1. Bundesliga 2007/08

Spielplan
Alle Spieltage

Zu einzelnen Spielen kann es weitere Informationen geben, erkennbar an Info
Beim Überfahren mit dem Mauszeiger werden diese angezeigt.

Für Android oder IOS 

Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!

Torschützen
# Spieler Land Mannschaft Tore (11m)
1. Luca Toni Italien  Bayern München 24 (0)
2. Mario Gómez Deutschland  VfB Stuttgart 19 (1)
3. Kevin Kurányi Deutschland  FC Schalke 04 15 (0)
4. Ivica Olić Kroatien  Hamburger SV 14 (0)
  Markus Rosenberg Schweden  Werder Bremen 14 (0)
6. Diego Brasilien  Werder Bremen 13 (4)
  Marko Pantelić Serbien  Hertha BSC 13 (0)
  Mladen Petrić Kroatien  Borussia Dortmund 13 (0)
  Stanislav Šesták Slowakei  VfL Bochum 13 (0)
10. Rafael van der Vaart Niederlande  Hamburger SV 12 (4)
11. Ioannis Amanatidis Griechenland  Eintracht Frankfurt 11 (2)
  Theofanis Gekas Griechenland  Bayer Leverkusen 11 (1)
  Grafite Brasilien  VfL Wolfsburg 11 (2)
  Hugo Almeida Portugal  Werder Bremen 11 (0)
  Franck Ribéry Frankreich  Bayern München 11 (2)
16. Mike Hanke Deutschland  Hannover 96 10 (0)
  Szabolcs Huszti Ungarn  Hannover 96 10 (5)
  Manasseh Ishiaku Nigeria  MSV Duisburg 10 (0)
  Miroslav Klose Deutschland  Bayern München 10 (0)
  Zvjezdan Misimović Bosnien-Herzegowina  1. FC Nürnberg 10 (2)
  Artur Wichniarek Polen  Arminia Bielefeld 10 (0)
22. Cacau Deutschland  VfB Stuttgart 9 (0)
  Paolo Guerrero Peru  Hamburger SV 9 (0)
  Stefan Kießling Deutschland  Bayer Leverkusen 9 (0)
  Boubacar Sanogo Elfenbeinküste  Werder Bremen 9 (0)
26. Ashkan Dejagah Iran  VfL Wolfsburg 8 (0)
  Edin Džeko Bosnien-Herzegowina  VfL Wolfsburg 8 (0)
  Sebastian Freis Deutschland  Karlsruher SC 8 (0)
  Tamás Hajnal Ungarn  Karlsruher SC 8 (0)
  Simon Rolfes Deutschland  Bayer Leverkusen 8 (2)
31. Gerald Asamoah Deutschland  FC Schalke 04 7 (0)
  Enrico Kern Deutschland  Hansa Rostock 7 (1)
  Ivan Klasnić Kroatien  Werder Bremen 7 (0)
  Marcelinho Paraíba Brasilien  VfL Wolfsburg 7 (0)
  Ervin Skela Albanien  Energie Cottbus 7 (2)
36. Halil Altintop Türkei  FC Schalke 04 6 (0)
  Tranquillo Barnetta Schweiz  Bayer Leverkusen 6 (0)
  Arnold Bruggink Niederlande  Hannover 96 6 (0)
  Angelos Charisteas Griechenland  1. FC Nürnberg 6 (0)
  Christian Eigler Deutschland  Arminia Bielefeld 6 (0)
  Martin Fenin Tschechien  Eintracht Frankfurt 6 (0)
  Alexander Frei Schweiz  Borussia Dortmund 6 (0)
  Diego Klimowicz Argentinien  Borussia Dortmund 6 (0)
  Dimitar Rangelov Bulgarien  Energie Cottbus 6 (0)
  Marcel Schäfer Deutschland  VfL Wolfsburg 6 (0)
  Dennis Sørensen Dänemark  Energie Cottbus 6 (1)
  Jiří Štajner Tschechien  Hannover 96 6 (0)
48. Benjamin Auer Deutschland  VfL Bochum 5 (0)
  Tommy Bechmann Dänemark  VfL Bochum 5 (0)
  Bordon Brasilien  FC Schalke 04 5 (0)
  Christoph Dabrowski Deutschland  VfL Bochum 5 (0)
  Mario Eggimann Schweiz  Karlsruher SC 5 (0)
  Ivica Grlić Bosnien-Herzegowina  MSV Duisburg 5 (0)
  Thomas Hitzlsperger Deutschland  VfB Stuttgart 5 (0)
  Joshua Kennedy Australien  1. FC Nürnberg
Karlsruher SC
5 (0)
  Florian Kringe Deutschland  Borussia Dortmund 5 (0)
  Marek Mintál Slowakei  1. FC Nürnberg 5 (1)
  Lukas Podolski Deutschland  Bayern München 5 (0)
  Zé Roberto Brasilien  Bayern München 5 (0)
60. Hanno Balitsch Deutschland  Hannover 96 4 (0)
