2. Liga 2000/2001

Spieltage & Tabelle
Alle Spieltage

Zu einzelnen Spielen kann es weitere Informationen geben, erkennbar an Info
Beim Überfahren mit dem Mauszeiger werden diese angezeigt.

Für Android oder IOS 

Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!

powered by Advanced iFrame. Get the Pro version on CodeCanyon.

Auf & Abstieg
Aufstieg zur Bundesliga

Der 1. FC Nürnberg und Borussia Mönchengladbach standen bereits vor dem letzten Spieltag als Aufsteiger in die Bundesliga fest. Um den dritten Aufstiegsplatz kämpften an diesem letzten Spieltag vier Mannschaften: der FC St. Pauli, Waldhof Mannheim, Greuther Fürth und LR Ahlen. St. Pauli hatte als Tabellendritter einen Punkt Vorsprung auf Mannheim und drei Punkte Vorsprung auf Fürth und Ahlen.Während Mannheim bereits zur Pause gegen Mainz in Führung gegangen war und einen ungefährdeten Sieg einfahren konnte, musste St. Pauli beim bereits feststehenden Aufsteiger 1. FC Nürnberg antreten. Nach dem 0:1-Rückstand konnten die Hamburger diese Partie jedoch noch drehen; dabei fiel der entscheidende Treffer in der 76. Minute.

Der Aufstieg des FC St. Pauli galt für viele als Sensation, da der Verein in der Vorsaison nur knapp den Klassenerhalt geschafft hatte. Auch das gute Abschneiden von Waldhof Mannheim und dem Aufsteiger LR Ahlen war für viele eine Überraschung.

Direktaufsteiger in die Bundesliga
Mannschaften Ligen
1. FC Nürnberg Meister 2. Bundesliga 2000/01
Bor. Mönchengladbach Zweiter 2. Bundesliga 2000/01
FC St. Pauli Dritter 2. Bundesliga 2000/01
Aufstieg zur 2. Bundesliga
Als erster Absteiger der Saison stand der Chemnitzer FC, der insgesamt nur drei Spiele gewann, schon mehrere Wochen vor Saisonende fest. Auch die Stuttgarter Kickers, die nur wegen des Lizenzentzugs für Tennis Borussia Berlin in der Vorsaison in der 2. Bundesliga antreten durften, und Bundesliga-Absteiger SSV Ulm hatten am letzten Spieltag keine Chance mehr auf den Klassenerhalt. Die einzigen Mannschaften, die um den Klassenerhalt kämpften, waren schließlich Bielefeld und Liganeuling Osnabrück: Der DSC gewann sein Spiel gegen Saarbrücken mit 4:2; Osnabrück stieg nach dem 2:2 in Duisburg als vierte Mannschaft ab.Der SSV Ulm erhielt nach seinem Abstieg aus wirtschaftlichen Gründen keine Lizenz für die Regionalliga. Der Verein wurde in die viertklassige Oberliga Baden-Württemberg eingestuft. Da ein Insolvenzverfahren eingeleitet wurde, stand der Verein als automatischer Absteiger aus der Oberliga fest. Ulm spielte 2001/02 mit der vormaligen zweiten Mannschaft in der fünften Spielklasse, der Verbandsliga Württemberg.
Direktaufsteiger zur 2. Bundesliga
Mannschaften Ligen
1. FC Union Berlin Meister Regionalliga Nord
SV Babelsberg 03 Vizemeister Regionalliga Nord
Karlsruher SC Meister Regionalliga Süd
1. FC Schweinfurt 05 Dritter Regionalliga Süd
Info

