VfL Bochum

Land
Adresse
Castroper Straße 145 - Postfach 102822 - 44791 Bochum
Webseite
Gegründet
01.07.1848
Stadion
Club Foto
club kit photo
Kadergröße
32
Vereinsfarben
blau-weiß
Mitglieder
30.223
aktueller Marktwert
33,50 Mio €
Legionäre
10
A-Nationalspieler
3
Social Media
1x
4x
2x
Bitte zur Auswahl der Saison das obere Menü benutzen.
Kader
Transfers
Spieler & Club-Statistik
Nächste Spiele
Letzte Spiele
Vereinsinfo
Torwart
Timo Horn
1
Timo Horn
Spielposition Torwart
Alter 32
Nationalität
Niclas Thiede
22
Niclas Thiede
Spielposition Torwart
Alter 26
Nationalität
Hugo Rölleke
38
Hugo Rölleke
Spielposition Torwart
Alter 20
Nationalität
Abwehr
Erhan Masovic
4
Erhan Masovic
Spielposition Verteidiger
Alter 26
Nationalität
Colin Kleine-Bekel
5
Colin Kleine-Bekel
Spielposition Verteidiger
Alter 22
Nationalität
Kevin Vogt
7
Kevin Vogt
Spielposition Verteidiger
Alter 33
Nationalität
Philipp Strompf
3
Philipp Strompf
Spielposition Verteidiger
Alter 27
Nationalität
Noah Loosli
20
Noah Loosli
Spielposition Verteidiger
Alter 28
Nationalität
Maximilian Wittek
32
Maximilian Wittek
Spielposition Verteidiger
Alter 29
Nationalität
Owono-Darnell Keumo
30
Owono-Darnell Keumo
Spielposition Verteidiger
Alter 17
Nationalität
Felix Passlack
15
Felix Passlack
Spielposition Verteidiger
Alter 27
Nationalität
Leandro Morgalla
39
Auf Leihe
Leandro Morgalla
Spielposition Verteidiger
Alter 20
Nationalität
Kacper Koscierski
35
Kacper Koscierski
Spielposition Verteidiger
Alter 18
Nationalität
Mittelfeld
Ibrahima Sissoko
6
Ibrahima Sissoko
Spielposition Mittelfeldspieler
Alter 27
Nationalität
Niklas Jahn
16
Niklas Jahn
Spielposition Mittelfeldspieler
Alter 21
Nationalität
Cajetan Lenz
34
Cajetan Lenz
Spielposition Mittelfeldspieler
Alter 19
Nationalität
Matus Bero
19
Matus Bero
Spielposition Mittelfeldspieler
Alter 29
Nationalität
Kjell Wätjen
18
Auf Leihe
Kjell Wätjen
Spielposition Mittelfeldspieler
Alter 19
Nationalität
Moritz Kwarteng
11
Moritz Kwarteng
Spielposition Mittelfeldspieler
Alter 27
Nationalität
Mats Pannewig
24
Mats Pannewig
Spielposition Mittelfeldspieler
Alter 20
Nationalität
Koji Miyoshi
23
Koji Miyoshi
Spielposition Mittelfeldspieler
Alter 28
Nationalität
Lennart Koerdt
28
Lennart Koerdt
Spielposition Mittelfeldspieler
Alter 20
Nationalität
Francis Onyeka
21
Auf Leihe
Francis Onyeka
Spielposition Mittelfeldspieler
Alter 18
Nationalität
Sturm
Romario Rösch
26
Romario Rösch
Spielposition Stürmer
Alter 26
Nationalität
Lirim Jashari
36
Lirim Jashari
Spielposition Stürmer
Alter 19
Nationalität
Gerrit Holtmann
17
Gerrit Holtmann
Spielposition Stürmer
Alter 30
Nationalität
Samuel Bamba
18
Samuel Bamba
Spielposition Stürmer
Alter 21
Nationalität
Ibrahim Sissoko
9
Ibrahim Sissoko
Spielposition Stürmer
Alter 29
Nationalität
Philipp Hofmann
33
Philipp Hofmann
