Wernesgrüner Pokal 2016-2017

1. Runde bis Finale
Die Spiele von der 1. Runde bis zum Finale

In den Spielrunden kann es Wiederholungsspiele/Ausscheidungsspiele oder Zwischenrunden geben, erkennbar an Info
Beim Überfahren mit dem Mauszeiger werden weitere Informationen angezeigt.

Für Android oder IOS 

Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!

Geschichte
Kurzinfo
Der Sächsische Landespokal 2016/17 war die 27. Austragung des Sächsischen Landespokals (Sponsorenname: Wernesgrüner Sachsenpokal) der Männer im Amateurfußball. Der Landespokalsieger qualifizierte sich für den DFB-Pokal 2017/18.

Der Titelverteidiger FC Erzgebirge Aue war in dieser Saison als Zweitligist nicht teilnahmeberechtigt. Eröffnet wurde der Wettbewerb am 5. August 2016 mit der Begegnung zwischen dem SV Liebertwolkwitz und dem SV Bad Lausick 1990 (3:0). Für das Endspiel, das am 24. Mai 2017 erstmals im Leipziger Bruno-Plache-Stadion ausgetragen wurde, qualifizierten sich der Regionalligist 1. FC Lokomotive Leipzig und der Drittligist sowie Rekordtitelträger Chemnitzer FC. Die Chemnitzer entschieden das Finale mit einem 1:2-Auswärtssieg für sich und sicherten sich somit ihren neunten Landespokalsieg.

Teilnehmer und Modus
Für den Sächsischen Landespokal 2016/17 qualifizierten sich folgende Mannschaften: Alle sächsischen Mannschaften der 3. Liga 2016/17, der Regionalliga Nordost 2016/17, der Oberliga Nordost 2016/17, der Sachsenliga 2016/17, der Landesklasse Sachsen 2016/17, sowie die dreizehn Kreis- bzw. Stadtpokalsieger der Saison 2015/16. Ausnahme sind zweite Mannschaften höherklassiger Vereine.

Der Sächsische Landespokal wird im K.-o.-Modus ausgetragen, im Falle eines Unentschiedens nach 90 Minuten folgen Verlängerung und Elfmeterschießen. Die Paarungen werden vor jeder Runde ausgelost. Heimrecht hat stets die klassentiefere Mannschaft, sonst entscheidet die Reihenfolge der Ziehung bei der Auslosung (die Mannschaft mit Heimrecht kann allerdings zugunsten der anderen Mannschaft auf das Heimrecht verzichten). Das Heimrecht im Finale wird für den Fall einer Paarung aus zwei gleichklassigen Mannschaften separat ausgelost. In der 1. Hauptrunde spielten zunächst nur die über die Sachsenliga, die Landesklasse und die Kreispokale qualifizierten Mannschaften. In der 2. Hauptrunde griffen die sächsischen Oberligisten in den Wettbewerb ein, in der 3. Hauptrunde mussten auch die sächsischen Dritt- und Regionalligisten erstmals antreten.

Das Endspiel
1. FC Lokomotive Leipzig Chemnitzer FC
1.FC Lok Leipig
24. Mai 2017 in Leipzig (Bruno-Plache-Stadion)
Ergebnis: 1:2 (1:1)
Zuschauer: 6.800
Schiedsrichter: Jens Klemm
Chemnitzer FC
Benjamin Kirsten – Markus Krug Captain, Ronny Surma, Robert Zickert, Marcel Trojandt, Christian Hanne, Hiromu Watahiki (79. Djamal Ziane), Paul Schinke (71. Ramon Hofmann), Maik Georgi (46. Daniel Becker), Paul Maurer, Felix Brügmann
Cheftrainer: Heiko Scholz
Kevin Kunz – Berkay Dabanli, Jan Koch, Alexander Bittroff, Julius Reinhardt Captain, Björn Jopek, Dennis Mast, Dennis Grote, Tom Baumgart, Anton Fink (65. Florian Hansch), Daniel Frahn
Cheftrainer: Sven Köhler
Tore  1:1 Paul Schinke (33.)

Tore  0:1 Daniel Frahn (21.)

Tore  1:2 Daniel Frahn (74.)

Gelbe Karten  Ronny Surma (56.), Felix Brügmann (86.) Gelbe Karten Dennis Grote (58.), Björn Jopek (83.), Tom Baumgart (87.)