  Sergej Barbarez Bosnien-Herzegowina  Bayer Leverkusen 4 (0)
  Fin Bartels Deutschland  Hansa Rostock 4 (0)
  Yıldıray Baştürk Türkei  VfB Stuttgart 4 (0)
  Sofian Chahed Tunesien  Hertha BSC 4 (4)
  Giovanni Federico Italien  Borussia Dortmund 4 (0)
  Manuel Friedrich Deutschland  Bayer Leverkusen 4 (0)
  Sebastian Hähnge Deutschland  Hansa Rostock 4 (0)
  Roberto Hilbert Deutschland  VfB Stuttgart 4 (0)
  Jacek Krzynówek Polen  VfL Wolfsburg 4 (0)
  Alexander Meier Deutschland  Eintracht Frankfurt 4 (0)
  Marcin Mięciel Polen  VfL Bochum 4 (0)
  Claudiu Niculescu Rumänien  MSV Duisburg 4 (0)
  Solomon Okoronkwo Nigeria  Hertha BSC 4 (0)
  Raffael Brasilien  Hertha BSC 4 (0)
  Jan Rosenthal Deutschland  Hannover 96 4 (0)
  Christian Schulz Deutschland  Hannover 96
Werder Bremen
4 (0)
  Tinga Brasilien  Borussia Dortmund 4 (0)
  Heiko Westermann Deutschland  FC Schalke 04 4 (0)
79. Hamit Altintop Türkei  Bayern München 3 (0)
  Antônio da Silva Brasilien  VfB Stuttgart 3 (0)
  Mimoun Azaouagh Deutschland  FC Schalke 04
VfL Bochum
3 (0)
  Christian Bassila Frankreich  Energie Cottbus 3 (0)
  Fernando Meira Portugal  VfB Stuttgart 3 (0)
  Michael Fink Deutschland  Eintracht Frankfurt 3 (0)
  Christian Gentner Deutschland  VfL Wolfsburg 3 (0)
  Branko Jelić Serbien  Energie Cottbus 3 (0)
  Jonas Kamper Dänemark  Arminia Bielefeld 3 (0)
  Sebastian Kehl Deutschland  Borussia Dortmund 3 (0)
  Oliver Kirch Deutschland  Arminia Bielefeld 3 (0)
  Peer Kluge Deutschland  1. FC Nürnberg 3 (0)
  Benjamin Köhler Deutschland  Eintracht Frankfurt 3 (0)
  Sotirios Kyrgiakos Griechenland  Eintracht Frankfurt 3 (0)
  Andre Mijatović Kroatien  Arminia Bielefeld 3 (0)
  Naldo Brasilien  Werder Bremen 3 (0)
  Orestes Brasilien  Hansa Rostock 3 (0)
  Andreas Ottl Deutschland  Bayern München 3 (0)
  Christian Rahn Deutschland  Hansa Rostock 3 (0)
  Ivan Rakitić Kroatien  FC Schalke 04 3 (0)
  Bastian Reinhardt Deutschland  Hamburger SV 3 (0)
  Timo Rost Deutschland  Energie Cottbus 3 (0)
  Marco Russ Deutschland  Eintracht Frankfurt 3 (0)
  Sérgio da Silva Pinto Deutschland  Hannover 96 3 (0)
  Mihai Tararache Rumänien  MSV Duisburg 3 (2)
  Christian Timm Deutschland  Karlsruher SC 3 (0)
  Nelson Valdez Paraguay  Borussia Dortmund 3 (1)
106. André Lima Brasilien  Hertha BSC 2 (0)
  Leon Andreasen Dänemark  Werder Bremen 2 (0)
  Markus Bollmann Deutschland  Arminia Bielefeld 2 (0)
  Tim Borowski Deutschland  Werder Bremen 2 (0)
  Kai Bülow Deutschland  Hansa Rostock 2 (0)
  Dmitriy Bulykin Russland  Bayer Leverkusen 2 (0)
  Markus Daun Deutschland  MSV Duisburg 2 (0)
  Christian Eichner Deutschland  Karlsruher SC 2 (0)
  Frank Fahrenhorst Deutschland  Hannover 96 2 (0)
  Maik Franz Deutschland  Karlsruher SC 2 (0)
  Paul Freier Deutschland  Bayer Leverkusen 2 (2)
  Tomáš Galásek Tschechien  1. FC Nürnberg 2 (0)
  Blagoy Georgiev Bulgarien  MSV Duisburg 2 (0)
  Karim Haggui Tunesien  Bayer Leverkusen 2 (0)
  Daniel Imhof Kanada  VfL Bochum 2 (0)
  David Jarolím Tschechien  Hamburger SV 2 (0)
  Daniel Jensen Dänemark  Werder Bremen 2 (0)
  Edmond Kapllani Albanien  Karlsruher SC 2 (0)
  Jan Koller Tschechien  1. FC Nürnberg 2 (0)
  Mladen Krstajić Serbien  FC Schalke 04 2 (0)
  Klemen Lavrič Slowenien  MSV Duisburg 2 (0)
  Marcel Maltritz Deutschland  VfL Bochum 2 (2)