Die Amateure des VfB Stuttgart waren nicht aufstiegsberechtigt, dafür stieg der 1. FC Schweinfurt 05 auf. Als erster Absteiger der Saison stand der Chemnitzer FC, der insgesamt nur drei Spiele gewann, schon mehrere Wochen vor Saisonende fest. Auch die Stuttgarter Kickers, die nur aufgrund des Lizenzentzugs für Tennis Borussia Berlin in der Vorsaison in der 2. Bundesliga antreten durften, und der Bundesliga-Absteiger SSV Ulm hatten am letzten Spieltag keine Chance mehr auf den Klassenerhalt. Die einzigen Mannschaften, die um den Klassenerhalt kämpften, waren schließlich Bielefeld und Liganeuling Osnabrück. Bielefeld gewann sein Spiel gegen Saarbrücken mit 4:2 und hielt die Klasse. Osnabrück erreichte in Duisburg nur ein 2:2 und stieg als vierte Mannschaft ab.

Der SSV Ulm erhielt nach dem Abstieg aus der zweiten Liga keine Lizenz für die Regionalliga, aus wirtschaftlichen Gründen. Der Verein wurde in die viertklassige Oberliga Baden-Württemberg eingestuft. Da ein Insolvenzverfahren gegen den Verein eingeleitet wurde, stand der Verein als automatischer Absteiger aus der Oberliga fest. Ulm spielte 2001/02 mit der vormaligen zweiten Mannschaft in der fünften Spielklasse, der Verbandsliga Württemberg.