Spielposition Stürmer
Alter 32
Nationalität
Mathis Clairicia
14
Mathis Clairicia
Spielposition Stürmer
Alter 22
Nationalität
Luis Pick
40
Luis Pick
Spielposition Stürmer
Alter 17
Nationalität
Alessandro Crimaldi
7
Alessandro Crimaldi
Spielposition Stürmer
Alter 17
Nationalität
Trainer
Dieter Hecking
Dieter Hecking
Alter 60
Nationalität
Co-Trainer
Murat Ural
Murat Ural
Alter 38
Nationalität
Marc-André Kruska
Marc-André Kruska
Alter 38
Nationalität
Anthony Losilla
Anthony Losilla
Alter 39
Nationalität
Torwart-Trainer
Sebastian Baumgartner
Sebastian Baumgartner
Alter 38
Nationalität
Geburtstage
keine bevorstehenden Geburtstage
Sommertransfers
Zugänge
Spieler
Letzter Verein
Geburtstag
Transferdatum
Marktwert
Letzter Verein / Transferdatum / Marktwert
player photo
Moritz Kwarteng
Mittelfeld
- 28.Apr..1998
Fortuna Düsseldorf
28.Apr..1998
01.Juli.2025
- Leihende -
Fortuna Düsseldorf
01.Juli.2025 - Leihende -
player photo
Kjell Wätjen
Mittelfeld
- 16.Feb..2006
Borussia Dortmund
16.Feb..2006
01.Juli.2025
- Leihe -
Borussia Dortmund
01.Juli.2025 - Leihe -
player photo
Ibrahim Sissoko
Sturm
- 27.Nov..1995
AS St.-Étienne
27.Nov..1995
01.Juli.2025
1,80 Mio. €
AS St.-Étienne
01.Juli.2025 1,80 Mio. €
player photo
Colin Kleine-Bekel
Abwehr
- 24.Jan..2003
Holstein Kiel
24.Jan..2003
01.Juli.2025
1,50 Mio. €
Holstein Kiel
01.Juli.2025 1,50 Mio. €
player photo
Romario Rösch
Sturm
- 01.Juli.1999
SSV Ulm 1846
01.Juli.1999
01.Juli.2025
450 Tsd. €
SSV Ulm 1846
01.Juli.2025 450 Tsd. €
player photo
Mathis Clairicia
Sturm
- 30.Aug..2002
LB Châteauroux
30.Aug..2002
01.Juli.2025
400 Tsd. €
LB Châteauroux
01.Juli.2025 400 Tsd. €
player photo
Philipp Strompf
Abwehr
- 23.Apr..1998
SSV Ulm 1846
23.Apr..1998
01.Juli.2025
800 Tsd. €
SSV Ulm 1846
01.Juli.2025 800 Tsd. €
player photo
Leandro Morgalla
Abwehr
- 13.Sep..2004
RB Salzburg
13.Sep..2004
01.Juli.2025
- Leihe -
RB Salzburg
01.Juli.2025 - Leihe -
player photo
Francis Onyeka
Mittelfeld
- 29.Apr..2007
Bayer Leverkusen
29.Apr..2007
01.Juli.2025
- Leihe -
Bayer Leverkusen
01.Juli.2025 - Leihe -
player photo
Lukas Daschner
Mittelfeld
- 01.Okt..1998
FC St. Gallen
01.Okt..1998
01.Juli.2025
- Leihende -
FC St. Gallen
01.Juli.2025 - Leihende -
player photo
Agon Elezi
Mittelfeld
- 01.März.2001
HNK Gorica HNK Gorica
01.März.2001
01.Juli.2025
- Leihende -
HNK Gorica HNK Gorica
01.Juli.2025 - Leihende -
player photo
Noah Loosli
Abwehr
- 23.Jan..1997
SpVgg Greuther Fürth
23.Jan..1997
01.Juli.2025
- Leihende -
SpVgg Greuther Fürth
01.Juli.2025 - Leihende -
player photo
Niclas Thiede
Torwart
- 14.Apr..1999
SSV Ulm 1846
14.Apr..1999
01.Juli.2025
- Leihende -
SSV Ulm 1846
01.Juli.2025 - Leihende -
player photo
Kevin Vogt
Abwehr
- 23.Sep..1991
1.FC Union
23.Sep..1991
07.Juli.2025
1,00 Mio. €
1.FC Union
07.Juli.2025 1,00 Mio. €
