DFB Pokal 2018-2019

1. Runde bis Finale

In den Runden kann es Wiederholungsspiele geben, erkennbar an
Beim Überfahren mit dem Mauszeiger werden weitere Informationen angezeigt.

Für Android oder IOS 

Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!

Sprung zum Anfang

Das Endspiel
Paarung RB Leipzig RB Leipzig –  FC Bayern München Bayern München
Ergebnis 0:3 (0:1)
Datum 25. Mai 2019 um 20:00 Uhr
Stadion Olympiastadion, Berlin
Zuschauer 74.322 (ausverkauft)
Schiedsrichter Tobias Stieler (Offenbach)
Tore Tor 0:1 Robert Lewandowski (29.)
Tor 0:2 Kingsley Coman (78.)
Tor 0:3 Robert Lewandowski (85.)
RB Leipzig Péter Gulácsi – Lukas Klostermann, Ibrahima Konaté (82. Amadou Haidara), Willi Orban Captain (70. Dayot Upamecano), Marcel Halstenberg – Tyler Adams (65. Konrad Laimer), Kevin Kampl (Captain ab 70.) – Marcel Sabitzer, Emil Forsberg – Timo Werner, Yussuf Poulsen
Cheftrainer: Ralf Rangnick
FC Bayern München Manuel Neuer Captain – Joshua Kimmich, Niklas Süle, Mats Hummels, David Alaba – Javi Martínez (65. Corentin Tolisso), Thiago – Thomas Müller – Kingsley Coman (87. Franck Ribéry), Serge Gnabry (73. Arjen Robben) – Robert Lewandowski
Cheftrainer: Niko Kovač (Kroatien)
Gelbe Karten gelbe Karte Upamecano (82.) – Lewandowski (87.)
Torjäger
# Spieler Land Mannschaft Tore (11m)
1. Robert Lewandowski Polen  Bayern München 7 (2)
2. Pierre-Michel Lasogga Deutschland  Hamburger SV 6 (0)
3. Robert Glatzel Deutschland  1. FC Heidenheim 1846 4 (1)
Dodi Lukébakio Belgien  Fortuna Düsseldorf 4 (0)
Simon Terodde Deutschland  1. FC Köln 4 (0)
6. Nikola Dovedan Österreich  1. FC Heidenheim 1846 3 (0)
Marvin Ducksch Deutschland  Fortuna Düsseldorf 3 (0)
Serge Gnabry Deutschland  Bayern München 3 (0)
Martin Harnik Österreich  Werder Bremen 3 (0)
Thorgan Hazard Belgien  Bor. Mönchengladbach 3 (1)
Uwe Hünemeier Deutschland  SC Paderborn 07 3 (0)
Joelinton Brasilien  1899 Hoffenheim 3 (0)
Thomas Müller Deutschland  Bayern München 3 (1)
Alassane Pléa Frankreich  Bor. Mönchengladbach 3 (0)
Raffael Brasilien  Bor. Mönchengladbach 3 (0)
Milot Rashica Kosovo  Werder Bremen 3 (0)
Marco Reus Deutschland  Borussia Dortmund 3 (1)
Timo Werner Deutschland  RB Leipzig 3 (0)
19. Karim Bellarabi Deutschland  Bayer Leverkusen 2 (0)
Nabil Bentaleb Algerien  FC Schalke 04 2 (2)
Julian Brandt Deutschland  Bayer Leverkusen 2 (0)
Cauly Brasilien  MSV Duisburg 2 (0)
Kingsley Coman Frankreich  Bayern München 2 (0)
Dominick Drexler Deutschland  1. FC Köln 2 (0)
Emil Forsberg Schweden  RB Leipzig 2 (0)
Michael Gregoritsch Österreich  FC Augsburg 2 (0)
Babacar Gueye Sénégal  SC Paderborn 07 2 (0)
Simon Hedlund Schweden  1. FC Union Berlin 2 (1)