Torschützen
# Spieler Land Mannschaft Tore (11m)
1. Olivier Djappa Kamerun  SSV Reutlingen 18 (1)
  Artur Wichniarek Polen  Arminia Bielefeld 18 (3)
3. Sambo Choji Nigeria  1. FC Saarbrücken 16 (0)
4. Marcel Rath Deutschland  FC St. Pauli 15 (0)
5. Arie van Lent Niederlande  Bor. Mönchengladbach 14 (0)
  Hui Xie China  Alemannia Aachen 14 (1)
7. Marcus Feinbier Deutschland  LR Ahlen 13 (0)
  Thomas Meggle Deutschland  FC St. Pauli 13 (2)
9. Peter Van Houdt Belgien  Bor. Mönchengladbach 12 (0)
10. Marc Arnold Deutschland  LR Ahlen 11 (1)
  Cyrille Bella Kamerun  LR Ahlen 11 (0)
  Martin Driller Deutschland  1. FC Nürnberg 11 (0)
  Bruno Labbadia Deutschland  Arminia Bielefeld 11 (0)
14. Christian Claaßen Deutschland  VfL Osnabrück 10 (0)
  Igor Demo Slowakei  Bor. Mönchengladbach 10 (5)
  Louis Gomis Sénégal  1. FC Nürnberg 10 (0)
  Ivan Klasnić Kroatien  FC St. Pauli 10 (1)
  László Klausz Ungarn  Waldhof Mannheim 10 (1)
  Daniel Thioune Deutschland  VfL Osnabrück 10 (0)
20. Alexander Malchow Deutschland  SSV Reutlingen 9 (5)
  Christian Möckel Deutschland  1. FC Nürnberg 9 (0)
  Jan Šimák Tschechien  Hannover 96 9 (1)
  Michael Thurk Deutschland  1. FSV Mainz 05 9 (0)
  Fatmir Vata Albanien  Waldhof Mannheim 9 (0)
25. Leandro Brasilien  SSV Ulm 1846 8 (3)
  Sascha Rösler Deutschland  SSV Ulm 1846 8 (0)
27. Daniel Felgenhauer Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 7 (0)
  Karsten Hutwelker Deutschland  1. FC Saarbrücken 7 (0)
  Sascha Licht Deutschland  Waldhof Mannheim 7 (0)
  Rainer Scharinger Deutschland  SSV Ulm 1846 7 (0)
  Achim Weber Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 7 (0)
32. Mladen Bartolović Bosnien-Herzegowina  1. FC Saarbrücken 6 (0)
  Taifour Diane Guinea  Alemannia Aachen 6 (0)
  Jacek Krzynówek Polen  1. FC Nürnberg 6 (0)
  Denis Lapaczinski Deutschland  SSV Reutlingen 6 (0)
  Blaise N'Kufo Schweiz  1. FSV Mainz 05 6 (0)
  Silvinho Brasilien  Stuttgarter Kickers 6 (0)
  Ervin Skela Albanien  Chemnitzer FC, Waldhof Mannheim 6 (3)
  Danijel Štefulj Kroatien  Hannover 96 6 (0)
40. Rachid Azzouzi Marokko  SpVgg Greuther Fürth 5 (2)
  Manfred Bender Deutschland  1. FC Saarbrücken 5 (3)
  Alexander Blessin Deutschland  Stuttgarter Kickers 5 (0)
  Mourad Bounoua Frankreich  Hannover 96 5 (0)
  Marius Ebbers Deutschland  MSV Duisburg 5 (0)
  Horst Elberfeld Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 5 (1)
  Sercan Güvenışık Türkei  MSV Duisburg 5 (0)
  Ralph Hasenhüttl Österreich  SpVgg Greuther Fürth 5 (0)
  Jiří Kaufman Tschechien  Hannover 96 5 (0)
  Markus Lotter Deutschland  FC St. Pauli 5 (0)
  David Montero Spanien  Waldhof Mannheim 5 (0)
  Adis Obad Bosnien-Herzegowina  Rot-Weiß Oberhausen 5 (0)
  Abderrahim Ouakili Marokko  1. FSV Mainz 05 5 (2)
  Nico Patschinski Deutschland  FC St. Pauli 5 (0)
  Gustav Policella Deutschland  1. FSV Mainz 05, MSV Duisburg 5 (0)
  Petr Škarabela Tschechien  SpVgg Greuther Fürth 5 (0)
  Željko Sopić Kroatien  LR Ahlen 5 (0)
  Daniel Stendel Deutschland  Hannover 96 5 (0)
