1. Bundesliga 1963/64

Spielplan
Alle Spieltage

In den Spielrunden kann es einige Infos geben, erkennbar an Info
Beim Überfahren mit dem Mauszeiger werden weitere Informationen angezeigt.

Für Android oder IOS 

Im Hochvormat ist die Seite scrollbar, im Querformat die volle Ansicht!

Torschützen
# Spieler Land Mannschaft Tore (11m)
1. Uwe Seeler Deutschland  Hamburger SV 30 (1)
2. Timo Konietzka Deutschland  Borussia Dortmund 20 (0)
3. Rudolf Brunnenmeier Deutschland  TSV 1860 München 19 (2)
4. Willi Huberts Österreich  Frankfurter SG Eintracht 18 (4)
  Klaus Matischak Deutschland  FC Schalke 04 18 (0)
6. Lothar Emmerich Deutschland  Borussia Dortmund 16 (0)
  Heinz Strehl Deutschland  1. FC Nürnberg 16 (1)
  Karl-Heinz Thielen Deutschland  1. FC Köln 16 (0)
9. Charly Dörfel Deutschland  Hamburger SV 15 (0)
  Dieter Höller Deutschland  VfB Stuttgart 15 (0)
  Christian Müller Deutschland  1. FC Köln 15 (0)
12. Dieter Krafczyk Deutschland  1. FC Saarbrücken 14 (0)
  Wolfgang Solz Deutschland  Frankfurter SG Eintracht 14 (0)
14. Hans Sturm Deutschland  1. FC Köln 13 (3)
15. Hans Schäfer Deutschland  1. FC Köln 12 (0)
16. Wilfried Kohlars Deutschland  TSV 1860 München 11 (0)
  Werner Krämer Deutschland  Meidericher SV 11 (0)
  Erich Meier Deutschland  1. FC Kaiserslautern 11 (0)
  Rainer Schönwälder Deutschland  1. FC Saarbrücken 11 (0)
  Arnold Schütz Deutschland  Werder Bremen 11 (4)
21. Franz Brungs Deutschland  Borussia Dortmund 9 (0)
  Helmut Faeder Deutschland  Hertha BSC 9 (0)
  Rolf Geiger Deutschland  VfB Stuttgart 9 (0)
  Waldemar Gerhardt Deutschland  FC Schalke 04 9 (0)
  Hermann Lulka Deutschland  Preußen Münster 9 (0)
  Dieter Meyer Deutschland  Werder Bremen 9 (0)
  Willy Reitgaßl Deutschland  1. FC Kaiserslautern 9 (0)
  Erwin Stein Deutschland  Frankfurter SG Eintracht 9 (0)
  Heinz Versteeg Deutschland  Meidericher SV 9 (0)
30. Manfred Berz Deutschland  FC Schalke 04 8 (0)
  Berti Kraus Deutschland  TSV 1860 München 8 (0)
  Jürgen Moll Deutschland  Eintracht Braunschweig 8 (3)
  Max Morlock Deutschland  1. FC Nürnberg 8 (0)
  Wolfgang Overath Deutschland  1. FC Köln 8 (0)
  Helmut Rahn Deutschland  Meidericher SV 8 (0)
  Winfried Richter Deutschland  1. FC Kaiserslautern 8 (0)
  Manfred Rummel Deutschland  Preußen Münster 8 (0)
  Manfred Wuttich Deutschland  Eintracht Braunschweig 8 (0)
  Gerhard Zebrowski Deutschland  Werder Bremen 8 (0)
40. Otto Geisert Deutschland  Karlsruher SC 7 (0)
  Heinz Hornig Deutschland  1. FC Köln 7 (0)
  Hans Küppers Deutschland  TSV 1860 München 7 (0)
  Werner Lotz Deutschland  Meidericher SV 7 (0)
  Gustav Walenciak Deutschland  Meidericher SV 7 (0)
45. Willi Giesemann Deutschland  Hamburger SV 6 (0)
  Alfred Heiß Deutschland  TSV 1860 München 6 (0)
  Gerhard Kentschke Deutschland  Karlsruher SC 6 (0)
  Heinrich Müller Deutschland  1. FC Nürnberg 6 (0)
  Jürgen Neumann Deutschland  1. FC Kaiserslautern 6 (2)
  Ludwig Nolden Deutschland  Meidericher SV 6 (5)
  Manfred Pohlschmidt Deutschland  Preußen Münster 6 (0)