Abgänge
Spieler
Neuer Verein
Geburtstag
Transferdatum
Marktwert
Neuer Verein / Transferdatum / Marktwert
player photo
Lukas Daschner
Mittelfeld
- 01.Okt..1998
FC St. Gallen
01.Okt..1998
01.Juli.2025
900 Tsd. €
FC St. Gallen
01.Juli.2025 900 Tsd. €
player photo
Tim Oermann
Abwehr
- 06.Okt..2003
Bayer Leverkusen
06.Okt..2003
01.Juli.2025
5,00 Mio. €
Bayer Leverkusen
01.Juli.2025 5,00 Mio. €
player photo
Patrick Drewes
Torwart
- 04.Feb..1993
Borussia Dortmund
04.Feb..1993
01.Juli.2025
500 Tsd. €
Borussia Dortmund
01.Juli.2025 500 Tsd. €
player photo
Bernardo
Abwehr
- 14.Mai.1995
1899 Hoffenheim
14.Mai.1995
01.Juli.2025
5,50 Mio. €
1899 Hoffenheim
01.Juli.2025 5,50 Mio. €
player photo
Dani de Wit
Mittelfeld
- 28.Jan..1998
FC Utrecht
28.Jan..1998
01.Juli.2025
2,50 Mio. €
FC Utrecht
01.Juli.2025 2,50 Mio. €
player photo
Paul Grave
Torwart
- 10.Apr..2001
1. FC Bocholt
10.Apr..2001
01.Juli.2025
50 Tsd. €
1. FC Bocholt
01.Juli.2025 50 Tsd. €
player photo
Ivan Ordets
Abwehr
- 08.Juli.1992
vereinslos
08.Juli.1992
01.Juli.2025
1,00 Mio. €
vereinslos
01.Juli.2025 1,00 Mio. €
player photo
Gerrit Holtmann
Sturm
- 25.März.1995
vereinslos
25.März.1995
01.Juli.2025
700 Tsd. €
vereinslos
01.Juli.2025 700 Tsd. €
player photo
Anthony Losilla
Mittelfeld
- 10.März.1986
Karriereende
10.März.1986
01.Juli.2025
- Karriereende -
Karriereende
01.Juli.2025 - Karriereende -
player photo
Cristian Gamboa
Abwehr
- 24.Okt..1989
Karriereende
24.Okt..1989
01.Juli.2025
- Karriereende -
Karriereende
01.Juli.2025 - Karriereende -
player photo
Mohammed Tolba
Abwehr
- 19.Juli.2004
vereinslos
19.Juli.2004
01.Juli.2025
200 Tsd. €
vereinslos
01.Juli.2025 200 Tsd. €
player photo
Myron Boadu
Sturm
- 14.Jan..2001
AS Monaco
14.Jan..2001
01.Juli.2025
- Leihende -
AS Monaco
01.Juli.2025 - Leihende -
player photo
Tom Krauß
Mittelfeld
- 22.Juni.2001
1. FSV Mainz 05
22.Juni.2001
01.Juli.2025
- Leihende -
1. FSV Mainz 05
01.Juli.2025 - Leihende -
player photo
Jakov Medić
Abwehr
- 07.Sep..1998
Norwich City
07.Sep..1998
01.Juli.2025
- Leihende -
Norwich City
01.Juli.2025 - Leihende -
player photo
Agon Elezi
Mittelfeld
- 01.März.2001
vereinslos
01.März.2001
14.Juli.2025
650 Tsd. €
vereinslos
14.Juli.2025 650 Tsd. €
player photo
Moritz Broschinski
Sturm
- 23.Sep..2000
FC Basel
23.Sep..2000
12.Aug..2025
2,00 Mio. €
FC Basel
12.Aug..2025 2,00 Mio. €
Club Statistik
Heim Auswärts Alle
Gespielt 1 1 2
Siege 1 0 1
Unentschieden 0 0 0
Verloren 0 1 1
Heim Auswärts Alle
Pro Spiel Total Pro Spiel Total Pro Spiel Total
Tore 2 2 1 1 1.5 3
Gegentore 0 4 4 2 4
Gelbe Karten 9 9 3 3 6 12
Rote Karten 0 0 0
Spiele ohne Gegentore 1 1 0 0.5 1
Ecken 10 10 8 8 9 18
Fouls 24 24 13 13 18.5 37
Abseits 1 1 2 2 1.5 3
Schüsse gesamt 17 17 10 10 13.5 27
Schüsse auf das Tor 6 6 3 3 4.5 9
Spieler Statistik
 