  Stoicho Stoilov Bulgarien  1. FC Nürnberg 5 (1)
  Lars Toborg Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 5 (0)
  Frank Türr Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 5 (0)
  Angelo Vier Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 5 (0)
62. Dimtcho Beliakov Bulgarien  1. FC Nürnberg 4 (0)
  Ansgar Brinkmann Deutschland  VfL Osnabrück 4 (1)
  Hajrudin Catic Bosnien-Herzegowina  Waldhof Mannheim 4 (0)
  Nico Frommer Deutschland  SSV Reutlingen 4 (0)
  Christian Hock Deutschland  1. FSV Mainz 05 4 (0)
  Uğur İnceman Türkei  Alemannia Aachen 4 (0)
  Thorsten Judt Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 4 (0)
  Alexander Klitzpera Deutschland  Arminia Bielefeld 4 (0)
  Toralf Konetzke Deutschland  FC St. Pauli 4 (0)
  Jürgen Kramny Deutschland  1. FSV Mainz 05 4 (0)
  Rainer Krieg Deutschland  1. FC Saarbrücken 4 (0)
  Nebojša Krupniković Serbien  Chemnitzer FC, Hannover 96 4 (1)
  Stephan Lämmermann Deutschland  Alemannia Aachen 4 (0)
  Stefan Lexa Österreich  SSV Reutlingen 4 (0)
  Carsten Linke Deutschland  Hannover 96 4 (0)
  Jörg Lipinski Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 4 (2)
  Igoris Morinas Litauen  Hannover 96 4 (0)
  Markus Osthoff Deutschland  Bor. Mönchengladbach 4 (0)
  Mirko Reichel Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 4 (0)
  Sreto Ristić Serbien  SSV Ulm 1846 4 (1)
  Faouzi Rouissi Tunesien  SpVgg Greuther Fürth 4 (0)
  Wolfgang Schütte Deutschland  VfL Osnabrück 4 (0)
  Sören Seidel Deutschland  MSV Duisburg 4 (0)
  Selim Teber Deutschland  Waldhof Mannheim 4 (0)
  Torsten Traub Deutschland  SSV Reutlingen 4 (0)
  Miodrag Vukotić Montenegro  Waldhof Mannheim 4 (0)
  Marcus Wedau Deutschland  MSV Duisburg 4 (0)
  Christian Wück Deutschland  Arminia Bielefeld 4 (0)
  Michael Zeyer Deutschland  MSV Duisburg 4 (1)
  Mark Zimmermann Deutschland  Stuttgarter Kickers 4 (0)
92. Ioannis Amanatidis Griechenland  SpVgg Greuther Fürth 3 (0)
  Slađan Ašanin Kroatien  Bor. Mönchengladbach 3 (0)
  Christof Babatz Deutschland  1. FSV Mainz 05 3 (0)
  Ralf Becker Deutschland  SSV Reutlingen 3 (0)
  Lamine Cissé Sénégal  Waldhof Mannheim 3 (0)
  Nico Däbritz Deutschland  Hannover 96 3 (2)
  Pavel David Tschechien  1. FC Nürnberg 3 (0)
  Ilia Gruev Bulgarien  MSV Duisburg 3 (0)
  Robert Hofacker Deutschland  SSV Reutlingen 3 (0)
  Jan Hoffmann Deutschland  SSV Reutlingen 3 (0)
  Milan Kerbr Tschechien  SSV Reutlingen 3 (0)
  Francis Kioyo Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 3 (0)
  Bernd Korzynietz Deutschland  Bor. Mönchengladbach 3 (0)
  Michael Kümmerle Deutschland  Stuttgarter Kickers 3 (0)
  Altin Lala Albanien  Hannover 96 3 (0)
  Lars Müller Deutschland  Alemannia Aachen 3 (0)
  Peter Nielsen Dänemark  Bor. Mönchengladbach 3 (1)
  Michael Petri Deutschland  VfL Osnabrück 3 (0)
  Dirk Schuster Deutschland  LR Ahlen 3 (0)
  Harald Spörl Deutschland  LR Ahlen 3 (0)
  Holger Stanislawski Deutschland  FC St. Pauli 3 (0)
  Mathias Surmann Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 3 (0)