  Ciprian Marica Rumänien  VfB Stuttgart 2 (0)
  Michal Papadopulos Tschechien  Bayer Leverkusen
Energie Cottbus
2 (0)
  Pável Pardo Mexiko  VfB Stuttgart 2 (2)
  Petri Pasanen Finnland  Werder Bremen 2 (0)
  Massimilian Porcello Deutschland  Karlsruher SC 2 (0)
  Sergiu Radu Rumänien  VfB Stuttgart
VfL Wolfsburg
2 (0)
  Rafinha Brasilien  FC Schalke 04 2 (2)
  Ricardo Costa Portugal  VfL Wolfsburg 2 (0)
  Stiven Rivić Kroatien  Energie Cottbus 2 (0)
  Lukas Sinkiewicz Polen  Bayer Leverkusen 2 (0)
  Rudi Skácel Tschechien  Hertha BSC 2 (0)
  Faton Toski Deutschland  Eintracht Frankfurt 2 (0)
  Mark van Bommel Niederlande  Bayern München 2 (0)
  Andreas Wolf Deutschland  1. FC Nürnberg 2 (0)
  Anthar Yahia Algerien  VfL Bochum 2 (0)
  Mohamed Zidan Ägypten  Hamburger SV 2 (0)
144. Victor Agali Nigeria  Hansa Rostock 1 (0)
  Ailton Brasilien  MSV Duisburg 1 (0)
  Stanislav Angelov Bulgarien  Energie Cottbus 1 (0)
  Frank Baumann Deutschland  Werder Bremen 1 (0)
  Andreas Beck Deutschland  VfB Stuttgart 1 (0)
  Collin Benjamin Namibia  Hamburger SV 1 (0)
  Jakub Błaszczykowski Polen  Borussia Dortmund 1 (0)
  Sebastian Boenisch Polen  FC Schalke 04
Werder Bremen
1 (0)
  Jörg Böhme Deutschland  Arminia Bielefeld 1 (0)
  Stefan Buck Deutschland  Karlsruher SC 1 (0)
  Delron Buckley Südafrika  Borussia Dortmund 1 (0)
  Caio Brasilien  Eintracht Frankfurt 1 (0)
  Gonzalo Castro Deutschland  Bayer Leverkusen 1 (1)
  Đorđije Ćetković Montenegro  Hansa Rostock 1 (0)
  Chris Brasilien  Eintracht Frankfurt 1 (0)
  Nigel de Jong Niederlande  Hamburger SV 1 (0)
  Dédé Brasilien  Borussia Dortmund 1 (0)
  Martín Demichelis Argentinien  Bayern München 1 (0)
  Valeri Domovchiyski Bulgarien  Hertha BSC 1 (0)
  Régis Dorn Frankreich  Hansa Rostock 1 (0)
  Patrick Ebert Deutschland  Hertha BSC 1 (0)
  Marco Engelhardt Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
  Joël Epalle Kamerun  VfL Bochum 1 (0)
  Fabian Ernst Deutschland  FC Schalke 04 1 (0)
  Ewerthon Brasilien  VfB Stuttgart 1 (0)
  Malik Fathi Deutschland  Hertha BSC 1 (0)
  Iulian Filipescu Rumänien  MSV Duisburg 1 (0)
  Manuel Fischer Deutschland  VfB Stuttgart 1 (0)
  Torsten Frings Deutschland  Werder Bremen 1 (0)
  Clemens Fritz Deutschland  Werder Bremen 1 (0)
  Danny Fuchs Deutschland  VfL Bochum 1 (0)
  Gilberto Brasilien  Hertha BSC 1 (0)
  Carlos Grossmüller Uruguay  FC Schalke 04 1 (0)
  Dennis Grote Deutschland  VfL Bochum 1 (0)
  Martin Harnik Österreich  Werder Bremen 1 (0)
  Makoto Hasebe Japan  VfL Wolfsburg 1 (0)
  Vahid Hashemian Iran  Hannover 96 1 (0)
  Marcel Heller Deutschland  Eintracht Frankfurt 1 (0)
  Aaron Hunt Deutschland  Werder Bremen 1 (0)
  Jermaine Jones USA  FC Schalke 04 1 (0)
  Josué Brasilien  VfL Wolfsburg 1 (0)
  Gojko Kačar Serbien  Hertha BSC 1 (0)
  Leonidas Kampantais Griechenland  Arminia Bielefeld 1 (0)
  Rüdiger Kauf Deutschland  Arminia Bielefeld 1 (0)
  Sami Khedira Deutschland  VfB Stuttgart 1 (0)
  Thomas Kleine Deutschland  Hannover 96 1 (0)
  Levan Kobiashvili Georgien  FC Schalke 04 1 (0)
  Vincent Kompany Belgien  Hamburger SV 1 (0)
  Radim Kučera Tschechien  Arminia Bielefeld 1 (0)
  Michael Lamey Niederlande  MSV Duisburg 1 (0)
  Christian Lell Deutschland  Bayern München 1 (0)
  Danijel Ljuboja Serbien  VfL Wolfsburg 1 (0)
  Lúcio Brasilien  Hertha BSC 1 (0)
