Werder Bremen II

Land
Adresse
28205 Bremen, Am Weserstadion 7
Webseite
Gegründet
04.02.1899
Stadion
Kadergröße
24
Vereinsfarben
grün-weiß
Mitglieder
60.000 [incl. 1. Mannschaft]
aktueller Marktwert
3,03 Mio €
Legionäre
4
Social Media
Werder Bremen
Werder Bremen II
20x
6x
3x
2x
Bitte zur Auswahl der Saison das obere Menü benutzen.
Kader
Transfers
Spieler & Club-Statistik
Nächste Spiele
Letzte Spiele
Vereinsinfo
In diesem Spieljahr sind keine Spieler im Kader! Bitte wähle den passenden Wettbewerb aus
Geburtstage
keine bevorstehenden Geburtstage
Info
Der SV Werder Bremen II ist die Reservemannschaft des SV Werder Bremen . Er spielt in der Bremenliga , der fünften deutschen Fußball-Liga , und qualifizierte sich neunzehn Mal für die erste Runde des DFB-Pokals . Außerdem gewann er dreimal die deutsche Amateurmeisterschaft – ein gemeinsamer Rekord. Bis 2005 spielte die Mannschaft als SV Werder Bremen Amateure .

Die Heimspiele werden im Weserstadion Platz 11 , direkt neben dem Stadion der ersten Mannschaft, ausgetragen.

Geschichte

Der SV Werder Bremen Amateure spielte 1956 erstmals in der höchsten Liga des Landes Bremen, der damals zweitklassigen Amateurliga Bremen , und gewann dort gleich in seiner ersten Saison einen Meistertitel. Die Mannschaft spielte in dieser Liga als Spitzenteam und holte 1962 einen weiteren Titel. Mit der Einführung der Bundesliga 1963 und der Regionalliga darunter rutschte Bremen in die dritte Liga ab, und Werder Amateure spielte auf diesem Niveau weiterhin als starkes Team. Ein zweiter Platz im Jahr 1966 qualifizierte die Mannschaft für die deutsche Amateurfußballmeisterschaft , wo sie Hannover 96 Amateure besiegte und den ersten von drei Titeln in diesem Wettbewerb gewann.  Sie gewannen 1967 und 1968 zwei weitere Meistertitel in der Amateurliga, schieden jedoch früh in der deutschen Amateurmeisterschaft aus. Die Mannschaft blieb ein Spitzenteam der Liga, belegte 1973/74 jedoch nur den achten Platz und war daher für die Oberliga Nord , die neue dritte Liga in Norddeutschland, als Platz zwei erforderlich.  Von 1974 bis 2008 konnte sich die Mannschaft durch den Gewinn des Bremer Pokals auch für den DFB-Pokal qualifizieren , was ihr von 1976 bis 2008 neunzehn Mal gelang. 

Werder Amateure gewannen die mittlerweile vierte Verbandsliga Bremen und stiegen 1976 in die Oberliga auf. Damit begann eine Ära des Drittligaspiels, die bis 2012 andauern sollte. Das Team spielte vier durchschnittliche Spielzeiten in der Oberliga Nord, bevor es zu einem der erfolgreichsten Teams der Liga wurde. Es gewann die Meisterschaft 1982 und 1984 und wurde 1981, 1983 und 1992 Vizemeister, durfte aber als Reservemannschaft nicht an der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga teilnehmen . Durch diese Erfolge wurde das Team zu einem regelmäßigen Teilnehmer an der deutschen Amateurmeisterschaft, gewann Titel 1985 und 1991 und verlor die Endspiele 1982 und 1993.  Als 1994 die Regionalliga Nord als neue dritte Liga in der Region gegründet wurde, gehörte Werder Amateure zu den qualifizierten Teams. 

Von 1994 bis 2008 war die Mannschaft in der neuen Regionalliga nicht ganz so erfolgreich wie in der Oberliga; ihr bestes Ergebnis war ein dritter Platz 1997.  Allerdings gelangen ihr in dieser Zeit ihre beiden besten DFB-Pokal-Siege: 1999–2000 und 2007–08 erreichte man die dritte Runde, scheiterte aber beide Male am VfB Stuttgart . 2008 qualifizierte sich die Mannschaft als eine von drei Reservemannschaften für die neue 3. Liga , die neue dritte deutsche Fußball-Liga. Werder Bremen II spielte vier Saisons in dieser Liga, kam dabei nie über den 13. Platz hinaus und stieg 2012 nach 37 Saisons in der dritten deutschen Fußball-Liga ab.  Die Mannschaft stieg erneut in die Regionalliga Nord ein, nun in der vierten Liga, und wurde dort 2013/14 Vizemeister. In der darauffolgenden Saison gewann sie die Meisterschaft. Letztere ermöglichte dem Verein die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur 3. Liga, wo man Borussia Mönchengladbach II nach einem 0:0-Heimspiel auswärts mit 2:0 besiegte und damit wieder in die dritte Liga aufstieg. 

Erfolge
Die Auszeichnungen des Teams:

  • Deutsche Amateurmeisterschaft :
    • Meister : 1966, 1985, 1991
    • Zweitplatzierte : 1982, 1993
  • Regionalliga Nord :
    • Meister : 2015
  • Oberliga Nord :
    • Meister : 1982, 1984
  • Bremen-Liga :
    • Meister : 1957, 1962, 1967, 1968, 1976, 2024
  • Bremer Pokal :
    • Gewinner : 1969, 1971, 1976, 1982, 1983, 1987, 1989, 1990, 1992–95, 1997–2002, 2004, 2007