Meisten Tore pro Spiel Meisten Vorlagen pro Spiel Torhüter
Weiße Weste

Gegentore

Karten & Spielerausfälle

Spieler
club logo
2 Aug.
club logo
10 Aug.
Cajetan Lenz
Colin Kleine-Bekel
Erhan Masovic
Felix Passlack
Francis Onyeka
Gerrit Holtmann
Ibrahim Sissoko
Ibrahima Sissoko
Kacper Koscierski
Kevin Vogt
Kjell Wätjen
Koji Miyoshi
Leandro Morgalla
Mathis Clairicia
Mats Pannewig
Matus Bero
Maximilian Wittek
Moritz Broschinski
Moritz Kwarteng
Niclas Thiede
Noah Loosli
Philipp Hofmann
Philipp Strompf
Romario Rösch
Timo Horn

2. Liga 2025-2026
1.FC Kaiserslautern
- -
VfL Bochum
2. Liga 2025-2026
VfL Bochum
- -
Hertha BSC
2. Liga 2025-2026
Holstein Kiel
- -
VfL Bochum
2. Liga 2025-2026
VfL Bochum
- -
1. FC Magdeburg
2. Liga 2025-2026
Eintracht Braunschweig
- -
VfL Bochum
2. Liga 2025-2026
VfL Bochum
- -
Dynamo Dresden
2. Liga 2025-2026
SpVgg Greuther Fürth
- -
VfL Bochum
2. Liga 2025-2026
VfL Bochum
- -
Arminia Bielefeld
2. Liga 2025-2026
Hannover 96
- -
VfL Bochum
2. Liga 2025-2026
VfL Bochum
- -
Karlsruher SC
mehr laden spinner
2. Liga 2025-2026
10.Aug..2025
- 13:30
VfL Bochum
2 0
SV 07 Elversberg
2. Liga 2025-2026
02.Aug..2025
- 13:00
SV Darmstadt 98
4 1
VfL Bochum
Der Verein für Leibesübungen Bochum 1848 Fußballgemeinschaft e. V., kurz VfL Bochum, entstand 1938 durch die Fusion dreier Bochumer Sportvereine, des Turnvereins Bochum 48, Germania 06 und des TuS Bochum, wobei die Ursprünge des Turnvereins bis in das Jahr 1848 zurückreichen. Am 29. Juli 1949 wurde eine separate Fußballgemeinschaft innerhalb des VfL Bochum 1848 gegründet, der Verein für Leibesübungen Bochum 1848 Fußballgemeinschaft e. V. Der Verein hat 25.000 Mitglieder (Stand: 5. August 2023), womit er zu den mitgliederstärkeren Vereinen in Deutschland zählt. Die erste Herrenmannschaft spielt seit der Saison 2021/22 wieder in der Fußball-Bundesliga.Neben Fußball werden beim VfL Bochum die Sportarten Badminton, Basketball, E-Sport, Fechten (bis zur Insolvenz 2020), Handball, Hockey, Leichtathletik, Schwimmen, Tanzsport, Tennis, Tischtennis, Turnen und Volleyball betrieben. Die Abteilungen sind in eigenständigen Vereinen organisiert. Zwischen ihnen und dem VfL Bochum 1848 e. V. besteht eine Vereinsgemeinschaft.
Geschichte
Stammbaum

Der VfL Bochum 1848 e. V. entstand am 14. April 1938. Damals wurden im Zuge der Gleichschaltung auf Anordnung des nationalsozialistischen Fachamtes Fußball in etlichen Städten des Großdeutschen Reichs die konkurrierenden Vereine in einem zentralen Großverein konzentriert. So wurden auch in Bochum der Turnverein 1848, der TuS Bochum 08 und Germania Bochum zum VfL Bochum 1848 zusammengeschlossen. Die Jahreszahl 1848 hat der VfL vom TV 1848 übernommen.

SV Germania 1906 Bochum

Der Verein wurde 1906 als FC 1906 Bochum gegründet und später in Sportverein Germania 1906 Bochum umbenannt. Der Verein zählte zu den ältesten Fußballvereinen Bochums. Von der Ligagründung 1933 an bis zur Fusion gehörte der SV Germania der Gauliga Westfalen an, wo er 1936 hinter dem FC Schalke 04 Vizemeister wurde. Das Fusionsprodukt VfL Bochum 1848 übernahm das Ligamandat des SV Germania.