  Co Prins Niederlande  1. FC Kaiserslautern 6 (0)
  Carl-Heinz Rühl Deutschland  Hertha BSC 6 (0)
  Siegfried Stark Deutschland  Karlsruher SC 6 (0)
  Lutz Steinert Deutschland  Hertha BSC 6 (0)
  Dieter Thun Deutschland  Werder Bremen 6 (0)
  Horst Trimhold Deutschland  Frankfurter SG Eintracht 6 (0)
  Tasso Wild Deutschland  1. FC Nürnberg 6 (0)
59. Hans-Joachim Altendorff Deutschland  Hertha BSC 5 (0)
  Harald Beyer Deutschland  Hertha BSC 5 (0)
  Pille Gecks Deutschland  Meidericher SV 5 (0)
  Peter Grosser Deutschland  TSV 1860 München 5 (0)
  Theodor Hoffmann Deutschland  VfB Stuttgart 5 (1)
  Willi Koslowski Deutschland  FC Schalke 04 5 (0)
  Ernst Kreuz Deutschland  Hamburger SV 5 (1)
  Otto Luttrop Deutschland  TSV 1860 München 5 (0)
  Burghard Rylewicz Deutschland  Borussia Dortmund 5 (1)
  Lothar Schämer Deutschland  Frankfurter SG Eintracht 5 (1)
  Aki Schmidt Deutschland  Borussia Dortmund 5 (0)
  Willi Soya Deutschland  Werder Bremen 5 (0)
  Erwin Waldner Deutschland  VfB Stuttgart 5 (0)
  Horst Wild Deutschland  Karlsruher SC 5 (0)
  Reinhold Wosab Deutschland  Borussia Dortmund 5 (0)
74. Hans-Georg Dulz Deutschland  Eintracht Braunschweig 4 (0)
  Klaus Hänel Deutschland  Werder Bremen 4 (0)
  Günter Herrmann Deutschland  FC Schalke 04 4 (0)
  Helmut Hosung Deutschland  Eintracht Braunschweig 4 (0)
  Uwe Klimaschefski Deutschland  Hertha BSC 4 (0)
  Theo Klöckner Deutschland  Werder Bremen 4 (0)
  Helmut Kraus Deutschland  Frankfurter SG Eintracht 4 (0)
  Stan Libuda Deutschland  FC Schalke 04 4 (0)
  Erwin Metzger Deutschland  Karlsruher SC 4 (0)
  Werner Rinas Deutschland  1. FC Saarbrücken 4 (0)
  Fichte Schrader Deutschland  Eintracht Braunschweig 4 (0)
  Wilhelm Sturm Deutschland  Borussia Dortmund 4 (0)
  Horst Waclawiak Deutschland  Hertha BSC 4 (0)
  Gustav Witlatschil Deutschland  Karlsruher SC 4 (3)
88. Richard Albrecht Deutschland  1. FC Nürnberg 3 (0)
  Hans Arnold Deutschland  VfB Stuttgart 3 (0)
  Klaus Bockisch Deutschland  Preußen Münster 3 (1)
  Eberhard Borchert Deutschland  Hertha BSC 3 (0)
  Fritz Boyens Deutschland  Hamburger SV 3 (0)
  Gerd Cyliax Deutschland  Borussia Dortmund 3 (0)
  Horst Dehn Deutschland  Hamburger SV 3 (0)
  Diethelm Ferner Deutschland  Werder Bremen 3 (0)
  Walter Gawletta Deutschland  1. FC Kaiserslautern 3 (0)
  Klaus Gerwien Deutschland  Eintracht Braunschweig 3 (0)
  Alfred Horn Deutschland  Frankfurter SG Eintracht 3 (0)
  Karl-Heinz Kiß Deutschland  Preußen Münster 3 (0)
  Hartmann Madl Deutschland  Karlsruher SC 3 (0)
  Karl Meng Deutschland  1. FC Saarbrücken 3 (0)
  Joachim Thimm Deutschland  Karlsruher SC 3 (0)
  Heinz Vollmar Deutschland  1. FC Saarbrücken 3 (0)
  Gerhard Wanner Deutschland  VfB Stuttgart 3 (0)
  Wolfgang Weber Deutschland  1. FC Köln 3 (0)
106. Hans Auernhammer Deutschland  TSV 1860 München 2 (1)
  Kurt Dachlauer Deutschland  1. FC Nürnberg 2 (0)
  Hans Eisele Deutschland  VfB Stuttgart 2 (0)
  Gustav Flachenecker Deutschland  1. FC Nürnberg 2 (0)