  Alexander Tetzner Deutschland  Chemnitzer FC 3 (0)
  André Trulsen Deutschland  FC St. Pauli 3 (0)
  Oliver Unsöld Deutschland  SSV Ulm 1846 3 (0)
  Markus Weissenberger Österreich  Arminia Bielefeld 3 (0)
  Marcel Witeczek Deutschland  Bor. Mönchengladbach 3 (0)
119. Godfried Aduobe Ghana  SSV Reutlingen 2 (0)
  Lawrence Aidoo Ghana  Bor. Mönchengladbach 2 (0)
  Ilija Aračić Kroatien  Arminia Bielefeld 2 (0)
  Benjamin Auer Deutschland  Bor. Mönchengladbach 2 (0)
  Zlatan Bajramović Bosnien-Herzegowina  FC St. Pauli 2 (0)
  Musemestre Bamba DR Kongo  LR Ahlen 2 (1)
  Karsten Baumann Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 2 (0)
  Giuseppe Canale Belgien  LR Ahlen 2 (0)
  Giuseppe Carnevale Italien  Stuttgarter Kickers 2 (0)
  Detlev Dammeier Deutschland  Arminia Bielefeld 2 (0)
  Sven Demandt Deutschland  1. FSV Mainz 05 2 (0)
  Cristian Fiél Deutschland  Stuttgarter Kickers 2 (0)
  Martin Guzik Tschechien  Alemannia Aachen 2 (0)
  Matthias Hamann Deutschland  LR Ahlen 2 (0)
  Fabrizio Hayer Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 2 (0)
  Olaf Holetschek Deutschland  Chemnitzer FC 2 (0)
  Nils-Eric Johansson Schweden  1. FC Nürnberg 2 (0)
  Dubravko Kolinger Deutschland  FC St. Pauli 2 (0)
  Helgi Kolviðsson Island  SSV Ulm 1846 2 (0)
  Daniel Kovačević Kroatien  SSV Ulm 1846 2 (0)
  Marijan Kovačević Deutschland  MSV Duisburg 2 (1)
  Ronny Kujat Deutschland  Chemnitzer FC 2 (0)
  Willi Landgraf Deutschland  Alemannia Aachen 2 (0)
  Vedran Madžar Kroatien  Rot-Weiß Oberhausen 2 (0)
  Michél Mazingu-Dinzey DR Kongo  Hannover 96 2 (0)
  Goran Milovanovic Serbien  MSV Duisburg 2 (0)
  Michael Molata Deutschland  Hannover 96 2 (1)
  René Müller Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 2 (0)
  Marek Nikl Tschechien  1. FC Nürnberg 2 (0)
  Oliver Otto Deutschland  SSV Ulm 1846 2 (0)
  Dariusz Pasieka Polen  Waldhof Mannheim 2 (0)
  Marek Penksa Slowakei  Stuttgarter Kickers 2 (0)
  Gernot Plassnegger Österreich  1. FC Saarbrücken 2 (0)
  Bastian Reinhardt Deutschland  Arminia Bielefeld 2 (0)
  Olaf Renn Deutschland  Chemnitzer FC 2 (0)
  Petr Ruman Tschechien  SpVgg Greuther Fürth 2 (0)
  Antti Sumiala Finnland  SSV Reutlingen 2 (0)
  Stephan Täuber Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 2 (0)
  Anthony Tiéku Ghana  1. FC Saarbrücken 2 (0)
  Dirk van der Ven Deutschland  Arminia Bielefeld 2 (0)
  Vilmar Santos Barbosa Brasilien  Waldhof Mannheim 2 (0)
  Holger Wehlage Deutschland  FC St. Pauli 2 (0)
  Dennis Weiland Deutschland  VfL Osnabrück 2 (0)
  Marco Zernicke Deutschland  Alemannia Aachen 2 (0)
  Thomas Ziemer Deutschland  1. FC Nürnberg, 1. FSV Mainz 05 2 (0)
164. Dirk Anders Deutschland  Chemnitzer FC 1 (0)
  Boban Babunski Nordmazedonien  Chemnitzer FC 1 (0)
  Deniz Barış Türkei  FC St. Pauli 1 (0)
  Torsten Bittermann Deutschland  Chemnitzer FC 1 (0)
  Jörg Bode Deutschland  Arminia Bielefeld 1 (0)
  Henning Bürger Deutschland  FC St. Pauli 1 (0)
  Daniel Cartus Deutschland  1. FC Saarbrücken 1 (0)
