Dynamo Dresden hat den Sport-Geschäftsführer von seinen Aufgaben entbunden
Die glatte 0:2-Niederlage bei Hertha BSC war am vergangenen Wochenende der emotionale Tiefpunkt der bisherigen Saison für Aufsteiger Dynamo Dresden. 20.000 SG-Fans waren angereist und verfolgten die Partie live vor Ort im Berliner Olympiastadion. Gebracht hat es nichts, jetzt auch das erfolglose Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg. Dynamo ist nur noch dank der besseren Tordifferenz im Vergleich zum 1. FC Magdeburg nicht Tabellenletzter. Die sportliche Leitung um Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel und Cheftrainer Thomas Stamm war längst schwer angezählt.
Nur ein Sieg aus elf Spielen seit dem Aufstieg, zuletzt der Absturz auf den direkten Abstiegsplatz: Das Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg hatet längst einen Endspielcharakter bekommen, zumindest für prominentes Personal rund um die SG.
Nachdem im Juni bereits Kommunikations-Geschäftsführer David Fischer gehen musste, ist nun auch die Zeit von Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel vorzeitig vorbei. Eine Woche vor der Mitgliederversammlung stellte der Aufsichtsrat den 49-Jährigen von seinen Aufgaben frei.
„In den zurückliegenden Wochen mussten wir als Gremium vermehrt feststellen, dass es in der Leitung des Vereins zu größeren Unstimmigkeiten und Differenzen kam, die sich zunehmend verstärkt haben. Aufgrund dessen und mit Blick auf die sportliche Situation fehlt unsererseits das Vertrauen, dass wir mit Thomas Brendel als Geschäftsführer Sport die gesteckten Ziele erreichen können. Mit der zu planenden Wintertransferperiode sowie der Vorbereitung der neuen Spielzeit war die Entscheidung zum jetzigen Zeitpunkt für uns unumgänglich“, sagte Dynamos Aufsichtsratsvorsitzender Jens Heinig in einer Pressemitteilung.
Neubesetzung hat oberste Priorität
Eine Interimslösung für die Position sei gesichert und der Verein somit weiterhin voll handlungsfähig. Zur kommissarischen Besetzung werde der Club in den kommenden Tagen gesondert informieren. Die Nachfolge genieße höchste Priorität.
Thomas Brendel trat sein Amt bei der Sportgemeinschaft am 1. Juni 2024 an und zeigte sich mitverantwortlich für die Saison 2024/25, in der die Dresdner den Aufstieg in die 2. Bundesliga schafften. In der aktuellen Spielzeit liegt die SGD nach zwölf Spieltagen auf dem 17. Tabellenplatz.