  Werner Hesse Deutschland  1. FC Saarbrücken 2 (1)
  Richard Kreß Deutschland  Frankfurter SG Eintracht 2 (0)
  Werner Kubek Deutschland  Meidericher SV 2 (0)
  Dieter Lindner Deutschland  Frankfurter SG Eintracht 2 (0)
  Werner Lungwitz Deutschland  Preußen Münster 2 (0)
  Theo Redder Deutschland  Borussia Dortmund 2 (0)
  Friedel Reuther Deutschland  1. FC Saarbrücken 2 (0)
  Johann Sabath Deutschland  Meidericher SV 2 (0)
  Horst Saida Deutschland  Karlsruher SC 2 (0)
  Walter Schmidt Deutschland  Eintracht Braunschweig 2 (0)
  Dieter Seeler Deutschland  Hamburger SV 2 (0)
  Alfons Stemmer Deutschland  TSV 1860 München 2 (2)
  Willi Wrenger Deutschland  1. FC Kaiserslautern 2 (0)
  Friedrich Zipperer Deutschland  VfB Stuttgart 2 (0)
124. Harry Bähre Deutschland  Hamburger SV 1 (0)
  Helmut Benthaus Deutschland  1. FC Köln 1 (0)
  Jürgen Billmann Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (0)
  Wolfgang Brase Deutschland  Eintracht Braunschweig 1 (0)
  Johann Cichy Deutschland  Meidericher SV 1 (0)
  Bernd Dörfel Deutschland  Hamburger SV 1 (0)
  Falk Dörr Deutschland  Preußen Münster 1 (0)
  Lothar Groß Deutschland  Hertha BSC 1 (0)
  Hartmut Heidemann Deutschland  Meidericher SV 1 (0)
  Werner Hölzenbein Deutschland  1. FC Saarbrücken 1 (0)
  Erwin Jung Deutschland  Werder Bremen 1 (0)
  Peter Kaack Deutschland  Eintracht Braunschweig 1 (0)
  Rolf Kahn Deutschland  Karlsruher SC 1 (0)
  Günter Karnhof Deutschland  FC Schalke 04 1 (0)
  Hans-Jürgen Kurrat Deutschland  Borussia Dortmund 1 (0)
  Erich Maas Deutschland  1. FC Saarbrücken 1 (0)
  Jupp Marx Deutschland  Karlsruher SC 1 (0)
  Klaus Meyer Deutschland  Eintracht Braunschweig 1 (0)
  Erwin Piechowiak Deutschland  Hamburger SV 1 (0)
  Fritz Pott Deutschland  1. FC Köln 1 (0)
  Friedel Rausch Deutschland  FC Schalke 04 1 (0)
  Hans Rebele Deutschland  TSV 1860 München 1 (0)
  Stefan Reisch Deutschland  1. FC Nürnberg 1 (1)
  Helmut Schimeczek Deutschland  Werder Bremen 1 (0)
  Hans-Günter Schimmöller Deutschland  Hertha BSC 1 (1)
  Gerd Schneider Deutschland  1. FC Kaiserslautern 1 (0)
  Klaus-Dieter Sieloff Deutschland  VfB Stuttgart 1 (0)
  Heinz Steinmann Deutschland  1. FC Saarbrücken 1 (0)
  Helmut Tybussek Deutschland  Preußen Münster 1 (0)
  Claus Vogler Deutschland  Hamburger SV 1 (0)
  Leo Wilden Deutschland  1. FC Köln 1 (0)
  Peter Wulf Deutschland  Hamburger SV 1 (0)
Zuschauertabelle
Zuschauer
  Verein Zuschauer pro Spiel
1. VfB Stuttgart 618.000 41.200
2. Hamburger SV 538.000 35.866
3. Hertha BSC 528.180 35.212
4. TSV 1860 München 511.000 34.066
5. 1. FC Köln 483.194 32.213
6. Karlsruher SC 468.000 31.200
7. 1. FC Nürnberg 445.000 29.666
8. Meidericher SV 401.000 26.733
9. Eintracht Frankfurt 397.000 26.466
10. Borussia Dortmund 355.000 23.666
  Preußen Münster 355.000 23.666
12. Eintracht Braunschweig 331.000 22.066
13. 1. FC Kaiserslautern 328.000 21.866
14. FC Schalke 04 321.000 21.400
15. Werder Bremen 293.000 19.533
16. 1. FC Saarbrücken 254.000 16.933
Gesamt 6.626.374 27.610
Geschichte
Hinweis