  Cássio Brasilien  Stuttgarter Kickers 1 (0)
  Daniel Ciucă Rumänien  Rot-Weiß Oberhausen 1 (0)
  Reinhold Daschner Deutschland  LR Ahlen 1 (0)
  Almir Delic Bosnien-Herzegowina  Waldhof Mannheim 1 (0)
  Sergej Dikhtiar Ukraine  1. FC Saarbrücken 1 (0)
  Angelo Donato Deutschland  LR Ahlen 1 (0)
  Pavel Drsek Tschechien  MSV Duisburg 1 (0)
  Joe Enochs USA  VfL Osnabrück 1 (0)
  Stefan Fengler Deutschland  LR Ahlen 1 (0)
  Arne Friedrich Deutschland  Arminia Bielefeld 1 (0)
  Holger Gaißmayer Deutschland  LR Ahlen 1 (0)
  Thomas Gansauge Deutschland  Arminia Bielefeld 1 (0)
  Borislav Georgiev Bulgarien  Stuttgarter Kickers 1 (0)
  Janusz Góra Polen  SSV Ulm 1846 1 (0)
  Leo Grozavu Rumänien  1. FC Saarbrücken 1 (0)
  Sven Günther Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (1)
  Markus Hausweiler Deutschland  Bor. Mönchengladbach 1 (0)
  Günter Heberle Deutschland  Stuttgarter Kickers 1 (0)
  Henri Heeren Niederlande  Alemannia Aachen 1 (0)
  Bernd Hobsch Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
  Thomas Hoersen Deutschland  MSV Duisburg 1 (0)
  Sascha Hörster Deutschland  1. FC Saarbrücken 1 (0)
  Samuel Ipoua Kamerun  1. FSV Mainz 05 1 (0)
  Mario Ivanković Kroatien  Chemnitzer FC 1 (0)
  Jacek Janiak Deutschland  VfL Osnabrück 1 (1)
  Saša Janić Kroatien  SSV Reutlingen 1 (0)
  David Jarolím Tschechien  1. FC Nürnberg 1 (0)
  Holger Karp Deutschland  LR Ahlen 1 (1)
  Salif Keïta Sénégal  Hannover 96 1 (0)
  Carsten Keuler Deutschland  Stuttgarter Kickers 1 (0)
  Adnan Kevric Bosnien-Herzegowina  SSV Ulm 1846 1 (0)
  Marc Kienle Deutschland  Alemannia Aachen 1 (0)
  Peer Kluge Deutschland  Chemnitzer FC 1 (0)
  Steffen Korell Deutschland  Bor. Mönchengladbach 1 (0)
  Peter Közle Deutschland  MSV Duisburg 1 (0)
  Mario Krohm Deutschland  LR Ahlen 1 (0)
  Nii Lamptey Ghana  SpVgg Greuther Fürth 1 (0)
  Jürgen Luginger Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 1 (0)
  Bernd Maier Deutschland  SSV Ulm 1846 1 (0)
  Sascha Maier Deutschland  Waldhof Mannheim 1 (0)
  Márcio Borges Brasilien  Arminia Bielefeld 1 (0)
  Tomas Medved Slowakei  SSV Ulm 1846 1 (0)
  Samir Muratović Bosnien-Herzegowina  Chemnitzer FC 1 (0)
  Marcel Podszus Deutschland  Chemnitzer FC 1 (0)
  Werner Protzel Deutschland  Waldhof Mannheim 1 (0)
  Christian Rahn Deutschland  FC St. Pauli 1 (0)
  Torsten Raspe Deutschland  Stuttgarter Kickers 1 (0)
  Rüdiger Rehm Deutschland  Waldhof Mannheim 1 (0)
  Alexander Rosen Deutschland  VfL Osnabrück 1 (0)
  Mark Rudan Australien  Alemannia Aachen 1 (1)
  Andreas Rüppel Deutschland  Alemannia Aachen 1 (0)
  Hans Sarpei Ghana  MSV Duisburg 1 (0)
  Oliver Schäfer Deutschland  Hannover 96 1 (0)
  Frank Scharpenberg Deutschland  Rot-Weiß Oberhausen 1 (0)
  Lars Schiersand Deutschland  VfL Osnabrück 1 (0)
  Jan Schmidt Deutschland  Chemnitzer FC 1 (0)
  Stefan Simon Deutschland  LR Ahlen 1 (0)
  Guido Spork Deutschland  VfL Osnabrück 1 (0)
  Stephane Stassin Belgien  Bor. Mönchengladbach 1 (0)
  Armin Störzenhofecker Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