  Lúcio Brasilien  Bayern München 1 (0)
  Fabian Lustenberger Schweiz  Hertha BSC 1 (0)
  Alexander Madlung Deutschland  VfL Wolfsburg 1 (0)
  Maicon Brasilien  MSV Duisburg 1 (0)
  Evangelos Mantzios Griechenland  Eintracht Frankfurt 1 (0)
  Thorben Marx Deutschland  Arminia Bielefeld 1 (1)
  Ioannis Masmanidis Deutschland  Arminia Bielefeld 1 (0)
  Joris Mathijsen Niederlande  Hamburger SV 1 (0)
  Mërgim Mavraj Albanien  VfL Bochum 1 (0)
  Addy-Waku Menga DR Kongo  Hansa Rostock 1 (0)
  Per Mertesacker Deutschland  Werder Bremen 1 (0)
  Mineiro Brasilien  Hertha BSC 1 (0)
  Youssef Mokhtari Marokko  MSV Duisburg 1 (0)
  John Mosquera Kolumbien  Werder Bremen 1 (0)
  Peter Niemeyer Deutschland  Werder Bremen 1 (0)
  Mesut Özil Deutschland  FC Schalke 04
Werder Bremen
1 (0)
  Christian Pander Deutschland  FC Schalke 04 1 (0)
  Javier Pinola Argentinien  1. FC Nürnberg 1 (0)
  Łukasz Piszczek Polen  Hertha BSC 1 (0)
  Carsten Ramelow Deutschland  Bayer Leverkusen 1 (0)
  Tobias Rathgeb Deutschland  Hansa Rostock 1 (0)
  Sascha Riether Deutschland  VfL Wolfsburg 1 (0)
  Ivan Saenko Russland  1. FC Nürnberg 1 (0)
  Vicente Sánchez Uruguay  FC Schalke 04 1 (0)
  Björn Schlicke Deutschland  MSV Duisburg 1 (0)
  Silvio Schröter Deutschland  MSV Duisburg 1 (0)
  Bastian Schweinsteiger Deutschland  Bayern München 1 (0)
  Marc Stein Deutschland  Hansa Rostock 1 (0)
  Naohiro Takahara Japan  Eintracht Frankfurt 1 (0)
  Michael Tarnat Deutschland  Hannover 96 1 (0)
  Serdar Taşçı Deutschland  VfB Stuttgart 1 (0)
  Robert Tesche Deutschland  Arminia Bielefeld 1 (0)
  Michael Thurk Deutschland  Eintracht Frankfurt 1 (0)
  Piotr Trochowski Deutschland  Hamburger SV 1 (0)
  Daniel Van Buyten Belgien  Bayern München 1 (0)
  Gustavo Varela Uruguay  FC Schalke 04 1 (0)
  Arturo Vidal Chile  Bayer Leverkusen 1 (0)
  Vinícius Bergantin Brasilien  Hannover 96 1 (0)
  Róbert Vittek Slowakei  1. FC Nürnberg 1 (0)
  Vragel da Silva Brasilien  Energie Cottbus 1 (0)
  Markus Weissenberger Österreich  Eintracht Frankfurt 1 (0)
  Tobias Willi Deutschland  MSV Duisburg 1 (0)
  Christian Wörns Deutschland  Borussia Dortmund 1 (0)
  Tomasz Zdebel Polen  VfL Bochum 1 (0)
  Zé Roberto Brasilien  FC Schalke 04 1 (0)
  Daniel Ziebig Deutschland  Energie Cottbus 1 (0)
  Sibusiso Zuma Südafrika  Arminia Bielefeld 1 (0)
Zuschauer
# Mannschaft Summe Spiele Schnitt
1 Borussia Dortmund Borussia Dortmund 1.232.669 17 72.510
2 Bayern München Bayern München 1.173.000 17 69.000
3 FC Schalke 04 FC Schalke 04 1.041.664 17 61.274
4 Hamburger SV Hamburger SV 937.036 17 55.120
5 VfB Stuttgart VfB Stuttgart 862.000 17 50.706
6 Eintracht Frankfurt Eintracht Frankfurt 821.100 17 48.300
7 Hertha BSC Hertha BSC 773.194 17 45.482
8 1. FC Nürnberg 1. FC Nürnberg 738.989 17 43.470
9 Werder Bremen Werder Bremen 684.546 17 40.267
10 Hannover 96 Hannover 96 683.965 17 40.233
11 Karlsruher SC Karlsruher SC 490.273 17 28.840
12 MSV Duisburg MSV Duisburg 425.696 17 25.041
13 VfL Wolfsburg VfL Wolfsburg 414.922 17 24.407
14 VfL Bochum VfL Bochum 414.781 17 24.399
15 Bayer Leverkusen Bayer Leverkusen 382.000 17 22.471
16 Arminia Bielefeld Arminia Bielefeld 365.805 17 21.518
17 Hansa Rostock Hansa Rostock 346.000 17 20.353
18 Energie Cottbus Energie Cottbus 282.173 17 16.598
  insgesamt 12.069.813 306 39.444
Geschichte
Hinweis