Die Spielzeit 1963/64 war die erste Saison der deutschen Bundesliga der Männer. Deutscher Meister wurde der 1. FC Köln, erfolgreichster Torschütze war Uwe Seeler vom Hamburger SV mit 30 Toren.

Die neu gegründete Bundesliga löste als alleinige höchste landesweite Spielklasse die Oberligen ab. Die Meisterschaft wurde in einer Doppelrunde mit 16 Mannschaften ausgespielt. Für die Bundesliga zugelassen wurden aus der Oberliga Nord der Norddeutsche Meister Hamburger SV, Werder Bremen und Eintracht Braunschweig. Aus der Oberliga West kamen fünf Vereine: der amtierende Deutsche Meister Borussia Dortmund, der deutsche Vize-Meister und Westdeutsche Meister 1. FC Köln, der Meidericher SV, Preußen Münster und Schalke 04. Auch aus der Oberliga Süd kamen fünf Vereine: der Süddeutsche Meister 1860 München, der 1. FC Nürnberg, Eintracht Frankfurt, der Karlsruher SC und der VfB Stuttgart. Hinzu kamen der Südwestdeutsche Meister 1. FC Kaiserslautern und der 1. FC Saarbrücken aus der Oberliga Südwest. Berlin wurde vertreten durch Hertha BSC, den Meister der Berliner Stadtliga.

Der erste Spieltag wurde am 24. August 1963 ausgetragen. Der 1. FC Köln dominierte die Saison, er stand seit dem fünften Spieltag ununterbrochen an der Tabellenspitze und hatte am Ende sechs Punkte Vorsprung auf den zweitplatzierten Meidericher SV. Preußen Münster und der 1. FC Saarbrücken stiegen in die Regionalliga ab.

Da es die erste Bundesliga-Saison war, gab es eine Reihe von Premieren: Das erste Tor der Geschichte schoss Friedhelm „Timo“ Konietzka von Borussia Dortmund nach 58 Sekunden bei Werder Bremen (Endstand 3:2 für Werder), den ersten Platzverweis kassierte Helmut Rahn vom Meidericher SV am vierten Spieltag gegen die Hertha (Endstand 1:3 für Berlin). Jürgen Neumann vom 1. FC Kaiserslautern erzielte am ersten Spieltag in Frankfurt das erste Elfmetertor der Geschichte (der Ausgleich zum 1:1 fiel nur zwei Minuten später ebenfalls per Strafstoß). Willi Schulz von Schalke 04 unterlief eine Woche später beim 3:2-Sieg in Kaiserslautern das erste Eigentor. Zudem gab es am zehnten Spieltag einen Bundesliga-Rekord, als beim Spiel zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem VfB Stuttgart (1:3) innerhalb von 13 Spielminuten drei Eigentore fielen. Erst in der Saison 2009/10 wurde dieser Rekord beim Spiel zwischen Borussia Mönchengladbach und Hannover 96 (5:3) eingestellt.

Bundesliga 1963/64
DFB-Logo1
Meister 1. FC Köln
Europapokal der
Landesmeister
1. FC Köln
Pokalsieger TSV 1860 München
Europapokal der
Pokalsieger
TSV 1860 München
Absteiger Preußen Münster
1. FC Saarbrücken
Mannschaften 16
Spiele 240
Tore 857 (ø 3,57 pro Spiel)
Zuschauer 6.626.374 (ø 27.610 pro Spiel)
Torschützenkönig Uwe Seeler (Hamburger SV)