TuS Bochum 1908

Der Verein wurde 1908 als Spiel- und Sportverein 1908 Bochum gegründet. Am 1. April 1919 fusionierten der SuS Bochum 1908 und der Turnverein zu Bochum von 1848 zum Turn und Sportverein Bochum 1848. Der Fusionsverein spaltete sich jedoch am 1. Februar 1924 im Zuge des Konflikts zwischen Turn- und Spielverbänden per Reinliche Scheidung in den Turnverein zu Bochum von 1848 und den Turn und Sportverein Bochum 1908. Letzterer stieg zur Saison 1935/36 in die Gauliga Westfalen auf und 1937 als Tabellenletzter wieder ab.

Turnverein zu Bochum von 1848

Abweichend von der Jahreszahl im Namen wurde der Bochumer Turnverein erst am 18. Februar 1849 gegründet, infolge eines Aufrufs am Tag zuvor. Im Dezember 1852 wurde der Verein verboten und 1860 unter demselben Namen erneut gegründet. Erst im Mai 1904 wurde die Zahl 1848 in den Vereinsnamen übernommen. Sie bezieht sich auf einen am 26. Juli 1848 im „Märkischen Sprecher – Kreisblatt für den Kreis Bochum“ veröffentlichten Zeitungsartikel, der die Einführung des Schulsports fordert und zur Vereinsgründung im folgenden Jahr führte.

Am 1. April 1919 fusionierten der SuS Bochum 1908 und der Turnverein zu Bochum von 1848 zum Turn- und Sportverein Bochum 1848. Der Fusionsverein spaltete sich jedoch am 1. Februar 1924 im Zuge des Konflikts zwischen Turn- und Spielverbänden per reinlicher Scheidung in den Turnverein zu Bochum von 1848 und den Turn- und Sportverein Bochum 1908. 1925 qualifizierte sich der TV Bochum 1848 für die erstmals ausgespielte deutsche Fußballmeisterschaft der Deutschen Turnerschaft. Die Mannschaft schied in der Vorrunde mit einem 1:3 gegen den Harburger TB 1865 aus.

Die komplette Geschichte bei Wiki

Erfolge
Mit Ausnahme von zwei Meistertiteln in der Regionalliga West (1970 und 1971) sowie vier Zweitliga-Meisterschaften (1994, 1996, 2006 und 2021) konnte der VfL Bochum noch keine nationalen oder gar internationalen Titel gewinnen. Neben Platz 13 in der ewigen Tabelle der Fußball-Bundesliga, insgesamt 36 Jahren Zugehörigkeit zur Fußball-Bundesliga (von 1971 bis 2010 mit fünf jeweils einjährigen Unterbrechungen) und zwei Teilnahmen am UEFA-Pokal (1997 und 2004) stehen zwei Endspielteilnahmen im DFB-Pokal zu Buche (1968 und 1988). Der VfL Bochum stellte in drei Spielzeiten den Torschützenkönig der Bundesliga. In der Saison 1985/86 erzielte Stefan Kuntz 22 Tore, 2002/03 war Thomas Christiansen 21 Mal erfolgreich und in der Saison 2006/07 gewann Theofanis Gekas mit 20 Treffern die Torjägerkanone. Holger Aden schoss 1992/93 die meisten Tore (28) im Profifußball, davon neun für den VfL.

Bundesliga, DFB-Pokal

DFB-Pokal-Finalist: 1968 und 1988
Meister der 2. Bundesliga: 1993/94, 1995/96, 2005/06 und 2020/21
Aufstieg in die Bundesliga: 1971, 1994, 1996, 2000, 2002, 2006 und 2021
Einzug in den UEFA-Pokal: 1996/97 und 2003/04 durch einen 5. Platz in der Bundesliga
zweimalige Teilnahme am UEFA-Pokal: 1997/98 und 2004/05
fünfmalige Teilnahme am Intertoto-Cup: 1980, 1987, 1990, 1992 und 1993
viermalige Teilnahme am DFB-Ligapokal: 1972/73, 1997, 2003 und 2004
zweimalige Qualifikation zum DFB-Pokal über den Westdeutschen Pokal: 1960/61, 1967/68
dreimal Spitzenreiter der Bundesliga (Tabellenführer nach dem zweiten, dritten und vierten Spieltag der Saison 2002/03)
Ewige Tabelle der Bundesliga: 13. Platz, 1451 Punkte in 36 Spielzeiten (Stand: nach der Saison 2022/23)
Ewige Tabelle der 2. Bundesliga: 22. Platz, 850 Punkte in 16 Spielzeiten (Stand: nach der Saison 2022/23)