Rouwen Hennings Deutschland  Fortuna Düsseldorf 2 (0)
Vedad Ibišević B-Herzegowina  Hertha BSC 2 (0)
Mikael Ishak Schweden  1. FC Nürnberg 2 (0)
Florian Kainz Österreich  Werder Bremen 2 (0)
Davy Klaassen Niederlande  Werder Bremen 2 (1)
Alexandru Maxim Rumänien  1. FSV Mainz 05 2 (0)
Linus Meyer Deutschland  SV Rödinghausen 2 (0)
Maximilian Mittelstädt Deutschland  Hertha BSC 2 (0)
Alexander Mühling Deutschland  Holstein Kiel 2 (0)
Felix Müller Deutschland  SV Sandhausen 2 (0)
Yuya Ōsako Japan  Werder Bremen 2 (0)
Prince Owusu Deutschland  Arminia Bielefeld 2 (0)
Nils Petersen Deutschland  SC Freiburg 2 (0)
Claudio Pizarro Peru  Werder Bremen 2 (0)
Sebastian Polter Deutschland  1. FC Union Berlin 2 (0)
Yussuf Poulsen Dänemark  RB Leipzig 2 (0)
Christian Pulišić USA  Borussia Dortmund 2 (0)
Kolja Pusch Deutschland  1. FC Heidenheim 1846 2 (0)
Robin Quaison Schweden  1. FSV Mainz 05 2 (0)
Salif Sané Sénégal  FC Schalke 04 2 (0)
Sven Schipplock Deutschland  Arminia Bielefeld 2 (1)
Marc Schnatterer Deutschland  1. FC Heidenheim 1846 2 (1)
Hendrik Weydandt Deutschland  Hannover 96 2 (0)
52. Lucas Alario Argentinien  Bayer Leverkusen 1 (1)
Sebastian Andersson Schweden  1. FC Union Berlin 1 (0)
Christopher Antwi-Adjei Ghana  SC Paderborn 07 1 (0)
Aias Aosman Syrien  Dynamo Dresden 1 (0)
Jann-Fiete Arp Deutschland  Hamburger SV 1 (0)
Takuma Asano Japan  Hannover 96 1 (0)
Jean-Kévin Augustin Frankreich  RB Leipzig 1 (0)
Christopher Avevor Deutschland  FC St. Pauli 1 (0)
Philipp Bargfrede Deutschland  Werder Bremen 1 (0)
Ihlas Bebou Togo  Hannover 96 1 (0)
Pascal Breier Deutschland  Hansa Rostock 1 (0)
Joshua Brenet Niederlande  1899 Hoffenheim 1 (0)
Caiuby Brasilien  FC Augsburg 1 (0)
Jhon Córdoba Kolumbien  1. FC Köln 1 (0)
Julian Derstroff Deutschland  Jahn Regensburg 1 (0)
Douglas Santos Brasilien  Hamburger SV 1 (0)
Kai Druschky Deutschland  BSG Chemie Leipzig 1 (0)
Haris Duljević B-Herzegowina  Dynamo Dresden 1 (0)
Johannes Eggestein Deutschland  Werder Bremen 1 (0)
Maximilian Eggestein Deutschland  Werder Bremen 1 (0)
Simon Engelmann Deutschland  SV Rödinghausen 1 (0)
Sebastian Ernst Deutschland  SpVgg Greuther Fürth 1 (0)
Mërgim Fejzullahu Kosovo  Eintracht Braunschweig 1 (0)
Alfreð Finnbogason Island  FC Augsburg 1 (0)
Philipp Förster Deutschland  SV Sandhausen 1 (1)
Mike Frantz Deutschland  SC Freiburg 1 (0)
Niclas Füllkrug Deutschland  Hannover 96 1 (1)
Daniel Ginczek Deutschland  VfL Wolfsburg 1 (0)
Timm Golley Deutschland  Viktoria Köln 1 (0)
Gonçalo Paciência Portugal  Eintracht Frankfurt 1 (0)
Leon Goretzka Deutschland  Bayern München 1 (0)
Sebastian Griesbeck Deutschland  1. FC Heidenheim 1846 1 (0)
