Der verzichtete auf zehn Profis, zum Teil freiwillig. Christoph Daferner und Lennart Grill wurden geschont, Claudio Kammerknecht und Kofi Amoako sind mit den Nationalteams unterwegs, Nils Fröling, Vinko Sapina, Sascha Risch, Tony Menzel und Jakob Zickler angeschlagen oder verletzt. Menzel hatte sich am Wochenende beim Einsatz in der U23 den Ellenbogen gebrochen.

Rossipal wird Vater

Alexander Rossipal pausierte aus einem erfreulichen Grund, die Frau des Außenverteidigers brachte am Morgen eine Tochter zur Welt. „Es gibt im Leben deutlich wichtigere Dinge als Fußball – unabhängig davon, wo man tabellarisch steht. Wenn jemand Papa wird, dann bekommt er frei“, sagte Stamm.Neben Schreiber feierte auch Julian Pauli sein Comeback. Der vom 1. FC Köln ausgeliehene Innenverteidiger verletzte sich vor rund einem Monat bei der U21-Nationalmannschaft, zog sich einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zu. Gegen Cottbus stand er die ersten 45 Minuten auf dem Platz. „Ich hätte noch länger gekonnt, bin aber auch erst seit Montag wieder im Mannschaftstraining“, sagte der 20-Jährige. „Ein Testspiel ist zwar nicht so der Gradmesser, trotzdem war die Null wichtig.“

Die wackelte kaum, aber auch Dynamo tat sich beim Herausspielen von Chancen schwer. Nach dem frühen Führungstreffer von Jonas Oehmichen (5.) blieb für lange Zeit der Pfostentreffer von Jan Hendrik Marx der einzige Aufreger. Erst in der zweiten Halbzeit schraubten Aljaz Casar (51.) und der eingewechselte Niklas Hauptmann (87.) das Ergebnis in die Höhe.„Ich habe viele Dinge gesehen, die wir uns vorgenommen hatten – wie die unterschiedlichen Pressinglinien“, fand Stamm nach dem Test, bei dem aus Sicherheitsgründen keine Zuschauer zugelassen waren. Der Trainer sah beim Gegner auch einen seiner Schützlinge, Verteidiger Dennis Duah wurde für diese Saison an Cottbus ausgeliehen. Doch nach einigen Einsätzen zu Beginn gehört er seit Monaten nicht mehr zum Spieltagskader.

Dynamo: Schreiber – Faber, Pauli (46. Bünning), Boeder, Müller – Casar, Herrmann – Lemmer (60. Hauptmann), Oehmichen (46. Kother), Marx – Vermeij (46.Kutschke).

Schiedsrichter: Santher (Grimma). Tore: 1:0 Oehmichen (5.), 2:0 Casar (51.), 3:0 Hauptmann (87.).

Das Spiel fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.