Internationale Spiele

Saison 1997/98 (UEFA-Pokal)

1. Runde: Trabzonspor – VfL Bochum 2:1 und 3:5
2. Runde: FC Brügge – VfL Bochum 1:0 und 1:4
Achtelfinale: Ajax Amsterdam – VfL Bochum 4:2 und 2:2

Saison 2004/05 (UEFA-Pokal)

1. Runde: Standard Lüttich – VfL Bochum 0:0 und 1:1

Fans
Der älteste eingetragene Fanclub des VfL Bochum, die Bochumer Jungen, wurde am 15. Mai 1972 gegründet. Mitglieder der Ultrà-Bewegung gründeten 1999 die übergreifende Gruppierung Ultras Bochum 1999 (UB'99). Es existierte bis 2017 eine weitere Ultragruppe im Stadion, die Melting Pott Ultras VfL, welche allerdings aufgrund der erfolgten Ausgliederung der Lizenzspielerabteilung ihre visuelle Präsenz im Stadion einstellte. An selber Stelle, im Block P der Ostkurve, siedelte sich zur Saison 2023/24 die neue und inoffizielle Nachfolgegruppe Ruhrstadtkollektiv (RSK) an. Die Fans des VfL stehen bei Heimspielen in der Ostkurve des Ruhrstadions oder sitzen im angrenzenden Block A. Gästefans stehen gegenüber in der Westkurve.Im Allgemeinen besteht eine Fanfreundschaft zu den Fans des FC Bayern München („Schickeria“ und „Red Fanatic München“). Auf Ultraebene besteht eine Freundschaft zu Fans des italienischen Verein FC Bologna („Ultras Bologna – Ultrà Rossoblù“, „Freak Boys“). Außerdem besteht seit 2008 eine Fanfreundschaft mit dem englischen Championship-Club Leicester City. Seit einiger Zeit bestehen sowohl auf Ultra-/Hooligan-, als auch auf normaler Fanclub-Ebene freundschaftliche Kontakte zur Fanszene des Drittligisten Preußen Münster und dem Regionalligisten BFC Dynamo die seit Anfang der 90er Jahren bis heute noch gepflegt halten. Rivalitäten herrschen gegenüber den Ruhrgebiets-Rivalen von Borussia Dortmund, dem FC Schalke 04, dem MSV Duisburg sowie zu Arminia Bielefeld. In den 1990er Jahren herrschte eine besondere Rivalität gegenüber dem Stadtrivalen SG Wattenscheid 09, was mit der lokalen Geschichte – der Eingliederung Wattenscheids in die Stadt Bochum – zu erklären ist, siehe auch Liste der Fußballspiele zwischen dem VfL Bochum und der SG Wattenscheid 09.

Maskottchen

Seit 2007 besitzt der VfL ein eigenes Maskottchen. In Anspielung an sein speziell noch zu Erstliga-Zeiten erworbenes Image als „Graue Maus der Liga“ wählte der VfL dafür nicht ohne Humor und einen Schuss Selbstironie eine Maus, aber selbstverständlich keine graue, sondern, in Anlehnung an die Vereinsfarben und die Farben der Stadt Bochum, eine blaue Maus. Sie heißt Bobbi Bolzer, wobei ihr Nachname der im Ruhrgebiet gebräuchliche Ausdruck für einen „wilden“ zumeist kindlichen oder jugendlichen Fußballspieler ist, der auf einem Bolzplatz spielt. Wie die ersten beiden Buchstaben des Vornamens spiegeln auch die ersten beiden Buchstaben des Nachnamens von Bobbi Bolzer die Anfangsbuchstaben von Bochum und zugleich das Kfz-Kennzeichen BO wieder. Das Maskottchen ist Teil der Fankultur des Vereins und speziell für Kinder und Jugendliche im BobbiKlub, dem speziellen Klub für die „jungen Bolzer“ des VfL, ein beliebter Sportskamerad.