André Hahn Deutschland  FC Augsburg 1 (0)
Achraf Hakimi Marokko  Borussia Dortmund 1 (0)
Marcel Halstenberg Deutschland  RB Leipzig 1 (1)
Nico Herzig Deutschland  TSV Steinbach Haiger 1 (0)
Till Hilchenbach Deutschland  TuS Erndtebrück 1 (0)
Jonas Hildebrandt Deutschland  Hansa Rostock 1 (0)
Maximilian Hippe Deutschland  SV Rödinghausen 1 (0)
Jonas Hofmann Deutschland  Bor. Mönchengladbach 1 (0)
Lewis Holtby Deutschland  Hamburger SV 1 (1)
Niklas Hunold Deutschland  TuS Erndtebrück 1 (0)
Ilidio Brasilien  Weiche Flensburg 08 1 (0)
Bakery Jatta Gambia  Hamburger SV 1 (0)
Tin Jedvaj Kroatien  Bayer Leverkusen 1 (0)
Pavel Kadeřábek Tschechien  1899 Hoffenheim 1 (0)
Nico Karger Deutschland  TSV 1860 München 1 (0)
Markus Karl Deutschland  SV Sandhausen 1 (0)
Tobias Kempe Deutschland  SV Darmstadt 98 1 (1)
Steffen Kienle Deutschland  SSV Ulm 1846 1 (0)
David Kinsombi Deutschland  Holstein Kiel 1 (0)
Tim Kister Deutschland  SV Sandhausen 1 (0)
Sonny Kittel Deutschland  FC Ingolstadt 04 1 (0)
Vincent Koziello Frankreich  1. FC Köln 1 (0)
Felix Kroos Deutschland  1. FC Union Berlin 1 (0)
Max Kruse Deutschland  Werder Bremen 1 (1)
Dynar Kücük Türkei  BSC Hastedt 1 (0)
Ahmed Kutucu Türkei  FC Schalke 04 1 (0)
Kevin Lankford Deutschland  1. FC Heidenheim 1846 1 (0)
Björn Lindemann Deutschland  SSV Jeddeloh II 1 (1)
Vitalij Lux Kirgisistan  SSV Ulm 1846 1 (0)
Orel Mangala Belgien  Hamburger SV 1 (0)
Marcelo Costa Brasilien  Energie Cottbus 1 (0)
Matheus Cunha Brasilien  RB Leipzig 1 (0)
Admir Mehmedi Schweiz  VfL Wolfsburg 1 (0)
Cédric Mimbala DR Kongo  Wormatia Worms 1 (0)
Ardian Morina Deutschland  SSV Ulm 1846 1 (0)
Maurice Multhaup Deutschland  1. FC Heidenheim 1846 1 (0)
Phillipp Mwene Österreich  1. FSV Mainz 05 1 (0)
Matija Nastasić Serbien  FC Schalke 04 1 (0)
Richard Neudecker Deutschland  FC St. Pauli 1 (0)
Florian Neuhaus Deutschland  Bor. Mönchengladbach 1 (0)
Berkay Özcan Türkei  Hamburger SV 1 (0)
Federico Palacios-Martínez Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
Mirnes Pepić Montenegro  Hansa Rostock 1 (0)
Maximilian Philipp Deutschland  Borussia Dortmund 1 (0)
Marvin Plattenhardt Deutschland  Hertha BSC 1 (0)
Kai Pröger Deutschland  SC Paderborn 07 1 (0)
Benito Raman Belgien  Fortuna Düsseldorf 1 (0)
Sören Reddemann Deutschland  SV Wehen Wiesbaden 1 (0)
Marco Richter Deutschland  FC Augsburg 1 (0)
Marcel Risse Deutschland  1. FC Köln 1 (0)
Marc Rubio Frankreich  SV Linx 1 (1)
Manuel Schäffler Deutschland  SV Wehen Wiesbaden 1 (1)
Louis Schaub Österreich 1. FC Köln 1 (0)
Kingsley Schindler Deutschland  Holstein Kiel 1 (0)
Fabian Schleusener Deutschland  SV Sandhausen 1 (0)