Die Bundesliga 2007/08 war die 45. Saison der höchsten deutschen Spielklasse im Fußball. Sie startete am 10. August 2007 mit dem Spiel des Meisters VfB Stuttgart gegen den Vizemeister FC Schalke 04 und endete am 17. Mai 2008.Deutscher Meister wurde der Rekordtitelträger FC Bayern München, der bereits am 31. Spieltag durch ein torloses Remis in Wolfsburg den Gewinn der 21. Meisterschaft rechnerisch perfekt machte. Zuvor hatten die Bayern bereits den DFB-Pokal durch ein 2:1 nach Verlängerung im Finale gegen Borussia Dortmund gewonnen.

Absteigen mussten der 1. FC Nürnberg als amtierender Pokalsieger und die beiden Aufsteiger Hansa Rostock und MSV Duisburg.

Meisterschaftsentscheidung
Der deutsche Rekordmeister Bayern München sicherte sich letztlich souverän den zwanzigsten Titel in der Bundesliga und damit die 21. Meisterschaft; zum Saisonende standen zehn Punkte Vorsprung vor Vizemeister Werder Bremen und die bis dato wenigsten Gegentore (21) der Bundesligageschichte zu Buche. Dabei profitierten die Bayern, die bereits vom ersten Spieltag an Tabellenführer waren und sich lediglich gegen Ende der Hinrunde eine leichte Schwächephase nahmen, von Patzern der Verfolger zu Beginn der Rückrunde. Insbesondere Bremen, das zur Winterpause noch punktgleich mit den Bayern war, verlor in dieser Phase den Anschluss an den späteren Meister, konnte sich nach einem starken Saisonfinale aber als Tabellenzweiter behaupten. Schalke 04 wurde mit zwei Punkten Rückstand Dritter.