  Thomas Stratos Deutschland  1. FC Saarbrücken, Arminia Bielefeld 1 (0)
  Berthil ter Avest Niederlande  Bor. Mönchengladbach 1 (0)
  Dino Toppmöller Deutschland  1. FC Saarbrücken 1 (0)
  Hans van de Haar Niederlande  SSV Ulm 1846 1 (1)
  Thomas Vana Deutschland  MSV Duisburg 1 (0)
  Markus von Ahlen Deutschland  Alemannia Aachen 1 (0)
  Andriy Voronin Ukraine  1. FSV Mainz 05 1 (0)
  Ingo Walther Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 1 (1)
  Christian Weber Deutschland  1. FC Saarbrücken 1 (0)
  Jochen Weigl Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
  Markus Weinzierl Deutschland  Stuttgarter Kickers 1 (1)
  Torsten Wohlert Deutschland  MSV Duisburg 1 (0)
  Carsten Wolters Deutschland  MSV Duisburg 1 (0)
  Andreas Zimmermann Deutschland  LR Ahlen 1 (0)
Zuschauer
# Mannschaft Summe Spiele Schnitt
1 Borussia Mönchengladbach Bor. Mönchengladbach 398.781 17 23.458
2 1. FC Nürnberg 1. FC Nürnberg 381.100 17 22.418
3 FC St. Pauli FC St. Pauli 298.269 17 17.545
4 Alemannia Aachen Alemannia Aachen 216.400 17 12.729
5 Arminia Bielefeld Arminia Bielefeld 195.828 17 11.519
6 VfL Osnabrueck VfL Osnabrück 193.739 17 11.396
7 Hannover 96 Hannover 96 184.979 17 10.881
8 05/2023 - 06/2023 Holstein Kiel II 1. FC Saarbrücken 183.600 17 10.800
9 Waldhof Mannheim Waldhof Mannheim 147.400 17 8.671
10 SpVgg Greuther Fuerth SpVgg Greuther Fürth 140.396 17 8.259
11 SSV Reutlingen SSV Reutlingen 136.117 17 8.007
12 MSV Duisburg MSV Duisburg 133.977 17 7.881
13 LR Ahlen LR Ahlen 124.058 17 7.298
14 SSV Ulm SSV Ulm 1846 124.000 17 7.294
15 1. FSV Mainz 05 1. FSV Mainz 05 102.720 17 6.042
16 Stuttgarter Kickers Stuttgarter Kickers 91.682 17 5.393
17 Rot Weiss Oberhausen Rot-Weiß Oberhausen 88.074 17 5.181
18 Chemnitzer FC Chemnitzer FC 77.741 17 4.573
  insgesamt 3.218.861 306 10.519
Geschichte
2. Bundesliga 2000/01
2.Bundesliga
Meister 1. FC Nürnberg
Aufsteiger 1. FC Nürnberg, Bor. M’gladbach, FC St. Pauli
Absteiger VfL Osnabrück, SSV Ulm 1846, Stuttgarter Kickers, Chemnitzer FC
Mannschaften 18
Spiele 306
Tore 887 (ø 2,9 pro Spiel)
Zuschauer 3.218.861 (ø 10.519 pro Spiel)
Torschützenkönig Olivier Djappa (SSV Reutlingen), Artur Wichniarek (Arminia Bielefeld)
Info

In der 2. Bundesliga 2000/01 erreichten der 1. FC Nürnberg, Borussia Mönchengladbach und der FC St. Pauli den Aufstieg in die Bundesliga. In die Regionalliga stiegen der VfL Osnabrück, der SSV Ulm 1846, die Stuttgarter Kickers und der Chemnitzer FC ab.

Veränderungen zur Vorsaison
Aus der Bundesliga waren der MSV Duisburg, Arminia Bielefeld und SSV Ulm 1846 abgestiegen, die die aufgestiegenen 1. FC Köln, VfL Bochum und Energie Cottbus ersetzten.

Aus der Regionalliga stieg mit LR Ahlen ein Debütant auf. Dem SSV Reutlingen gelang die Rückkehr nach 24 Jahren. Der VfL Osnabrück war zuletzt 1993, der 1. FC Saarbrücken zuletzt 1995 in der 2. Bundesliga zu finden. Das Quartett ersetzte die abgestiegenen Karlsruher SC, Fortuna Köln, Kickers Offenbach sowie Tennis Borussia Berlin nach deren Lizenzentzug.