Niklas Schmidt Deutschland  SV Wehen Wiesbaden 1 (0)
Fabian Schnellhardt Deutschland  MSV Duisburg 1 (0)
Kevin Schulz Deutschland  Weiche Flensburg 08 1 (0)
Nico Schulz Deutschland  1899 Hoffenheim 1 (0)
Tom Schütz Deutschland Arminia Bielefeld 1 (0)
Davie Selke Deutschland  Hertha BSC 1 (0)
Janni-Luca Serra Deutschland  Holstein Kiel 1 (0)
Cebio Soukou Benin  Hansa Rostock 1 (0)
Lukas Spalvis Litauen  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
Kevin Stöger Österreich  Fortuna Düsseldorf 1 (0)
Borys Tashchy Ukraine  MSV Duisburg 1 (0)
Bernard Tekpetey Ghana  SC Paderborn 07 1 (0)
Pascal Testroet Deutschland  Erzgebirge Aue 1 (0)
Thorsten Tönnies Deutschland  SSV Jeddeloh II 1 (0)
Patrik Twardzik Tschechien  BFC Dynamo 1 (0)
Mark Uth Deutschland  FC Schalke 04 1 (0)
John Verhoek Niederlande  MSV Duisburg 1 (0)
Fabio Viteritti Deutschland  Energie Cottbus 1 (0)
Kevin Volland Deutschland  Bayer Leverkusen 1 (0)
Sandro Wagner Deutschland  Bayern München 1 (0)
Wout Weghorst Niederlande  VfL Wolfsburg 1 (0)
Philipp Wendt Deutschland  BSG Chemie Leipzig 1 (0)
Kevin Wimmer Österreich  Hannover 96 1 (0)
Axel Witsel Belgien  Borussia Dortmund 1 (0)
Maximilian Wolfram Deutschland  FC Carl Zeiss Jena 1 (0)
Tatsuya Yamazaki Japan  TuS Erndtebrück 1 (0)
Adam Zreľák Slowakei  1. FC Nürnberg 1 (0)
Geschichte
Kurzinfo
Der DFB-Pokal 2018/19 war die 76. Austragung des Fußballpokalwettbewerbs der Männer. Das Finale fand am 25. Mai 2019 statt und wurde, wie seit 1985 üblich, im Berliner Olympiastadion ausgetragen. Der FC Bayern München siegte mit 3:0 gegen RB Leipzig und gewann seinen 19. Titel; Titelverteidiger Eintracht Frankfurt unterlag bereits in der 1. Runde dem SSV Ulm 1846.

Der DFB-Pokalsieger hätte das Startrecht in der Gruppenphase zur Europa League 2019/20 erhalten. Da jedoch beide Finalisten bereits über die Bundesliga für die Champions League qualifiziert waren, rückte stattdessen (unabhängig vom Ausgang des Finalspiels) der VfL Wolfsburg als Sechster der Bundesliga von der EL-Qualifikation in die Gruppenphase, und Eintracht Frankfurt erhielt als Siebter den freien Platz in der Qualifikation.[1]

Weiterhin galt, dass keine zwei Mannschaften eines Vereins oder einer Kapitalgesellschaft an den Spielen um den DFB-Vereinspokal teilnehmen durften.

Der 2017/18 als zusätzliche Hilfe für die Schiedsrichter eingeführte Video-Assistent kam auch in dieser Spielzeit ab dem Viertelfinale zum Einsatz. In den ersten drei Runden war der technische Aufwand zu groß, da teilweise gleichzeitig an neun Spielorten gespielt wurde und die technischen Einrichtungen in den Stadien der unterklassigen Mannschaften fehlten.