Der amtierende Meister aus Stuttgart konnte sich nach einem enttäuschenden Saisonstart nur in den UI-Cup retten, gegen Ende hatten der Hamburger SV und – etwas überraschend – der VfL Wolfsburg unter dem neuen Trainer Felix Magath im Kampf um die Plätze im UEFA-Pokal leicht die Nase vorn. Wolfsburg hatte nach zahlreichen Neuzugängen die Hinrunde auf Platz elf beendet, erreichte in der Rückrundentabelle jedoch Platz drei.

Mittelfeld
In der Hinrunde sorgte der Karlsruher SC für Aufsehen, der als Aufsteiger auf dem sechsten Platz überwinterte. Nach einem ordentlichen Start in die Rückrunde bauten die Badener im Frühjahr jedoch merklich ab und beendeten die Saison als zweitschlechteste Rückrundenmannschaft auf Platz elf. Auch Bayer Leverkusen, das bis zur Mitte der Rückrunde Anschluss an die UEFA-Pokal-Plätze halten konnte, verspielte eine gute Platzierung in den letzten Saisonspielen und erreichte erstmals seit 2002/03 als Siebter keinen internationalen Startplatz. Dies führte zur Entlassung von Trainer Michael Skibbe.

Borussia Dortmund beendete die Saison auf einem enttäuschenden 13. Platz, war aber aufgrund des Erreichens des DFB-Pokalfinals erstmals seit der Spielzeit 2004/05 wieder für einen internationalen Wettbewerb qualifiziert. Dennoch trennte sich der Verein nach der Saison von Trainer Thomas Doll. Der Tabellenzehnte Hertha BSC erhielt einen weiteren UEFA-Pokal-Startplatz durch die Fair-Play-Wertung.

Abstiegskampf
Bereits zur Winterpause deutete sich an, dass es hinter einem breiten Mittelfeld einen Fünfkampf um den Klassenerhalt geben würde. Neben den beiden Aufsteigern aus Duisburg und Rostock steckten Energie Cottbus, Arminia Bielefeld und der Pokalsieger des Vorjahres vom 1. FC Nürnberg lange Zeit im Abstiegskampf. Während Cottbus (nach einem Trainerwechsel von Petrik Sander zu Bojan Prašnikar) der Klassenerhalt bereits am 33. Spieltag gelang, lieferten sich Arminia Bielefeld (Michael Frontzeck hatte Ernst Middendorp im Winter abgelöst) und der 1. FC Nürnberg am letzten Spieltag ein Fernduell um den Verbleib in der Eliteklasse. Am Ende blieb für die Franken, die Trainer Hans Meyer im Februar durch Thomas von Heesen ersetzt hatten, nach einem 0:2 gegen Schalke 04 nur der undankbare 16. Tabellenplatz und damit verbunden der siebte Abstieg in die Zweitklassigkeit, während sich Bielefeld mit einem 2:2 gegen den Vorjahresmeister VfB Stuttgart den Klassenerhalt sicherte.

Kader der Meistermannschaft FC Bayern München
Bayern München
  • Tor: Oliver Kahn Captain (26/-); Michael Rensing (10/-)
  • Abwehr: Christian Lell (29/1); Martín Demichelis (28/1); Lúcio (24/1); Philipp Lahm (22/-); Daniel Van Buyten (19/1); Marcell Jansen (17/-); Willy Sagnol (9/-); Breno (1/-)
  • Mittelfeld: Zé Roberto (30/5); Bastian Schweinsteiger (30/1); Franck Ribéry (28/11); Mark van Bommel (27/2); Hamit Altıntop (23/3); Andreas Ottl (19/3); José Ernesto Sosa (15/-); Toni Kroos (12/-)
  • Angriff: Luca Toni (31/24); Miroslav Klose (27/10); Lukas Podolski (25/5); Jan Schlaudraff (8/-); Sandro Wagner (4/-)
  • Trainer: Ottmar Hitzfeld
Bundesliga 2007/08
1.Bundesliga - Logo
Meister FC Bayern München
Champions League FC Bayern München
Werder Bremen
Champions-League-
Qualifikation
FC Schalke 04
UEFA-Pokal Hamburger SV
VfL Wolfsburg
Borussia Dortmund
UEFA-Pokal-
Qualifikation
Hertha BSC
UI-Cup VfB Stuttgart
Pokalsieger FC Bayern München
Absteiger 1. FC Nürnberg
Hansa Rostock
MSV Duisburg
Mannschaften 18
Spiele 306
Tore 860 (ø 2,81 pro Spiel)
Zuschauer 11.815.215 (ø 38.612 pro Spiel)
Torschützenkönig Luca Toni (FC Bayern München)